13.07.2015 Aufrufe

Initiative Tierwohl: Partnerverträge Rind - Westfleisch e.G.

Initiative Tierwohl: Partnerverträge Rind - Westfleisch e.G.

Initiative Tierwohl: Partnerverträge Rind - Westfleisch e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wachsen. Die EU-Bruttoeigenzeugungwird für 2014 auf fast 44 Mio. t geschätzt,sie liegt dann voraussichtlichum 0,5 % höher, als es für 2013 angenommenwird.Der Fleischverbrauch der Europäer wirdden Schätzungen der Kommission zufolgeum 400 g pro Kopf auf 81,4 kgwachsen. Die Exporte werden umschätzungsweise 0,7 % zurückgehen.ÎÎLebensmittel ausDeutschland beliebtDie Ausfuhr von Qualitätslebensmittelnaus Deutschland entwickelte sich lautAngaben der Bundesvereinigung derDeutschen Ernährungsindustrie(BVE)in den vergangenen Jahrenzum Wachstumstreiber fürdie Ernährungsindustrie. Allein zwischenJanuar und September 2013wurden nach BVE-Schätzungen Lebensmittelim Wert von 39,8 Mrd. Euroim Ausland abgesetzt. Die Lebensmittelausfuhrenstiegen in den ersten dreiQuartalen 2013 um +1,4%.Zu den exportstärksten Branchen derErnährungsindustrie zählen dieFleisch- und Fleisch verarbeitende Industriemit einem Anteil am Branchenexportvon 21% sowie die Milchindustriemit einem Anteil von 16%. DasExportgeschäft hat sich in den letztenzehn Jahren mehr als verdoppelt,mittlerweile verdient die Ernährungsindustriejeden dritten Euro im Ausland.Von den deutschen Lebensmittelexportengehen 77% in die EU. Diestärksten Impulse erhält die Branchejedoch aus kaufkräftigen und konsumfreudigenMärkten außerhalb der EU,den sog. Drittländern wie Russlandund China.Die neuen <strong>Westfleisch</strong> „<strong>Partnerverträge</strong> RIND“treffen bei den Landwirten auf sehr guten Zuspruch.Eine Zwischenbilanz.Partnerin Sachen <strong>Rind</strong>Stichtag 31. 12. 2013:Die TR-Verträgelaufen aus!550 neue Verträge mit aktuell mehr als56.000 Tieren Jahresproduktion: Mitder Entwicklung der neuen „<strong>Partnerverträge</strong>RIND“ ist <strong>Westfleisch</strong>-EinkaufsleiterHeribert Qualbrink überauszufrieden. „Nach nur vier MonatenLaufzeit ist das eine gute Bilanz. JedenTag kommen zwei bis drei neue Verträgehinzu“, schildert er.<strong>Westfleisch</strong> hat die Vertragspartner inAnschreiben und im persönlichenGespräch ausführlich über das neueSystem informiert. Zudem wurde auchmit den Beratern der Landwirtschaftskammernund den ArbeitskreisenBullenmast intensiv über das neueKonzept diskutiert.Das Konzept „Partnerpreis (auf derBasis der amtlichen Notierung) plusneuer Bonus“ überzeugt die Bullenmästeroffenbar. Die neuen Verträgesorgen für beide Seiten für eine hoheVerlässlichkeit und eine marktgerechteund in Kombination mit dem Bonusattraktive Bezahlung der Bullen. DieLandwirte profitieren darüber hinausvon der Abnahmegarantie durch <strong>Westfleisch</strong>.Wichtig zu wissen: Wer bislang einenTranspa<strong>Rind</strong>-Vertrag mit <strong>Westfleisch</strong>abgeschlossen hatte, sollte jetztschnell umstellen und sich über denneuen „Partnervertrag RIND“ informieren.Denn die TR-Verträge mit denalten Modalitäten laufen zum Jahresende(Stichtag: 31.12.2013) aus.11info 11/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!