13.07.2015 Aufrufe

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER ... - ViP 4 Helmstedt

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER ... - ViP 4 Helmstedt

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER ... - ViP 4 Helmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.helmstedter-sonntag.deAktuelle NachrichtenZeitungs-DownloadBildergalerienAnzeigenannahme<strong>HELMSTEDTER</strong><strong>SONNTAG</strong>Themen in dieser AusgabeSchulschließung beraten S. 2Dadaistische Kulturnacht S. 3Altstadtfest <strong>Helmstedt</strong> S. 9Altstadtfest Schöningen S. 10 & 11875 Jahre Kloster Mariental S. 17DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNGSonntag, 1. September 2013 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 35Guten Morgen!Wahlk(r)ampfWenn heute Abend auf gleich vierKanälen das Fernsehduell zwischenKanzlerin Angela Merkelund dem Kanzlerkandidaten PeerSteinbrück läuft, soll dies einenHöhepunkt des Wahlkampfesdarstellen.Ein Höhepunkt ist es für die Politikervielleicht in der Hinsicht,dass durch die breit gefächerteAusstrahlung niemand daranvorbei kommt und so vielleichtendlich alle erfahren, dass in dreiWochen Bundestagswahlen sind.Ansonsten sehen auch Expertenden tieferen Sinn nicht so recht.Der Geschäftsführer des MeinungsforschungsinstitutEmnid,Klaus-Peter Schöppner, zum Beispielsagte in einem Interview,dass es doch eher ein Duell zwischenden Moderatoren und denFernsehsendern werden würde.Wozu vier Moderatoren (wobeidank der öffentlich-rechtlichendie Frauenquote erfüllt wird)notwendig sind, wenn zwei Personensich streiten sollen, istwirklich schleierhaft.Na, wir werden sehen, ob es heuteAbend Wahlkampf live oder einenWahlkrampf gibt...Katja Weber-DiedrichLottozahlenGewinnzahlen vom 31. August1 22 26 37 39 44Superzahl: 4Spiel 77: 7292825Super 6: 313918Alle Angaben ohne Gewähr.MATARAUTOMOBILEVon Guericke Str. 538350 <strong>Helmstedt</strong>Tel.: 0 53 51 - 54 30 760160 - 82 03 3 82BAR An- und VerkaufImmer wieder<strong>SONNTAG</strong>s...Anekdoten, Geschichten undKurioses zum siebten WochentagVampirjäger(kat) Kinder, die an einem Sonntaggeboren werden, bezeichnet manals Glückskinder, als Sonntagskinder.Doch ursprünglich wurde dieserBegriff gar nicht mit Glück inVerbindung gebracht. Ganz imGegenteil: Sonntagskinder galteneinst als Geisterseher, als Menschenmit bestimmten magischenKräften. Sonntagskinder sollen inder Lage gewesen sein, dämonischeWesen zu erkennen und zubekämpfen beziehungsweise durchihre immanenten Kräfte im Grabzu bannen. Sie konnten einen dä-toten Wiedergänger, der den Normalsterblichenverborgen blieb,sehen oder riechen. Ihr Speichelsoll auch dazu geführt haben, dassVampire zu Staub zerfielen...„Alte Röcke und neuer Rock“Auf dem Marktplatz in Königslutter wurde es gestern laut – denn sowohl die Karussellorgel aus dem Museum MechanischerMusikinstrumente als auch vier Bands aus der Region sorgten für einen musikalischen Abend. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Kombinationist, dass aufgezeigt werden soll, wie unterschiedlich Musik sein kann. Den Anfang machte die Karussellorgel, die aus über 100 Orgelpfeifen undeinem Schlagzeug verschiedene Melodien abspielt. „Wir haben die Orgel erst in diesem Jahr durch Restaurierungsarbeiten spielfähig gemacht unddaher ist sie heute das erste Mal zu hören“, weiß Museumsleiterin Britta Edelmann zu berichten. Im Anschluss rockten dann die „Egomonsters“,„Sreamager“, „Retina“ und „Shut up ,n‘ Listen“ die Bühne auf dem Marktplatz. „Ich freue mich, dass wir so eine tolle Aktion im Rahmen des Projektes,Ab durch die Mitte‘ hier haben und bin gespannt wie es weiter geht“, so Bürgermeister Alexander Hoppe. Weiter geht es am nächsten Sonnabendund Sonntag, denn da verwandelt sich der Marktplatz in einen großen Spielplatz für Jung und Alt.Foto: Mara Punthölervon Dörte HerfarthEhrentag für neue Gesellen<strong>Helmstedt</strong>. Die Kreishandwerkerschaft<strong>Helmstedt</strong> überreichte amgestrigen Sonnabend 51 Junggesellenund -gesellinnen währendder feierlichen Freisprechung inder St. Stephani Kirche ihreGesellenbriefe. Acht Innungenverabschiedeten damit ihre Auszubildenden.Rolf Schneider, Präsident derHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade,überbrachteden neuen Gesellen persönlichdie Glückwünsche derHandwerkskammer. „Die Freisprechungist das schönste undwichtigste Ereignis für einen jungenMenschen, der ein Handwerkerlernt hat“, sagte Schneider beiseinem Grußwort. „Heute ist nichtnur für die Gesellen ein EhrenundFreudentag, sondern auch fürderen Familien, Ausbilder undLehrer, die die Gesellen in derAusbildungszeit unterstützt haben.“Die Lehrzeit sei zwar nunvorbei, doch die Lernzeit nochlange nicht, betonte der Präsident.Die neuen Gesellen sollten sichnicht auf dem Geschafften ausruhen,sondern sich auch in Zukunftweiterbilden. „Sie übernehmennun selbst Verantwortung für ihrLeben. Nutzen sie die Möglichkeiten,um ihr Leben selbst zu gestalten“,so Schneider weiter.Mehr zur Freisprechung auf Seite20 und 21.HSV lud zum FußballtriathlonEin Highlight bei den Schwarz-Weißen-Nächten war der Fußballtriathlon,bei dem auch Tennisfußball gespielt wurde. Foto: Mara PunthölerDer Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stadeüberbrachte persönlich die Glückwünche. Foto: Dörte Herfarthvon Mara Punthöler<strong>Helmstedt</strong>. Zwei Tage lang ist der<strong>Helmstedt</strong>er Sportverein schon amFeiern. Zum 100-jährigen Jubiläumhaben die Verantwortlichenwieder einiges auf die Beine gestellt.So lockten am Freitag undSonnabend die Schwarz-WeißenNächte in die Bötschenberg-Schänke.Bei einer 60er und 70er JahreParty wurde an beiden Abendenbis in die frühen Morgenstundengefeiert. Am gestrigen Sonnabendwar dann die Premiere des Fuß-und Sven Schräder auf die Beinegestellt hatten. Insgesamt nahmenvier Mannschaften an dem Triathlonteil und bewiesen sich beimBeachsoccer, einem Kleinfeldturnierund beim Tennisfußball.„Hinter der Idee steckt, dass wirvor allem junge Leute auf den Bötschenbergbegrüßen wollen und dabot sich die Anlage für einen Tri-athlon dieser Art einfach an“, er-sten Gäste – die „Roten Teufel“ –kamen aus Bremen, die anderenaus der Region. Sieger des Triathlonwar nach einem umkämpftenTag die Mannschaft „Bacardi Feeling“.„Es hat allen Spielern sehrviel Spaß gemacht und alle sind füreine weitere Runde im kommen-stian Reuter.Aber auch die anderen Angebotekonnten sich sehen lassen. So nahmen220 Gäste an der kulinarischenWanderung teil und einigeschnupperten beim Tag der offenenTür des Fitnesscenter auf demBötschenberg ins Sportleben rein.Den Ausklang des Wochenende traditionelle Katerfrühstück in derBötschenberg-Schänke. „Rund umwar es wieder ein gelungenes Festfür alle“, fasst Manfred Reichert,Vorsitzender des HSV, zusammen.Das Sonntagswetterwird Ihnen präsentiert von:Tel. 05352/50241Kühler, aber trocken.Heute im KinoDas Kinoprogrammwird Ihnen präsentiert von:„The Lone Ranger“ „Die Schlümpfe 2“ 3D„Planes“ 3D Roxy <strong>Helmstedt</strong>„Elysium“ R „Percy Jackson - Im Banndes Zyklopen“ 3D „Paulette“IHRE <strong>HELMSTEDTER</strong> KINOSImmer sehenswert !www.helmstedterkinos.comFußball-BundesligaVorgezogen burg bereits am Dienstag absolviert.Dabei gab der Meister dieersten Punkte ab. Im Supercup amFreitag stand es nach 120 Minuten2:2 (0:1, 1:1), so dass es ins Elfmeterschießenging. Mit einem7:6-Sieg holten sich die Bayerndann die europäische KroneMehr Bundesliga auf Seite 22.BundesligaSC Freiburg - B. München 1:1B. M'gladbach - Werder Bremen 4:1Hannover 96 - FSV Mainz 05 4:1VfL Wolfsburg - Hertha BSC 2:01. FC Nürnberg - FC Augsburg 0:1Hamburger SV - E. Braunschweig 4:0FC Schalke 04 - B. Leverkusen 2:0VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim So, 15:30Eintr. Frankfurt - Bor. Dortmund So, 17:301. B. München 4 7:2 102. Bor. Dortmund 3 7:1 93. B. Leverkusen 4 8:5 94. Hannover 96 4 8:5 95. FSV Mainz 05 4 8:7 96. Hertha BSC 4 9:5 77. B. M'gladbach 4 10:8 68. VfL Wolfsburg 4 6:4 69. Werder Bremen 4 3:5 610. FC Augsburg 4 3:6 611. 1899 Hoffenheim 3 10:6 512. Hamburger SV 4 8:9 413. FC Schalke 04 4 6:9 414. Eintr. Frankfurt 3 3:7 315. SC Freiburg 4 6:9 216. 1. FC Nürnberg 4 4:7 217. VfB Stuttgart 3 3:6 018. E. Braunschweig 4 1:9 0


1. September 2013 <strong>Helmstedt</strong><strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 3Von Kirchenmusik bis Death MetalSiebte Kulturnacht am 14. Septembervon Katja Weber-Diedrich<strong>Helmstedt</strong>. Etwas Neues mussschon immer mal dabei sein, findetUwe Neumann. Deshalb wirdder Mitorganisator der siebten<strong>Helmstedt</strong>er Kulturnacht amSonnabend, 14. September, aucheine Weltpremiere in <strong>Helmstedt</strong>zelebrieren. Im so genannten „Fallersleben-Haus“des Elisabeth-Stifts in der Kybitzstraße 23 wirdNeumann um 21 und um 21.30Uhr eine „Dadaistische Bücheroperin zwei Akten“ präsentieren.Ob Neumann im Sinne des Dadaismusauch tatsächlich gegen dieklassische Oper revoltieren wird,das will er im Voraus nicht verraten.Nur so viel: „Es ist unbedingterforderlich, dass die Besucher ihrLieblingsbuch mitbringen. Dennsowohl die Zuschauer als auch derenBücher werden in die Vorführungeingebunden.