13.07.2015 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber:<strong>Gemeinde</strong> <strong>Inning</strong> a. <strong>Ammersee</strong>Pfarrgasse 1382266 <strong>Inning</strong> a. <strong>Ammersee</strong>Telefon 08143/ 921-0Telefax 08143/ 921-13E-Mail: gemeinde@inning.deInternet: www.inning.deSprechstunden:Mo.,Di.,Do.,Fr., 08.00 bis 12.00 Uhr;Do. zusätzlich 14.00 bis 18.00 UhrAn sämtliche Haushalte<strong>Mitteilungsblatt</strong><strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>Inning</strong> a. <strong>Ammersee</strong>42. Jahrgang Januar 2014 Nummer 01/2014Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,wie<strong>der</strong> neigt sich sehr schnell ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Zeitum inne zu halten und nachzudenken. Auch über den Umganguntereinan<strong>der</strong>. Wenn wir auch weit weg sind von den teilweiseterroristischen o<strong>der</strong> religiösen Auseinan<strong>der</strong>setzungen im Nahen Osten undAfrika, sollten gerade wir im christlichen „Abendland“ unsere Kulturpflegen, wir haben nur die eine.Ich darf die nahenden Festtage und den Jahreswechsel zum Anlaß nehmen,den Behörden, Vereinen und Verbänden, dem Gemein<strong>der</strong>at und allenMitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> für die sehr gute Zusammenarbeit zu danken.Allen ehrenamtlich Tätigen im sozialen Bereich, in den Kirchen, imRettungswesen, in den Vereinen und sonstigen Organisationen gilt meinbeson<strong>der</strong>er Gruß. Ohne ihren uneigennützigen Einsatz wäre unsereGesellschaft nicht nur in finanzieller Weise um vieles ärmer.Im Namen des Gemein<strong>der</strong>ates, <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und auchpersönlich möchte ich Ihnen allen besinnliche Feiertage und eingesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2014 wünschen.Mitteilungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>Ergebnisfeststellung <strong>der</strong> Bürgerentscheide zurEntlastungsstraße <strong>Inning</strong> am 08.12.2013Der 1. Bürgerentscheid (Ratsbegehren) mit 2.311 gültigen Stimmen,davon 1.164 gültigen Nein-Stimmen, erhielt mehr als die Hälfte <strong>der</strong>abgegebenen gültigen Stimmen und wurde damit mit NEINbeantwortet. Das nach Art. 18 a Abs. 12 GO erfor<strong>der</strong>licheAbstimmungsquorum von 20 v.H. <strong>der</strong> Stimmberechtigten (693) isterreicht.Der 2. Bürgerentscheid (Bürgerbegehren) mit 2.230 gültigen Stimmen,davon 1.217 gültigen Ja-Stimmen, erhielt mehr als die Hälfte <strong>der</strong>abgegebenen gültigen Stimmen und wurde damit mit JA beantwortet.Das nach Art. 18 a Abs. 12 GO erfor<strong>der</strong>liche Abstimmungsquorum von20 v.H. <strong>der</strong> Stimmberechtigten (693) ist erreicht.Der Bürgerentscheid brachte folgendes Ergebnis: Ablehnung des 1.Bürgerentscheids - Annahme des 2. Bürgerentscheids und ist imfolgenden Sinn entschieden:Der 2. Bürgerentscheid gilt als angenommen.Gemein<strong>der</strong>atssitzungDie nächste öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung findet am Dienstag,14.01.2014, um 19.00 Uhr im <strong>Inning</strong>er Spectacel/Haus <strong>der</strong> Vereine,Schornstraße 3, statt. Am Donnerstag, 09.01.2014 findet eineberatende Bauausschußsitzung um 18.15 Uhr im <strong>Inning</strong>er Spectacel/Haus <strong>der</strong> Vereine statt. Abgabeschluß für Bauanträge, die in <strong>der</strong>Februar-Sitzung behandelt werden sollen, ist <strong>der</strong> 28.01.2014.GiftmobilNächster Termin: Mittwoch, 09.02.2014 (kein Termin im Januar) von08.30 – 10.15 Uhr in <strong>der</strong> Gartenstraße vor dem Wertstoffhof.Ihr Werner Röslmair, Bürgermeister.NotarstagDer nächste Amtstag des Notariats Klöcker & Volmer, Starnberg, findetam Do., 02.01.2014 von 14.00 - 16.00 Uhr im Besprechungsraum <strong>der</strong><strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Dachgeschoß) statt. Um vorherige Anmeldungunter Tel. 08151/3613-18 wird gebeten.Mitteilungen <strong>der</strong> ParteienFreie Wähler <strong>Inning</strong>Donnerstag, 16.01.2014, Nominierungsversammlung für dieKommunalwahl 2014. Beginn: 19:30 Uhr im Gasthof Zur Post(Nebenraum).CSU Ortsverband <strong>Inning</strong>Der CSU Ortsverband <strong>Inning</strong> lädt alle Mitglie<strong>der</strong> und Interessierte zumNeujahrsempfang im Gasthof Zur Post herzlich ein. Der genaue Terminwird noch bekanntgegeben.SPD Ortsverein <strong>Inning</strong>Der erste monatliche Stammtisch findet am Freitag, 3.1.2014, im“Bachwirt” in <strong>Inning</strong> statt. Aktuelle Themen und Fragen aus <strong>der</strong><strong>Gemeinde</strong>politik diskutieren wir dort gern mit Ihnen. Aufstellung <strong>der</strong>Gemein<strong>der</strong>atsliste für die Kommunalwahl am Montag, 13.01.2014,19.30 Uhr, im “Gasthof zur Post”.Mitteilungen <strong>der</strong> PfarrämterKath. Pfarramt <strong>Inning</strong>Mi. 01.01. Neujahr-Hochfest <strong>der</strong> Gottesmutter Maria; 09.00 UhrPfarrgottesdienst; 10.15 Uhr Hl. Messe in Buch.


