04.12.2012 Aufrufe

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360 Agentursteuerung D 1.2.3<br />

Hinweis:<br />

Da im Schulkontenplan »Agenturbuchführung« geeignete Konten insbesondere zur Buchung<br />

des periodenfremden <strong>und</strong> betriebsgelegentlichen Aufwandes fehlen, wurde hilfsweise auf<br />

dem Konto »Außerordentlicher Aufwand« gebucht (vgl. C 4.6.2). Der gesamte Konteninhalt<br />

kann im Rahmen der Kostenrechnung als Neutraler Aufwand angesehen werden.<br />

Neutrale Erträge sind:<br />

l Betriebsfremde Erträge, z. B. Gewinne aus Kapitalanlagegeschäften<br />

l Periodenfremde Erträge, z. B. Erstattung von im Vorjahr zuviel gezahlter Kfz-<br />

Steuer<br />

l Betriebsgelegentliche Erträge, z. B. Verkauf von Anlagegütern über Buchwert<br />

l Außerordentliche Erträge, z. B. Schenkung an die Agentur<br />

Hinweis:<br />

Da im Schulkontenplan »Agenturbuchführung« geeignete Konten insbesondere zur Buchung des<br />

periodenfremden <strong>und</strong> betriebsgelegentlichen Ertrages fehlen, wurde hilfsweise auf dem Konto<br />

»Außerordentlicher Ertrag« gebucht (vgl. C 4.6.2). Der gesamte Konteninhalt kann im Rahmen<br />

der Leistungsrechnung als Neutraler Ertrag angesehen werden.<br />

1.2.3 Schritt 2: Ermittlung der Kosten <strong>und</strong> Leistungen in einer Agentur<br />

für <strong>Versicherungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Finanzen</strong><br />

Übersicht: Vom betrieblichen Ergebnis lt. GuV zum Betriebsergebnis lt. KLR<br />

betriebsbedingte<br />

Aufwendungen<br />

Gr<strong>und</strong>kosten<br />

(wenn aufwandsgleich)<br />

Anderskosten<br />

(wenn aufwandsungleich)<br />

+<br />

Zusatzkosten<br />

(da aufwands los)<br />

KLR = Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

Saldo = Betriebliches<br />

Ergebnis lt. GuV<br />

Saldo = Betriebsergebnis<br />

lt. KLR<br />

(vgl. hierzu D 1.2.4)<br />

betriebsbedingte<br />

Erträge<br />

Gr<strong>und</strong>leistungen<br />

(wenn ertragsgleich)<br />

+<br />

Zusatzleistungen<br />

(da ertrags los)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!