“Dabei braucht übrigens niemandum sein Lieblingsbuch oder seinWohlergehen zu fürchten. Dennweder Buch noch Mensch werdenbei Neumann gefoltert...Wie die klassische Oper ad absurdumgeführt wird, das kannüber zweimal 25 Minuten verfolgtwerden - dabei können die Zuschauerauch erst zum zweiten Aktins „Wohnzimmer“ des Fallersleben-Hausesim ersten Stock kommenbeziehungsweise nur den erstenAkt miterleben, ganz wie es dieZeitplanung hergibt.Geschlossen<strong>Helmstedt</strong>. Aus betrieblichenGründen ist die Geschäftsstelle<strong>Helmstedt</strong> der Knappschaft in derSüdstraße 33, am Mittwoch, 4.September, geschlossen.SprechstundeBarmke. Die nächste Sprechstundedes Barmker PolizeikontaktbeamtenHans Otto Klinkhardt findetam Dienstag, 3. September, inder Zeit von 17 bis 18 Uhr, in derBarmker Dorfbreite 13 statt. Erreichbarist dieser unter den Rufnummern05356/1253;0160/1542852 und 05351/521316.Gottesdienst<strong>Helmstedt</strong>. Der Propsteidiakonieausschuss,lädt zusammen mitPfarrerin Britta Grund im Rahmender Woche der Diakonie zumPropsteigottesdienst ein. DerPropsteigottesdienst findet amSonntag, 8. September, um 10 Uhrin der St. Thomas-Kirche (Dietrich-Bonhoeffer-Straße1) in<strong>Helmstedt</strong>, zum Thema „Inklusion- mit Unterschieden leben“statt.Die Pfarrerin Britta Grund wirdaus ihrem Lebensalltag heraus dieFrage der Inklusion behandeln.Zudem wird der Gottesdienst mitdem Leiter der Diakonie, EkkeSeifert, und PropsteidiakoniepfarrerinBirgit Rengel, sowie den Mitgliederndes Diakonieausschussesder Propstei gemeinsam gestaltet.Im Anschluss an den Gottesdienstwird zum Kirchenkaffee und zumNachgespräch geladen.GoldfaktorEinen Zeitplan sollte sich der Kulturnacht-Besucherob der Fülleder Angebote tatsächlich erstellen.Denn von der christlichen Taizé-Andacht zum Auftakt in der St.Stephani-Kirche um 18 Uhr biszum Auftritt der epischen Death-Auch „Kanone“ (Frank Brüning) gibt sich bei der Kulturnacht die Ehre.Bei „eingeschenk(t)“ in der Kornstraße präsentiert er ab 22.30 Uhr seinpersönliches „Ganz großes Kino“.Foto: privatMetal-Band „Kambrium“ um 22Uhr in der Aula des Juleums ist fürjeden Geschmack etwas dabei, vonder Lesung bis zur Livemusik, vonder Malerei bis zum Tanz.Vier Hinterhöfe sind in die diesjährigeKulturnacht mit eingebunden,die sich ansonsten vom Jugendfreitzeit-und Bildungszentrumin der Streplingerode überden Pferdestall am Ludgerihof, dieSudstube am Papenberg, die „Altstadtschänke“am Lindenplatz, dieSt. Stephani-Gemeinde, denMarkt, die Neumärker Straße undden Gröpern bis hin zum Generationenspielplatzin der KrummenGasse erstreckt.Livemusik gibt es auf dem Hinterhofder Bauerstraße 31, dem Innenhofhinter „NKD“ in derNeumärker Straße 23, dem Hinterhofder Familie Schönien-Oehrigin der Neumärker Straße 4(Zugang über die Collegienstraße,neben dem Reisebüro) und demHinterhof des Tabak News Kontorin der Magdeburger Straße 17.Bei der letztgenannten Location istauch der Name Programm. Dennzur russischen Musik von SergejNass und Can Yazici sowie derLesung des „Tabak News Kontorund Weihnachtsmarkttrupps“ darfund soll geraucht werden (ab 18.30Uhr).Und weil sich Räucherware längerhält, lädt auch Martin Wanderslebzu einer „verqualmten“ Lesung ein.„Smoke, smoke, smoke cigarettes!- Für alle, die nach wie vor gernerauchen“ betitelt der Buchhändlerseine Lesung, die mit Musik vonPeter Prieß unterstrichen wirdund um 22 Uhr in der Gaststätte„Zum Hausmannsturm“ stattfindet.Stadthaus mit vielen DetailsMalereien und Schätze an der Deckevon Mara PunthölerGold-AnkaufSOFORTBargeldWir kaufen (alt & neu)· Gold · Schmuck · Münzen · Barren · Platin · Silberbesteckb· Zahngold (mit und ohne Zähne) · DM Münzen-Tausch· Tafelsilber (ab 800) · Silberbesteck auch mit Aufl age (ab 90)Beratung, Bewertung, Abwicklung –sicher und seriös.Goldfaktor Neumärker Straße 4 38350 <strong>Helmstedt</strong>Telefon: 05351 39962-63 www.gold-faktor.de<strong>Helmstedt</strong>. Anlässlich des Tag desoffenen Denkmals am 8. Septemberdurfte der <strong>HELMSTEDTER</strong><strong>SONNTAG</strong> schon vorab einenBlick in das älteste Stadthaus<strong>Helmstedt</strong>s am Markt 7/8 werfen.Viele kleine Details vereinen sichzu einem Gesamtwerk, welches einelange Geschichte aufweist.1491 wurde der innere Kern desStadt- und Geschäftshauses auf einerKellerdecke, die aus dem 13.oder 14. Jahrhundert stammt, errichtet.Im Zuge der nächstenJahrhunderte wurde der innereKern sowohl nach hinten als auchnach vorne hinaus vergrößert. Sofinden die Besucher bei einemRundgang ein Haus in einem Hauswieder. „Wir haben extra die Fassadedes Kernhauses so gelassen,damit die Besucher sehen können,wie damals die Erweiterung angebautwurde“, erzählt WolfgangBrumund, Fachbereichsleiter Bauund Planung, der gemeinsam mitDoris Noll am Tag des offenenDenkmals durch das Stadthausführen wird.Aber nicht nur die ursprünglicheFassade ist zu sehen, sondern auchwie viele verschiedenen Schichtenin den Jahren an das Gemäuer gekommensind. Ein weiteres Highlightbei der Besichtigung ist dieSchießscheibe. „Die wurde bei denArbeiten in der Decke gefunden.Anscheinend wurden die Holzplattenals Füllmaterial benutzt“,so Brumund. Wie sich aber herausstelltewaren Malereien auf denHölzern zu finden und mit Hilfeeiner Restauratorin wurden diesewieder zum Leben erweckt.Im Untergeschoss wartet dann eineRarität auf die Besucher. „DieDecke, die zum Vorschein kam, istmit ihren Verzierungen ein richtigeSchatz und lässt uns daraufschließen, dass in diesem Haus einsehr hochwertiger Laden gewesensein muss“, so Brumund.Auch die Erweiterung des Hausesist im Untergeschoss gut erkennbar,denn an der Decke sind nochMalereien zu sehen, die zur damaligerZeit einen Arkadenbogenzierten. Von außen erzählt das Gebäudeebenfalls eine Menge überseine Geschichte. „Viele fragensich immer, warum die Fassadeeinen einfarbigen Anstrich bekommenhat. Fakt ist, dass in derZeit, wo das Haus entstanden ist,diese Farbe das Haus zierte undwir es ja in seinen Ursprung versetzenwollten“, erklärt Brumundabschließend.Das historische Stadthaus ist amTag des offenen Denkmals amSonntag, 8. September, von 14 bis17 Uhr geöffnet. Das gesamte Tages-Programmgibt es in der „Infoam Markt“ in diesem Stadthaus.Bei der Restaurierung des alten Stadthauses hat man zwischen den DekkenSchießscheiben gefunden, die mit Malereien verziert waren.Foto: Mara Punthöler14. 09.2013Lassen Sie sichmitreißen undermitteln Sie mit!69,00€/p.P.Kartenvorverkaufim WaldfriedenCafé & Restaurant WaldfriedenWaldfrieden 1 · 38364 Schöningen · Telefon 05352 - 3178www.waldfrieden-am-elm.deMord an Bord, Mylord!Genießen Sie einen unvergesslichenAbend beim Dinner Krimi imSchützenhaus <strong>Helmstedt</strong>.Mit Grillfete<strong>Helmstedt</strong>. Die nächste Wanderungdes <strong>Helmstedt</strong>er Sportvereinssteht in den Startlöchern. AmSonntag, den 8. September, trifftsich die Wanderabteilung des<strong>Helmstedt</strong>er Sportvereins um 10Uhr auf dem Bötschenberg zu einerLappwaldwanderung. Beginnder Wanderung ist um 10.15 Uhr.Anschließend gegen 13 Uhr findetdie jährliche Grillfete statt. FürBratwurst, Steaks und Getränke istgesorgt. Am Nachmittag ist nochein gemeinsames Kaffeetrinkengeplant. Anmeldungen zur Wanderungsind bis zum 5. Septemberunter den Telefonnummern05351/40469 oder 05351/6929 erbeten.KirschlikörFürLiebhaber20% Vol.0,35 Ltr.WeizenbrennereiDieckmann Tel.: 0 53 51 / 3 72 81Fax: 0 53 51 / 3 30 02www.weizenbrennerei.deDer rote Faden für Ihre FinanzenDIE SCHÖNSTE BLUMEHAT DAS BIER! „VR-FinanzPlan“„VR FinanzPlanMit dem VR-FinanzPlan sind wir Ihr ständiger Begleiter,damit Ihre Ziele und Wünsche in Erfüllung gehen.In regel mäßigen Gesprächen informieren wir Sie überNeuigkeiten und planen mit Ihnen gemeinsam den„roten Faden“ für Ihre Finanzen.Weitere Informationen erhalten Sieunter: www.volksbankhelmstedt.deoder Telefon 05351.531-0.2 KISTEN!Quelle: fotolia © fotomek


4 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><strong>Helmstedt</strong>1. September 2013Bauchfleischmager zugeschnitten kg 3.59NackenFleischrotwurstfrisch oder Kasselermit Majoranohne Knochen (kg 4.79)mit Knochen kg 3.79Burgunder-Schinkenbratengoldgelb geräuchert kg 5.39Hähnchenbrustfiletin leckerer Marinade 100g 0.69Schweinefilet-Pfannebratfertig mariniert 100 g 0.79Stobenstr. 34Thüringer Mettherzhaft gewürzt 100g 0.74fein abgeschmeckt 100g 1.39SchweinebratenAufschnittbesonders mager 100g 1.49OmasKartoffelsalatfrisch ausunserer Salatküche 100g 0.79Chili con Carnemit viel Hackfleisch(kg 5.80) 500g 2.90Schwimmen und SaunierenWir sind wieder für Sie da:Telefon 5385250Dienstag, 03.09.2013Badebetrieb ab 07.00 UhrSaunabetrieb ab 09.00 UhrBäder- und Dienstleistungsgesellschaft <strong>Helmstedt</strong> mbHDer<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>präsentiert IhnenROXY KINOMutiedie Voreun„SPERGTE TAGE“mit Rufus Beck24. Oktober 2013 Die Lesung wird Ihnen präsentiert von: Patientenakademie<strong>Helmstedt</strong>. Das Überleitungsmanagementder Helios St. MarienbergKlinik unterstützt Angehörigenach einem stationären Klinikaufenthaltpflegebedürftiger Patientenunter anderem bei der weiterenVersorgung im häuslichenUmfeld.In der Patientenakademie amMittwoch, 4. September, um 16Uhr im Kloster St. Ludgerus in<strong>Helmstedt</strong> informiert Frauke Jondral,Leiterin des Überleitungsmanagements,Betroffene und Interessiertezum Thema „Hilfe fürpflegende Angehörige“. „Uns istwichtig, dass nach dem Krankenhausaufenthalteine lückenloseWeiterbetreuung gewährleistet ist.Daher setzen wir uns bereits vorder Entlassung aus der Klinik mitKrankenkassen, ambulanten Pflegedienstenund Sozialdiensten inJetzt Karten sichern<strong>Helmstedt</strong>. „Es ist an der Zeit“ isteines der bekanntesten und bewegendstenLieder des LiedermachersHannes Wader und es ist ander Zeit für ein neues Konzert, daes schon einige Jahre her ist, seitdemer zuletzt im Brunnentheaterzu Gast war.Mit seinem neuen Programm„Nah dran“ macht der Liedermacherder ers ten Stunde, der in diesemJahr für sein Lebenswerk verdienter weise mit dem „Echo“ geehrtwurde, am 15. Februar 2014um 20 Uhr endlich wieder in<strong>Helmstedt</strong> Halt.Hannes Wader ist eine Legende –schon jetzt. Viele seiner Liedersind Allgemeingut geworden, werdenvon Generation zu Generationweitergegeben und immer wiederneu gesungen. Wer kennt nicht„Heute hier, morgen dort“, dasVerbindung und stehen pflegendenAngehörigen bei Fragen zurSeite. Zur Patientenakademie habenwir zusätzlich Vertreter vonBetreuungsstellen, der Krankenkassesowie des Pflegestützpunktesund des Seniorenservicebüros eingeladen.Somit ermöglichen wir,dass alle Fragen rund um die häuslichePflege gezielt von den zuständigenEinrichtungen beantwortetwerden können“, sagt Frauke Jondral.Darüber hinaus erhalten die Besucherder Patientenakademie einenEinblick in die Entlassungsplanungstationärer Patienten mit einemerhöhten Versorgungsbedarfund Informationen über