04.12.2012 Aufrufe

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

Motivierte junge Autolenker im Fahrkurs - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipp des Fachmanns 4/2009 7<br />

Aus Sicherheit: Fahren mit Licht am Tag<br />

Der Tipp von <strong>TCS</strong>-Partner Alfred Z<strong>im</strong>mermann, Reichenburg<br />

Bald beginnt wieder die Jahreszeit,<br />

in der oftmals düstere Licht- und<br />

Wetterverhältnisse herrschen. Da ist<br />

es geradezu fahrlässig, ohne Licht zu<br />

fahren. <strong>TCS</strong>-Vertragspartner Alfred<br />

Z<strong>im</strong>mermann von der Autoverwertung<br />

Z<strong>im</strong>mermann GmbH, Reichenburg,<br />

hat einige wertvolle Tipps für<br />

die Club-Infos-Leser.<br />

Wer auch am Tag mit Licht fährt, ist<br />

früher und besser erkennbar. Er<br />

schützt dadurch die übrigen Verkehrsteilnehmer<br />

und sich selbst. Leider sieht<br />

man aber auf unseren Strassen <strong>im</strong>mer<br />

wieder Leute, die ohne Licht unterwegs<br />

sind. Fahren mit Licht am Tag<br />

bringt mehr Sicherheit <strong>im</strong> Strassenverkehr.<br />

In Ländern mit Lichtobligatorium<br />

am Tag sind weniger Verletzte und Verkehrstote<br />

zu verzeichnen. Unfälle vermeiden<br />

bringt auch wirtschaftliche<br />

Vorteile. Im Verhältnis zum Sicherheitsgewinn<br />

ist der Einsatz von Tagfahrlicht<br />

verbunden mit min<strong>im</strong>alem<br />

Treibstoffmehrverbrauch (gemäss<br />

ASTRA 0.9 %) vertretbar. Mit Eco-<br />

Drive (ökologisch schonendes Fahren)<br />

können Sie zudem eine Treibstoffreduktion<br />

von ca. 10 % erzielen.<br />

Unfälle vermeiden<br />

Eine der wesentlichen Aufgaben der<br />

Fahrzeugbeleuchtung ist die Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit. Die Beleuchtung<br />

dient nicht nur dem Sehen,<br />

sondern auch dem von andern Verkehrsteilnehmern<br />

Gesehen werden.<br />

Bei schummrigem Licht und in der<br />

Dämmerung versteht es sich von<br />

selbst, dass man das Abblendlicht einschaltet,<br />

obschon die Lichtverhältnisse<br />

zum Fahren absolut ausreichen<br />

würden. Während in der Nacht eine<br />

mehr oder weniger uniforme Dunkelheit<br />

vorherrscht, treffen wir tagsüber<br />

auf stark wechselnde Lichtverhältnisse.<br />

Bei grellem Sonnenlicht und den<br />

dadurch entstehenden Schlagschatten<br />

(Häuserschluchten, unterbrochene<br />

Waldpartien) sind die anderen am Verkehr<br />

beteiligten Personen oder Fahrzeuge<br />

nur schlecht auszumachen.<br />

«Einäuger», «Blender» und «Trübe» gehören<br />

zum Verkehrsalltag, nicht nur<br />

eine störende, sondern auch eine gefährliche<br />

Tatsache. In diesem Zusammenhang<br />

empfehlen wir, regelmässig<br />

– aber speziell auf die Herbst-/Winter-<br />

Alfred Z<strong>im</strong>mermann, Inhaber der Autoverwertung Z<strong>im</strong>mermann GmbH, fährt<br />

auch mit seinen Einsatzfahrzeugen stets mit Licht, auch am Tag. Bild: Christoph Jud<br />

zeit hin – die Beleuchtung am Fahrzeug<br />

selber zu überprüfen. Minitipp:<br />

Be<strong>im</strong> Parken <strong>im</strong> Parkhaus die sich an<br />

der Wand spiegelnden Leuchten prüfen.<br />

Ungenügend beleuchtete Fahrzeuge<br />

sind bei schlechter Witterung<br />

noch schlechter auszumachen.<br />

Zur Erzielung einer unmittelbaren<br />

unfallverhütenden Wirkung spricht<br />

sich der <strong>TCS</strong> dafür aus, tagsüber freiwillig<br />

mit Licht zu fahren. Gemäss<br />

Untersuchungen sind keine oder nur<br />

sehr geringe negative Effekte zu<br />

erwarten. Ein Zwang auf die Fahrer<br />

wäre hingegen unangebracht, weil bei<br />

neueren Autos das opt<strong>im</strong>ale sparsame<br />

Tagfahrlicht <strong>im</strong>mer mehr zur Standardausrüstung<br />

gehört. Mit Tagesfahrlicht<br />

soll nicht die Umgebung ausgeleuchtet<br />

werden, sondern man soll<br />

selbst besser sichtbar sein.<br />

Helfen Sie doch mit, kontrollieren Sie<br />

Ihre Lichter, die anderen Verkehrsteilnehmer<br />

werden Ihnen be<strong>im</strong> Fahren mit<br />

Licht dankbar sein.<br />

Ich wünsche Ihnen allzeit unfallfreie<br />

Fahrt.<br />

Alfred Z<strong>im</strong>mermann<br />

�������������� ���������� ����<br />

� �������� �������������������������<br />

� ������� ��� ��������������������<br />

� ������� ��� �����������<br />

� ��� ���� ������������������<br />

� ������� ��� ��� ��������� �������<br />

� ���������� ��� ��� ��������� �������<br />

���� ������� �� �� ��� ������� ����<br />

������ ��������������� ���������������������<br />

������������� ��� ���� �����������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!