04.12.2012 Aufrufe

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rücksicht auf die neuen ABC-Schützen<br />

Kinder sind auf dem Schulweg Gefahren des Verkehrs ausgesetzt<br />

Die Sommerferien sind vorbei. Hunderttausende<br />

von Kindern sind <strong>im</strong><br />

ganzen Land seit wenigen Wochen<br />

wieder auf dem Schulweg –80000<br />

davon das erste Mal.<br />

Kinder sind auf dem Schulweg den<br />

Gefahren des Verkehrs ausgesetzt.<br />

Daher führen der Touring Club<br />

Schweiz (<strong>TCS</strong>), die Beratungsstelle für<br />

Unfallverhütung (bfu) sowie die Polizei<br />

wiederum eine gemeinsame Präventions-Kampagne<br />

durch. Fahrzeuglenkende<br />

und Eltern werden auf Plakaten<br />

und in Radio- und TV-Spots sowie in<br />

einem Audioclip auf den Internetseiten<br />

der beteiligten Organisationen vom<br />

Schulkind Larissa mit dem Ausspruch<br />

«Gäll, du haltisch für mich aa» zur<br />

Rücksichtsnahme aufgefordert.<br />

Die Kampagne richtet sich mit folgenden<br />

Hinweisen an Fahrzeuglenkende<br />

und Eltern:<br />

Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit?<br />

– Sie hatten Bewegungsdrang.<br />

– Sie waren manchmal träumend<br />

unterwegs.<br />

– Sie liessen sich leicht ablenken.<br />

– Sie konnten Gefahren schlecht<br />

abschätzen.<br />

– Sie hatten manchmal Angst<br />

auf der Strasse.<br />

Sie übernehmen Verantwortung!<br />

– Sie sind Vorbild.<br />

– Sie reduzieren die Geschwindigkeit<br />

und erstellen Bremsbereitschaft.<br />

– Sie halten am Fussgängerstreifen<br />

vollständig an, damit das Kind<br />

gehen kann.<br />

– Sie halten Abstand zu einem Kind<br />

auf dem Velo.<br />

4/2009 11<br />

Als Eltern stellen Sie auf dem Schulweg<br />

die Weichen!<br />

– Zeigen Sie Ihrem Kind den<br />

sichersten Schulweg.<br />

– Üben Sie mit Ihrem Kind das<br />

sichere Überqueren der Strasse.<br />

– Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig<br />

zur Schule.<br />

– Achten Sie darauf, dass Ihr Kind<br />

in gut sichtbarer Kleidung,<br />

wenn möglich mit reflektierendem<br />

Material, unterwegs ist.<br />

Denken Sie daran, dass der Schulweg<br />

für das Kind ein wichtiges Erlebnis<br />

ist, verzichten Sie nach Möglichkeit<br />

auf die Autofahrt.<br />

Text: <strong>TCS</strong> Mediendienst<br />

Polizist Bernhard Reichmuth, Gruppenleiter Verkehrsprävention Kantonspolizei <strong>Schwyz</strong>, überwacht das Verhalten von drei<br />

Kindern der 2. Klasse der Schule Bennau be<strong>im</strong> Begehen des Fussgängerstreifens, der von zwei Schülerpatrouilleuren abgesichert<br />

wird. Bild: Christoph Jud

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!