die Herausforderungenin der häuslichenPflege. Die Veranstaltung ist kostenfrei,eine vorherige Anmeldungnicht erforderlich.mittlerweile zu den beliebtestendeutschen Volksliedern gerechnetwerden kann? Kurz nach seinem70. Geburtstag im Juni 2012 veröffentlichteHannes Wader – nachsechs Jahren – mit dem Titel „Nahdran“ eine CD mit neuen Liedern,die er – neben vielen anderen bekanntenund vertrauten – bei denKonzerten seiner gleichnamigenTournee vorstellen wird.Eintrittskarten gibt es im Internetunter www.adticket.de, über dieTicket Hotline 0180/5040300, in<strong>Helmstedt</strong> in der BuchhandlungGröpern 5 oder dem Buchhandelund Antiquariat Wandersleb sowiein der Info am Markt 7/8, in Schöningenin der Buchhandlung Baumert,in Königslutter in der BuchhandlungKolbe und in Haldenslebenin der „Theaterkasse im Kaufland“.Kommt mit seinem neuen Programm „Nah dran“ in das Brunnentheater– Hannes Wader. Foto: privatMontag, 28. MaiWas? Wann? Wo?Sonntag, 1. SeptemberKinderflohmarkt, 14.30 bis 16Uhr, Schützenhaus, Buschmühle3, Barmke.Dienstag, 3. SeptemberBau- und Umweltausschuss, 16Uhr Besichtigung, 17 Uhr Sitzung,SPD Fraktionszimmer,Neumärker Straße 1, <strong>Helmstedt</strong>.Arbeitskreistreffen, Agenda 21,19.30 Uhr, Pferdestall <strong>Helmstedt</strong>,Am Ludgerihof 5.Kaffeetrinken, 15 Uhr, Seniorendes TSV Fichte, Vereinsheim,Büddenstedter Weg 1, <strong>Helmstedt</strong>.Mittwoch, 4. SeptemberSitzung, Ortsrat Emmerstedt,18.30 Uhr, Gaststätte „Lohnschänke“.Donnerstag, 5. SeptemberSitzung, Ausschuss für Sport, Ehrenamtund Kultur, 17 Uhr, SPD-Fraktionszimmer, NeumärkerStraße 1, <strong>Helmstedt</strong>.Sonnabend, 7. SeptemberADAC-Kegeln, 18 Uhr Ortsgruppe,Kanzlerkeller, Burgplatz3, Schöningen.Mitgliederversammlung, 18Uhr, <strong>Helmstedt</strong>er Rassekaninchenzuchtverein,Vereinsheim,Pastorenweg, <strong>Helmstedt</strong>.Sonntag, 8. SeptemberRehbockschießen, 10 Uhr, AltersklasseSG Emmerstedt,Schießsportanlage, Wiesenstraße26, Emmerstedt.Zur Exkursion durch <strong>Helmstedt</strong>s historische Winkel lädtdie Stadt <strong>Helmstedt</strong> alle Interessierten am Sonnabend, 7. September,ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus. Die Führung dauert circazwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Gruppenanfragenzu Stadtführungen mit besonderem Terminwunsch stehtdie Info am Markt unter der Telefonnummer 05351/399095 zu Verfügung.Foto: privatJunger Campus<strong>Helmstedt</strong>. Die private Initiative„Junger Campus“ feiert nach einerVeranstaltung im paläon ihren erstenGeburtstag nach. Dazu stürmtsie den Pferdestall, die neue Locationin <strong>Helmstedt</strong>.Am Freitag, 13. September, gehörtder Club ab 20 Uhr allein dem„Jungen Campus“. Dabei stammenauch die Akteure hinter der Barund auf der Bühne aus den Reihender Initiative. Mit dabei sind dieJulius-Bad öffnetFahrt für Frauen<strong>Helmstedt</strong>/Lehre. Die Gleichstellungsbeauftragtenaus der GemeindeLehre und der Stadt <strong>Helmstedt</strong>bieten auf vielfache Nachfragewieder eine Fahrt für Frauenan. Mit dem Reisebus geht es füralle interessierten Frauen am Mittwoch,18. September, nach BadGandersheim und Goslar.Im Mittelpunkt des Vormittagssteht der Besuch von Bad Gandersheim.Auf den Spuren der erstendeutschen Dichterin undSchriftstellerin Roswitha von Gandersheimbeginnt der Tag mit einerStadtführung. Nach der bekanntenFrau aus dem MittelalterDJs „Superbonz“, die keinen PCbedienen, sondern – wie es sichgehört – mit Vinyl umzugehenwissen und dazu gibt‘s Cocktailsvom Profi.Maximilian Hohe nimmt per E-Mail an junger@campus-helmstedt.debis zum 8. September Anmeldungenentgegen.Der Eintritt ist frei, Taschengeldfür Getränke sollte nicht vergessenwerden.<strong>Helmstedt</strong>. Mit dem Slogan„Schwimmen und Saunieren“ startetdas Julius-Bad in seine Hallenbadsaison.Wie GeschäftsführerHenning Thiele mitteilt, wird derBade- und Saunabetrieb zu dengewohnten Öffnungszeiten undunveränderten Eintrittspreisen angeboten.Der Badebetrieb beginnt amDienstag, 3. September, um 7 Uhrund der Saunabetrieb um 9 Uhr.Wie Thiele weiter ausführt, ist dasBad ein beliebter Treffpunkt fürJung und Alt, Sportbegeisterteoder Gäste, die einfach nur entspannenmöchten.Ein Kernstück des Julius-Bades istdie Saunalandschaft, die nach derSommerpause mit einem neuenDampfbad einschließlich Sternenhimmelaufwartet. Eine Bio-Fire-Sauna und eine Blockhaussaunaim Saunahof sowie Ruhe- undVerweilflächen, ein Whirlpoolund ein Außenbecken runden dasSaunaangebot im Julius-Bad ab.Zugleich starten ab dem 3. Septemberauch alle Wassergymnastikgruppender Rheuma-Liga zuden gewohnten Zeiten. DieSprechstunde der Rheuma-Liga,Harsleber Torstraße 15, findet amMontag von 9.30 Uhr bis 12 Uhrund am Donnerstag von 16 bis 18Uhr statt. Telefonisch ist die Rheuma-Ligaunter der Nummer05351/5363698 zu erreichen.Am heutigen Sonntag, 1. September,können die Badegäste letztmalsin diesem Jahr ihre Bahnenim Waldbad Birkerteich ziehen.wird auch in diesem Herbst ein„FrauenOrt“ benannt. Danachwird das Kloster Brunshausen beiBad Gandersheim besichtigt. AmNachmittag gibt es in Goslar freieZeit zur eigenen Verfügung.Abfahrt ist um 7.30 Uhr in <strong>Helmstedt</strong>(Braunschweiger Tor/Gummibahnhof)und um 8 Uhr inLehre (Marktstraße vor dem Rathaus).Anmeldung nehmen nochbis zum 11. September ManuelaOrlowski (Stadt <strong>Helmstedt</strong>) unterder Telefonnummer 05351/172170und Uljana Klein (Gemeinde Lehre)unter der Telefonnummer05308/69934 entgegen.Bei einer Tagesfahrt nach Bad Gandersheim und Goslar begibt sich dieReisegruppe auf die Spurensuche nach der ersten deutschen DichterinRoswitha von Gandersheim.Foto: privat


. September 2013 Fleischerfachgeschäfte<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>5Der regionale GeschmackVerbraucher achten vermehrt auf Herkunft(mara) Dank kurzerTransportwege kann es reifgeerntet werden und ist daherbesonders aromatisch: saisonalesObst und Gemüse aus derRegion.Doch auch bei Fleisch undFleischwaren achten Verbraucherverstärkt auf die Herkunft undwählen ganz bewusst aus. Weildie Ansprüche steigen, fragenimmer mehr Verbraucher nachLebensmitteln in kontrollierterQualität. Sie wollen wissen, obbei Herstellung und Vermarktungalles fachgerecht zugegangen ist- und fragen kritisch nach.Ein guter Anhaltspunkt ist dasblaue QS-Prüfzeichen, dennFleisch, Obst und Gemüse mitdiesem Zeichen werden umfassendüberprüft und unterliegendabei strengen Kriterien.Fleisch aus geprüfter HerkunftOb Braten oder Pilzgerichte,Eintöpfe oder Aufläufe - derHerbst wartet mit deftigenGenüssen auf, die umso besserschmecken, wenn man weiß,woher Geflügel, Rind- oderSchweinefleisch stammen. Ander SB-Theke verrät das Etikettdie Herkunft, an der Frischethekekönnen Metzger oder Verkäuferdazu Auskunft geben.Inzwischen kann man sich allerdings- dank gleicher Standards,die alle internationalenKooperationspartner einhaltenmüssen - auch bei importiertenfrischen Lebensmitteln auf kontrollierteProdukte verlassen.Hackfleisch und Nudeln?Bolognese - einfach und beliebt bei Alt und Jung(yve) Für den einen ist sie nureine schnelle Hackfleischsauce,die am liebsten zu Spaghettigegessen wird - für andere istdas „Ragù alla Bolognese“ eineKöstlichkeit aus Italien, die mindestensdrei Stunden, lieber aberlänger, vor sich hinköcheln muss.Erst dann entwickelt sie den richtigenGeschmack und die perfekteKonsistenz - und zu Spaghettigehört sie im ursprünglichenSinne eigentlich gar nicht.1982 wurde durch die Akademieder italienischen Küche das klassischeRezept des „RagùBolognese“ offiziell eingetragen,mit dem Ziel, die Tradition derBolognese auch außerhalbItaliens fortzuführen.Ins Originalrezept gehören 330Spaghetti und Bolognese gehörtenursprunglich nicht zusammen- egal, Jung und Alt schmeckt‘strotzdem. Foto: M. Beßler/pixelioDie Verbraucher interessieren sich beim Fleisch immer mehr für dieHerkunft. Regional sollte es dabei sein.Foto: privatGramm Rindfleisch (Stück ausder Rippe, möglichst mit sehrwenig Fett) 150 Gramm Speck(süße Sorte und wenig gesalzen,nicht geräuchert), 50 Grammgelbe Möhre und 50 GrammStaudensellerie (Stiel ohneBlätter) sowie 50 GrammZwiebeln, passierte Tomaten(fünf Esslöffel) oder 20 GrammTomatenmark dreifach konzentriert,ein halbes Glas Weißwein,ein Glas Fleischbrühe und 200Milliliter Vollmilch.Speck, Möhre, Sellerie undZwiebeln werden sehr feingehackt und in Olivenöl mitetwas Butter angeschwitzt.Anschließend feingehacktesRindfleisch dazugeben und gutanbraten, danach den Weißweindazugeben und verdampfen lassen.Mit Tomaten oderTomatenmark und der Brüheergänzen und für mindestensdrei Stunden auf milder Hitzeköcheln lassen.Die Milch wird im Anschlussdazugeben und darf ebenfallsmit köcheln. Auf Wunsch kanndie Sauce noch mit Salz undPfeffer abgeschmeckt werden. Indieser Sauce werden keinerleiKräuter dazugegeben. Beimoderneren Abwandlungen derHackfleischsauce wird gerneOregano, Majoran oder Lorbeermitgekocht.Wie die Nudel zum „RagùBolognese“ kamBesonders in Nordeuropa habensich Spaghetti mit Bolognese mitSöllingen Jerxheim Hötensleben Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 039405 / 50620 05352 / 909875Unser Angebot vom 04.09. bis 07.09.13Bauchfleisch wie gewachsen 1 kg 3,60 €Burgunderrollbraten 1 kg 5,20 €SchinkenkrustenbratenDas beste Stück aus dem Schweineschinken 1 kg 5,60 €Jägerbraten gefüllt mit Mett und Zwiebeln 1 kg 6,60 €Schlemmerpfanne m. Zwiebeln, Paprika u. Champignons 1 kg 6,80 €Schnitzel auf Wunsch gesteakt 1 kg 7,25 €Currywurst fri. Gew. ca. 160g im 3er Pack 3,45 €Mettgut, Mett mit Schnauze und Eisbein400g Dose 2,40 €im Glas 2,50 €Am Donnerstag ab 11.00 Uhr:Grillhaxe und SauerkrautBitte vorab anmelden!der Zeit durchgesetzt. Sie werdenirrtümlicherweise „SpaghettiBolognese“ genannt.Diese Art ist jedoch nicht derBologneser Küche zuzuschreiben,da die EmilianischeGastronomie traditionell Pastaaus Teig mit Eiern bevorzugt.Die Entstehung der SpaghettiBolognese lässt sich wahrscheinlichdamit erklären, dass außerhalbItaliens Spaghetti die beliebtestenNudeln sind.vom 02.09. bis 07.09.13FleischereiDieses Rezept dann kombiniertmit einer Fleischsauce wird zumbesseren Verständnis SpaghettiBolognese genannt.Allerdings wird man dieseBezeichnung in den RestaurantsBolognas vergebens suchen, dadas Ragù alla Bolognese dortnicht zu Spaghetti, sondern mitVorliebe zu Tagliatelle, Lasagneund sogar zu Polenta serviertwird.