13.07.2015 Aufrufe

Mitbestimmen - Porsche Betriebsrat Salzburg

Mitbestimmen - Porsche Betriebsrat Salzburg

Mitbestimmen - Porsche Betriebsrat Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 mitbestimmen! 03.2013Anbau Halle 23 ist fertig: 280 Arbeitsplätzefür die Beschäftigten im WerkzeugbauBelegschaft feiert Einweihung – <strong>Betriebsrat</strong>: Auch die Kollegen in der 'Walhalla' profitierenDrei Monate geplant, neun Monate gebaut– schon ist alles fertig! Mit einemkleinen Festakt weihten die Beschäftigtenaus dem Anlagenbau jetzt den „AnbauHalle 23“ ein. 280 neue Büro-Arbeitsplätzeund Besprechungsräume sind in demdreistöckigen Gebäude zwischen Straße16 und Ladestraße entstanden. „Für unsals <strong>Betriebsrat</strong> war die Feier auch Belegdafür, dass sich der stete Einsatz für mehrBüro-Arbeitsplätze im VW-Werk schließlichdoch gelohnt hat“, sagt <strong>Betriebsrat</strong>s-Koordinatorin Gabriele Trittel.Für rund 8,5 Millionen Euro ist direkt an Halle23 ein Anbau mit 5000 Quadratmetern Büroflächeund 1000 Quadratmetern Logistikflächeentstanden. „Mit dem Anbau haben wirideale Arbeitsbedingungen geschaffen undunseren Anlagenbau zukunftsfähig gemacht.Bei diesem Projekt haben wirklich alle an einemStrang gezogen.Ich freue mich, gemeinsammit den Kolleginnenund Kollegendas neue Gebäudeeinweihen zu können“,sagte Hubert Waltl,Markenvorstand fürProduktion und Logistik,bei der Eröffnung.„Wir haben schlüsselfertigausgeschriebenund gezeigt, dass wirschnell und preiswertbauen können“, erklärtWerkleiter ProfessorDr. SiegfriedFiebig. Ein Grunddafür sei, dass primärFertigteile verbaut wurden. „Unsere Planungwar mit Baubeginn fertig. Wenn man danndaran festhält, kann man auch zu 100 Prozentin einem sehr engen Kostentarget landen.“Neue Arbeitsplätze für Konstrukteure:Höhenverstellbare Schreibtische gehören dazu.Einweihungsfeier: Markenvorstand Hubert Waltl, Betriebsrätin Gabriele Trittel,Gerd Rupp (Leiter Werkzeugbau und Werkzeugbauverbund) und Eckhard Ritz(Leiter Anlagenbau) (v. li.) durchschnitten das rote Band.Wobei Fertigbau kein Mangel an Qualität bedeutet.„Wir haben uns im Vorfeld auf einenStandard verständigt“, sagt der für den Werkzeugbauzuständige <strong>Betriebsrat</strong> Klaus-JürgenHerzberg. Das Gebäude ist behindertengerechtund barrierefrei, alle Büros sind mit neuemMobiliar ausgestattet.„Für viele Kolleginnen undKollegen ist das ein echterFortschritt“, sagt <strong>Betriebsrat</strong>s-KoordinatorinGabrieleTrittel.Von Vorteil ist auch: DieBüroarbeitsplätze wie Projektsteuerung,Arbeitsvorbereitungund KonstruktionAnbau Halle 23: 280 neueBüroarbeitsplätze direkt an derFertigungshalle.Sprach zu den Kollegen des Werkzeugbaus: <strong>Betriebsrat</strong>s-Koordinatorin Gabriele Trittel.des Anlagenbaus liegen jetzt direkt an derFertigungshalle. Herzberg: „Vorher saßen dieKolleginnen und Kollegen verstreut irgendwoim Werk. Jetzt können wir lange Wege sparen.“Genauso sieht es Werkleiteer ProfessorDr. Siegfried Fiebig: „Der Anbau ist Teil derCluster-Projekte, um Produktion und Planungzu konsolidieren.“Stark gemacht hat sich der <strong>Betriebsrat</strong> für denAnbau an Halle 23 noch aus einem weiterenGrund. Herzberg: „Wir brauchten dringendBürofläche für die 80 BeschäftigtenvonKonstruktion undMethodenplanungdes Press-Werkzeugbaus,die bisher noch inder sogenannten'Walhalla' untergebrachtwaren.Die sind mit demUmzug der Anlagenbauerjetzt inHalle 16 frei geworden.ProfessorDr. Siegfried Fiebig:„Damit ist die Walhallaseit vielen Jahrenzum ersten Malfrei für die Sanierung.Wir werden sie künftigals Regiefläche nutzenund hier zeitlich befristetBüroarbeitsplätzeanbieten können.“<strong>Betriebsrat</strong> im „Doppelpass“Sport1: Gunnar Kilian stellte "a chance to play" vorIm „Doppelpass“ auf Sport1: Gunnar Kilian (Generalsekretär des Konzernbetriebsrates)mit den Ex-Fußballprofis Mario Basler, Steffen Freund und Thomas Helmer (v. li.).Jetzt wissen auch alle Fußballfans, was sichhinter „a chance to play“ verbirgt. GunnarKilian, Generalsekretär und Geschäftsführerdes VW-Konzernbetriebsrates, stelltedas Sonderhilfsprojekt des Konzernbetriebsrateszur Fußballweltmeisterschaft inBrasilien 2014 im TV-Sender Sport1 vor.In der Sendung „Der Volkswagen Doppelpass“saß Kilian mit den Fußball-ExpertenMario Basler, Steffen Freund, Thomas Helmer,Markus Weinzierl und Steffan Schnoorzusammen. Kilian informierte in der Live-Sendung aus dem Münchner Airport HotelKempinski, wie die VW-Belegschaft in Zusammenarbeitmit dem Kinderhilfswerk terre deshommes schon seit Jahren armen Kindern inaller Welt eine lebenswerte Zukunft ermöglicht.Im Rahmen der Sendung ging auch ein Schecküber 32.200 Euro an „a chance to play“. Mitdem Geld konnten Sport1-Zuschauer einenNew Beetle ersteigern, der prall gefüllt war mitFanartikeln prominenter Fußball-Gäste.impressum„mitbestimmen!“Heraus ge berRedaktionDruckVolkswagen <strong>Betriebsrat</strong>Brieffach 159538436 WolfsburgTelefon: (0 53 61) 9-27233V.i.S.d.P. Bernd OsterlohVorsitzender KonzernbetriebsratJörg KötherLeiter Kommunikation KonzernbetriebsratJörg LünsmannTelefon: (0 53 61) 9-20043E-Mail: mitbestimmen@volkswagen.deDruckzentrum BraunschweigTechnik GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!