13.07.2015 Aufrufe

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

den Grundsätzen zur Leistungsbewertung Lateinisch (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Bewertung:Die Übersetzungsleistung kann in der Regel dann ausreichend genannt wer<strong>den</strong>, wenn sie auf 100 Wörter nicht mehr als 12 ganze Fehlerenthält (ca. 12 % der Wortzahl eines Textes). Übersetzungsfehler wer<strong>den</strong> am Rand notiert. Die Notenstufen 1 bis 4 wer<strong>den</strong> linearfestgelegt.Dabei wer<strong>den</strong> folgende Fehler unterschie<strong>den</strong>:- halber Fehler: leichter Fehler, der <strong>den</strong> Sinn des Textes nicht wesentlich entstellt│ganzer Fehler: mittelschwerer Verstoß im Bereich des Vokabulars, der Formen, der Syntax und der Textreflexion.† Doppelfehler - schwerer Verstoß im Bereich der Syntax und der Textreflexion, der <strong>den</strong> Sinn erheblich entstellt.Fehlerkennzeichnung:Zur Kennzeichnung der Art der Fehler dienen folgende Korrekturzeichen:K Konstruktionsfehler – bezogen auf ein Satzglied, eine Wortgruppe, einen GliedsatzBz Beziehungsfehler – falscher Bezug eines Wortes oder Wortblocks im KontextGr Grammatikfehler – mit differenzierter Angabe (C) Kasus, (M) Modus, (T) Tempus, (N) Numerus, (G) Genus, (g.v.) genus verbi,(comp.) Komparation, (P) PersonS Sinnfehler – nicht kontextgerechte Deutung eines Einzelwortes, Verfehlung von Sinnrichtung oder semantischer Funktion einesKasus, Tempus, Modus (Fehlerkennzeichnung mit differenzierter Angabe s. o. bei Gr)Vok VokabelfehlerVb Vokabelbedeutungsfehler (falsche Bedeutungsvariante)(FN) Fehlernest - bei völlig verfehlten Stellen wird pro 5 Wörter i. d. R. ein Doppelfehler angerechnet; eine genaue Differenzierung nachFehlerarten ist hier oft nicht möglich.Г Lücke - bei Auslassungen wird pro 5 Wörter i. d. R. ein Doppelfehler angerechnet.Verstöße im Bereich der deutschen Sprache wer<strong>den</strong> ebenfalls gekennzeichnet:Sb SatzbaudGr deutsche Grammatik13/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!