02.01. u. 03.01. keine Hl. Messe!Sa. 04.01. 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 UhrVorabendmesse.So. 05.01. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst.Mo. 06.01. Dreikönig – Erscheinung des Herrn; 09.00 UhrPfarrgottesdienst f. Magdalena Buchner (Jahresmesse) undfür Gertie Müller. 10.15 Uhr Hl. Messe in Schlagenhofen fürdie Verstorbenen <strong>der</strong> Familie Drexl. Kollekte f. Afrika-Mission.Di. 07.01. bis einschl. Fr. 10.01. keine Hl. Messe!Sa. 11.01. 14.00 Uhr Bibelnachmittag m. Frau Dipl Theologin SimonaKiechle in den Räumen <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe; 18.30 UhrRosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 UhrVorabendmesse für Georg Stürzer.So. 12.01. Taufe des Herrn; 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Verkauf aus„Fairem Handel“ vor <strong>der</strong> Sakristei).Di. 14.01. 19.00 Uhr Hl. Messe für Familien Pittrich-Hummel-Diethelm-Jagersberger-Ettel-Hoisl.Mi. 15.01. 19.00 Uhr Hl. MesseDo. 16.01. 19.00 Uhr Hl. MesseFr. 17.01. 08.00 Uhr Hl. Messe; 14 - 16.00 Uhr „Faschingsklei<strong>der</strong>markt“<strong>der</strong> Aktion Hoffnung im St. Johannes Kin<strong>der</strong>garten<strong>Inning</strong>.Sa. 18.01. 18.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit; 19.00 UhrVorabendmesse für Fam. Wolf-Rubenbauer.So. 19.01. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.15 Uhr Hl. Messe in Buch.Di. 21.01. 19.00 Uhr Hl. Messe für Max und Paula Arnold.Mi. 22.01. 19.00 Uhr Hl. Messe.Do. 23.01. 19.00 Uhr Hl. Messe.Fr. 24.01. 19.00 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong>Schützengesellschaft Silberfasan.Sa. 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus; 18.30 Uhr Rosenkranzmit Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Vorabendmesse für AnnaKolbeck u. Verstorbene Leitmeier.So. 26.01. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Kollekte (f. die kirchl.Jugendarbeit in <strong>der</strong> Diözese).Di. 28.01. 19.00 Uhr Hl. Messe.Mi. 29.01. 19.00 Uhr Hl. Messe.Do. 30.01. 19.00 Uhr Hl. Messe.Fr. 31.01. 08.00 Uhr Hl. Messe; 20.00 Uhr Taizé Gebet in <strong>der</strong> Aulades St. Joh. Kin<strong>der</strong>gartens.Evang.-Luth. Pfarramt HerrschingSo. 05.01. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Reimann in St.Johannes Baptist <strong>Inning</strong>.Mitteilungen <strong>der</strong> VereineTennisclub <strong>Inning</strong> 1974 e.V.Wichtige Information: SEPA-Umstellung für Mitgliedsbeiträge ab01.01.2014. Ihre Einzugsermächtigung, die uns vorliegt, nutzen wir abdem 01.01.2014 als SEPA-Lastschriftmandat. Dieses wird durchunsere Gläubiger-Identifikationsnummer DE88ZZZ00001086628 sowieIhre IBAN (Internationale Bankkontonummer) und den BIC (Bank-Identifikations-Code) ergänzt. Als Mandatsreferenz verwenden wir IhreMitgliedsnummer. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich zum 15.04. bzw.am folgenden Werktag eingezogen.Die Jahreshauptversammlung findet am 31.01.2014 um 20.00 Uhr imGasthof zur Post statt. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.Freiwillige Feuerwehr <strong>Inning</strong>Mo. 13.01. FeuerwehrübungMo. 20.01. Jugend-ÜbungMo. 27.01. Respon<strong>der</strong>-ÜbungWasserwacht Buch19:00 Uhr18:30 Uhr19:00 UhrDo. 09.01 Zwergerlschwimmen in Grafrath +17.40 Uhr(Treffpunkt WaWa-Garage)Mo. 13.01. Aktiventreff "Jahresplanung 2014"19:30 Uhr(FFW Buch)Do. 16.01. Zwergerlschwimmen in Grafrath +17.40 Uhr(Treffpunkt WaWa-Garage)Do. 23.01. Zwergerlschwimmen in Grafrath +17.40 Uhr(Treffpunkt WaWa-Garage)Fr. 24.01. Jahreshauptversammlung (<strong>Inning</strong>er Spectacel) 19.30 UhrDo. 