13.07.2015 Aufrufe

DIE WELT-Sonderausgabe Forderungsmanagement vom 23 ...

DIE WELT-Sonderausgabe Forderungsmanagement vom 23 ...

DIE WELT-Sonderausgabe Forderungsmanagement vom 23 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTWOCH, <strong>23</strong>. OKTOBER 2013 <strong>DIE</strong> <strong>WELT</strong> SEITE IIIFORDERUNGSMANAGEMENTZwischen Klischeeund WirklichkeitDurch Unwissenheit entstehen Vorurteile. Einige BeispieleDie Unternehmen der Branchehaben mit einer Reihevon Vorurteilen zu kämpfen.Ein größerer Teil vonihnen resultiert auch ausmangelndem Wissen, über die Arbeitvon Inkasso-Firmen: für wen sie Leistungenerbringen, welche Möglichkeitensie dabei haben und in welchem gesetzlichenRahmen sich ihr Vorgehen bewegenmuss. Hier einige landläufige Annahmenund wie es in der Realität aussieht.q Jeder kann Inkasso machenNein, notwendig ist eine öffentliche Registrierung.Inkassounternehmer müssenstrafrechtlich unbescholten sein, ingeordneten wirtschaftlichen Verhältnissenleben und über theoretische undpraktische Sachkunde verfügen. Sie müssensich im allgemeinen Teil des BürgerlichenGesetzbuches sowie in inkassorelevantenRechtsgebieten wie dem Handels-,Wertpapier- und Gesellschaftsrecht,dem Zivilprozess- einschließlichdes Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechtsund im Kostenrecht auskennen.Wurde in einem juristischen Studiummindestens das erste Staatsexamenabsolviert, gelten diese Voraussetzungenals erfüllt. Zudem sind mindestens zweiArbeitsjahre im Forderungseinzug beispielsweiseim anwaltlichen Inkasso beieinem Rechtsanwalt erforderlich. Erstwenn alle Voraussetzungen vorliegen, erteilendie Behörden eine Registrierungzum Inkassodienstleister.w Die Geldeintreiber stehen bei denSchuldnern immer sofort vor der TürInkasso kommt nicht aus heiterem Himmel.Fällige Forderungen werden in derRegel mehrmals angemahnt. Der Gläubigermuss auch darauf hingewiesen haben,dass die Forderung bei Nichtbegleichungan ein Inkasso-Unternehmen gehenkann. Ist das der Fall, melden sichInkasso-Firmen schriftlich und teilenmit, dass die Zahlung nun an sie undnicht mehr an den Gläubiger zu erfolgenGibt esSchwierigkeitenbei der Zahlung,sollte man schnellKontakt mitdem Gläubigeraufnehmenhat. Handelt der Schuldner dann nicht,können weitere Schritte bis hin zum gerichtlichenMahnverfahren und zur Beauftragungeines Gerichtsvollziehers folgen.Deshalb sollte man bei Zahlungsschwierigkeitenschnell Kontakt mit demGläubiger oder dem Inkassounternehmenaufnehmen. Sie werden sich bemühen,eine Regelung zu finden.e <strong>Forderungsmanagement</strong> ist einreines Männer-GeschäftEs gibt viele Inkassounternehmerinnen,die vorher als Rechtsanwaltsfachangestellteoder in anderen juristischen Berufengearbeitet und dann den Schritt indie Selbstständigkeit gewagt haben. Geradefür Existenzgründerinnen bietet dieInkassobranche gute Perspektiven.r Ich kann mich nirgendwo über einInkasso-Unternehmen beschwerenBestehen Zweifel daran, dass eine Forderunggerechtfertigt ist, wird sich ein seriösesInkasso-Unternehmen darumkümmern und die Betroffenen über dieDetails informieren. Ist das Unternehmenbeispielsweise Mitglied im BundesverbandDeutscher Inkasso-Unternehmen,kann man sich bei Problemen anden Verband wenden. Der BDIU verspricht,jeden