13.07.2015 Aufrufe

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Situationsstudie <strong>zur</strong> <strong>demographischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>in</strong> <strong>West</strong> Papua unter E<strong>in</strong>beziehung desFaktors: „christliche Religion“ Von: Steffen Keulig – Freunde der Naturvölker e. V.Vere<strong>in</strong>barung, das „New York Agreement“. 44 Die Übere<strong>in</strong>kunft sicherte dem Volk <strong>West</strong>Papuas bis Ende 1969 (Artikel 20) e<strong>in</strong>e unabhängige Volksabstimmung zu. DieVere<strong>in</strong>barung regelte auch, dass als Übergang die Verwaltung ab dem 01. 10. 1962 fürsieben Monate an die United Nations Temporary Executive Authority (UNTEA) g<strong>in</strong>g.Anschließend übernahm Indonesien mit massivem Militäre<strong>in</strong>satz die Verwaltung und damitMachthoheit über <strong>West</strong> Papua. Danach folgte das, was als „The Act of Free (NO) Choice“ <strong>in</strong>die jüngste Geschichte des Landes e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g. 1.025 „Papua-Vertreter“ aus Kreisen derpolitischen (<strong>in</strong>donesischen) Parteien und ausgewählte Prov<strong>in</strong>zräte bildeten achtKommissionen. 45 Jede Kommission musste zu e<strong>in</strong>em „e<strong>in</strong>heitlichen“ Beschluss kommen,wenn das Territorium nicht mehr e<strong>in</strong> Teil Indonesiens bleiben solle. Die „Volksvertreter“beschlossen am 02. 08. 1969 e<strong>in</strong>stimmig die Zugehörigkeit zu Indonesien. WeltweiteProteste gegen die Art und Weise der Wahl wurde von Seiten Indonesiens ignoriert. E<strong>in</strong>eschlüssige Konsequenz für das erneut se<strong>in</strong>er Eigenständigkeit beraubte Volk <strong>in</strong> <strong>West</strong> Papuawar die Bildung der Befreiungs<strong>org</strong>anisation OPM (Organisasi Papua Merdeka - OrganisationFreies Papua) im August 1965. 46Mitte 1998 erhob sich der Volkszorn <strong>in</strong> Teilen des <strong>in</strong>donesischen Inselstaates gegen denStaatschef Suharto, dessen Diktatur mit e<strong>in</strong>em Putsch gegen Sukarno 1965 begonnen hatte. 47Nach Habibie und Wahid ist nun Frau Megawati Sukarnoputri Präsident<strong>in</strong> Indonesiens. ImJahre 2001 bewilligte Indonesien der Unruheprov<strong>in</strong>z <strong>West</strong> Papua e<strong>in</strong>e spezielle Autonomie,die den politischen Vertretern zum<strong>in</strong>dest theoretisch e<strong>in</strong>e Art Selbstverwaltung auf dempolitischen wie ökonomischen Sektor zugestand. Diese spezielle Autonomie wird jedoch bisheute von breiten Teilen der Papua Bevölkerung und ihren politischen Vertretern abgelehnt.Der nach wie vor wichtigste Grund dafür ist, dass die Schlüsselpositionen <strong>in</strong> Politik und44 Budiardjp, C., Liong, L., S. 1988: <strong>West</strong> Papua: The Obliteration of a People. Thornton Heath, S. 1145 Budiardjp, C., Liong, L., S. 1988: <strong>West</strong> Papua: The Obliteration of a People. Thornton Heath, S. 2546 Budiardjp, C., Liong, L., S. 1988: <strong>West</strong> Papua: The Obliteration of a People. Thornton Heath, S. 6347 Nohlen, D., Nuscheler, F. 1994: Handbuch der Dritten Welt, Südasien und Südostasien. Bonn, S. 38921

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!