30.01. Zwergerlschwimmen in Grafrath +(Treffpunkt WaWa-Garage)17.40 UhrMontessorischule <strong>Inning</strong>Am 25.01.2014 lädt die Montessori-Schule wie<strong>der</strong> interessierte Elternund Kin<strong>der</strong> zum Blick hinter die Kulissen ein. Von 10 - 14.00 Uhr gebenLehrer/-innen, Eltern und Kin<strong>der</strong> Einblicke in das Lernen und Leben an<strong>der</strong> Montessori-Einrichtung. Die Lehrkräfte informieren über diePädagogik und den Ablauf des Schulalltags. Mitglie<strong>der</strong> vomTrägerverein und Elternbeirat beantworten Fragen rund um die Schuleund das Kin<strong>der</strong>haus. Besucher haben Gelegenheit, Unterrichtmitzuerleben. In einem Infocafé berichten Schülereltern über ihreErfahrungen. Außerdem kann das Schulhaus besichtigt werden, Kin<strong>der</strong>können Kreativangebote nutzen. Eltern, die ihre Kin<strong>der</strong> zum Herbstkommenden Jahres einschulen wollen, nutzen den Tag <strong>der</strong> offenen Türfür die Anmeldung zum Einführungsseminar am 08.02.2014. DieTeilnahme daran ist neben einem Schnuppertag für das Kind dieVoraussetzung für eine Aufnahme an <strong>der</strong> Montessori-Schule. Ebenfallsan diesem Tag beginnt das Aufnahmeverfahren für das bilingualeKin<strong>der</strong>haus, das Kin<strong>der</strong> ab einem Alter von 3 Jahren besuchen können.Der För<strong>der</strong>verein Montessori-Schule <strong>Inning</strong> existiert bereits seit über 25Jahren und hat in den vergangenen Jahren erfolgreich den Ausbau <strong>der</strong>Grundschule bis zur 10. Jahrgangsstufe bewältigt. Schüler können dortdie Mittlere Reife o<strong>der</strong> den Qualifizierenden Hauptschulabschlußerwerben. Info: Montessori-Schule <strong>Inning</strong>, Landsberger Str. 2, <strong>Inning</strong> a.<strong>Ammersee</strong>, www.montessori-inning.de, 08143/99103-0.Schützengesellschaft „Silberfasan“ <strong>Inning</strong> e.V.Die Vereinsabende (Schießabende für Luftgewehr und Luftpistole) <strong>der</strong>SG Silberfasan sind im Januar nach <strong>der</strong> Weihnachtspause an denfolgenden Freitagen: 10., 17., 24. und 31.01.2014. Beginn jeweils umca. 19.00 Uhr im Schützenheim Silberfasan, Landsberger Str. 8 in<strong>Inning</strong>. Die Scheibenausgabe an den jeweiligen Schießabenden endetum 20.30 Uhr. Die Preisverteilung ist um spätestens ca. 22.00 Uhr.Trainingsmöglichkeit für die Jugendlichen mit Wertungsschießen mitLuftgewehr und Luftpistole ist jeweils an den Freitagen bereits ab 17.30Uhr unter <strong>der</strong> Leitung von Andreas Knof und Martin Ballert. AmSonntag, den 05.01.2014 ab 10.30 - 12.00 Uhr. Trainingsmöglichkeitzum Zimmerstutzenschießen. Am 06.01.2014 Zimmerstutzenschießenin Oberpfaffenhofen. Bitte beim 1. Schützenmeister Fritz Billinganmelden. Am Freitag, den 24.01.2014 um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirchein <strong>Inning</strong> Schützengottesdienst (Sebastiansmesse), auch zumGedenken an die verstorbenen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> SG Silberfasan. DieBogenschützen schießen und trainieren jeweils am Donnerstag ab ca.19.00 - ca. 21.00 Uhr. Jetzt wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Turnhalle <strong>der</strong>Montessorischule an <strong>der</strong> Landsberger Str. Zusätzlich besteht amSonntag (nur auf Anfrage) von 10 - 12.00 Uhr die Möglichkeit zutrainieren. Weiteres im Internet unter www.bogenschuetzeninning.deo<strong>der</strong> unter www.schuetzenverein-inning.de.Kulturkreis <strong>Inning</strong> e.V.Bücherei: Herrschinger Str. 3, 82266 <strong>Inning</strong>. Öffnungszeiten: Mo. 10-12Uhr, Di. 15-17 Uhr, Do. 17-19.00 Uhr. Die Bücherei ist am Dienstag,31.12.2013, geschlossen. Am Montag, 30.12.2013 ist geöffnet, abDienstag, 07.01.2014 gelten wie<strong>der</strong> die o.a. Öffnungszeiten.Rückgabetermine können telefonisch unter 08143/316 verlängertwerden (Anrufbeantworter).Eine Reinigungs-CD für Hörbücher bzw. DVD’s kann ab sofort für eineWoche ausgeliehen werden.Führungen: Do., 23.01.2014, 11.00 Uhr, Führung in <strong>der</strong> Pinakothek <strong>der</strong>Mo<strong>der</strong>ne durch die Ausstellung "Traum-Bil<strong>der</strong>“ mit Bil<strong>der</strong>n von Ernst,Margitte, Dali, Picasso, u.a. mit Herrn Dr. Wohlmann. Anmeldeschlußist <strong>der</strong> 07.01.2014 bei Frau Willner (Tel. 1646). Die Führungsgebührvon 10,-- € pro Person unter dem Stichwort "Traumbil<strong>der</strong>“ ist auf dasKto. 