04.12.2012 Aufrufe

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

Versicherungen und Finanzen 1 - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Agentursteuerung (Lernfeld 12)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung (KLR) .......................... 353<br />

1.1.1 Unterschiede zwischen der Betriebsbuchhaltung <strong>und</strong> der Finanzbuchhaltung<br />

............................................... 353<br />

1.1.2 Aufbau <strong>und</strong> Zeitbezug der Kosten­ <strong>und</strong> Leistungsrechnung ........ 354<br />

1.2 Kostenartenrechnung . ....................................... 355<br />

1.2.1 Vom Unternehmensergebnis lt. GuV zum Betriebsergebnis lt. KLR in<br />

drei Schritten ............................................... 355<br />

1.2.2 Schritt 1: Sachliche Abgrenzung der Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge .... 356<br />

1.2.3 Schritt 2: Ermittlung der Kosten <strong>und</strong> Leistungen in einer Agentur für<br />

<strong>Versicherungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Finanzen</strong> ................................. 360<br />

1.2.3.1 Kostenarten ....................................................... 361<br />

1.2.3.2 Leistungsarten . .................................................... 369<br />

1.2.4 Schritt 3: Ermittlung des Betriebsergebnisses . .................... 371<br />

1.2.5 Ergänzende Informationen . ................................... 382<br />

1.2.5.1 Definitionen zu Ausgabe, Aufwand <strong>und</strong> Kosten . ......................... 382<br />

1.2.5.2 Definitionen zu Einnahme, Ertrag <strong>und</strong> Leistung bzw. Erlös . ................ 383<br />

1.2.5.3 Vergleich von Finanz­ <strong>und</strong> Betriebsbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384<br />

1.2.6 Gliederung nach Kostenarten ................................. 384<br />

1.2.6.1 Gliederung nach der Kostengruppe . ................................... 384<br />

1.2.6.2 Gliederung nach der Zurechenbarkeit ................................. 385<br />

1.2.6.3 Gliederung nach dem Beschäftigungsgrad . ............................. 385<br />

1.2.6.4 Ergänzende Informationen . .......................................... 390<br />

1.3 Kostenstellenrechnung ...................................... 393<br />

1.4 Kostenträgerrechnung ....................................... 399<br />

1.5 Deckungsbeitragsrechnung . .................................. 403<br />

1.5.1 Wesen der Deckungsbeitragsrechnung . ......................... 403<br />

1.5.2 Berechnung des Deckungsbeitrages ............................ 403<br />

2 Controlling ................................................ 406<br />

2.1 Wesen des Controllings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406<br />

2.2 Strategisches <strong>und</strong> operatives Controlling ....................... 407<br />

2.3 Externe Controllinginstrumente für Versicherungsagenturen ...... 408<br />

2.3.1 Ergebnisrechnung . .......................................... 408<br />

2.3.2 Betriebsvergleich ........................................... 408<br />

3 Controlling anhand statistischer Kennzahlen .................... 409<br />

3.1 Verhältniszahlen als statistische Maßzahlen ..................... 409<br />

3.2 Graphische Darstellung statistischer Daten . ..................... 411<br />

3.3 Bedeutende Kennzahlen einer Agentur für <strong>Versicherungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Finanzen</strong> .................................................. 415<br />

3.3.1 Bilanzkennzahlen ........................................... 415<br />

3.3.2 Kennzahlen unter Einbezug der Gewinn­ <strong>und</strong> Verlustrechnung ..... 418<br />

3.3.3 Stornoquote <strong>und</strong> Zuwachsrate an Beitrag bzw. Versicherungssumme 421<br />

3.3.4 Schadenquote .............................................. 423<br />

3.3.5 Verwaltungskostenquote ..................................... 423<br />

Lernsituationen zu Lernfeld 12 ....................................... 427<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!