13.07.2015 Aufrufe

Neu: Strandkörbe - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Neu: Strandkörbe - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

Neu: Strandkörbe - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 8 - Ausgabe 28/2013StellenausschreibungDie Ortsgemeinde Contwig sucht für die Kindertagesstättebefristet vom 01.09.2013 bis 31.12.2013 eine/einenKinderpflegerin/KinderpflegeroderErzieherin/Erzieher(teilzeitbeschäftigt)Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeitbeträgt 33,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungendes Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss-und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis zum09.08.2013 an<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>Personalabteilung<strong>Land</strong>auer Str. 18-2066482 <strong>Zweibrücken</strong>Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien(keine Originale) ein. Verwenden Sie keine Mappen, Schnellhefter,Folien oder ähnliches, da eine Rücksendung grundsätzlichnicht erfolgt.Die datenschutzgerechte Vernichtung der Dokumente nachAbschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert.Melde- und Passbehördeam 26.07.2013 geschlossenDie Melde- u. Passbehörden in Rheinland-Pfalz nutzen ein landeseinheitlichesVerfahren für die Abwicklung ihrer Aufgaben.Wegen einer größeren Datenumstellung steht uns diese Anwendungam 26.07.2013 nicht zur Verfügung.Melde- u. passrechtliche Aufgaben können an diesem Tag nichtbearbeitet werden.Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>Einwohnermelde-/PassbehördeADD untersagt Spendensammlungen desVereins“Care for Afrika“ in Rheinland-PfalzDie Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweiteSpendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - hat dem Verein „Care for Afrika“mit Sitz in Polch/<strong>Land</strong>kreis Mayen-Koblenz mit sofort vollziehbarerVerbotsverfügung Spendensammlungen und öffentliche Aufrufe zuGeldspenden in Rheinland-Pfalz untersagt. Der Verein kann nochRechtsmittel gegen die Verbotsverfügung einlegen. „Care for Afrika“führt öffentliche Spendenaufrufe unter anderem mittels Unterstützungsaktionen(zum Beispiel Spendenlauf) und Warenverkäufen durchund wirbt bei Informationsveranstaltungen unter anderem um Spendengelderfür Hilfsprojekte in Afrika. Trotz mehrfacher Aufforderungist der Verein seinen gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichenVerfahren nur unzureichend nachgekommen, sodass derzeitkeine Gewähr für eine einwandfreie und zweckentsprechendeVerwendung der Geldspenden gegeben ist. Der Verein wurde darüberhinaus verpflichtet, alle Beauftragten/Vertragspartner über das sofortvollziehbare Sammlungsverbot schriftlich zu informieren und den Einzugvon Geldspenden stoppen. Sollten in Rheinland-Pfalz weiterhinSpendenaufrufe im Namen „Care for Afrika“ festgestellt werden, bittetdie ADD um sofortige Mitteilung.Schadstoffmobil unterwegsAm 22. und 23. Juli (Montag und Dienstag) ist das Schadstoffmobilwieder im <strong>Land</strong>kreis unterwegs und sammelt Problemabfälle ein. BeimSchadstoffmobil können folgende Abfälle abgegeben werden: Haushalts-und Autobatterien, auch ausgediente Akkus und Knopfzellen,Farben, Lacke, Verdünner und andere Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittelund ähnliches (z.B. Mottenkugeln), Säuren, Laugen und andereChemikalien, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit schädlichenRestinhalten, Klebstoffreste, Autochemikalien (Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit,Frostschutzmittel), Heizölreste, Haushaltsreiniger, Schuhputzmittel.Ein Teil dieser Problemabfälle kann auch ganzjährig bei denWertstoffhöfen angeliefert werden.Zu beachten ist, dass aus Sicherheitsgründen Problemabfälle nichtvor Eintreffen des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestelltwerden dürfen. Leere Spraydosen mit dem „Grünen Punkt“ gehörenin den gelben Wertstoffsack. Alte Medikamente werden beimSchadstoffmobil nicht angenommen; sie können in kleinen Mengenzum Restmüll gegeben werden. Altes Motoren- und Getriebeöl kannin gleicher Menge dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde(Quittung aufheben!). Beim Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen;Abgabemöglichkeit besteht weiterhin bei allen Wertstoffhöfen. Dispersions-und Lackfarben sollen nach Möglichkeit bei den Wertstoffhöfenabgegeben werden, da das Schadstoffmobil nur kleinere Mengentransportieren kann.Ortsgemeinde, HaltepunktTerminDietrichingen, 22.07.2013,am alten Feuerwehrhaus09.00 - 09.50 UhrGroßsteinhausen, 23.07.2013,Dorfbrunnenplatz09.00 - 09.50 UhrBekanntmachung einer FundsacheFundgegenstand: DamenuhrFundort:Contwig, Schmaler WegFundtag: 26.06.2013Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüchebei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>, Zimmer115, abgeholt werden.<strong>Zweibrücken</strong>, 05.07.2013<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>- Fundbüro -Bekanntmachung ArbeitsgerichtDas Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens- hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts <strong>Zweibrücken</strong>, Schlossplatz7, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, einen Gerichtstag ab.Die <strong>Neu</strong>regelung gilt ab 01. Januar 2013Kaiserslautern, den 16.10.2012Direktor des Arbeitsgerichts (Caesar)Sicherheitsberater für Senioren: SFS<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>: Telefon:Adolf Seis - LABSachsenstr. 25, 66482 <strong>Zweibrücken</strong> 06332/40291ALTHORNBACHOrtsbürgermeisterin Ute KleinTel. 06338/1430,Sprechstunden nach tel. VereinbarungBericht über die Sitzungdes Ortsgemeinderates Althornbachvom 21.05.20131. Vorbereitung der Wahl der SchöffenFür die Gemeinde Althornbach ist 1 Person für das Amt eines Schöffenzu benennen. Der Ortsgemeinderat beschließt die Wahl per Handzeichendurchzuführen.Für die Wahl des Schöffen wird Herr Hans-Peter Klein vorgeschlagen.Der Ortsgemeinderat Althornbach wählt die vorgeschlagene Personzur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die im <strong>Land</strong>gerichtsbezirk<strong>Zweibrücken</strong> zu wählenden Schöffen.BattweilerOrtsbürgermeister werner VeithTel. mobil 0160/96820456E-Mail: werner_veith@gmx.de, Sprechst. n. tel. VereinbarungBECHHOFENOrtsbürgermeister Paul SefrinSprechstunden: mittwochs von 18.00 - 19.00 UhrDorfgemeinschaftshaus, Tel. 06372/8713Tel. privat 06372/6289793Bericht über die Sitzungdes Ortsgemeinderates Bechhofenvom 10.06.20131. Dorfmittelpunkt IV. Bauabschnitt; Ergebnis der SonderprüfungOrtsbeigeordneter Wolfgang Agne trägt den Bericht des Rechnungs- undGemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung Südwestpfalz vom 22.04.2013über das Ergebnis der Sonderprüfung der Maßnahme „4. Bauabschnitt Dorfzentrumin der Ortsgemeinde Bechhofen“ bzgl. Kostensteigerung vorEine Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgt nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!