13.07.2015 Aufrufe

WIRTSCHAFTSBUND SALZBURG - Österreichische Wirtschaftsbund

WIRTSCHAFTSBUND SALZBURG - Österreichische Wirtschaftsbund

WIRTSCHAFTSBUND SALZBURG - Österreichische Wirtschaftsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOPINFOspecial editionLandesobmann NR VPräs. KommR Konrad Steindl beim Messerundgang in Begleitungvon Josef Gfrerer jun. vom Messeorganisationsteam (links) und Mag.Helmut Eymannsberger, WKS (Mitte)Wirtschaftsmesse Pongau in Goldegg –Eröffnung durch Landesobmann Konrad SteindlÜber 50 regionale Unternehmennutzten von 28. bis 30. Juni 2013 dieChance, auf der Pongauer Wirtschaftsmessein Goldegg ihre Produkte undDienstleistungen einem interessiertenPublikum zu präsentieren.Mehr als 2000 Messebesucher informiertensich an den 3 Messetagen überdas vielfältige Angebot rund um dasThema „bauen, wohnen & leben“.Die offizielle Messeeröffnung erfolgtedurch WB-Landesobmann KonradSteindl. Beim Messerundgang bestätigtesich einmal mehr, wie leistungsstarkund innovativ die regionalen kleinenund mittleren Unternehmen agierenund welch wichtige Funktion und Verantwortungdie Unternehmerinnen undUnternehmer als Nahversorger, Ausbilderund Arbeitgeber übernehmen.Im Rahmen der Messeeröffnung fandauch eine prominent besetzte Podiumsdiskussionzum Thema „FachkräftelandÖsterreich – gehen uns die Fachkräfteaus?“ statt. Die Diskutanten LandesobmannKonrad Steindl, BezirksobmannLAbg. Mag. Hans Scharfetter und Mag.Helmut Eymannsberger lobten einhelligdas System der dualen Berufsausbildung– ein System, um welchesuns viele andere europäische Staatenbeneiden. Als Wirtschaftsexpertensehen sie in einem weiteren Ausbauund einer Aufwertung der Lehre - verbundenmit einer flächendeckendenBerufsinformation an den Pflichtschulen- den Schlüssel im Kampf gegenden aktuellen und sich zukünftig durchdie demografische Entwicklung nochverstärkenden Fachkräftemangel.Podiumsdiskussion zum Thema “Fachkräftemangel“mit LandesobmannKonrad Steindl, Bezirksobmann Mag.Hans Scharfetter und Mag. HelmutEymannsberger.Nicht Politik, sondernUnternehmer schaffenArbeitsplätze!Unser Heimatland braucht starkeBetriebe. Denn nicht die Politik, sonderndie Unternehmer sind es, dieArbeitsplätze schaffen.Daher ist für den <strong>Wirtschaftsbund</strong>klar: Hände weg von neuen Steuern!Wer die Unternehmen durchzusätzliche Steuern oder 22 Mrd.Euro schwere ÖGB-Belastungsideenschwächen will, gefährdet den Arbeitsmarkt,Wachstum und Wohlstand.Einige politische Mitbewerbervergessen oft, dass Wirtschaft undArbeit untrennbar miteinander verbundensind. Es bringt den Arbeitnehmernnichts, wenn die Arbeitgebergeschwächt werden!Was wir jetzt brauchen, sind klugeMaßnahmen, die die Konjunkturankurbeln, OHNE dabei die Betriebezu belasten, oder neue Schulden zumachen.Für uns steht fest: Wachstum aufKosten neuer Schulden aufzubauenist verantwortungslos! Darumfordern wir Impulse für die Unternehmer:Investitionszuwachsprämie,Sanierungsbonus, Duale Ausbildungstärken, Gründer-Förderung ausbauen.Denn die Unternehmer sind dasRückgrat der heimischen Wirtschaft!Peter HaubnerAbg.z.NR und Generalsekretär des<strong>Österreichische</strong>n <strong>Wirtschaftsbund</strong>es7„ Top Info“2.indd 7 08.07.2013 16:42:27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!