04.12.2012 Aufrufe

Baubeginn im Drosselweg - Königs Wusterhausen

Baubeginn im Drosselweg - Königs Wusterhausen

Baubeginn im Drosselweg - Königs Wusterhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Juni 2011 / Nr. 4 www.koenigs-wusterhausen.de Seite 4<br />

Neues Feuerwehrgerätehaus für Zernsdorf und Kablow<br />

Am 20.05.2011 wurde der Grundstein gelegt<br />

des Konjunkturpaketes<br />

II sowie<br />

20.000 € aus Mitteln<br />

des Landes<br />

Brandenburg bereitgestelltwurden.<br />

Das neue Feuerwehrgerätehaus<br />

wird mit einer Fahrzeughalleinklusive<br />

drei Fahrzeugstellplätzen,<br />

einem<br />

Sozialbereich, einemWerkstattbereich,<br />

einem<br />

Schulungsbereich,<br />

einem<br />

Aufenthaltsbereich,<br />

einem<br />

Ein besonderer Tag für die Freiwilligen Feuerwehren in Zernsdorf und Kablow: Für das gemeinsame Wehrführer-<br />

Feuerwehrgerätehaus wurde der Grundstein gelegt<br />

raum, einem Raum für die Jugend-<br />

Grund zur Freude hatten am beschlossen die Stadtverordneten 2007<br />

feuerwehr sowie verschiedenen Ne-<br />

20.05.2011 die Kameraden der Freiwil- den Neubau eines Feuerwehrgerätehaubenräumen<br />

ausgestattet sein. Die<br />

ligen Feuerwehren Zernsdorf und Kabses an einem gemeinsamen Standort.<br />

Fahrzeughalle besteht aus einer einlow:<br />

Für das neue Feuerwehrgerätehaus Die 28 Mitglieder der Freiwilligen FeuergeschossigenStahltragkonstrukti-<br />

in der Karl-Marx-Straße 28 in Zernsdorf wehr Zernsdorf und die 13 Kablower<br />

on. Die Wände und die Decke wer-<br />

wurde der Grundstein gelegt. Kameraden werden das neue Gebäude<br />

den mit Sandwichelementen ver-<br />

also zukünftig gemeinsam nutzen.<br />

kleidet. In einem zweigeschossigen<br />

Da in beiden Ortsteilen die alten Gebäu-<br />

Massivgebäude wird der Sozialbede<br />

der Wehren nicht mehr den Erforder- Für den Bau wurden 890.000 € veranreich<br />

untergebracht.<br />

nissen der aktuellen DIN entsprachen, schlagt, wobei 150.000 € aus Mitteln<br />

Das Baugrundstück ist ca. 6.000m²<br />

Am 28.05.2011 fand in der Zeit von<br />

13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Senzig der<br />

erste <strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er Jugendfeuerwehrtag<br />

statt. Die Veranstaltung<br />

wurde zu dem Zweck initiiert, den Bürgern<br />

der Stadt - vor allem aber natürlich<br />

den Kindern und Jugendlichen - die<br />

Jugendfeuerwehrarbeit näher zu<br />

bringen.<br />

Das herrliche Wetter bot beste Voraussetzungen.<br />

Nachdem Bürgermeister Dr.<br />

Lutz Franzke und Stadtwehrführer Dietmar<br />

Rechenberg die Veranstaltung eröffnet<br />

hatten, demonstrierten die Mitglieder<br />

der Jugendfeuerwehren in zahlreichen<br />

Vorführungen die vielfältigen Aufgaben<br />

der Feuerwehr. So zeigten sie, wie<br />

Brände gelöscht und wie Unfallopfer<br />

gerettet und versorgt werden. Außerdem<br />

gab es Vorführungen der einzelnen<br />

Disziplinen <strong>im</strong> Jugendfeuerwehr-Wettkampfsport.<br />

Früh übt sich…<br />

Be<strong>im</strong> Jugendfeuerwehrtag zeigten junge Feuerwehrleute ihr Können<br />

