13.07.2015 Aufrufe

KW 37 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 37 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 37 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe <strong>37</strong>/2013Wahlbekanntmachung1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum18. Deutschen Bundestag statt.Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.2. Die Ortsgemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Vollmersweilerund Winden bilden je einen Wahlbezirk.Der Wahlraum werden wie folgt eingerichtet:Erlenbach:Wahlbezirk 110: Bürgerhaus, Hauptstraße 31Freckenfeld:Wahlbezirk 111: Rathaus, Hauptstraße 65Minfeld:Wahlbezirk 112: Grundschule, Raiffeisenstraße 38Vollmersweiler:Wahlbezirk 115: Bürgerhaus, Hauptstraße 38Winden:Wahlbezirk 116: Rathaus, Hauptstraße 31Die Ortsgemeinde Steinweiler ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt:Wahlbezirk 113: Bürgerhaus, Hauptstraße 38Wahlbezirk 114: Grundschule, Jahnstraße 4Die Stadt <strong>Kandel</strong> ist in folgende 9 Wahlbezirke eingeteilt:Wahlbezirk 001: Agentur für Arbeit, Saarstraße 93-95Wahlbezirk 002: Grundschule, Marktstraße 6Wahlbezirk 003: Stadthalle, Schulgasse 3Wahlbezirk 004: Bienwaldhalle, Schubertstraße 28Wahlbezirk 005: DRK-Heim, Rotkreuzstraße 1Wahlbezirk 006: Städtischer Kindergarten, Am Wasserturm 6bWahlbezirk 007: Bürgerhaus Minderslachen, Brehmstraße 26Wahlbezirk 008: Willi-Hussong-Haus, Guttenbergstraeße 2Wahlbezirk 009: Kulturzentrum, Luitpoldstraße 6In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten inder Zeit vom 19.08.2013 bis 25.08.2013 übersandt worden sind,sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem derWahlberechtigte zu wählen hat.3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweisoder Reisepass zur Wahl mitzubringen.Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhältbei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummera) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namender Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unterAngabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet,auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdemdes Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerberseinen Kreis für die Kennzeichnung,b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnungder Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden,auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünfBewerber der zugelassenen Landeslisten und links von derParteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.Der Wähler gibtseine Erststimme in der Weise ab,dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weiseeindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,und seine Zweitstimme in der Weise,dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durchein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutigkenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine desWahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnetund in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabenicht erkennbar ist.4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlungerfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnissesim Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweitdas ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl imWahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk diesesWahlkreises oderb) durch Briefwahlteilnehmen.Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehördeeinen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlagsowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen undseinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag)und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitigder auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dasser dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbriefkann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal undnur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einerWahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafebis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuchist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<strong>Kandel</strong>, den 30. August 2013Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungVolker Poß, BürgermeisterUmstellungsarbeitenfür das Elektronische Personenstandsregisterim StandesamtAuf Grund notwendiger Umstellungsarbeiten für denBetrieb des Elektronischen Personenstandsregisters mussdas Standesamt <strong>Kandel</strong> an den folgenden Terminen, immermittwochs, für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben:18. September 201325. September 20132. Oktober 2013Wir bitten um Ihr Verständnis. Die übrigen Öffnungszeitenbleiben bestehen. Sie können unsere Mitarbeiterinnenwährend den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer:07275/960110 oder 07275/960111 erreichen.Ihr Fachbereich 3 Bürgerdienste<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>WohnungsbedarfDie <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringungvon Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohtenFamilien Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.Pro qm können bis zu 5,50 € gezahlt werden.Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<strong>Kandel</strong>, Tel.Nr. 07275 960126, FaxNr. 9605126.Übung Alle mit/in RohrbachFeuerwehrinformationJugendfeuerwehr <strong>Kandel</strong>Übung Mo., den 16.09.13, 17.15 UhrFreiw. Feuerwehr SteinweilerMo., den 16.09.13, 19.30 UhrJugendfeuerwehr ErlenbachÜbung/AufbauFeuerwehrfest Fr., den 13.09.13, 18.00 UhrFeuerwehrfest Sa., den 14.09 bis So. den 15.09.13AbbauFeuerwehrfest Mo., den 16.09.13, 17.00 UhrFreiw. Feuerwehr WindenKerwe/Jugendfeuerwehr So. den 15.09.13,Jugendfeuerwehr FreckenfeldÜbungMo. den 16.09.13, 18.30 UhrFreiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong>MaschinistenausbildungDi., den 17.09.13, 19.30 UhrAtemschutzBelastungsübung Mi., den 18.09.13, 19.00 UhrFreiw. Feuerwehr VollmersweilerÜbungMo., den 16.09.13, 20.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!