13.07.2015 Aufrufe

Berufsorientierungskonzept - Heinrich-von-Kleist – Schule ...

Berufsorientierungskonzept - Heinrich-von-Kleist – Schule ...

Berufsorientierungskonzept - Heinrich-von-Kleist – Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.) Beteiligung:An den Projekttagen waren alle 520 Schüler/innen der Jahrgänge 5-10 und alle 45 Lehrpersonen der <strong>Heinrich</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Kleist</strong> -<strong>Schule</strong>, sowie die Schulleitung und die Sozialpädagogin beteiligt. Die Sozialpädagogin der <strong>Schule</strong> und ein Lehramtsanwärterwaren für die Organisation, Planung und Durchführung verantwortlich.Daneben beteiligten sich weitere außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen an den Projekttagen: Zum ThemaSoziales Kompetenztraining unterstützten uns vier Mitarbeiter des Dekanatsjugendbüros aus Papenburg und zwei derJohannesburg aus Surwold. Zum Thema Nikotin und Alkohol waren vier Jugendbeauftragte des Landkreises Emsland undder Stadt Papenburg vor Ort. Das Thema Drogen bearbeiteten zwei Mitarbeiter der Kriminalpolizei und zwei des Zolls.Daneben unterstützten uns vier Mitarbeiter der Suchtberatungsstellen des Caritasverbandes Emsland und vier Ehrenamtlicheaus deren Selbsthilfegruppen.Das Team vom „Theaterspiel“ aus Witten führte das Theaterstück „Alkohölle“ auf.5.) Nachhaltigkeit:Mit Hilfe der Projekttage konnten wir unseren Schülern/innen die Möglichkeit geben für ein paar Schulstunden aus dem„normalen Schulalltag“ auszusteigen um sich mit dem Thema Sucht auseinanderzusetzen, welches sie vor allem in ihrerFreizeit beschäftigt.Wir hoffen, dass die Projekttage bei einigen Schülern/innen ihr Selbstbewusstsein und ihre Sozialkompetenz gestärkthaben, daneben aber auch dazu gedient haben mehr Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und ihren eigenenKonsum kritisch hinterfragt zu haben. Weiter erhoffen wir uns, dass die gemeinsame Präventionsarbeit zur Entwicklungihrer Persönlichkeit beigetragen hat, die auch in schwierigen Lebens- und Belastungssituationen bestehen kann.Die Fachkräfte der Beratungsstellen und Einrichtungen, die sich an den Projekttagen beteiligten, gaben allesamt einepositive Rückmeldung zur Zusammenarbeit mit unseren Schülern/innen und unserem Kollegium. Ebenso berichteten dieSchüler/innen positiv über die erarbeiteten Themen in den Workshops und Vorträgen und gaben an, die Inhalte auf ihrpersönliches Handeln anzuwenden.Die unterschiedlichen Inhaltsschwerpunkte wurden auch nach den Projekttagen, auf der Basis des Suchtpräventionskonzeptes,im Fachunterricht aufgegriffen und weiter vertieft, um eine Nachhaltigkeit des Gelernten herzustellen.Die Durchführung solcher Projekttage zur Stärkung der Persönlichkeitskompetenz ist auch für die Zukunft geplant. Ineinem 2-Jahres <strong>–</strong> Rhythmus sollen sich die Schüler/innen mit Themen der Suchtprävention gezielt auseinander setzen,dabei ändern sich für die Schüler/innen die Schwerpunkte der Themen anhand ihres Alters und der aktuellen Problematik.Bereits im Jahr 2010 haben wir ähnliche erfolgreiche Projekttage durchgeführt an denen unsere Schüler/innen, wieauch bei diesen Projekttagen, mit großer Begeisterung und der nötigen Ernsthaftigkeit mitgearbeitet und in den darauffolgendenSchuljahren eine positive Reaktion auf die unterschiedlichen Projekte gezeigt haben.Daneben nehmen wir mit unseren Schülern/innen regelmäßig an präventiven, eintägigen Theaterstücken und Workshopsteil, um deren Sozialkompetenz zu stärken.6.) Verweise auf ergänzende Quellen / Fundstellen / Anlagen:In der Anlage befinden sich neben Elternbriefen auch die Organisationspläne der Projekttage. Ein Flyer zum Theaterstückund zur Kampagne des Kriminalpräventionsvereins Papenburg wurde ebenfalls beigefügt. Daneben ist auch auf dasSuchtpräventionskonzept unserer <strong>Schule</strong> zu verweisen, welches als Grundlage des Projektes diente.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!