13.07.2015 Aufrufe

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS SAURAElisa, vida míaElisa, mein LebenTÜ: Kino2 MuseumSo, 18.04., 18:00 hDi, 20.04., 22:30 hS: Atelier am BollwerkMi, 21.04., 18:00 hEin Spielfilm vonCarlos SauraSpanien 1977, 102 Min.,35 mm, Farbe, OmeURegie: Carlos SauraDrehbuch: Carlos Saura,Rafael AzconaKamera: Teo EscamillaSchnitt: Pablo G. del AmoTon: Luis MartínezMusik: Eric Satie, PhilippeRameau, Giorgio MainieroDarsteller: Geraldine Chaplin,Fernando Rey, Isabel Mestres,Norman Briski, JoaquinHinojosa, Francisco Guijar,Ana Torrent, Aranba EscamillaProduktion:Elías Querejeta P. C.Verleih/Vertrieb:Video Mercury Films, S.A.Jesús Cano FernándezTel: +34 91 512 00 58 27jcano@videomercury.com52Ein paar Tage bei ihrem kranken Vater kommen Elisa gelegen,um über ihre unglückliche Ehe nachzudenken. Der Vater erzählt,er schreibe eine Art Autobiographie. Eigentlich schreibter aber Elisas Biographie, und das buchstäblich: Bevor sieetwas tut, hat er es schon geschrieben und dem Zuschauererzählt.Vielerorts als einfühlsamer Vater-Tochter-Film bezeichnet,liegt die Bedeutung von Elisa, vida mía für Sauras Werk vielleichtwoanders. Selten ist Geraldine Chaplins maskenhafteSchönheit so gekonnt eingesetzt worden: berückend schönund vertraut, aber in eine Inszenierung eingebettet, die siehinter dem stets offen Sehbaren und Hörbaren letztendlichversteckt. Das Eheleben, eine Theaterinszenierung, die Filmmusikvon Satie, Rameau und Mainieri, die Literatur und dasSchreiben – all das formt einen Reigen, der erzählt, dass in derKunst wie im Leben (und im Zusammenleben) Transparenzzugleich Maske sein kann. Alles sehen und hören ist Anfangund Ende – aber keinesfalls alles verstehen. Ein Muss in derWerkschau.Für die Rolle des Vaters bekam Fernando Rey 1977 in Cannesden Preis für den Besten Schauspieler.Después de años sin ver a la familia, Elisa (Geraldine Chaplin)visita a su padre enfermo (Fernando Rey) que está escribiendo susmemorias. Entre los dos se produce un acercamiento, mientrasotros lazos familiares se rompen. En Elisa, vida mía – para algunosla obra maestra de Saura – se mezcla artísticamente música yliteratura con narración visual.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!