Technik zum Anfassen gab es bei einer<br />

Technikschau, bei der man die unterschiedlichen<br />

Typen von städtischen<br />

Feuerwehrfahrzeugen bewundern<br />

konnte. Neben moderner Technik von<br />

heute, gab es auch historische Fahrzeuge<br />

zu sehen, wie zum Beispiel die noch<br />

voll funktionstüchtige Handdruckspritze<br />

aus dem Jahr 1909 oder andere Traditionsfahrzeuge<br />

der einzelnen Feuerwehren.<br />

Natürlich konnten sich auch alle, die von<br />

der Begeisterung der jugendlichen Feuerwehrleute<br />

angesteckt wurden, über<br />

die Aufnahmemodalitäten in einer der<br />

städtischen Jugendfeuerwehren informieren<br />

und gegebenenfalls sofort beitreten.<br />

Das Einverständnis der Eltern musste<br />

natürlich vorher eingeholt werden.<br />

Für die Kleinsten, deren Technikverständnis<br />

vielleicht noch nicht so ausgeprägt<br />

ist, gab es neben einem Feuerlö-<br />

scher-Übungsgerät auch viele andere<br />

Belustigungen, wie z.B. die Hüpfburg<br />

der Kreisjugendfeuerwehr oder eine<br />

Bastelstraße.<br />

Verpflegung aus der Feldküche und<br />

selbstgebackener Kuchen nebst Getränken<br />

wurden vom Feuerwehrverein Senzig<br />

und den Eltern der Mitglieder der<br />

Jugendfeuerwehr Senzig gereicht.<br />

Auch wenn es ruhig noch ein paar mehr<br />

Besucher hätten sein dürfen – der 1.<br />

Jugendfeuerwehrtag war rundum gelungen.<br />

Ohne die vielen fleißigen Hände<br />

wäre dies jedoch nicht möglich gewesen.<br />

In diesem Jahr war die Freiwillige<br />

Feuerwehr Senzig in Zusammenarbeit<br />

mit dem Senziger Feuerwehrverein<br />

und den anderen Ortsfeuerwehren<br />

für die Organisation und<br />

Durchführung verantwortlich.<br />

groß, die bebaute Grundfläche des<br />

Gebäudekomplexes beträgt<br />

2.650m².<br />

Bei der Umsetzung der Baumaßnahme<br />

sind in erster Linie Planer aus der<br />

Region beteiligt. Die Planungsbüros<br />

BEV Ingenieure aus <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

und Schütte aus Fürstenwalde<br />

bereiteten das Vorhaben vor,<br />

während die Firmen Elektro-Miethe<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>, die Baugesellschaft<br />

Halbe und H&S Curdas<br />

aus Luckau mit einem großen Teil<br />

der baulichen Umsetzung beauftragt<br />

wurden.<br />

Im September 2010 erteilte die<br />

Untere Bauaufsichtsbehörde die<br />

Baugenehmigung. Ende Juni soll der<br />

Rohbau fertig sein, die Fertigstellung<br />

des Ausbaus und die Übergabe<br />

des neuen Feuerwehrgerätehauses<br />

an die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Zernsdorf und Kablow<br />

sind für Dezember 2011 geplant.<br />

Die Bauleistung wurde in 12 Lose<br />

eingeteilt, die zurzeit in öffentlicher<br />

Ausschreibung vergeben werden.<br />

2012 wird es wieder einen Jugendfeuerwehrtag<br />

geben, dann allerdings<br />

in einem anderen Ortsteil. Man kann<br />

sich also schon jetzt freuen, auf einen<br />

ebenso unterhaltsamen wie informativen<br />

Tag mit den Jugendfeuerwehren<br />

der Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>.<br />

Dank geht an alle Helferinnen und<br />

Helfer, die mit ihrem Einsatz zum<br />

Gelingen der Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Feuerwehrleute löschen nicht nur<br />

Brände, sie bergen auch Verletzte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!