Fall zu prüfen. Ist ein Unternehmennicht registriert, sollten betroffeneVerbraucher sogar eine Strafanzeigein Erwägung ziehen.t Inkasso, das bedeutet vorrangigbreitschultrige Männer, die aufSchuldner Druck ausübenInkassounternehmen sehen sich alsMittler zwischen Gläubiger und Schuldner,die den Dialog mit den betroffenenSchuldnern suchen. Seriöse Unternehmernehmen dabei Rücksicht auf die individuellenfinanziellen Verhältnisse derZahlungspflichtigen, vereinbaren gegebenenfallsRatenzahlungen oder Stundungen,versuchen also, die wirtschaftlichsinnvollste Lösung für die Gläubigerzu erarbeiten.z Inkassounternehmer gehören zurHalbwelt, sind eher unseriösDie Branche verweist darauf, dass eskaum Beschwerden über Inkassounternehmengebe, was die BundesregierungAnfang des Jahres in einer Antwort aufeine kleine Anfrage im Bundestag bestä-Beim Geld hört die Freundschaft auf – Die Mitarbeiter der Inkassounternehmenmüssen dennoch Rücksicht auf die Finanzsituation der einzelnen Schuldner nehmenGETTY IMAGEStigt hat. Auch die hessische Justizverwaltunggeht davon aus, dass 98 Prozent derregistrierten Inkassounternehmen beanstandungsfreiarbeiten.u Inkasso-Unternehmen verlangenvon Schuldnern extreme GebührenInkassounternehmen prüfen Forderungenauf ihre Rechtmäßigkeit, bevor siesie geltend machen. Sie checken Verträge,machen gegebenenfalls Adressrecherchenund Bonitätsüberprüfungen,kontrollieren Zahlungseingänge und stehenim ständigen Kontakt zu ihren Auftraggebernund den Schuldnern. Um individuelleRückzahlungslösungen zu finden,sind oft viele einzelne Schritte erforderlich.Dafür können die Unternehmenmaximal die gleichen Kosten geltendmachen, wie sie ein Rechtsanwaltfür eine Inkassotätigkeit verlangt.i Die Firmen suchen bei der Arbeitvor allem ihren eigenen VorteilInkassounternehmen agieren als Vertreterdes Gläubigers. Sie tragen dazubei, dass der sein Geld für Waren underbrachte Dienstleistungen auch tatsächlichbekommt. Das sichert Arbeitsplätzeund trägt zur Preisstabilität bei,wie Experten betonen. Schließlichmüssten die Unternehmen die Kostenfür ausgefallene Forderungen ansonstenauf die Preise ihrer Waren oderDienstleistungen aufschlagen. Und dasmüsste dann jeder bezahlen.o Um Inkasso-Mahnungen mussman sich nicht kümmernBerechtigte Forderungen müssen auchbezahlt werden. Deshalb sollte man eineMahnung eines Inkassounternehmens injedem Falle prüfen. Wird das Geld nichtgezahlt, kann es sogar zu einem gerichtlichenMahnverfahren kommen, bei demim Zweifel auch noch Gerichtskosten anfallenoder Kosten für die Beauftragungeines Gerichtsvollziehers. Im eigenenInteresse sollten Schuldner deshalb dafürsorgen, dass berechtigte Forderungenschnell beglichen werden. Betroffenesollten auch wissen, dass die Inkassokostenein Verzugsschaden des Gläubigerssind, den er sich von seinemSchuldner erstatten lassen kann.ANZEIGEUMSATZVERLUSTStreichen Sie mit Lindorff die Verluste aus Ihrem Umsatz!Als eines der größten Inkassounternehmen in Deutschland kümmern wir uns um Ihre Außenstände.Fair, kompetent und für Sie profitabel. Nutzen Sie die Stärken eines Marktführers.Besuchen Sie unsere Homepage www.lindorff-umsatzsteigerung.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 06252 672 532+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!