13.07.2015 Aufrufe

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAR</strong>-<strong>EINSATZPLAN</strong> (<strong>Land</strong>)c) <strong>SAR</strong>-Kommandos212 <strong>SAR</strong>-Kommandos sind grundsätzlich an Flugplätzen stationiert, die über alle erforderlichenEinrichtungen für Flugvorbereitung und -durchführung verfügen. Für diese Kommandos sindergänzende Forderungen hinsichtlich Infrastruktur und Ausstattung zu stellen.1) Verantwortlichkeiten213 Das Transporthubschrauberregiment 30 (TrspHubschrRgt 30) stellt mit Unterstützung desZentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr <strong>SAR</strong>-Hubschrauber als <strong>SAR</strong>-Mittel 1. Grades zurVerfügung. Es ist für die ständige Einsatzbereitschaft der Hubschrauber inklusive Ausrüstung imjeweils vorgesehenen Rüstzustand und mit einsatzbereiten Besatzungen verantwortlich.214 Bei notwendigem Ersatz/Tausch eines <strong>SAR</strong>-Hubschraubers ist - längstens in 2 Stunden - derausgerüstete Ersatzhubschrauber mit Besatzung zum Abflug am Heimatstandort bereitzustellen.Nach Maßgabe der <strong>SAR</strong>- <strong>Leitstelle</strong> MÜNSTER kann der Tausch auch durch die <strong>SAR</strong>-Besatzungerfolgen. Diese Zeitvorgabe gilt auch bei anstehenden Reparaturarbeiten, Tausch vonAusrüstungsteilen sowie unvorhersehbarem Tausch von Besatzungsangehörigen.2) Dislozierung215 <strong>SAR</strong>-Hubschrauber 1. Grades stehen im <strong>SAR</strong>-Bereich <strong>Münster</strong> an folgenden Flugplätzen inBereitschaft:• LANDSBERG,• NÖRVENICH,• HOLZDORF.(Skizze s. Anlage 3)3) Aufgaben216 Für die Besatzungen der <strong>SAR</strong>-Hubschrauber bestehen folgende Aufgaben:• Durchführung der <strong>SAR</strong>-Bereitschaft gem. befohlenem Bereitschaftsplan,• Durchführung von Einsätzen zur Suche und Bergung von Lfz und deren Insassen,• Einsatzunterstützung der eigenen und verbündeter Streitkräfte in besonderen Notfällen,• OSC für Bodensuche,16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!