13.07.2015 Aufrufe

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QualifikationsphaseEs gelten die Vorgaben des Zentralabiturs (s. www.standardsicherung.nrw.de). Der eingesetzte Fachlehrer entscheidet über dieReihenfolge der vorgegebenen Themen. Für das Abitur 2015 ist folgende Reihenfolge vorgesehen:Hj. Unterrichtsgegenstand/Autor Rahmenthema KursthemaQ 1.1Seneca, Auswahl aus <strong>den</strong> Epistulaemorales ad LuciliumErkennen und Handeln – Antworten derPhilosophie und ReligionQ 1.2 Ovid, Metamorphosen I 1-150; Buch XV Überlieferung und Gegenwart – Formen,Fragen und Sichtweisen lateinischerTexte in ihrer zeitübergreifen<strong>den</strong>BedeutungQ 2.1Q 2.2Livius, Ab urbe condita, Auswahl aus derersten und dritten DekadeCicero, Pro P. Sestio oratioCicero, Auswahl aus De oratoreGeschehen und Geschichte – <strong>Lateinisch</strong>eGeschichtsschreibungBeeinflussen, Überre<strong>den</strong>, Überzeugen –Rede und RhetorikDer Weise und die Welt – philosophischeDurchdringung des AlltagsRezeption der antiken Mythologie inKunst und LiteraturRömische Frühzeit – Mythos, Geschichteund politische IdeologieRhetorik und Politik11/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!