& SOHNwww.rossschlachterei-knoche.deRouladenkg 7,19 €Jetztvorbestellen!Neu im Sortiment:Fleischwurst100g 0,85 €Bierwurst100 g 0,90 €Gulaschkg 6,19 €Neu im Sortiment:Kochmettwurst100g 0,89 € 0 53 51 / 23 47Eigene SchlachtungANGEBOTE vom 03.09. - 07.09.13Top-Angebot:Rinderschmorbraten 1 kg 11,40 €Senfkrustenbraten 1 kg 9,20 €Frische Kotelett 1 kg 6,20 €Gehacktes halb und halb 1 kg 6,50 €Kochschinken 100 g 1,98 €Schinkenröllchen Stück 1,70 €Fleischsalat 100 g 0,99 €Am Donnerstag empfehlen wir:Möhrensuppe Port. 1,95 €Am Freitag empfehlen wir:Königsberger Klopse mit Kartoffeln Port. 4,25 €Partyservice für September 2013Filetpfännchen vom Schwein mit Kartoffelgratin,Kaisergemüse und Mousse au Chocolate Port. 11,90 €Abholpreise ab 10 PersonenHausschlachterei & Party-ServiceWestphalHausschlachterei und PartyserviceAktions-Wochenvom 03.09.–07.09.2013Schweinerollbraten kg nur 4,99 €Natur oder gewürzt Alles aus eigenerKleinfleisch schlachtfrisch, nur Dienstag kg 0,99 €Kartoffelsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 €Rindergriller nur aus Rindfleisch, mild geräuchert 1 kg 6,99 €Hausmacher Sauerfleisch 1 kg 6,29 €Jägerbraten pikant gewürzt, vom Schweinenacken 1 kg 5,49 €Zum Wochenende: Freitag bis SamstagKasselerlachsbraten 1 kg 7,99 €Rindfleischaus eigener Mast und SchlachtungDienstag, 03.09.13 ab 10 UhrKäselauchsuppePort. 1,70 €Bitte Gefäß mitbringenAm 01.09. finden Sie uns mit unserem Imbiss inEmmerstedt beim OldtimertreffenDE-NI-10156-EGSchöningen Tel. 05352 / 44 90Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06Offleben Tel. 05352 / 69 50Angebote vom 02.09.13 - 07.09.13Gyros (Geschnetzeltes vom Schwein) 1 kg 6,95 €Schnitzel aus der Oberschale 1 kg 6,70 €Nackensteak mariniert oder natur 1 kg 8,00 €Hausmacher Sauerfleisch 100 g 0,90 €Frische Mettwurst 100 g 0,98 €Kochschinken 100 g 1,89 €Porreesalat eigene Herstellung 100 g 0,90 €Fleischer-Imbiss Schöningen 02.09. - 07.09.13Kaminbraten mit Rotkohl und Kartoffeln 5,40 €Königsberger Klöße mit Kartoffeln 4,90 €Gehacktesstippe mit Gurken und Püree 4,80 €Schmorrippe mit Sauerkraut und Püree 4,60 €Würstchengulasch mit Nudeln 4,40 €Rotbarschfilet mit Bratkartoffeln 4,90 €Tagessuppe 2,60 €Donnerstag:Unser XXL SchnitzeltagJäger, Zigeuner oder Zwiebelmit Pommes oder Bratkartoffelnund Krautsalatnur 6,00 €TOPPreisAngebot im Partyservicevom 02.09. - 07.09.13Krustenbraten mit Sauerkraut,Kartoffeln und Soßepro Pers. 6,90 €für Selbstabholer während derGeschäftszeiten von SchöningenFreitag, 06.09.13 11-13 UhrBierbraten mit Mischgemüseund Kartoffeln Port. 3,90 €Vorbestellung bis Donnerstag 18 UhrHerstellungMit WurstverkostungVom 06.09.-08.09.2013sind wir beim Altstadtfest in <strong>Helmstedt</strong> dabei!Samstag, 07.09.13 von 11-18.00 Uhr ErbsensuppeSonntag, 08.09.13 mit Wurstverkauf es lohnt sich bestimmtM. LöffelmannBestellung:HE-Holzberg 4 10 44HE-Markt-Passage 4 19 15Emmerstedt 3 20 14Angebote gültig vom 02.09. bis 06.09.20131. Gulasch mit Kartoffeln oder Nudeln 4,95 €MO. 2. Boulette mit Gemüse und Püree 4,70 €3. Nudel-Tomatenauflauf 3,90 €1. Kasselerbraten m. Sauerkr., Kartoffeln u. Soße 5,25 €DI. 2. Wellwurst mit Sauerkraut und Püree 4,70 €3. Nudelsuppe 2,55 €1. Gyros überbacken m. Tzatziki, Krautsalat u. Reis 5,45 €MI. 2. Beamtenstippe mit Gurke und Kartoffeln 4,60 €3. Linsensuppe 2,55 €1. Schnitzel mit Möhrengemüse, Kartoffeln u. Soße 5,30 €DO. 2. Hefeklöße mit Fruchtsoße 4,60 €3. Paprikaschote gefüllt mit Kartoffeln 4,65 €1. Kochfisch in Dillsoße mit Kartoffeln 5,40 €FR. 2. 2 Würstchen mit Kartoffelsalat 4,25 €3. Gemüsesuppe 2,55 €Wir liefern Ihr Essen (nur <strong>Helmstedt</strong> und Emmerstedt) täglichin der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Bestellung bis 9 Uhrunter 41044. Pro Anlieferung werden 0,50€ berechnet.


6 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>1. September 2013<strong>Helmstedt</strong>. Lange hat es keinKonzert der <strong>Helmstedt</strong>er Chorknabenin der Stadtkirche St. Stephaniin <strong>Helmstedt</strong> gegeben. AmSonnabend, 7. September, wird esum 18 Uhr nun wieder einmal soweitsein. Die kleinen und großenSänger der Chorknaben und ihre„Capella Vocalis“, ein kleines Ensembleerwachsener Sänger, werdenin einem geistlichen ProgrammKompositionen von GustavMerkel, Moritz Hauptmann,Carl Loewe, Karl Jenkins, JohnRutter und Spirituals präsentieren.Ergänzt wird dieses Chorprogrammdurch musikalische Beiträge,die Propsteikantor Mathias Michaelyan der großen Orgel seinerStadtkirche spielen wird.Der Eintritt ist frei. Es wird umeine Kollekte gebeten.<strong>Helmstedt</strong>. Die nächsten Brenntagein der Kernstadt <strong>Helmstedt</strong> einschließlichdes Gewerbegebietes<strong>Helmstedt</strong>-Emmerstedt (ohneOrtsteile) finden am Freitag, 4.Oktober, und Sonnabend, 12. Oktober,jeweils von 12 bis 19 Uhrstatt. Im Ortsteil Barmke wurdendie Brenntage auf Freitag, 6. September,und Freitag, 4. Oktober,jeweils von 12 bis 19 Uhr festgesetzt.Im Ortsteil Emmerstedt istder Brenntag auf Freitag, 4. Oktober,festgelegt worden. Sollte andiesem Tag das Verbrennen wegender Wetterlage nicht möglich sein,wurde als Ersatztermin der 11.Oktober festgelegt.Für das Verbrennen gelten folgendeRegeln: Pflanzliche Abfälle, dieausschließlich aus Pflanzen undPflanzenteilen bestehen und imRahmen der Unterhaltung undBewirtschaftung bewachsener Flächenanfallen, dürfen an den genanntenTagen verbrannt werden.Das Feuer ist ständig unter Kontrollezu halten. Gefahr bringenderFunkenflug, erhebliche Rauchentwicklungund damit verbundeneBeeinträchtigungen der Nachbarschaftund der Verkehrssicherheitsind zu vermeiden.Es sind ausreichend Sicherheitsabständezu anderen brennbarenMaterialien und zu Verkehrswegenvorzusehen, sodass Gefährdungenanderer ausgeschlossenwerden können. Es ist darauf zuachten, dass bei einem Abstandvon unter zehn Metern zumnächs ten Gebäude das Verbrennennicht erlaubt ist. Sofern sich zuden festgesetzten Brenntagen eineInversionswetterlage oder Regeneinstellen sollte, ist das Verbrennenuntersagt. Bei konkreten Beschwerdenwährend der Brenntagekönnen sich Bürger unter der Telefonnummer05351/171220 an dieBeschwerdestelle im Rathaus wenden.Nach Dienstschluss erfolgtdie Weiterleitung auf eine Handynummer.Katja Keul<strong>Helmstedt</strong>. Auf Einladung der<strong>Helmstedt</strong>er Grünen wird die niedersächsischeSpitzenkandidatinfür die Bundestagswahl Katja Keulam Donnerstag, 5. September, indie Kreisstadt kommen. Von 16Uhr bis 17.30 Uhr wird auf demMarktplatz vor dem „KaffeeKlatsch” ein „Friedenskaffee” stattfinden.Die Bundestagsabgeordnetewird zu Fragen deutscher Rüstungsexporte,den Umgang mitKrisenherden sowie den Einsatzder Bundeswehr Stellung nehmen.<strong>Helmstedt</strong>. Unter dem Slogan„Freunde besuchen Freunde“ fährtder <strong>Helmstedt</strong>er Partnerschaftsvereinunter der Leitung des StädtebeauftragtenHeinz Jordan in derZeit vom 19. bis zum 26. Septemberin die französischen PartnerstadtVitré. Durch krankheitsbedingteAusfälle sind kurzfristigPlätze frei geworden und könnenvon Interessierten neu besetzt werden.Anlaufpunkte der Reise sindunter anderem Paris, Versailles,Chatre, St. Malo und Nantes, dasEuro-Disney mit Zwischen-Übernachtungin Paris und natürlichdie geselligen Tage in Vitré. WeitereInformationen gibt es im Internetauf der Webseite www.hpvhelmstedt.deoder telefonisch beiHeinz Jordan unter der Rufnummer05351/7953.von Katja Weber-Diedrich<strong>Helmstedt</strong>. Der <strong>Helmstedt</strong>er VereinAcademia Julia hat es sich aufdie Fahne geschrieben, die alteUniversität wiederzubeleben. EinSchritt in diese Richtung soll dasneue Projekt „MINT-Forscher“ an<strong>Helmstedt</strong>er Schulen sein.MINT steht für die Fächer Mathematik,Informatik, Naturwissenschaftenund Technik - die Fächer,die heute Grundlage für viele moderneBerufsbilder und daher besonderswichtig sind.Doch gerade dort fehlt es der Bundesrepublik.Die Bundesvereinigungfür Arbeitgeberverbände hatin den MINT-Qualifikationen einenNachwuchsmangel ausgemachtund sieht darin eine Wachstums-und Innovationsbremse fürdie deutsche Wirtschaft.Um das Interesse an den MINT-Fächern möglichst früh zu wecken,organisiert der Verein AcademiaJulia in den Herbstferieneine erste Tagesstudienfahrt fürSchüler der fünften und sechstenKlassen aus dem ganzen Landkreis.Mit dem Bus geht es ins DeutscheIn den Herbstferien können sich Schüler der fünften und sechsten Klassenim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweiginformieren und einiges ausprobieren.Foto: privatZentrum für Luft- und Raumfahrtin Braunschweig. Im dortigenSchülerlabor gibt es einen Flugsimulator,einen Lotsenstand, eineStrömungsuntersuchung imWindkanal, einen Piezobalken,Bahnsicherungs- und Ultraschallprüftechnik,einen Fahrsimulator,einen Rotorversuchsstand, einenFreiflug sowie einen Schallschutzraum.An diesen Stationen sollden Schülern technische Berufe inder Luft- und Raumfahrt nähergebrachtwerden.Die Fahrt soll an zwei Terminenangeboten werden: am Dienstag,8. Oktober, und am Donnerstag,10. Oktober. Die Teilnahme istkostenlos, lediglich für ein gemeinsamesMittagessen in derKantine ist vor Fahrtantritt einkleiner Obolus zu entrichten. Anmeldungenkönnen bis zum 13.September erfolgen. Die Formularedafür können online auf derHomepage www.academia-julia.de heruntergeladen werden.Da die Teilnehmerzahl bei jedemTermin auf 30 begrenzt ist, zähltam Ende die Reihenfolge des Eingangsder Anmeldeformulare.Die Fahrten nach Braunschweigstarten um 8 Uhr am „Pferdestall“in <strong>Helmstedt</strong>. Um 9 Uhr sollen dieAktionen in Braunschweig beginnen.Von 12.30 bis 13.30 Uhr wirdeine Mittagspause eingelegt. Nachder Anschlussbesprechung um14.30 Uhr geht es dann zurücknach <strong>Helmstedt</strong>.Traurig nehmen wer Abschied von unserem langjährigenVermieterHorst ProbstWir werden ihm ein ehrendenes Andenken bewahren.CDU Kreisverband <strong>Helmstedt</strong>Elisabeth Heister-NeumannKreisvorsitzendeAm 26. August 2013 verstarb unserGründungsmitglied und JugendfreundCarsten Blißüberraschend im Alter von 51 Jahren.Wir sind traurig, dass er von uns gegangenist und dankbar für die vielen Jahre, die wirmit ihm erleben durften.Gemeinschaft Jugendlicher & Erwachsener (GJE)St. Ludgeri – <strong>Helmstedt</strong>Dsagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarnund Bekannten, die sich beim Heimgang unsererAlieben EntschlafenenKäte Teuchert† 11. August 2013NK Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin RengelEfür ihre tröstenden Worte sowie dem Bestattungsins-und Beisetzung.Erich Teuchert und Familie(akz-o) Der Tod von Familienmitgliedernund Angehörigen ist einbelastendes Ereignis. Denn in Zeitender Trauer müssen Angehörigesich zusätzlich um die Organisationvon Bestattung und Trauerfeierkümmern. Geht es um die Bestattungskosten,offenbaren sich Angehörigennicht selten weitverbreiteteIrrtümer.Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigterder Monuta N.V. NiederlassungDeutschland, rät: „JederMensch tut gut daran, seineAngehörigen vor unerwarteten finanziellenBelastungen zu schützenund ihnen den notwendigenFreiraum für den Trauerprozess zuschaffen.“Eine Bestattung kostet heute rund6.000 Euro. Diese Kosten übernehmenentgegen der Annahme vielerMenschen weder Krankenkassennoch Arbeitgeber. „Die gesetzlichenKrankenkassen haben nachder Reform von 2004 ihre bis dahingeltenden Regelungen zurZahlung von Sterbegeld ersatzlosgestrichen“, erläutert Capellmann,„und auch die privaten Krankenkassenübernehmen keine Kosten.“Ähnlich sieht es bei denArbeitgebern aus.Lediglich Beamte und AngestellteDer Tod eines Familienangehörigen ist ohnehin schon ein belastendesEreignis. Um die Bestattung ranken sich einige Irrtümer. In jedem Fallempfielt es sich, frühzeitig vorzusorgen.Foto: Kzenon/Fotolia.com/Monuta/akz-oWir feierten ein Fest!im öffentlichen Dienst erhalten fürden Sterbemonat und zwei Folgemonateihre Bezüge weiter.Einem großen Irrtum unterliegenviele, wenn es um die Übernahmeder Bestattungskosten durch Angehörigegeht. „Wer denkt, dass dieAusschlagung des Erbes von derKostenübernahme befreit, siehtsich getäuscht“, sagt Capellmann.Die Bestattung ist vom Erbrechtunabhängig. Es greift die sogenannte„Totenfürsorgepflicht“. EineBefreiung erfolgt nur in Ausnahmefällen,beispielsweise wennAngehörige nachweislich durchden Verstorbenen misshandeltwurden.Auch die Annahme, der Staatkomme für die Bestattungskostenauf, trifft nur bedingt zu. Erstwenn Angehörige belegen können,dass sie selbst nicht über ausreichendefinanzielle Mittel verfügen,hilft das Sozialamt. „Eine Sozialbestattungumfasst dann in derRegel nur die reine Bestattungsleistung– ohne Blumen, ohne persönlicheTrauerfeier. Diese Vorgehensweisedürfte sich angesichtsklammer öffentlicher Kassen auchnicht ändern“, so Capellmann.Wer über den Tod hinaus selbstbestimmthandeln möchte, sorgt besserselbst vor. „Der viel zitierteSparvertrag ist dazu wenig geeignet.Die Trauerfall-Vorsorge istund bleibt eine Risikovorsorge, dieauch bei einem frühen Tod anfallendeKosten abdecken muss“, erklärtCapellmann. Weitere Informationenerhalten Sie auch im Internetunter www.monuta.de/vorsorgen.Selbst wenn frühzeitigGeld zurückgelegt wird, steht diesesmöglicherweise für die Bestattungnicht zur Verfügung – beispielsweise,wenn durch Pflegebedürftigkeithohe Kosten entstehen.Bevor der Staat für diese Kostenaufkommt, müssen eigene Ersparnissebis auf einen geringen Freibetragverbraucht sein.Eine zweckgebundene Trauerfall-Vorsorge hingegen fällt unter dasgesetzliche Schonvermögen.Eine wunderschöne Feierliegt hinter uns.Vielen Dank für die lieben Glückwünscheund Geschenke anlässlichunserer Silberhochzeit.Kerstin & RonaldHeike & Ralf


1. September 2013 <strong>Helmstedt</strong><strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 7Die Kinder des Familienunterstützenden Dienstes (FUD) des DRK <strong>Helmstedt</strong> hattenauch in diesem Jahr in den zwei Ferienbetreuungswochen viel Spaß. Die Betreuerinnen hatten erneut einabwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem keine Langeweile aufkommen sollte: In denbeiden Wochen wurde zweimal geritten, der Hundeverein kam mit einigen braven Tieren und zeigte einpaar Kunststücke, die Tierparks in Halberstadt und in Essehof waren beliebte Ziele und bei den heißenTemperaturen bot der Wasserpark Hehlingen eine willkommene Abkühlung. In den übrigen Zeiten standenmehrere Go-Karts zur Verfügung, die die Kinder mit Begeisterung nutzten. Die nächste Ferienbetreuungfindet in den Herbstferien statt und die Kinder freuen sich jetzt schon darauf. Nähere Informationendazu gibt es unter der Telefonnummer 05351/5539203.Foto: privatKinder-Konferenz<strong>Helmstedt</strong>. Fragen über Fragenhatten die Kinder im Gepäck, diesich zur Kinder-Presse-Konferenzmit <strong>Helmstedt</strong>s BürgermeisterWittich Schobert im Sitzungssaaltrafen. Geduldig stand dieser Redeund Antwort.In Rubriken aufgeteilt ergabensich Fragen zu persönlichen Dingen,zum Amt des Bürgermeistersund zu Angelegenheiten, mit denensich die Kinder im Stadtgebietbeschäftigen.So wollten die Kinder wissen, obsich der Bürgermeister selbst seinEssen macht. Schmunzelnd antwortetedieser: „Oh ja, ich kochesehr gerne. Meist klappt das allerdingsnur am Wochenende.“ AuchFragen nach Hobbys und Haustierenwaren beliebte Themen.„Warum wolltest du Bürgermeisterwerden?“ formulierte ein kleinerTeilnehmer die eigens auf einenZettel aufgeschriebene Frage.„Weil das eine gute Möglichkeit ist,für unsere Bürger etwas zu tun“,war die prompte Antwort des Bürgermeisters.Ein großes Lob brachte Jonas an:„Der große Spielplatz am Triftwegwar früher immer dreckig. Jetzt ister so schön sauber.“ Der Bürgermeisterfreute sich darüber undversprach den Kindern, diese Anerkennungan seine Mitarbeiterweiterzugeben.Als kleine Erinnerung an das Treffenmit dem <strong>Helmstedt</strong>er Stadtoberhaupterhielten die Kinder einenMalblock mit Stadtmotivenund Buntstiften.Der <strong>Helmstedt</strong>er Bürgermeister Wittich Schobert zeigte den Kinder, wiealt der Bürgermeisterstuhl ist.Foto: privatKnappschaftgeschlossen<strong>Helmstedt</strong>. Aus betrieblichenGründen ist die Geschäftsstelle<strong>Helmstedt</strong> der Knappschaft, Südstraße33, am Mittwoch, 4. September,geschlossen.Qigongund Yoga<strong>Helmstedt</strong>. Das Studio für Bewegungund Gesundheit des TSV<strong>Helmstedt</strong> hat noch Plätze in denQigong-Kursen, die wahlweisevormittags oder abends stattfinden,frei. Der erste Kurs findet abMontag, 2. September, von 9 bis 10Uhr und ein weiterer Kurs abMittwoch, 4. September, von 19.45bis 20.45 Uhr statt.Zudem sind noch wenige Plätzeim Marma-Yoga-Kurs (18 bis19.15 Uhr) frei, der am Mittwoch,4. September, beginnt. Ein Kursumfasst zehn Abende beziehungsweiseVormittage. Kurzfristige Anmeldungwerden im Studio fürBewegung und Gesundheit <strong>Helmstedt</strong>(Holzberg 15/16) telefonischunter 05351/3882641 und per E-Mail an info@gesundheitssportinfo.deentgegengenommen. WeitereInformationen gibt es außerdemim Internet unter www.gesundheitssport-helmstedt.de.Einladung zur Patientenakademie – Thema:Pflegende AngehörigeÜber 2 Millionen Menschen inDeutschland gelten als pflegebedürftigund werden zu Hauseallein durch ihre Familie versorgt.Meist besitzen Angehörige jedochkeine pflegerische odermedizinische Ausbildung undsind daher auf kompetente Hilfeangewiesen. Das Überleitungsmanagementder HELIOS St.Marienberg Klinik unterstützt Angehörigenach einem stationärenKlinikaufenthalt pflegebedürftigerPatienten unter anderem bei derweiteren Versorgung im häuslichenUmfeld. In der Patientenakademieam 04.09.2013 um 16Uhr im Kloster St. Ludgerus in<strong>Helmstedt</strong> informiert Frauke Jondral,Leiterin des Überleitungsmanagements,Betroffene undInteressierte zum Thema „Hilfefür pflegende Angehörige“.Man(n) nehme:Eine große Portion Spaß am KochenWendhausener Maternus-Bewohner gründen KochclubDie vier Männer einer Skatrundedes Pflege- und TherapiecentrumsWendhausen kamen zuder Erkenntnis, dass die gemeinsameZubereitung von Lieblingsgerichtendie Wartezeit bis zurZusammenkunft zur nächstenwöchentlichen Skatrunde trefflichüberbrücken könnte.Den erklärten Hobbyköchen derRunde fiel es nicht schwer, diezuständige Mitarbeiterin dessozialen Dienstes der WendhausenerMaternus-Einrichtungals Unterstützerin der Idee zugewinnen. Im Handumdrehenstand dem Koch-Quintett ein Küchenwagenzur Verfügung, gefülltmit Schneidebrettern, Messern,Küchengeräten, Schüsselnund Gewürzen. Der Initiator und„Uns ist wichtig, dass nachdem Krankenhausaufenthalt einelückenlose Weiterbetreuung gewährleistetist. Daher setzen wiruns bereits vor der Entlassungaus der Klinik mit Krankenkassen,ambulanten Pflegedienstenund Sozialdiensten in Verbindungund stehen pflegenden Angehörigenbei Fragen zur Seite“, sagtFrauke Jondral. „Zur Patientenakademiehaben wir zusätzlichVertreter von Betreuungsstellen,der Krankenkasse sowie desPflegestützpunktes und des Se-HELIOS St. Marienberg Klinik <strong>Helmstedt</strong>PatientenakademieHilfe für pflegende Angehörige -mit offenem Experten-Forum für Ihre FragenFrauke JondralCase-Managerin und Leiterin ÜberleitungsmanagmentChef-Hobbykoch Bernd Gralowsteuerte aus seinem eigenenFundus an Kochwerkzeug ebenfallsMesser und Gewürze bei.