206409440 VR-Bank BLZ 700 932 00 zu überweisen. Der Eintritt(Ermäßigung für Senioren ab 65 – bitte Ausweis mitbringen!) ist vorBeginn <strong>der</strong> Führung an Frau Rehm zu bezahlen. Die Teilnehmerwerden gebeten, keine Eintrittskarte zu kaufen. Treffen um 10.45 Uhr.Mi., 19.02.2014 - 13.00 Uhr - Führung in <strong>der</strong> Villa Stuck mit Herrn Dr.Wohlmann durch die Ausstellung "Im Tempel des Ich". Als einer <strong>der</strong>Protagonisten <strong>der</strong> Kunstszene um 1900 gehört Franz von Stuck zu denbedeutenden Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Aus Anlaß seines150. Geburtstages im Jahr 2013 präsentiert sich die Villa Stuckerstmals als Gesamtkunstwerk dieses Universalgenies. VonZeitgenossen wurde seine Villa als "mo<strong>der</strong>ne Sensation" gefeiert, bei


<strong>der</strong> es Stuck gelungen ist, in <strong>der</strong> Verbindung von Architektur,Raumkunst und Designs sowie Malerei und Plastik eben einGesamtkunstwerk zu errichten. In dieser Ausstellung findet sich eineAuswahl berühmter existieren<strong>der</strong> Künstlerhäuser aber auch zerstörtero<strong>der</strong> vergessener Projekte und es sind ausgewählte Werke <strong>der</strong>Künstler, die in Zusammenhang mit den Häusern stehen, zu sehen.Mindestteilnehmerzahl 15 Personen. Anmeldungen bis 03.02.2014 beiUschi Willner, Tel. 08143/1646. Die Kosten für die Führung betragen10,-- €. Dieser Betrag ist unter dem Stichwort "Villa Stuck" auf dasKonto Nr. 206409440, VR-Bank BLZ 70093200 zu überweisen.Einzahlungsschluß: 03.02.2014. Es gibt keine Gruppenermäßigung;Eintrittsgebühren sind deshalb vor Ort selbst zu zahlen (Ermäßigung fürSchwerbehin<strong>der</strong>te, Rentner, Auszubildende etc. nur gegenAusweisvorlage). Treffpunkt 12.45 Uhr im Foyer.Vortrag am Mi., 29.01.2014 um 19.00 Uhr von Herrn Dr. Frinken „Mitdem Kulturkreis in das Friaul“ im Gasthaus zur Post (Saal). Wirbesuchen die Städte Udine, Aquileia, Grado und Triest. Hier erleben wireuropäische Geschichte von den Römern bis zur Neuzeit in ihrenverschiedensten Facetten. Neben <strong>der</strong> Kultur kamen auf dieser Reiseauch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz. Eine Schinkenverkostung inSan Daniele und eine Weinprobe im Collio-Weingebiet waren weitereHöhepunkte.Sa., 26.04.2014, Tagesfahrt unter dem Motto „Pracht <strong>der</strong> Asamkirchen“in den nie<strong>der</strong>bayerischen Barockwinkel. Im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t entstandenzwischen Donau und Inn prächtige Barockkirchen, <strong>der</strong>en strahlendeRokokoausstattung das Lob Gottes bildlich umzusetzen sucht. HerrReichlmayr beleuchtet jedoch nicht nur die Asam‘sche Kunst und führtuns durch die Kirchen in Metten, Nie<strong>der</strong>altaich, Osterhofen undAl<strong>der</strong>sbach, son<strong>der</strong>n bringt uns auch die wechselvolle nie<strong>der</strong>bayerischeKlostergeschichte insgesamt bis zum großen Einbruch durch dieSäkularisation näher. Abfahrt ist um 08.00 Uhr. Rückkehr ca. 20.00 Uhr.Der Preis einschließlich Busfahrt, Führungen, Eintritt und einer kleinenBrotzeit beträgt für Mitglie<strong>der</strong> 55,-- € und für Gäste 60,-- € pro Person.Anmeldeschluß ist <strong>der</strong> 15.03.2014. Informationen erhalten Sie von FrauRiedler, Tel. 08143/6208, die auch die Anmeldungen entgegen nimmtund die Tagesfahrt begleitet.Neuer Kurs: „Tablet und Smartphone/iphone für die Generation60plus“: Sie