13.07.2015 Aufrufe

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

A 1 Franz Schubert, Friedrich Müller: Die Winterreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. WILHELM MÜLLER UND FRANZ SCHUBERT - DIE WINTERREISE<strong>Die</strong> Romantik folgte der Aufklärung des 17. Jahrhunderts. <strong>Die</strong>se war eineZeit des Aufbruchs, aber auch der Rationalisierung, der Vernunft, desFreiheitsdranges; die romantischen Strömungen stellten vieles davon wiederin Frage. Ich sage bewusst romantische Strömungen, denn jene Zeit derRomantik bestand keineswegs in der Romantik allein. In jener Zeitrevoltierte Paris und Frankreich, erhob sich Napoleon über Europa, nahm dieindustrielle Revolution ihren Anfang, wurde die Schifffahrt technisiert undermöglichte den Kolonialismus und Imperialismus des 19. Jahrhunderts imgrossen Stil. Und nach Napoleons Niederlage folgte die Restauration deralten Herrschaften.<strong>Die</strong> Romantiker litten auch unter dieser Restauration. Sie waren in ihremInnern revolutionär gesinnt, doch nicht so sehr im Sinne dieser industriellen,technischen Revolution, die sich abzeichnete, sondern in gesellschaftlichemSinne; sie ersehnten sich ein antik geprägtes Bürgertum, keine technisierteZahlenwelt. Novalis,19 <strong>Friedrich</strong> Novalis, Freiherr von Hardenbergein Frühromantiker, dichtete:20 Wenn nicht mehr Zahlen und FigurenSind Schlüssel aller KreaturenWenn die so singen, oder küssen,Mehr als die Tiefgelehrten wissen,...Und man in Märchen und GedichtenErkennt die wahren Weltgeschichten,2008 / Süssbittere Melancholie / Das heilige Leiden des Künstlers / 16. Juni 2010 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!