13.07.2015 Aufrufe

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

SAR – EINSATZPLAN (Land) - SAR - Leitstelle Münster (RCC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SAR</strong>-<strong>EINSATZPLAN</strong> (<strong>Land</strong>)b) Rufnummern der <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> MÜNSTER280 FspNBwKennzahl 3323Leiter <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> 4332Gefstd <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> 4381281 Öffentliches FernsprechnetzTelefon: 0251 - 135757 (Tonbandaufzeichnung)Falls die Rufnummer belegt ist, erfolgt eine automatische Umschaltung auf weitere Leitungen.0251 - 936 - 4381Fax 0251 - 135759c) Weitere Kommunikationsanbindungen282 Die <strong>SAR</strong> <strong>Leitstelle</strong> ist über E-Mail bzw. Kommunikationsverbund Lotus Notes Bw erreichbarunter folgenden Adressen:E-Mail: <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong>-<strong>Land</strong>@Bundeswehr.orgLotus Notes: <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong>-<strong>Land</strong>283 Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> ist als Endstelle an das FSInfoSysBw angeschlossen. Unter derAeronautical Fixed Telecomunication Network (AFTN) Anschrift ETRAYCYX kann sie von jedemmilitärischen und zivilen AFTN - Anschluss angeschrieben werden.284 Die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> MÜNSTER ist über den Telefax-Anschluss 0251 - 135759 über dasöffentliche Fernsprechnetz ständig erreichbar.d) Sprechfunkverbindungen285 Zur Einsatzführung der <strong>SAR</strong>-Lfz verfügt die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> über ein flächendeckendesFlugfunknetz (VHF/UHF) mit 33 Funkstationen (s. Anlage 4). Im Sonderfall bedient sich die <strong>SAR</strong>-<strong>Leitstelle</strong> der Leitfunkstelle MÜNSTER für den HF-Betrieb. Eine weitere Möglichkeit ist dieEinsatzführung über NATO-E3A (NAEW) als Relaisstation (AUTOCAT-Verfahren).286 Die Arbeitsfrequenz des <strong>SAR</strong>-Flugfunknetzes lautet 123,1 MHz. Jede der 33 Sende-/Empfangsstationen kann auf eine individuelle Frequenz im VHF- und UHF-Bereich geschaltet34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!