besitzen ein Tablet o<strong>der</strong> iphone/Smartphone und möchtenden Umgang erlernen bzw. sicherer mit dem Gerät werden? Wirwerden im Kurs die wichtigsten Grundfunktionen Ihres Gerätesbesprechen. Dazu gehören die Grundlagen zur Bedienung, das Surfen,<strong>der</strong> Umgang mit E-Mails sowie die Nutzung <strong>der</strong> Kamera. Gemeinsamwerden wir Internet- und E-Mail-Einstellungen für Ihr Gerät besprechenund vornehmen. Abgerundet wird das Seminar durch die Vorstellungund Installation neuer und nützlicher Apps. Bitte informieren Sie sich beiInteresse bei <strong>der</strong> Referentin: Medienpädagogin Mareike Schlattmann,Tel. 089/68092507. Kurstermine: Mittwoch, 22.01.2014, 14.30 – 17.30Uhr o<strong>der</strong> Mittwoch, 05.02.2014, 14.30 – 17.30 Uhr. Weitere Terminesind auf Anfrage möglich. Preis 35,-- (min. 3 Personen, max. 6Personen).Heimatgeschichte <strong>Inning</strong>Monatliches Treffen für alle, die an <strong>der</strong> Geschichte <strong>Inning</strong>s und seinerOrtsteile interessiert sind am Mittwoch, 15.01.2014, 19.30 Uhr imFeuerwehrhaus <strong>Inning</strong>. Zur Information: Die <strong>Inning</strong>er Geschichtsblätter,Heft 7: Vergnügliche ortshistorische Spaziergänge, Teil 3, sind nur nochin den beiden Banken o<strong>der</strong> unter 1515 erhältlich. Werfen Sie bitte keinealten Dokumente, Fotos und Karten weg! Wir sichern die Kopien für dieZukunft im <strong>Inning</strong>er Archiv. Dies gilt auch für Privatarchive und evtl.Nachlässe. Kontakte: Göbber (1515), Schramm (1465).Nachbarschaftshilfe <strong>Inning</strong> e.V.Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. EnzenhoferWeg 9. Tel.: 08143/7335; Fax: 08143/998685, Pflegedienst:08143/998683. E-Mail: info@nbh-inning.de, Home: www.nbh-inning.de.Pflegefachkraft in Teilzeit gesucht: Wir suchen eine flexible Verstärkungfür unseren ambulanten Pflegedienst. Informationen im Büro <strong>der</strong> NBH."NBH-Treff" mit gemeinsamen Mittagessen: Jeden Montag, von 10.30Uhr bis ca. 12.30 Uhr in <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe. Dient <strong>der</strong> Begegnungvon Nachbarn, Freunden und Menschen, die von Demenz betroffensind. Ganz individuell können wir unter Anleitung wechselnde Angebotewie Singen, Bewegung, Basteln und alles was gut tut anbieten. Kosten:9,-- € incl. Mittagessen (Kostenfrei bei Abrechnungsmöglichkeit überden § 45 b SGB XI). Bei Bedarf kann ein Abhol- und Bringdienstorganisiert werden. Nähere Informationen im Büro <strong>der</strong> NBH. NächsterTreff am Montag den13.01.2014.Trauercafe: Nächstes Treffen am Samstag den 18.01.2014 um 15.00Uhr in <strong>der</strong> NBH. Gerade wenn man einen schmerzlichen Verlust erlebthat, tut es gut sich mit Menschen auszutauschen, die sich in <strong>der</strong>gleichen schwierigen Lebenslage befinden. Das eigene Leben mußund darf weitergehen. Das Trauercafe ist ein Angebot für alleTrauernden, unabhängig von Konfession und Nationalität und findet ineinem geschützten Rahmen statt.Betreutes Wohnen zu Hause: Unterstützung in den eigenen vierWänden. Ausführliche Beratung, Hausbesuche, Zusammenarbeit mitÄrzten und verschiedenen Diensten gewährleistet Sicherheit imeigenen Umfeld. Informationen erhalten Sie im Büro <strong>der</strong> NBH.Sie sind nicht Allein! Sprechstunde für pflegende Angehörige: UnsereLeitung <strong>der</strong> Tagespflege steht Ihnen ab sofort jeden Mittwochvormittags für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Anmeldungerfor<strong>der</strong>lich unter 9926467 (Tagespflege) o<strong>der</strong> im Büro <strong>der</strong> NBH.