13.07.2015 Aufrufe

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRASILIENTÜ: Studio MuseumSa,17.04., 18:00 hS: Atelier am BollwerkDo, 15.04., 22:30 hFR: Kommunales KinoFr, 16.04., 19:30 hEin Dokumentarfilm vonMaya Da-RinBrasilien 2009, 74 Min., DVD,Farbe, OmeURegie: Maya Da-RinDrehbuch: Karen Akerman,Maya Da-RinKamera: Pedro UranoSchnitt: Karen Akerman,Joaquim Castro,Maya Werneck Da-RinTon: Bruno Vasconcelos,Altyr PereiraMusik: Edson SeccoDarsteller: Manoel Dias,Irene Ipuchima,Basilia Kumimarima,Florentino Megacü,Francisco 'Pancho' Navarro,Celina PriscoProduktion: Cineluz ProduçõesCinematográficas Ltda.Verleih/Vertrieb:Cineluz ProduçõesCinematográficas Ltda.Maya Da-RinTel: +55 21 2294 5963mwdarin@uol.com.brwww.cineluz.com.brTerrasLänderDie Grenzen zwischen Kolumbien, Peru und Brasilien treffensich im Regenwald des Amazonas. Dort bilden die kolumbianischeStadt Leticia, die peruanische Stadt Santa Rosa und ihrbrasilianisches Pendant Tabatinga einen urbanen Kontrast zuihrer ansonsten natürlichen und traditionsreichen Umgebung.Neben geographischen Grenzen zeichnen sich in Maya Da-Rins Film deutlich die Folgen kultureller Gegensätze, wiezunehmende Landflucht, ab. Der in der Stadt erhoffte Wohlstandbleibt jedoch oftmals aus und zwingt viele in Armut oderillegale Arbeitsbereiche, während die indigene Landbevölkerungmit Diskriminierung und wirtschaftlicher Ausbeutungzu kämpfen hat. Hinzu kommen die Flüchtlinge, die durchGuerilla und Paramilitär aus ihren Heimatorten vertriebenwurden und gezwungen sind, sich neue Existenzen aufzubauen.In beeindruckenden Bildern zeigt die Dokumentationauch eine Indígena, die keinerlei von Menschen gemachtenGrenzen anerkennt.Las fronteras entre Colombia, Perú y Brasil se encuentran en elAmazonas. ¿Como se comporta la gente en esas fronteras? En elimpresionante documental Maya Da-Rin muestra la riada depersonas de distintos orígenes y el contacto entre distintos pueblos,culturas, idiomas y creencias.Maya Da-Rin, 1979 in Rio de Janeiro geboren, nimmt 2005Unterricht für Dokumentarfilm und Schauspiel an der EscuelaInternacional de San Antonio de los Baños in Kuba. Ihr FilmMargem aus dem Jahr 2006 wird auf über 30 brasilianischenund internationalen Festivals gezeigt. Er gewinnt unter anderemin der Kategorie Bester Film beim Tekfestival in Rom,Italien.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!