„Es ist ja nicht so, dass uns dietägliche Verpflegung hier imHaus nicht zusagt“, versicherndie neuen Kochkollegen WalterDiekert, Rainer Ernst, ThomasKrell und Ronny Seidel. Entdeckerfreudeim Wunderland derkulinarischen Genusswelt stehefür das Quintett im Vordergrund.Und wenn mal ein besonderssaftiges und speziell gewürztesSteak inklusive einer gemeinsamentwickelten Beilage herausspringe:„Umso besser“, sagensie unisono.Was demnächst auf der gemeinsambeschlossenen Speiselistewww.helios-kliniken.de/helmstedtAnzeigeniorenservicebüros eingeladen.Somit ermöglichen wir, dass alleFragen rund um die häuslichePflege gezielt von den zuständigenEinrichtungen beantwortetwerden können“, erklärt FraukeJondral.Darüber hinaus erhalten die Besucherder Patientenakademieeinen Einblick in die Entlassungsplanungstationärer Patienten miteinem erhöhten Versorgungsbedarfund Informationen über dieHerausforderungen in der häuslichenPflege. Gemeinsam mit denzuständigen Experten aus demBeratungs-, Pflege- und Krankenkassenbereichsteht FraukeJondral am 4. September 2013um 16 Uhr im Kloster St. Ludgerusin <strong>Helmstedt</strong> für Fragen rundum das Thema „Hilfe für pflegendeAngehörige“ zur Verfügung.Die Veranstaltung ist kostenfrei,eine vorherige Anmeldung nichterforderlich.Kontakt: HELIOS St. MarienbergKlinik <strong>Helmstedt</strong>, Telefon (05351)14-6205, Fax: (05351) 14-8200,E-Mail: info.helmstedt@helioskliniken.de4.09.2013, 16 UhrKloster St. LudgerusAnzeigestehe? „Lauch-Pilzpfanne mitSchinken und Eisbergsalat“, verkündetBernd Gralow und tipptauf die bereits erstellte Zutatentabelle.Mit ihren bisherigenKochergebnissen widerlegt dasMaternus- Kochquintett übrigensdie Volksmeinung, wonach mehrereKöche dem Genuss eherschadeten. Und wenn denntatsächlich etwas übrig bliebe:aufgewärmt schmecke manchesGericht sogar noch besser.Frau Heike Maliske-Falkenrick,Einrichtungsleiterin im MaternusPflege- und TherapiecentrumWendhausen, steht für alle Fragenzur Betreuung und Pflegeunter 053 09 / 70 90 zur Verfügung.Einige neue Knappen und Ritter gibt es in <strong>Helmstedt</strong>, nachdem die Kreisverkehrswacht zumelften Mal ein Fest mit Ritterspielen auf der Kirchwiese von St. Thomas veranstaltet hatte. Etwa 40 Kinderin Begleitung von Eltern und Großeltern maßen sich im Ritterwettstreit. 37 von ihnen nahmen an allen15 Wertungskämpfen teil. Eine starke Mannschaft der ostfälischen Ritter – verstärkt durch die Malschuleder Kreisverkehrswacht und durch ein Team des Kindergartens St. Thomas – betreute die einzelnen Aktionen.Die Kinder absolvierten die Aufgaben mit viel Freude. Je nach Fertigkeit bekamen sie auf einemLaufzettel einen Wert in Oculi angerechnet, der später entschied, ob sie den Platz als Ritter oder als Knappeverlassen konnten. Mit etwa 140 Oculi lagen dabei folgende Kinder vorn: Constantin Domeier, JulianJost, Jasmin Steinhoff, Florian Meier und Laura Gabbert. Alle Teilnehmer erhielten zum Abschluss Urkundenund wurden zu Rittern oder Knappen geschlagen. Dazu wurden sie von Stephan Seidel über dieritterlichen Tugenden informiert und mit dem Schlag der Klinge eines Schwertes auf die Schulter in dasneue Amt eingeführt.Foto: privatMDK Note1,2Ihre Vorteile auf einen Blick: 18 Plätze in einem separaten Kurzzeitpflegebereich Langfristige Buchung im Voraus möglich Finanzielle Förderung durch das Land Niedersachsen 18,- € Ersparnis pro Tag gegenüber dem üblichen Pflegesatz Persönliche PlanungssicherheitFrau Maliske-Falkenrick und ihr Team informierenSie gerne über unsere individuellen Pfl egeundTherapieangebote.Pflege- und Therapiecentrum WendhausenTel: 0 53 09 / 709 430 · Hauptstraße 18 · 38165 Lehre-WendhausenSie sparen18 € / Tagwww.maternus-senioren.de


8 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>1. September 2013Grasleben. Die SamtgemeindeverwaltungGrasleben in derBahnhofstraße 4 ist aus innerbetrieblichenGründen am Freitag, 6.September, und am Freitag, 4. Oktober,geschlossen.Grasleben. Zu seiner nächstenWanderung lädt der Heimat- undVerkehrsverein Grasleben amSonntag, 15. September, ein. Treffpunktist um 14 Uhr die Igel-Apotheke in Grasleben. Im Anschlussfindet ein Kaffeetrinkenbei Otto Häußler statt. Nichtwandererkönnen sich ab 15 Uhr beider Familie Häußler, MagdeburgerStraße 59, in Grasleben treffen.Anmeldung für die Wanderungnimmt Otto Häußler noch bis zum9. September unter der Telefonnummer05357/512 entgegen.Wieder einmal standen die Querenhorster Kinder im Mittelpunkt. Das Kinderfest warder Auftakt zum diesjährigen Sommerfest. Die Faschingsjugend hatte keine Mühen gescheut, ein Sommerfestauf die Beine zu stellen, das seinesgleichen sucht. Es ist üblich, dass beim Sommerfest die Kinderin einem fairen Wettkampf die Königswürde ausschießen, den der Schießsportleiter des SchützenvereinsGrasleben Ralf Ehrenberg organisierte. Jessica Kula und Thomas Martini verkündeten anschließend dieMajestäten. Königin wurde Lara Tangorra, König ist Philip Heiland. Die Hauptmannswürde erreichtezum ersten Mal in der langen Geschichte des Querenhorster Kinderfestes ein Mädchen: Emilia Besecke.Die jungen Majestäten wurden im Rahmen eines Festumzuges mit Begleitung des Fanfarenzuges Velpkenach Hause begleitet. Der Querenhorster Bürgermeister Reinhard Beckmann dankte der Faschingsjugend,dass diese aktiv das Brauchtum in Querenehorst pflegt.Foto: privatvon Mara PunthölerRennau. Die Sommerbaustelle unterdem Motto „Vorsicht Qnscht“von Stephan Lindegger in der altenRennauer Dorfschmiede,Hauptstraße 1, wurde feierlich eröffnet.Auf seinem Grundstück empfingder Künstler viele neugierige Besucher,die einmal hinter die Kulissenschauen wollten und viele Geschichtenzu den verschiedenenSkulpturen zu hören bekamen.„Ich hatte schon vor 17 Jahren dieIdee zu einem offenen Atelier. Ichmöchte die Kunst den Menschennahe bringen, ihnen zeigen, dassKunst auch Spaß machen kannund nicht nur im Museum stattfindet“,so Lindegger.Mariental. Auf Initiative von JuttaBerndt fand kürzlich eine Unterschriftensammelaktionin Mariental-Horststatt. Getrud Brehmerund Petra Luckstein gingen vonTür zur Tür. „Wir wollen, dass sichwas ändert“, meint Jutta Berndtund viele Marientaler Bürgerstimmten ihr zu.Was sich ändern soll ist der Zustandder so genannten Blumensiedlung(Dahlienplatz, Nelkenhof,Rosenhof und Tulpenhof).Es lägen verwirrende Eigentümerverhältnisse- AGM und MarientalerProjekt UG sowie TulpenhofGmbH - aber keine Ansprechpartnervor Ort vor.Das Büro sei trotz offizieller Öffnungszeitengeschlossen, derHausmeister werde nicht mehr gesehen.Die Grünanlagen verwilderten,die Gehwege wüchsen zu,trockene Äste drohten Schädenauf Nachbargrundstücken zu verursachen.„Undenkbar, wenn soein Ast die Kindergartenkinderverletzt“, meint Jutta Berndt.Die Bausubstanz verfalle immermehr. Besonders schlimm sei esam Dahlienplatz, dort wo dasdurch einen Brand zerstörte Dach<strong>Helmstedt</strong>/Schöningen.DieKleinkunstsaison 2013/2014 derStadt <strong>Helmstedt</strong> startet mit ThomasFreitag, der am 18. Oktoberzu Gast im Palas des SchöningerSchlosses ist.Seit drei Tagen hält der BibliothekarSebastian Schüttlöffel mit Waffengewalteine Stadtteilbibliothekbesetzt. In seiner Gewalt sind5.800 Bücher, die er als Geiselnhält. Er weigert sich, zumindestdie Frauenromane und Kinderbücherfreizulassen.Mit diesen Sätzen beginnt dasneue Programm „Der kaltwütigeHerr Schüttlöffel“ von und mitThomas Freitag. Und dessen Wutrichtet sich gegen Zeitgeist undpolitischen Irrsinn, gegen angeblicheAlternativlosigkeit, gegen dasSparen an der Kultur, Schnäppchenjagen,Kapitalismus undGleichmacherei. Und er führt vor,wie schwer es ist, mit bayrischenLandwirtsfingern ein iPhone zuWAHNSINNIGEKÜCHEN-ANGEBOTE8 Farbdekore wählbar!inkl. Ansatztischim Dekor Kansas OaksägerauOHNE PROBLEME EINFACHVERGRÖSSERN ODER VERKLEINERNSchwenkklappschrank mitGlaseinlegeböden 90cm breitinkl. Geschirrspülerinkl. Lieferungbedienen.Die Kleinkunstvorstellung findetam Freitag, 18. Oktober, um 20Uhr im Palas statt.Für Besucher aus <strong>Helmstedt</strong> stehtein kostenloser Bustransfer zurVerfügung, Abfahrt ist um 19 UhrWilhelmstraße (am Zonengrenz-Museum) und 19.05 Uhr an derBraunschweiger Straße. Auf derRückfahrt wird auch die LeipzigerStraße und der Konrad-Adenauer-Platz angefahren.Im Vorverkauf gibt es Eintrittskartenunter der Ticket-Hotline0180/5040300, im Internet unterwww.adticket.de oder in <strong>Helmstedt</strong>in den Buchhandlungen Gröpern5 und im Antiquariat Wandersleb,in der Info am Markt undder Konzertkasse <strong>Helmstedt</strong> sowiein Schöningen in der BuchhandlungBaumert, in Königslutter inder Buchhandlung Kolbe und inHaldensleben an der Theaterkasseim Kaufland.So kommt es, dass wenn ein Besucherden Skulpturengarten oderdie Stubengalerie für sich entdeckthat und Lindegger vor Ort ist, erauch immer die Geschichte hinterder Skulptur erzählt.„Denn ich denke, dass Kunst nurim Dialog entsteht und man überden Tellerrand hinaus schauenmuss. Das wiederum ist für michsehr bereichernd und inspiriertemich auch zu neuen Projekten“,betont der Künstler.So kommt es, dass Lindegger nichtnur sein Atelier für Besucher öffnet,sondern auch anderen Künstlerndie Möglichkeit geben will,ihre Kunst einem breiten Publikumzu präsentieren.Aber nicht nur die bildliche Kunstsoll Einzug in sein Atelier erhalten.seit 2008 nicht repariert wird.„Der so genannte Torbogen istschon eine Art Wahrzeichen vonMariental-Horst, eine Schandedieser Anblick bei der Ortsdurchfahrtinmitten des Ortes“ ist vonden Anwohnern immer wieder zuhören. Immer mehr Mieter würdenaus ihren Wohnungen verdrängt.Kein Strom, kein Wasser,keine Wärme. Der Schornsteinfegerkomme auch nicht mehr, aberdafür die Ratten, die sich an demDreck und Müll der leeren Wohnungenund vermüllten Keller undDachböden erfreuen.Vor Monaten sei eine große Sanierungangekündigt worden. Balkone,Dachterassen, Heizung undStrom aus erneuerbaren Energien.Immer wieder würde der Baubeginnverschoben. „Immer wiederwird ein neuer Monat für den Baubeginngenannt, uns würde maldas Jahr interessieren“, so JuttaBerndt. VW-Arbeiter sollten angelocktwerden, da der Wohnrauminsbesondere in Wolfsburg engwerde. Gemeinsam mit dem DRKwird seitens der Gemeinde eineKrippe gebaut. Für junge Familienstelle dies eigentlich eine idealeWohnlage. Doch nichts passiere.Die Initiatoren sind sauer. „Keinerinteressiert sich dafür oder kümmertsich darum. Was tun Bürgermeister,Gemeinde und Denkmalschutz?