13.07.2015 Aufrufe

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPANIENLa mujer sin pianoDie Frau ohne KlavierTÜ: Kino2 MuseumSo, 18.04., 20:15 hS: Atelier am BollwerkSa, 17.04., 20:00 hEin Spielfilm von Javier RebolloSpanien/Frankreich 2009,95 Min., 35mm, Farbe, OmeURegie: Javier RebolloDrehbuch: Javier Rebollo,Lola MayoKamera: Santiago RacajSchnitt: Ángel Hernández ZoidoTon: Pelayo Gutiérrez,Álex F. CapillaDarsteller: Carmen Machi,Jan Budar, Pep Ricart,Cruz López-Cortón,Nadia de Santiago,Esperanza de la Vega,Victoria Sáez, Isabelle Stoffel,Tomás de Estal, Myria MarineProduktion: Avalon Productions,Lolita FilmsVerleih/Vertrieb:Lolita Films S.L.Lola Mayolola_mayo@yahoo.es30 40WETTBEWERBSFILMWelche Sauce soll sie am Abend servieren? Was soll sie einkaufen?Gespräche zwischen Rosa und ihrem Mann Franciscosind auf ein Minimum beschränkt. Ein monotoner Alltag hatsie fest im Griff. Sie findet sich nicht besonders hübsch, hatkeine Freunde und mag ihre Haare nicht leiden. Mit ihremTeilzeitjob als Haarentfernerin macht sie zwar Frauen glücklich,aber der Versuch, sich selbst etwas Freude zu verschaffen,wird jäh durch die Türklingel unterbrochen. Dazu kommtnoch das ständige Klingeln in ihren Ohren. Seit acht Jahrenversucht sie es zu ignorieren. Ein Neurologe schickt sie zumPsychiater. Der empfiehlt ihr, doch das Radio lauter zu stellen.Eines Abends macht sie sich schick, packt ihren Koffer, nimmtihre Handtasche und verlässt die Wohnung. In der Hoffnungauf ein neues Leben nimmt sie den Bus und trifft in einerWartehalle auf Radek, der nach Polen fahren will ...Rosa vive una vida cotidiana triste y monótona. No se sienteespecialmente atractiva, no tiene amigos, se ocupa de su marido yhace felices a las mujeres trabajando como depiladora. Si no fuerapor el constante zumbido en sus oídos, seguiría como hasta ahora.Una tarde hace la maleta, coge el bolso y abandona el piso.Javier Rebollo, 1969 in Madrid geboren, als Kurzfilmer bekanntfür seine brillante Arbeit, gab sein Debut als Spielfilmregisseur2006 mit Lo que sé de Lola (FIPRESCI-Preis beimLondon Film Festival), Cinelatino 2007. Als Verfechter einesansonsten rigorosen und sehr persönlichen Kinos gewinntsein zweiter Spielfilm, La mujer sin piano, 2009, den Preis fürdie Beste Regie auf dem Filmfestival von San Sebastián.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!