„kikra“. Ihr Kind ist krank: Sie müssen aber zur Arbeit und brauchendaher Hilfe bei <strong>der</strong> Betreuung. Auch hier können wir unsere Hilfeanbieten. Info im Büro <strong>der</strong> NBH.Wunschbox für Senioren und Familien: Je<strong>der</strong> kann Helfen und Hilfewird immer gebraucht! Es tut gut, Not zu lin<strong>der</strong>n und Freude zubereiten. Möchten Sie auch gerne „Wunscherfüller“ sein? O<strong>der</strong>, kennenSie Menschen in Notlagen, Menschen die sich alleine fühlen, kleineunerfüllte Wünsche haben? Dann sprechen Sie mit uns (Fr.Eisenmann).Deutsch für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger:Donnerstags, von 09.00 Uhr - 11.45 Uhr in <strong>der</strong> NBH. Informationenerhalten Sie im Büro <strong>der</strong> NBH.Osteoporosegruppe und Wirbelsäulengymnastik: Jeden Mittwoch von18.30 Uhr - 19.30 Uhr in den Räumen <strong>der</strong> NBH. Bei Vorlage einerärztlichen Verordnung ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung bitte imBüro <strong>der</strong> NBH o<strong>der</strong> direkt bei <strong>der</strong> Übungsleiterin Frau Petra Schnei<strong>der</strong>unter Tel. 08191/64503.Herzsportgruppe: Jeden Mittwoch von 17 - 18.00 Uhr in <strong>der</strong> Turnhalle<strong>der</strong> Montessorischule, Landsberger Str. Jede Übungseinheit wird voneinem Arzt begleitet. Anmeldungen bitte im Büro <strong>der</strong> NBH o<strong>der</strong> direktbei <strong>der</strong> Übungsleiterin Frau Petra Schnei<strong>der</strong> unter Tel. 08191 64503.Tagespflege: Montag – Freitag und zusätzlich an zwei Samstagen imMonat betreuen wir in <strong>der</strong> Zeit von 9 - 16.00 Uhr Ihre pflegebedürftigenAngehörigen. Informieren Sie sich gerne unverbindlich unter Tel:9926467.Kaffeenachmittag: Mittwoch, 08.01.2014 ab 14.00 Uhr in <strong>der</strong> NBH.Stammtisch: Mittwoch, 22.01.2014 ab 14.00 Uhr in <strong>der</strong> NBH.Singkreis: Dienstag, 07.01. und 21.01.2014 um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> NBH.Kinofahrt: Donnerstag, 30.01.2014. Abfahrt um 13.20 Uhr von <strong>der</strong> NBH.Film wird noch bekanntgegeben.Hospizberatungsstelle: Information bei Frau Christine Bronner, Tel.0177/8936116 o<strong>der</strong> im Büro <strong>der</strong> NBH.Außensprechstunde <strong>der</strong> Ilse Kubaschewski Stiftung: Betreuung undPflege in <strong>der</strong> Familie. Nutzen Sie als pflegen<strong>der</strong> Angehöriger dieMöglichkeit <strong>der</strong> individuellen Einzelberatung durch einegerontopsychiatrische Fachkraft. Hausbesuch ist möglich. Anmeldungbitte im Büro d. NBH (Fr. Eisenmann).Hausfrauengymnastik: Montags, von 13.30 - 14.30 Uhr in <strong>der</strong>Turnhalle.Seniorengymnastik: Dienstags, von 14.00 - 15.00 Uhr in <strong>der</strong> NBH.Gedächtnistraining für Senioren: Montag, 13.01.2014 um 15.00 Uhr in<strong>der</strong> NBH.Aktiv & Fit ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren: DurchBewegung, Sinnesarbeit und Entspannung halten wir die „grauenZellen“ auf Trab. 1x/Monat. Nächster Termin: Dienstag, 07.01.2014 von16.30 - 17.30 Uhr in den Räumen <strong>der</strong> NBH. Kosten 5,-- €/ÜE. Dieweiteren Termine sind auch in unserer Homepage ersichtlich.Anmeldung und Info bei Monika Pangerl unter Tel. 9926911.Tanzt einfach mit im Sitzen: Tanzen im Sitzen ist Gymnastik zubeschwingter Musik. Es trägt zum Erhalt <strong>der</strong> Beweglichkeit bei, zurKoordinierung von Bewegungsabläufen, schult die Konzentration undtrainiert das Gedächtnis. Und, es macht richtig viel Spaß! Montag, den27.01.2014 um 15.00 Uhr in <strong>der</strong> NBH.Mittagstisch für Senioren: Täglich um 12.00 Uhr, außer Samstag undSonntag, in den Räumen <strong>der</strong> NBH. Kosten für ein Tagesgericht und einGetränk: 6,-- €.Bitte um Voranmeldung. Die Speisepläne hängen in unserenSchaukästen aus.Kin<strong>der</strong>turnen: Mit Petra Schnei<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong> von 4 – 6 Jahren,mittwochs von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr in <strong>der</strong> Turnhalle. Entfällt in denSchulferien.