“,fragt Jutta Berndt. Mitden Unterschriften wollen die InitiatorenDruck ausüben. Auf dieFirmen aber auch die Gemeinde.Unterstützt werden die drei Frauendabei auch von dem Sohn vonPetra Luckstein, dem (Samtgemeinde-)RatsmitgliedMarcelLuckstein: „Vielleicht wird auchdurch die Medienwirksamkeit derDruck erhöht, wünschenswert wärees, so kann es auf jeden Fallnicht weitergehen.“Lesungen und kulturelle sowiemusikalische Veranstaltungen habenhier genauso einen Platz.Davon konnten sich am gestrigenSonnabend auch die Besucherüberzeugen, denn die Eröffnungwurde musikalisch von den„Kraftzwergen“, ein inklusivesBandprojekt der Lebenshilfe<strong>Helmstedt</strong>/Wolfenbüttel, begleitet.„Und zum ,Winterlager‘ im Novemberwird eine Harfenistin vorOrt sein“, verspricht Lindegger.Weitere Informationen über StephanLindegger und seine Kunsterfahren Interessierte im Internetunter www.qnscht.de.Anmeldungen für Besuche sindbei Stephan Lindegger unter derTelefonnummer 05353/912250möglich.Ihre SPAR-Angebote beimAdamski KüchenkaufKÜCHEN SPEZIAL1.000,-*BEIM KAUF EINER FREIGEPLANTEN KÜCHE IM WERTAB 10.000,- ERHALTEN SIE DIEKÜCHEN SPEZIAL PRÄMIE IMWERT VON 1.000,-. Nicht mit anderenAktionen kobinierbar, nicht für bestehendeKaufverträge und offene Endpreisgebote.PREIS-KNALLER 20134.399,-TOP FÜR SIE:GRATISGESCHIRRSPÜLERZU JEDER BEI UNSGEKAUFTEN KÜCHEERHALTEN SIE GRATISEINEN GESCHIRRSPÜLER!EinbaukücheFront: Weiß Hochglanz mit Hängeschränkenim Farbton Viola-Hochglanz, Maß: ca. 480cmplus AnsatztischGARANTIE:5 JAHREGARANTIEAUF WUNSCHAUF AUSGEWÄHLTEMARKEN-ELEKTROGERÄTESteinweg 30-3138373 SüpplingenTel.: 05355 / 8683WOHNEN . KOCHEN . SCHLAFEN . RELAXSESSELStephan Lindegger lädt jedermann ein, um in seinem Skulpturgarten zu verweilen und mehr über die Geschichtenhinter den Objekten zu erfahren.Foto: Mara Punthöler


1. September 2013 <strong>Helmstedt</strong><strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 9Musik für alle TypenFreunde treffen und feiernvon Katja Weber-Diedrich<strong>Helmstedt</strong>. Es ist nicht nur einFest, um die alten Gemäuer in<strong>Helmstedt</strong> mit Leben zu erfüllen,sondern auch eine Art Wiedersehensfeier.Denn das <strong>Helmstedt</strong>erAltstadtfest wird von vielen derBesucher dazu genutzt, alte Freundeund Bekannte einmal wiederzutreffenund gemeinsam bei abwechslungsreicherMusik denAbend zu genießen.Am nächsten Wochenende ist eswieder soweit. Von Freitag, 6. September,bis Sonntag, 8. September,lädt helmstedt aktuell/Stadtmarketingzum Altstadtfest auf demMarkt und dem Heinrichsplatz einsowie abschließend zum verkaufsoffenenSonntag in der gesamtenInnenstadt.Der Heinrichsplatz hat sich pünktlichzum Fest in Schale geworfenund sein Umfeld hat einen neuenLook bekommen. Denn nach wochenlangerSanierung ist die Lindenstraßewieder freigegeben.Damit soll dem Start des Festes amFreitagnachmittag auch nichtsmehr im Wege stehen. Vor der offiziellenEröffnung mit dem Fassbieranstichdurch BürgermeisterWittich Schobert um 19 Uhr sorgenauf dem Marktplatz „BallyDesmond“ von 16.30 bis 18 Uhr,die Jazzdancer „Flépé“ vom Turnklub<strong>Helmstedt</strong> von 18 bis 18.30Uhr und der Shanty Chor <strong>Helmstedt</strong>von 18.30 bis 19 Uhr fürStimmung.Auf dem Heinrichsplatz sind„Kroner Music“ von 16.30 bis17.30 Uhr Garant dafür, dass dortebenfalls nachmittags „angeheizt“wird. Von 18 bis 19.30 Uhr folgen„T.U.M.P. - Three Ugly MenPlaying“.Nachdem Bürgermeister Schobert,der Vorstand von helmstedt aktuell/Stadtmarketingund die <strong>Helmstedt</strong>erHausmänner das Fest offizielleröffnet und ein Fass Freibierverteilt haben, sind „Ablazed“ von19.30 bis 21.30 Uhr auf demMarktplatz mit ihrem umfangreichenRepertoire an partykompatiblenCoversongs für die Stimmungzuständig. Von 22 bis 0.30Uhr folgen „maxxit“, die die Besucherin die Nacht begleiten undmit Covermusik unterhalten.Open Stage bietet AbwechslungAuf dem Heinrichsplatz beginntum 20 Uhr zum zweiten Mal eineOpen Stage. Wolfram Schobert -der zuvor mit den drei angeblich„hässlichen Männern“ selbst aufder Bühne steht - hat sie organisiert.Die Open Stage soll Bandsaus der Region eine Bühne fürKurzauftritte liefern. Jede Bandspielt dabei 30 bis 40 Minuten, sodassden Zuschauer ein spannendermusikalischer Mix erwartet.Dabei sein werden „4ever Rock“mit Rock aus alten und neuen Zeiten,„föön“ seit über 25 Jahren mitSelfmade-Rockmusik, „Retina“mit Heavy-Balladen und melodischemMetal, „Two Generations“mit Coversongs aus dem breitenGebiet des Rock sowie „MirrorsAct“. Letztgenannte spielen zwargerade erst seit einem Jahr zusammen,haben es aber schon als Vorbandvon „Jupiter Jones“ auf dieBühne geschafft. Denn die fünfJungs gewannen unter anderemden Jury-Preis des NiedersächsischenRockpreises in Wolfsburg.Musik und SportDer zweite Tag des Altstadtfestes,der Sonnabend, beginnt bereitsam Vormittag um 10.30 Uhr.Auf der WBG-Bühne auf demMarktplatz sorgt die „Swing Company“von 10.30 bis 12.30 Uhr inbester Frühschoppen-Manier fürStimmung. Das „Sax‘n Anhalt Orchester“schließt sich von 12.45 bis13.20 Uhr an, bevor das Trio„Eagle, Hawk and Buzzard“ von 14bis 15.30 Uhr aufspielt.Vor einer sportlichen Pause sindvon 15.30 bis 16.30 Uhr noch„Mädjus“ zu erleben, die einenMix aus Rock, Pop, Grunge undIndie präsentieren.Die Einradfahrer des TSV <strong>Helmstedt</strong>stellen von 16.30 bis 17 Uhrihren Sport vor und von 17.30 bis18 Uhr folgt eine „Bollywood-Dance“-Vorführung.Abends wird es auf dem Marktdann poppig, wenn von 18.30 bis20.30 Uhr zunächst „Groove Solution“und von 21 bis 0.30 Uhr„Luxusstürmer“ spielen.„Groove Solution“ werden ihrerLeidenschaft für Funk-, Soul-,Disco- und Popmusik freien Lauflassen, bevor „Luxusstürmer“deutsche Rocksongs von HerbertGrönemeyer über die „Toten Hosen“bis Christina Stürmer covern.Nach dem Auftakt durch die Akkordeongruppeaus Schöningenvon 10.30 bis 13 Uhr wird es aufdem Heinrichsplatz durch die Beteiligungmusikalisch „alter Hasen“rockig. Zunächst stehen die„Beat Tones“ von 14 bis 16.15 Uhrauf der Bühne.Von 17 bis 18.45 Uhr gibt es dankeines Auftritts der „Black HorseGroup“ ein Revival der beliebtesten„Fury in the Slaughterhouse“-Songs. Die „Private Pleasure Band“ist von 19.30 bis 21.30 Uhr an derAutomobil undZweirad-AusstellungAm 08.09.13 auf dem GröpernWir sind Fordin <strong>Helmstedt</strong>!Reihe, bevor die „Lions PartyBand“ von 22.15 bis 0.30 Uhr fürden „Kehraus“ sorgt.Familientagmit ShoppingmöglichkeitIn bewährter Weise wird der letzteTag des Altstadtfestes, der Sonntag,zum Familientag deklariert.Denn am 8. September öffnennicht nur die Geschäfte der Innenstadtwieder zum verkaufsoffenenSonntag es wird auch jede MengeUnterhaltung für Groß und Kleingeboten.Musikalisch geht es auf dem Marktum 13 Uhr mit dem AussiedlerchorMelodia los, der bis 14.30Uhr singen wird. Der Musikzugder Freiwilligen Feuerwehr„Luxusstürmer“ sorgen am Sonnabend beim Altstadtfest mit ihren gecovertenDeutsch-Rocksongs für Stimmung.Foto: privatSüpplingenburg ist von 15 bis16.30 Uhr auf der Bühne zu finden.Mit einer Aerobic Show von17 bis 18 Uhr lädt das EasyFitness-Center <strong>Helmstedt</strong> zum Mitmachenein, bevor von 18.30 bis 20Uhr die Ballroom-Bigband derKreismusikschule <strong>Helmstedt</strong> aufspielt.Die Musiker um HolgerLus termann liefern Swing, Boogie,Balladen, Latin, Soul und Popklassiker.Die Bühne auf dem Heinrichsplatzteilen sich am Sonntag zwei Bands:von 13.30 bis 15.30 Uhr ist dasTrio „Voices“ zu erleben, von 16Porschestraße 11Tel.: 0 53 51/53 96 66www.Motorradmarkt-<strong>Helmstedt</strong>.deAUTOMOBILEwww.doehring.deAltstadtfest6. - 8. September 2013bis 20 Uhr die Band „Zechenhouse“mit Coversongs und Eigenkompositionena là Eric Claptonoder Gary Moore.In der Neumärker Straße wird etwasNeues präsentiert. Denn um13.30 und 15.30 Uhr wird es Vorführungender TA Wing Tsun-Kampfkunst geben. Für alleEinkäufer wird zusätzlicheine musikalische Überraschungin der Neumärkerauftreten.Das Kinderprogrammspielt sich auf demGröpern ab, wo von13 bis 18 Uhr eineHüpfburg undPonyreiten angebotenwerden. Außerdemhaben Kinder bis 16 Jahre dieMöglichkeit, ab 12 Uhr auf demKinder-Flohmarkt nicht mehr benötigte(Spiel-)Sachen zu verkaufen(Anmeldungen bis 2. Septemberbei helmstedt aktuell/Stadtmarketing,E-Mail: info@helmstedtaktuell.de,Telefon:05351/399347).Ein weiteres Highlight stellt diegeplante Oldtimerparade dar, fürdie sich Besitzer alter Fahrzeugeebenfalls noch bis zum 2. Septemberbei helmstedt aktuell/Stadtmarketinganmelden können. DieOldtimer sollen sich um 14 Uhrauf dem Parkplatz Harsleber Torversammeln, um durch dieNeumärker zum Rathaus eine Paradezu fahren und vor dem Rathausvorgestellt zu werden.Wem jetzt noch etwas fehlt, demsei verraten, dass an allen drei Altstadtfesttagennatürlich dafür gesorgtwird, dass niemand hungernoder dursten muss. Neben verschiedenenBiersorten werdenCocktails, Wein und natürlich alkoholfreieGetränke angebotensowie die unterschiedlichstenSpeisen - für den süßen oder auchfür den deftigen Zahn....in <strong>Helmstedt</strong>Nur am Samstag, 7.9. von 9–13 Uhrund am Sonntag, 8.9. von 13–18 Uhr10,- J Gutschein**ab Einkaufswert von 50,- HIhr Spezialist für:• moderne Schlafsysteme • Federholzrahmen• Matratzen • Schlafmöbel• Betten & Kissen • Naturhaardecken• Bettwäsche • Frottierwaren• Tischwäsche* Einkaufsgutschein pro Person und EinkaufAnzeige ausschneidenund mitbringen!Juliusstraße 1 • 38350 <strong>Helmstedt</strong> • Tel (05351) 60 44 • Fax (05351) 20 40Qualität und Fachkompetenz seit über 70 JahrenHSGardinenstoffeHeimtextilienWohnaccessoiresSicht- und SonnenschutzVerkaufsoffenerSonntagSonntag, 13.00 - 18.00 Uhram 9. September in der InnenstadtNEUERÖFFNUNGWohnwünschewerden wahrJetztnur fürkurzeZeit!Weitere InformationenBesuchen Sie unseren Stand am Sonnabend,den 7. September beim <strong>Helmstedt</strong>er Altstadtfest!www.wbg-helmstedt.deWohnungssuche ONLINEganz einfach, ganz schnellSüdstraße 2238350 <strong>Helmstedt</strong>Wellness pur auf 150 qmWimpernverlängerungNageldesign20% Rabattfür Erstbehandlung und Produktebei Vorlage dieser Anzeige06.FußpflegeKosmetikbehandlungenTel. 0 53 51 / 12 75 750, Stobenstr. 36, <strong>Helmstedt</strong>,www.nails-spa.com<strong>Helmstedt</strong> richtet sich ein...1.000 EuroMöbelgutschein *zu deiner neuen WBG-Wohnungin <strong>Helmstedt</strong>!*Die ersten fünf Neu-Mietverträge in <strong>Helmstedt</strong> erhalten einen1.000 € Möbelgutschein für die Wohnungseinrichtung! Nursolange Vorrat reicht! Gültig nur für ausgewählte Wohnungen.Herzlich willkommen!Jetzt anrufen!Telefon 05351 399 688 110Mobil 0177 - 21 34 829Fr.07.Sa.08.So.TOLLE<strong>Helmstedt</strong>MassageBräunungsduscheNails & SpaimSeptember3 EINKAUFSTAGEOtto-von-Guericke Str.838350 <strong>Helmstedt</strong>Tel. 05351 / 5 56 90seit1934Seit 1954 autorisierter BMW VertragswerkstattBraunschweiger Tor 6-7 38350 <strong>Helmstedt</strong>Tel. 05351-58810 www.auto-bottke.deInh. Olaf SenkNeumärker Str. 2238350 <strong>Helmstedt</strong>Tel.: 0 53 51/39 90 24www.senk-gardinen-accessoires.de


