13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 45-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>45</strong>/ 13.11.<strong>2013</strong> Seite 8sollte von den Eltern oder gesetzlichen Vertretern gemäß BGBBürgerliches Gesetzbuch ( BGB ) an nachfolgend genanntenTerminen erfolgen.GrundschulenDatumUhrzeitvon bis„Sophienschule“ Buttstädt 11.12.<strong>2013</strong> 18:00 bis 19:00Gebesee 12.12.<strong>2013</strong> 08:00 bis 17:00Großrudestedt 10.12.<strong>2013</strong>08:00 bis 14:0016:00 bis 19:00Guthmannshausen 10.12.<strong>2013</strong> um 18:00„Heinz Sielmann“ Haßleben 11.12.<strong>2013</strong> 08:00 bis 17:00„Wippertal-Grundschule“Kindelbrück„Wippertusschule“ Kölleda11.12.<strong>2013</strong> 13:00 bis 18:0009.12.<strong>2013</strong>10.12.<strong>2013</strong>13.00 ab 16.0013:00 bis 18:00Rastenberg 10.12.<strong>2013</strong> 16.00 bis 18.00„A.Diesterweg“ ,<strong>Sömmerda</strong>,A.-Schweitzer-Str. <strong>45</strong>„Lindenschule“ ,<strong>Sömmerda</strong>,Robert-Koch-Platz 202.12.<strong>2013</strong>10.12.<strong>2013</strong>27.11.<strong>2013</strong>10.12.<strong>2013</strong>EV* ab 19:0007:00 bis 18:00EV* um 19:3008:00 bis 16:00Straußfurt 11.12.<strong>2013</strong> ab 18.00Udestedt 10.12.<strong>2013</strong> 18:00 bis 20:00Vogelsberg 10.12.<strong>2013</strong> um 18:00„Hans Christian Andersen“Walschleben„Traumzauberbaum“Weißensee10.12.<strong>2013</strong>11.12.<strong>2013</strong>08:00 bis 17:0008:00 bis 12:0011.12.<strong>2013</strong> 08:00 bis 15:00*ElterninformationsveranstaltungBei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuchvorzulegen.Die Anmeldung der Schulanfänger mit sonderpädagogischemFörderbedarf für Kinder des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Sömmerda</strong> erfolgt inder jeweiligen zuständigen Grundschule und nicht im Staatlichenregionalen Förderzentrum <strong>Sömmerda</strong>, „Rothenbachschule“.Bei Fragen über die zuständige Schule wenden Sie sich bitte anBürgerberatungHerrn BreitscheidelTel. 03634/354-509Landratsamt <strong>Sömmerda</strong>Abteilung 2 / Amt 22, SchulverwaltungBahnhofstraße 9, 99610 <strong>Sömmerda</strong>Jeweils dienstags zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bieten dieAbteilungsleiter des Landratsamtes <strong>Sömmerda</strong> in der Bahnhofstraße9 (B9) bzw. in der Wielandstr. 4 (W4) eine Bürgerberatungan.Es wird aber darauf hingewiesen, dass diese Bürgerberatungkeine rechtliche Beratung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz,sondern den Bürgern eine Hilfestellung auf dem oft mühsamenBehördenweg ist.Nächste Bürgersprechstunde am:19.11.<strong>2013</strong> Herr Doll Zi. 214 (B9) Tel. 03634/354-24026.11.<strong>2013</strong> Herr Schorcht Zi. 1.42 (W4) Tel. 03634/354-63103.12.<strong>2013</strong> Herr Fiebig Zi. 104 (B9) Tel. 03634/354-20110.12.<strong>2013</strong> Herr Schneider Zi. 118 (B9) Tel. 03634/354-634Volkstrauertag <strong>2013</strong> in BachraIn der Reihe der Gedenktage, die unser Kalenderaufweist, nimmt der Volkstrauertag eine besondereStellung ein. Wir gedenken an diesem Tagder Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.Um ein Zeichen der Trauer und der Mahnung zu setzen, wirdLandrat Harald Henning gemeinsam mit Bürgermeister UweSchäfer am Sonntag, den 17. November <strong>2013</strong> im Anschluss anden Gottesdienst um 14.00 Uhr am sanierten Kriegerehrenmalauf dem Kirchhof in Bachra Kränze niederlegen.Die Bürger des <strong>Landkreis</strong>es sind recht herzlich eingeladen,am Tag der Volkstrauer im feierlichen Rahmen die Toten zuehren und ihrer zu gedenken.Die Feuerwehr informiertVerhalten in StraßentunnelnNicht zuletzt weil sie erst vor wenigen Jahren gebaut wurden,gehören die Thüringer Straßentunnel zu den sichersten Straßentunnelnweltweit. Dennoch ist vielen Autofahrern unwohl,wenn sie in einen solchen Tunnel einfahren. Bilder von Unfällenund Bränden in den Nachrichten beflügeln dieses Unbehagen,auch wenn Unfälle vergleichsweise selten vorkommen.Zu verdanken ist die geringe Zahl an Unfällen vor allem derGeschwindigkeitsbegrenzung in den Tunnelröhren, die injedem Fall eingehalten werden sollte. Kommt es dennoch zueinem Unfall oder einem Brand, helfen sieben einfache Verhaltensregeln:Schalten Sie das Radio an.Alle Tunnel verfügen über einen Radioempfang auf bestimmtenFrequenzen, die am Tunnelportal bekannt gegebenwerden. Auf diesen Frequenzen kann die Feuerwehr Handlungsanweisungendirekt in die Fahrzeuge senden.Befolgen Sie die Durchsagen.Sowohl über das Radio als auch über Lautsprecher könnenFeuerwehr, Polizei oder die Straßenwacht Verhaltensanweisungengeben.Fahren Sie auf der rechten Spur.Sollten Sie feststellen, dass sich der Verkehr in der Tunnelröhrestaut, wechseln Sie auf die rechte Fahrspur. So halten Sieden Fahrweg für Rettungs- und Hilfskräfte frei.Halten Sie nicht auf dem Fahrstreifen an.Nutzen Sie die vorgesehenen Pannenbuchten oder fahren Sie,wenn möglich, bis zum Tunnelausgang.Fahren Sie nicht an Bränden vorbei.Die Windrichtung im Tunnel entspricht im Regelfall der Fahrtrichtung.Sie würden also in verrauchte Bereiche einfahren.Dies erhöht die Gefahr einer Rauchgasvergiftung.Fliehen Sie im Brandfall über die Notausgänge aus der betroffenenRöhre.Notausgänge gibt es alle 300 Meter. Diese führen in Fluchtstollenoder in die benachbarte Tunnelröhre. Lassen Sie in demFall den Fahrzeugschlüssel stecken. So kann die Feuerwehr beiBedarf das Fahrzeug bewegen.Ist das Fahrzeug vom Brandrauch eingeschlossen, verlassenSie es nicht.Stoppen Sie den Motor, schalten Sie die Lüftung ab und schließenSie alle Fenster. Das Fahrzeug bietet eine Zeit lang Schutzgegen den Brandrauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!