Mutter-, Vater-, Kindturnen: Mit Petra Schnei<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong> von 2 – 4Jahren. Mittwochs, von 15.10 - 15.55 Uhr in <strong>der</strong> Turnhalle. Entfällt inden Schulferien.Offener Mutter-Vater-Babytreff: Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.00 Uhrin <strong>der</strong> NBH. Kostenlos.Nachhilfe und/o<strong>der</strong> Hausaufgabenbetreuung: Informationen im Büro<strong>der</strong> NBH.Yoga: Montag: 08.30 Uhr Hatha-Yoga Grundstufe, 16.30 Uhr Hatha-Yoga und Konzentration, 19.30 Uhr Hatha-Yoga für Anfänger.Donnerstag, 16.30 Uhr Hatha-Yoga und Meditation, 18.00 Uhr Hatha-Yoga Grundstufe, 19.30 Uhr Hatha-Yoga und Meditation.Bridge-Club <strong>Inning</strong> e.V.Der Bridge-Club <strong>Inning</strong> e.V. spielt jeden Montag ab 14.00 Uhr imGasthof Zur Post in <strong>Inning</strong>. Gäste willkommen!Soldaten- und Kriegerkameradschaft <strong>Inning</strong> am<strong>Ammersee</strong> von 1862" e.V.Wir laden alle Mitbürger recht herzlich zum Neujahrsschießen am01.01.2014 ab 16:00 Uhr am alten Sportplatz in <strong>Inning</strong> ein.Das traditionelle Dreikönigs-Schafkopfturnier <strong>der</strong> <strong>Inning</strong>erStockschützen findet am Sonntag, 05.01.2014 im Gasthof Zur Post in<strong>Inning</strong> statt. Beginn ist 19.00 Uhr.SonstigesNotrufnummernFeuerwehr, Notarztdienst, Rettungsdienst: 112Polizei: 110Krankentransport (kein Notarzt!): 19222Polizeiinspektion Herrsching: 08152/9302-0Unfallkrankenhaus Seefeld: 08152/7950Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Beratung und Hilfeleistung außerhalb <strong>der</strong>Sprechzeiten): 116117con-drobs e.V.: 82319 Starnberg, Jugend-, Drogen- undSuchtberatung, Tel. 08151/918203Frauenhaus: Tel. 08841/5711Stromversorgung:Ortsteil <strong>Inning</strong> - Stadtwerke Fürstenfeldbruck Tel. 08141/4010Ortsteile Buch, Bachern und Schlagenhofen - e-on (vorh. IAW),Störungsdienst: Tel. 0180/2192091 (6 Cent pro Anruf aus demdeutschen Festnetz)Trinkwasserversorgung: 0171/5326004 (AWA <strong>Ammersee</strong>)Abwasser: 0171/6280830 (AWA <strong>Ammersee</strong>)Apothekennotdienst01.01. Greifen-Apotheke, Hauptstr. 55b, 86926 Greifenberg, Tel.08192/930005.01. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 82211 Herrsching, Tel.08152/999022206.01. Pilsensee-Apotheke, Günteringer Straße 2, 82229 Seefeld, Tel.08152/7030512.01. Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 1, 82211 Herrsching, Tel.08152/807219.01. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 26, 82229 Seefeld, Tel. 08152/732426.01. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 82211 Herrsching, Tel.08152/999022230.01. Rasso-Apotheke, Hauptstr. 48, 82284 Grafrath, Tel. 08144/290Zahnärztlicher BereitschaftsdienstDer zeitliche Umfang des Notfalldienstes an Wochenenden undFeiertagen ist einheitlich auf die Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr festgesetzt.01.01. Dr. Klockau Ute, Weßling, Hauptstraße 42,Tel. 08153/3527, Fax 08153/479005.01. Dr. Brandmayr Anton, Andechs, Kerschlacherweg 5,Tel. 08152/5436, Fax 08152/543606.01. Dr. Butz Sibylle, Gilching, Sonnenstraße 53 a,Tel. 08105/23031, Fax 08105/2511712.01. ZÄ Vaje Jeannette, Herrsching, Bahnhofstraße 43,Tel. 08152/40241, Fax 08152/4034119.01. Dr. Eisert-Schmidt S., Wörthsee, Wörthseestr. 