13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>45</strong>/ 13.11.<strong>2013</strong> Seite 10paraturen an Kleidungsstücken vornehmen, vielleicht auchschon einfache Kleidungsstücke anfertigen. Dieser Kurs richtetsich an Interessentinnen und Interessenten mit keinerlei Näherfahrungen.Sie erlernen Grundkenntnisse im Nähen oderkönnen Ihre vorhandenen Fertigkeiten auffrischen oder erweitern.Nach dem Vertrautmachen mit der Nähmaschine understen zaghaften Nähübungen, können mit ein wenig Fleiß amKursende schon einfache Arbeiten angefertigt werden.Nähkurs für FortgeschritteneFür diesen Kurs sollten Sie hinsichtlich des Umgangs mit derNähmaschine bereits geübt sein und über Erfahrungen bei derHerstellung von Kleidungsstücken verfügen. Sie arbeiten bereitsnach anspruchsvollen Schnitten und lernen wesentlicheGrundlagen der Änderungsschneiderei kennen.Kursbeginn: Grundkurs 1 am 27.11.<strong>2013</strong>, weitere Kurse bei ausreichenderNachfragezu Beginn des Jahres 2014, jeweils dienstags 17:30- 20:00 Uhr bzw. mittwochs 17:30 - 20:00 UhrKursdauer: 20 UE an 6 VeranstaltungstagenKursort: KVHS <strong>Sömmerda</strong>, Nähwerkstatt 201Entgelt:56,00 EUR, ermäßigt 44,80 EUR bzw. 28,00 EUR„Fotobearbeitung am PC “...ein Grundkurs für Anfänger- für den Herbstkurs werden noch einige Interessenten gesucht…Anhand eigener Bilder/Fotos, die im Kurs eingescannt undbearbeitet werden können, werden neben den theoretischenGrundlagen der digitalen Bildbearbeitung auch Kenntnisseüber Hard - Softwarevoraussetzungen, Farbmodule, Bildformateund der Einsatz von Filtern sowie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiteneigener Bilder vermittelt. Durch praktischeÜbungen am PC werden die erworbenen theoretischenKenntnisse vertieft und die verschiedenen Programmfunktionenaufgezeigt.Dieser Kurs richtet sich vor allem an Interessenten mit geringenPC-Kenntnissen sowie an Anfänger und Einsteiger in diedigitale Bildbearbeitung, die vor allem mit kostengünstigenoder kostenfreien Programmen eigene Bilder nach individuellenVorstellungen (auch künstlerisch - kreativ) am PC gestaltenund eigene Fotocollagen oder Dia-Shows anlegen bzw.erstellen wollen.Stunden:Termine:Veranstaltungsort: <strong>Sömmerda</strong>Entgelt:30 UE an 10 Veranstaltungstagen, 2 mal proWoche jeweils montags und mittwochs alsAbendkurs von 18:00-20:15 Uhr oder als Senioren-/Tageskursvon 12:30-14:<strong>45</strong> Uhr2 x pro Woche 3 Unterrichtsstunden72,00 EUR, ermäßigt 57,60 bzw. 36,00 EUR„Malen nach Bob Ross®“ – WochenendworkshopBob Ross war ein amerikanischer Maler, der eine spezielleTechnik entwickelt hat, mit der es möglich ist, ein komplettesÖlgemälde an einem Tag zu fertigen.Die Leinwand wird mit einer speziellen Grundierung behandelt,auf die dann die Ölfarben Schicht für Schicht aufgetragenwerden. Farben, Pinsel und Spachtel wurden speziell fürdiese Technik entwickelt. Die Farben und der Verdünner sindgeruchlos, was eine Verarbeitung sogar im Wohnbereich erlaubt.Wenn Sie immer schon einmal die Ölmalerei ausprobierenwollten, sich aber bisher gescheut haben, sich die Materialienzuzulegen, sind Sie in diesem Workshop richtig.Das Motiv wird von der Dozentin vorgegeben und von denKursteilnehmern Schritt für Schritt nach ihrer Anleitung gemalt.Mit dieser Technik werden auch Malanfänger schnellzum Erfolg gelangen und am Ende des Workshops mit zweiÖlgemälden (ein Landschaftsbild und ein Blumenbild) nachHause fahren. Durch den Kurs begleitet Sie Kerstin Morawietz.Sie ist ausgebildete und lizenzierte Bob-Ross®-Instruktorin.Neben den Kursgebühren fallen zusätzliche Materialkosten inHöhe von 50,00 € an. Dafür erhalten Sie sämtliche Materialienwie Leinwand, Farben, Grundierung usw. von der Dozentin.Zusätzlich werden Ihnen im Workshop Pinsel und Staffelei zurVerfügung gestellt.Für den Kurs des Herbstsemesters werden noch einige Interessentengesucht.Kursdauer: Wochenendworkshop mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden,samstags und sonntags von 10:00bis 17:00 Uhr; Kursstart jeweils kurzfristig bei ausreichenderNachfrageKursort:Entgelt:Hinweis:Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong>, Rheinmetallstraße244,80 EUR, ermäßigt 35,84 EUR bzw. 22,40 EUR,zusätzlich entstehen für Verbrauchmaterialienund Nutzung von Malhilfsmitteln Kosten in Höhevon 50 €, welche zu Kursbeginn bei der Kursleiterinzu entrichten sind. Materialkosten sind nichtermäßigungsfähig.Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, die evtl.Ölfarbflecken vertragen kann.VHS aktuell - in eigener SacheLiebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Interessentinnenund Interessenten, wir richten unsere Arbeit seit einigenJahren an dem deutschlandweit anerkannten Qualitätsentwicklungssystemder lernerorientierten Qualitätsentwicklungin der Weiterbildung „LQW“ aus. Mit großer Sorgfalt haben wirdas Selbstverständnis unserer Einrichtung mit dem Leitbild derKreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong> definiert. Seit dem Jahr 2011ist unsere Einrichtung qualitätstestiert. Wir orientieren unsereBildungsarbeit ausgehend von unserem Leitbild an Ihren Bedürfnissenund möchten Ihnen bestmögliche Bedingungen– auch mit den nachfolgend aufgeführten Serviceleistungen –für ein gelungenes Lernen schaffen. Bitte messen Sie uns anunseren Aussagen.Unsere Serviceleistungen rund um unser Bildungsangebot:1. Beschwerden/Lob - Hinweise und AnregungenWenn Ihnen etwas nicht gefällt – teilen Sie es uns bitte mit.Sie können uns persönlich besuchen, uns anrufen, einen Brief,ein Fax oder eine E-Mail schreiben. Auch unseren Informationsbriefkastenim Eingangsbereich können Sie für Informationenan uns nutzen. Wir freuen uns aber auch darüber, wennSie uns mitteilen, was Ihnen gefallen hat.2. Informationsservice–––––Kostenlos erhältliches JahresprogrammInternetinformation über www.vhs-soemmerda.deSchaukasten mit aktuellen VHS-Informationen24 Stunden Erreichbarkeit der Geschäftsstelle per Anrufbeantworter/E-MailWöchentliche und aktuelle Informationen zum Bildungsprogrammim <strong>Amtsblatt</strong>3. Anmeldeservice– Anmeldungen sind zu unseren Öffnungszeiten möglich:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!