13.07.2015 Aufrufe

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAR</strong>-<strong>EINSATZPLAN</strong> (<strong>Land</strong>)e) Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur274 Die Funkhoheit im Bundesgebiet obliegt der Bundesnetzagentur (BNetzA).Tulpenfeld 453113 BONNIm Rahmen dieser Funkhoheit hat der Prüf- und Messdienst (PMD) u.a. folgende Aufgaben:• die Aussendung der in diesem Gebiet betriebenen Sendefunkstellen zu kontrollieren,• von Sendefunkstellen verursachte Funkstörungen aufzuklären und Maßnahmen für dieBeseitigung der Störung einzuleiten.275 Der PMD verfügt über ortsfeste und bewegliche Peileinrichtungen. Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> kannbei Aussendung auf 121,5 MHz und 243,0 MHz im Luftnotfall und in Fällen, in denen ein Luftnotfallnicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, um Unterstützung beim PMD KREFELDnachsuchen und um Peilung mit ortsfesten Messeinrichtungen und/oder Peilung mit beweglichenMesseinrichtungen bitten. Der Einsatz von beweglichen Messeinrichtungen des PMD ist nur beisolchen <strong>SAR</strong>-Einsätzen in Betracht zu ziehen, wo eigene Mittel dazu nicht in der Lage sind undSignale auf o.a. Frequenzen empfangen werden. Messfahrzeugeinsätze des PMD sind nur unterAnlegung eines strengen Maßstabes anzufordern. Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> teilt dem PMD denAbschluss von <strong>SAR</strong>-Maßnahmen unverzüglich mit.VI.Kommunikationsverbindungen276 Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> MÜNSTER ist 24 Stunden besetzt. Zur Alarmierung und Durchführungdes <strong>SAR</strong>-Dienstes verfügt sie über geeignete Kommunikationseinrichtungen.Ein Teil der anfallenden Koordinierungsaufgaben bei einem <strong>SAR</strong>-Einsatz wird über dasFlugsicherungsinformationssystem Bundeswehr (FSInfoSysBw) abgewickelt.a) Fernsprechverbindungen277 Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> verfügt über eine computergestützte, digitale Fernsprechanlage. Allemilitärischen und zivilen Fernsprechleitungen sind mit einer automatischen Sprachaufzeichnungsanlagegekoppelt, die alle Gespräche dokumentensicher und beweiskräftig aufzeichnet.Die Aufzeichnungen werden jeweils 30 Tage vorgehalten.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!