13.07.2015 Aufrufe

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vergangene Jugend, die vergangene Liebe beklagten. Den melancholischenRefrain aus Villons wohl berühmtesten Lied kennen Sie, der Ballade derFrauen von einst - des temps jadis:4 Mais où sont les neiges d’antan?Wo ist der Schnee vom alten Jahr?Am Ende hörten wir, wie John Milton die verlorene Menschheitsjugendbeklagte, die Goldene Zeit, das Paradies, das durch die Dummheit und denStolz der ersten Menschen - und die Schliche des eifersüchtigen Satans -verloren gegangen ist. Wir haben uns eine kleine Auswahl unter den vielen,vor allem romantischen Illustrationen angeschaut, die Milton erst richtigpopulär gemacht haben. Und diese Romantiker werden uns heute besondersbeschäftigen. Aber erst blicken wir nochmals auf Milton zurück.5 John MiltonHier ein Portrait in jungen Jahren. Milton schrieb auch Gedichte, darunterseine beiden berühmtesten: L’Allegro - der Heitere - und Il Penseroso - derGedankenvolle, der Nachdenkliche, der Schwermütige.6 John Milton: L’Allegro - Il PenserosoIm L’Allegro vertreibt Milton die Melancholie, um der Heiterkeit Raum zuschaffen:7 L’AllegroHence, loathed Melancholy,Of Cerberus and blackest Midnight born2008 / Süssbittere Melancholie / Das heilige Leiden des Künstlers / 16. Juni 2010 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!