13.07.2015 Aufrufe

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Situationsstudie <strong>zur</strong> <strong>demographischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>in</strong> <strong>West</strong> Papua unter E<strong>in</strong>beziehung desFaktors: „christliche Religion“ Von: Steffen Keulig – Freunde der Naturvölker e. V.Lebermoosen (Triandrophyllum heterophyllum) bewachsen und Bartflechten (Usnea sp.)behangen s<strong>in</strong>d. 23 Ab 3900 Metern wird die Vegetation niedriger und weicht zunehmendMyrten- und Rhododendrongewächsen (Vicc<strong>in</strong>ium, Dimorphanthera). E<strong>in</strong>e Graslandschaftmit Enzian und Edelweis, durchsetzt mit bodendeckenden Moosen und Flechten auf kargenBöden, schiebt sich schließlich bis an die Eisgrenze.Im Gegensatz <strong>zur</strong> Pflanzenwelt ist die Tierwelt Neugu<strong>in</strong>eas eng verwandt mit der Australiensund ist durch die ehemals vorhandenen Landbrücken erklärbar. Auch die Fauna zeichnetsich, wie die Pflanzenwelt, durch e<strong>in</strong>en außerordentlichen und größtenteils endemischenArtenreichtum aus. So gibt es neben etwa 70 Arten von Beuteltieren (Marsupialia) auch 130Säugetierarten, davon alle<strong>in</strong> 70 Fledermausarten. Das skurrilste unter den Säugetieren istsicherlich der Langschnabeligel, e<strong>in</strong> sogenanntes Kloakentier und eierlegender Säuger. Zuden häufigsten Beutlern zählen das Kuskus (Phalanger cuscus), das Opossum, das Wallabie(Macropus L<strong>in</strong>cah), das Baumkänguru (7 Arten) sowie die Beutelmäuse, die überwiegend zuden nachtaktiven Insektenfressern gehören. Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl vonNagetieren (56 Arten). Die Warane (Gattung Varanus) kommen mit etwa 50 Arten aufNeugu<strong>in</strong>ea vor. Sie s<strong>in</strong>d gute Schwimmer und ausgesprochene Räuber, die alles jagen, wassie entsprechend ihrer Größe erlegen können.Der größte Vertreter von den über 700 auf der Insel vorkommenden Vogelarten, ist derKasuar (Casuarius casuarius), e<strong>in</strong> straußenähnlicher Laufvogel, der e<strong>in</strong>e Größe von 1,80Meter erreichen und bis zu 80 Kilogramm schwer werden kann. Die Krontaube (Gouravictoria), als größter Vertreter aller Taubenarten auf der Welt, ist ebenfalls endemisch.Unbestritten der Spektakulärste unter den Vogelarten ist jedoch der Paradisvogel (z.B.:Paradisea m<strong>in</strong>or). Von den bislang 43 bekannten Arten leben alle<strong>in</strong> 36 auf Neugu<strong>in</strong>ea.Schlangen s<strong>in</strong>d bis zu Höhen von etwa 2000 Metern überall anzutreffen. Viele von ihnen,wie die bis zu drei Meter lange Taipan (Oxyuranus scuttelatus) oder die Todesotter23 Kremnitz, W. A. 1988: Neugu<strong>in</strong>ea, Floristische und ethnobotanische Betrachtungen. Andechs-Fried<strong>in</strong>g, S. 3913

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!