29,Tel. 08143/1253, Fax 08143/6201Weitere Termine lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor!Veranstaltungskalen<strong>der</strong>Abkürzungen: IS/HdV = <strong>Inning</strong>er Spectacel/Haus <strong>der</strong> Vereine / HDN =Haus <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe / KKI = Kulturkreis <strong>Inning</strong> / FFW =Feuerwehr / MZH = Mehrzweckhalle / HGI = Heimatgeschichte <strong>Inning</strong>01.01.14 Neujahrsschießen <strong>der</strong> Böllerschützen <strong>Inning</strong>, Alter Sportplatz,16.00 Uhr03.01.14 Theater <strong>der</strong> <strong>Ammersee</strong>-Engel "Vorsicht bissiger Hund o<strong>der</strong>Die Tretminenentschärfer, IS/HdV04.01.14 Theater <strong>der</strong> <strong>Ammersee</strong>-Engel "Vorsicht bissiger Hund o<strong>der</strong>Die Tretminenentschärfer, IS/HdV05.01.14 Schafkopf-Turnier <strong>der</strong> Stockschützen SV <strong>Inning</strong>, <strong>Inning</strong>,Gasthof zur Post, 19.00 Uhr10.01.14 Theater <strong>der</strong> <strong>Ammersee</strong>-Engel "Vorsicht bissiger Hund o<strong>der</strong>Die Tretminenentschärfer, IS/HdV11.01.14 Theater <strong>der</strong> <strong>Ammersee</strong>-Engel "Vorsicht bissiger Hund o<strong>der</strong>Die Tretminenentschärfer, IS/HdV23.01.14 Führung Pinakothek <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne, Ausstellung „Traum-Bil<strong>der</strong>“ mit Herrn Dr. Wohlmann um 11.00 Uhr, Veranst. KKI25.01.14 Tag <strong>der</strong> offenen Tür in <strong>der</strong> Montessorischule <strong>Inning</strong>, 10.00 -14.00 Uhr29.01.14 Vortrag Dr. Frinken „Mit dem KKI ins Friaul“ um 19.00 UhrGasthof zur Post, Veranst. KKI31.01.14 Jahreshauptversammlung Tennisclub <strong>Inning</strong>, 20.00 Uhr,Gasthof Zur Post02.02.14 Rockmeeting <strong>der</strong> Musikschule, 18.30 Uhr, Jugendheim<strong>Inning</strong>08.02.14 Elternseminar <strong>der</strong> Montessorischule <strong>Inning</strong>, 12.00 - 17.00Uhr13.02.14 Abo-Theaterfahrt Komödie Bayerischer Hof "Die Wahrheit",20.00 Uhr, Veranst.: KKI13.02.14 Verkehrsverein <strong>Inning</strong> e.V. Jahreshauptversammlung mitNeuwahlen um 19:30 Uhr im Gasthof zur Post16.02.14 Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> Soldaten- undKriegerkameradschaft <strong>Inning</strong>, Gaststätte Silberfasan,Nebenzimmer, 19.30 Uhr19.02.14 Führung Villa Stuck, Ausstellung „Im Tempel des Ich“ mitHerrn Dr. Wohlmann um 13.00 Uhr, Veranst. KKI23.02.14 Hoagart <strong>der</strong> Musikschule, 16.00 Uhr, Gasthof Zur Post27.02.14 Mitglie<strong>der</strong>versammlung Kulturkreis <strong>Inning</strong>, 19.30 Uhr,Gasthaus zur Post (Saal)15.03.14 Premiere Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" vonHerbert Rosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr,IS/HdV21.03.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV22.03.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV26.03.14 Jahreshauptversammlung des Musikschulvereins, IS/HdV(Nebenraum) 20.00 Uhr28.03.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV29.03.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV04.04.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV10.04.14 Abo-Theaterfahrt Cuvilliés-Theater München, Oper "DonPasquale"11.04.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV12.04.14 Theater <strong>der</strong> Gmoagaukler "Die Locandiera" von HerbertRosendorfer (Stückgut Verlag München), 20.00 Uhr, IS/HdV13.04.14 Konzert Weßlinger Bachchor in <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Inning</strong>, 17.00Uhr17.04.14 Watt-Turnier <strong>der</strong> Soldaten- und Kriegerkameradschaft,<strong>Inning</strong>, Gasthof zur Post, 19.30 Uhr26.04.14 Tagesfahrt KKI - Rokoko im Nie<strong>der</strong>bayerischen Barockwinkel02.05.14 bis 04.05.2014 Dreikampf <strong>der</strong> SG Silberfasan18.05.14 Vorspielwoche <strong>der</strong> Musikschule, IS/HdV25.05.14 Klassik-Soirée <strong>der</strong> Musikschule, IS/HdV, 17.00 Uhr02.06.14 bis 06.06.2014, Musikunterricht zum Zuschauen,Grundschule <strong>Inning</strong>22.06.14 Patrozinium und Pfarrfest <strong>Inning</strong>27.07.14 Großes Konzert <strong>der</strong> Musikschule, 17.00 Uhr, MZHWeitere Termine: http://www.inning.de/vereinsleben/veranstaltungenRedaktionsschluß für die Februarausgabe istDonnerstag, <strong>der</strong> 16. Januar 2014, 12.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!