13.07.2015 Aufrufe

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

Studie zur demographischen Entwicklung in West ... - naturvoelker.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Situationsstudie <strong>zur</strong> <strong>demographischen</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>in</strong> <strong>West</strong> Papua unter E<strong>in</strong>beziehung desFaktors: „christliche Religion“ Von: Steffen Keulig – Freunde der Naturvölker e. V.Indonesiens, sondern im wesentlichen auch von der Weltöffentlichkeit demografischungerechtfertigt als Irianesen bezeichnet. Im Zuge der sogenannten speziellen Autonomie für<strong>West</strong> Papua im Jahre 2001 verabschiedete sich schließlich auch Indonesien von derBezeichnung Irian Jaya und führte offiziell den Begriff Papua für ihre Prov<strong>in</strong>z aufNeugu<strong>in</strong>ea e<strong>in</strong>. In Anlehnung an die übernommene Eigenbezeichnung der Ure<strong>in</strong>wohnerwerden hier künftig die Namen Papua für die Menschen und <strong>West</strong>-Papua für die InselhälfteVerwendung f<strong>in</strong>den. Die nachstehenden Ausführungen <strong>in</strong> diesem Kapitel betrachten die Inseljedoch nicht aus der politisch geteilten Perspektive, sondern als Ganzes.Neugu<strong>in</strong>ea ist mit 771.900 Quadratkilometern nach Grönland die zweitgrößte Insel der Welt.Ihre Form er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>en Vogel, dessen Kopf nach <strong>West</strong>en weist. Geographisch betrachtet,bildet Neugu<strong>in</strong>ea mit se<strong>in</strong>en etwa 600 dazugehörigen Inseln den größten Teil Melanesiensund damit das Tor zum Pazifikraum. Vor Zehntausenden Jahren verbanden LandbrückenNeugu<strong>in</strong>ea noch mit Australien und Teilen der Sunda-Inseln. Sowohl die Kont<strong>in</strong>entaldrift dermächtigen Erdplatten als auch der Anstieg des Meeresspiegels <strong>in</strong>folge der endenden Eiszeitsetzte dieser geographischen Zugehörigkeit schließlich e<strong>in</strong> Ende.Die Meeresgebiete um Neugu<strong>in</strong>ea wie die Basmarck-See im Norden, die Korallen-See imSüdosten und die Banda-See im Südwesten s<strong>in</strong>d tiefe Senken. Die Torres-Straße(Sahulschelf) und die Arafura-See (Sundaschelf) im Süden zählen jedoch zu flachen Schelfmeeren(etwa 60 Meter tief), die oft von zahlreichen Korallenriffen gesäumt s<strong>in</strong>d.Das zentrale Hochgebirge Neugu<strong>in</strong>eas, mit den Erhebungen der Carstensz-Spitze bzw.Puncak-Jaya (<strong>West</strong>-Papua) von 4884 Metern oder dem Mt. Wilhelm (Papua New Gu<strong>in</strong>ea) mit4474 Metern, durchzieht die Insel auf 1200 Kilometern 16 Länge wie e<strong>in</strong> Rückgrat. Es zähltdamit, neben dem Himalaja <strong>in</strong> Asien, zu den höchsten Gebirgen der östlichen Hemisphäre.Die schneebedeckten Gipfel s<strong>in</strong>d hierbei ausschließlich im <strong>West</strong>teil der Insel anzutreffen.Jene Gebirgsmassive, mit ihren unzähligen zerfurchten Seitentälern, falteten sich vor circa 3016 Kremnitz, W. A. 1988: Neugu<strong>in</strong>ea, Floristische und ethnobotanische Betrachtungen. Andechs-Fried<strong>in</strong>g, S. 299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!