13.07.2015 Aufrufe

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SAR</strong>-<strong>EINSATZPLAN</strong> (<strong>Land</strong>)331 Bei den Suchverfahren TSN, PS und S können alle fehlenden Werte nach folgendenFormeln berechnet werden:A = SuchgebietA = T × S × V × XT = SuchzeitV = SuchgeschwindigkeitTA=S × V × XVA=S × T × XS = TrackspacingX = Anzahl der vorhandenen H/SAS =T × V × XXA=S × V × TBeispiel:1400 NM² sind abzusuchen4 Stunden stehen zur Verfügung1.5 NM Flugwegabstand60 Kts GSX1400=15 , × 4 × 60X = 3,89= 4 H/S sind zur Suche einzusetzen332 Übersicht über die Markierung der Fallschirme:Weiß Orange Braun Oliv Grün RotLuftwaffe DEU Alle Lfz X X X X X XUnited States Air Force Alle Lfz X XRoyal Air Force GBR Alle Lfz XFRA Air Force Alle Lfz X XRoyal Air Force NLD Alle Lfz X X XBEL Air Force Mirage/F 16 X X Xc) Sicht - Suchverfahren333 Die nachfolgend beschriebenen Suchverfahren sind Muster, die theoretisch einen optimalenSucherfolg garantieren. Sie sind Grundlagen für Planung und einheitliche Befehlsgebung. Eskönnen sich auch andere, speziell für einen bestimmten Einzelfall besser geeignetenSuchverfahren als zweckmäßiger erweisen. Die für den jeweiligen Einzelfall anzuwendendenSuchverfahren ergeben sich aus der Lagebeurteilung und sind von der <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> festzulegen.46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!