13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>45</strong>/ 13.11.<strong>2013</strong> Seite 16reiche Aussteller als Einzelpersonen oder als Vereine unterdem Motto „Kreativ im Alter“ Ausstellungsstücke aus den verschiedenstenBereichen der Freizeitbeschäftigung. Die Arbeiten,die zu sehen waren, reichten von Fotografie und Malereiüber anspruchsvolle Handarbeiten wie Filet-Häkelei, Hardanger-Stickerei,Klöppelarbeiten, Häkeln, Sticken, Stricken, Seidenmalerei,Schneiderarbeiten, Schmuckgestaltung, Holzarbeiten,Schnitz- und Drechselarbeiten, Keramik, Korbflechtenbis hin zu Selbstgeschriebenen und vieles mehr.Die vielen Besucher zeigen, daß großes Interesse bei den älterenund auch jüngeren Menschen an den Möglichkeiten derkünstlerischen Betätigung besteht und mancher hat sich dazuauch Anregungen und Tipps geholt.Bevor Manuela Deutschland die verschiedenen Stationen aufbauenkonnte, sorgte ich mit passender Deko für stimmungsvolleAtmosphäre. So gab es zu Kaffee und Kuchen auch kandidierteFrüchte. Mit einer Mitmachgeschichte wurde derJahrmarkt eröffnet. Sie stimmte auf die folgenden Spielmöglichkeitenein. Am Ende gab es schöne Preise für die Besten,denn die Spielvarianten erforderten Ausdauer und Geschicklichkeit.An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei KarolaStrien bedanken, die die Preise sponserte, und bei ManuelaDeutschland für ihre tatkräftige Unterstützung.Alle Senioren freuen sich schon auf das nächste Jahr, denn derJahrmarkt ist eine willkommene Abwechslung. Doch bis es soweitist, erwartet die Senioren noch so manch anderer Höhepunkt.So können sich die Senioren am 14. November über einHerbstprogramm mit den Kindern der Kita „Frieden“ freuen.Beate GerhardLeiterin des Seniorenclubs „Hortensia“In Eckstedt waren die Geister losDas Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt möchte sich ganzherzlich bei allen Ausstellern, Helfern und Mitwirkenden bedanken.Ein Dankeschön gilt auch den Musikerinnen TheresaKruhm, Johanna Else und Celina Kühn (Foto, v.l.n.r.) für die musikalischeUmrahmung und Frau Sigrid Storch für ihre literarischeMitwirkung bei der Eröffnungsveranstaltung.Nicht ganz exakt auf den Tag hatten die „Landmänner Eckstedte.V.“ für den 30. Oktober zur traditionellen Halloween-Partygeladen. Die Kleinen hatten sich vor dem Kindergarten in denschauerlichsten Kostümen und mit Laternchen ausgerüstetin Begleitung ihrer Eltern zusammengefunden. Von dort ginges bei Einbruch der Dämmerung in den wunderschönen EckstedterPark, der allerdings an diesem Tag zum „Zauberwald“mutiert war. Die Wegführung war durch viele geheimnisvollflackernde Lichter und beleuchtete Kürbisgesichter markiertund als auf einer Lichtung plötzlich ein Skelett von einemBaum hing und bedrohliche und fremdartige Geräuscheaus den Büschen zu hören waren, rückte die bis dahin rechtmuntere Schar doch etwas zusammen.Besonders bedanken möchten wir uns im Namen der ArbeitsgruppeHobbygalerie und der Aussteller bei der SparkasseMittelthüringen für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Mitwirkung,Gestaltung und Durchführung unserer diesjährigenHobbygalerie.Kathrin OrtmannEvangelisches Seniorenbüro FrömmstedtSeniorenjahrmarkt in KölledaUmher sausende weiße Gespenster und eine Hexe, die aufeinem Ast saß, stimulierten dann merklich zum Verlassen desParks. Die bunte Schar bewegte sich zum Dorfgemeinschaftshaus,wo Alt und Jung bei Musik, Speisen und Getränken nocheinen sehr schönen gemeinsamen Abend verbrachten. Dazwischengab es als einen weiteren Höhepunkt die Auszeichnungder schauerlichsten Kostüme sowie kleine Leckereien für dieMini-Geister.Zum dritten Mal wurde am 24. Oktober zum Jahrmarkt im Seniorenclub„Hortensia“ geladen, wo die Senioren ein unterhaltsamerNachmittag voller Spiel, Spaß und Spannung erwartete.Gute Laune und lobende Worte der zahlreichen Gäste warenein schöner Lohn für die Initiatoren vom „LandmännerEckstedt e.V.“, die jetzt allerdings bereits gedanklich bei derVorbereitung des Eckstedter Weihnachtsmarktes am 30. Novembersind.W. Hübschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!