10<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Schöningen1. September 2013Es wird familiär und regionalAktionen am letzten Alstadtfesttagvon Mara Punthölerund Yvonne WeihsAltstadtfest SchöningenIch bin dabei!!!Inh. Heike SoosHoffmann Auto RufSchöningen 05352 - 9 48 00Fahrten zur Dialyse, Chemotherapie, Bestrah lung,Augenklinik, Kurfahrten, in alle KrankenhäuserZum 1. Jährigen Jubiläum20%*auf Neumodellage10%*auf Maniküre und Auffüllenfür NeukundenSANDRA KÖNNECKE Tel. 05352 - 93 73 73Alversdorfer Str. 7 Mob. 0171 - 857 44 1738364 Schöningen/Esbeck sandra.koennecke@web.de*Gültig vom 01.–30.09.13Unsere Öffnungszeiten:mo. – SA. 8.00 – 20.oo UhrFr. 8.00 – 22.oo uhrHoiersdorfer Straße 838364 SchöningenHoiersdorfer Straße 8Tel. 05352 909771-038364 SchöningenTel. 05352 909771-0www.toom-baumarkt.dewww.toom-baumarkt.deVerkaufsoffener SonntagHEUTE, 13-18 UhrSchöningen. Das Altstadtfest inSchöningen ist im vollen Gange.Los ging es am Freitag mit demFassbieranstich, den der zweitestellvertretende BürgermeisterHans-Joachim Rehkuh vollzogund dabei dem einen oder anderenBesuchern ein Schmunzeln insGesicht zauberte, da das Faß nichtso mitspielen wollte. „40 Jahre undkein bißchen leise“, begrüßte JanWaldheim von der City-Werbe-Gemeinschaft (CWG) die Besucherdes Festes. „Wir könnenm i t Stolz sagen, dasswir sehr fleißigwaren und hoffen,dass das Programm auch b eiden Besucherngut ankommt.Besondersgehtein ganz (Kaffee wird am Tisch gemahlen und gebrüht) Auch die WBG war auf dem Altstadtfest mit einem Stand vertreten undpräsentierte ihre Aktion „Schöningen kommt ins Rollen“.Foto: Mara Punthölergroßer Dank an unsere Sponsorenohne die dies alles gar nicht möglichgewesen wäre“, betont Waldheim,der vor allem viel jungesPublikum begrüßen durfte. Auchdie Wohnungsbaugesellschaft(WBG) war mit dem gestrigen Tagzufrieden. Mit ihrer Aktion „Schöningenkommt ins Rollen“ habensie für Aufsehen gesorgt und ihreVerlosungsaktion – zu gewinnengab es einen Wellnessgutschein –kam ganz besonders bei den Besucheran.Buntes Familienprogramm undAutomeileAlle guten Dinge sind bekanntlichdrei: Der letzte Altstadtfesttagbeginnt heute um 10Uhr mit der ökumenischenAndacht unter freiemHimmel auf dem Marktplatz.Nach dem besinnlichenTageseinstieg beginntab 11 Uhr das AlstadtfestlebenOPEL GEBRAUCHTWAGEN in der Schöninger Innenstadt. Sogroß wie nie präsentiert sich dieAutomeile in der Bismarck- undder Heinrich-Jasper-Straße in diesemJahr: neun Autohäuser ausder nahen und weiteren Umgebungsowie der Motorradmarkt<strong>Helmstedt</strong> haben für Jung und Altnicht nur die neuesten Karossenim Gepäck, sondern laden zumWetteifern und Spielen ein. Beiden Mitmachaktionen gibt es vomAuto für den Bauteppich im heimischenKinderzimmer bis zumneuen „pferdestarken Spielzeugfür Papa“ allerlei zu gewinnen.Wer dem Bier nach zwei Abenden„Jubel, Trubel, Heiterkeit“immernoch nichtHEUTEverkaufsoffenerSonntagabgeschworenhat, derkann sichab 11 Uhrzur BühneII zum Frühschoppenbegeben.Die Country-Band„StickyChaps“ wird die Besucher dabei ingemütliche Sonntags-Bierlauneeinstimmen und die Biergläser sowiedie Besucher auf den Bierbänkenzum Schunkeln bringen.Zum frühen Nachmittag wird esdann regional: Die Volksbankbühneauf dem Marktplatz wird um 14Uhr von der Akkordeon-GruppeSchöningen belebt. Im Anschlussgibt es das traditionell seemännischesFlair zum Altstadtfestsonntagmit dem Shanty Chor aus<strong>Helmstedt</strong> um 16 Uhr. Indes bleibtes auf der Bühne II mit der MusikschuleSchöningen ab 14 Uhrebenfalls weiter musikalisch.Viel Schwung und Bewegungbringen um 17 Uhr die Tänzerinnender Jazz DanceFormation„Beatlejuice“ des TC Schöningenaufs Bühnenparkett - und das zuRecht. „Beatlejuice“ ist nach derBundesliga-Formation „Imagination“die zweite Mannschaft, diesich ihr Ticket zur Weltmeisterschaftgesichert hat.Sportlich wird es auch im Anschluss:Der MTV Schöningen istmit seinem Boxprojekt seit 2007aktiv und wird Auszüge aus derArbeit präsentieren. Parallel dazuwird die Doppel-PP-Studio Crewum 17 Uhr auf der Bühne II aktiv.SonderöffnungDen Einkaufsbeutel einpackenlohnt sich: Wie es sich zum Altstadtfestgehört, beteiligen sichauch in diesem Jahr die Einzelhändlerder Schöninger Innenstadtvon 13 bis 18 Uhr neben demverkaufsoffenen Sonntag mit allerleiRabatt-Aktionen. In dieser Zeitfinden sich rund um die Niedernstraßecirca 20 Marktstände, diekulinarische Spezialitäten und regionaleHandwerkskunst anbieten.Mit einer Sonderöffnung dabei istauch das Heimatmuseum Schöningen,das von 14 bis 18 Uhr geöffnethat.


1. September 2013 Schöningen <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 11Automobil undZweirad-AusstellungHEUTE auf dem MarktplatzPorschestraße 11Tel.: 0 53 51/53 96 66www.Motorradmarkt-<strong>Helmstedt</strong>.deAutohaus Thiede GmbHBüddenstedter Str. 6-1238364 SchöningenTelefon 05352 / 1853www.Autohaus-Thiede.deWir sind Fordin <strong>Helmstedt</strong>!Otto-von-Guericke Str.838350 <strong>Helmstedt</strong>Tel. 05351 / 5 56 90Siedlung 738368 Mariental-DorfTelefon (05356) 12 92www.die-welt-ist-klein.deServiceporschestraße 1738350 helmstedttel. (05351) 5 55 20Autohaus Kaschel GmbHVon-Guericke-Straße 2438350 <strong>Helmstedt</strong>Tel.: (0 53 51) 55 96-0Fax: (0 53 51) 55 96 99www.autohaus-kaschel.de


12 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Wirtschaft1. September 2013Gartenstraße 438364 Schöningen0 53 52/5 07 33Hartmut Hankel Bankkaufmann1. <strong>Helmstedt</strong>: modernisiertes Wohnhaus in 1a Stadtlage; früher genutzt als Einfamilienhaus;heute 3 Familienwohnhaus; jederzeit wieder umkehrbar; Gesamtwfl. ca. 300 m 2 ; hochwertigeAusstattung; angelegtes Gartengrdstk.; mit Terrasse und Garage; € 175.000,–2. <strong>Helmstedt</strong>-Barmke: modernes, großzügiges 1-2 Fam.-Wohnhaus; EG: 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; DG: 3 Zi., Kü., Bad; Gesamtwohnfläche ca. 200 m 2 ; fortlaufend modernisiert; hochwertigeAusstattung; angelegtes Gartengrdstk. 1.152 m 2 m. eigener Einfahrt u. 2 Garagen; ideal f. dieFamilie m. Platzbedarf € 199.000,–3. <strong>Helmstedt</strong>: neuwertiges Komfort-Einfamilienwohnhaus in ruhiger u. begehrter Wohnlage;Bj. 1998; 5 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; Wfl. ca. 157 m 2 ; hochwertige Ausstattung! Z.B. großer Kachelofenu. Galerie im DG; angelegtes Gartengrdstk. m. Terrasse, Carport u. Garage; € 228.000,–4. <strong>Helmstedt</strong>: Doppelhaushälfte in guter zentraler Lage; 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; Wfl. ca. 114 m 2 ;gr. Südterrasse; DG ausbaufähig; Grdstk. 442 m 2 m. Garage; € 92.000,–5. <strong>Helmstedt</strong>, Windmühlenberg: freistehendes Einfam.-Wohnhaus; Bj. 1972; 5 Zi., Kü., Bad,Gäste-WC; Wfl. ca. 140 m 2 ; großer Freisitz im 1. OG m. Fernblick; 736 m 2 Gartengrdstk. m. Einfahrtu. Doppelgarage; Handwerkerobjekt; € 78.000,– VB6. <strong>Helmstedt</strong>: Eigentumswohnung; 3 Zi., Kü., Bad, Balkon; Wfl. ca. 81 m 2 ; Öl-ZH, Kunststoffthermofenster;Einstellplatz; sehr hell u. freundlich; € 35.000,–7. <strong>Helmstedt</strong>, OT Bad <strong>Helmstedt</strong>: großzügige Doppelhaushälfte; 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; Wfl.ca. 91 m 2 ; das Wohnhaus wurde im Laufe der letzten Jahre umfassend modernisiert; Grdstk. ca.703 m 2 ; große Terrasse u. Garten m. Baumbestand; zusätzlich sep. Garage u. Carport; leben imErholungsgebiet Lappwald; € 147.000,–8. <strong>Helmstedt</strong>: historische Jugendstilvilla in bester Lage; EG: Praxis m. diversen Räumen u. ca.190 m 2 Fläche; 1. OG: zum EG gehörende Whg. m. 4 Zi., Kü. u. Bad; m. Wfl. ca. 122 m 2 ; zusätzlichim 1. OG: 1 sep. Appartement m. Wohn-Ess-Zi.; Flur u. Bad m. Wfl. ca. 28 m 2 (vermietet); im OG:1 Whg. m. 2 Zi., Kü. u. Bad m. Wfl. ca. 60 m 2 (vermietet); 1 Whg. m. 2 Zi., Kü. u. Bad m. Wfl. ca.86 m 2 (vermietet); Gartengrdstk. ca. 2161 m 2 m. div. Einstellplätzen u. 1 Garage; € 349.000,–9. <strong>Helmstedt</strong>: Einfamilienwohnhaus; Bj. 1961; EG: 3 Zi., Kü., Bad; Wfl. ca. 80 m 2 ; DG: 3 Zi., Kü., Bad;Wfl. ca. 77 m 2 ; Whg. ist frei und kann sofort bezogen werden, es besteht ein Wohnrecht f. dieWohneinheit im Erdgeschoss!; Gartengrdstk. m. Garage ca. 1400 m 2 ; € 67.000,–10. Königslutter Altstadt; Denkmalschutz; sanierungsbedürftiges Fachwerkhaus; Wfl. ca. 80 m 2 ;kl. Innenhof; für handwerklich geschickten Käufer € 6.000,–11. Papenrode (Nähe Wolfsburg): freistehendes Einfamilienhaus; 5 Zi., Kü., 2 Bäder; zusätzlichgroßer Wintergarten; guter gepflegter Zustand; laufend modernisiert; Gartengrdstk. ca. 907 m 2 m.eigener Einfahrt u. 2 Garagen; € 199.000,–12. Schöningen, Esbeck: freistehendes Einfam.-Wohnhaus in Elmnähe; 5 Zi, Kü., 2 Bäder; Wfl. ca.120 m 2 ; Objekt wurde im Laufe der letzten Jahre umfassend modernisiert; angelegtes Gartengrdstk.749 m 2 m. Wintergarten, Terrasse u. Teichanlage; eigene Einfahrt u. Garage; € 138.000,–13. Schöningen: gepflegte u. ruhig gelegene DHH: 3 Zi., Kü., Bad; Wfl. ca. 86 m 2 ; AusstattungEG: überwiegend Parkett; Fassade wärmeisoliert; Gartengrdstk. m. Terrasse, Einfahrt u. Garage;€ 46.000,– VB14. Schöningen: solides massives Backsteingebäude; 3-Familien-Wohnhaus in der Altstadt;3 Wohnungen m. einer Gesamtwohnfläche von ca. 390 m 2 ; fest, langfristig u. gut vermietet;fortwährend modernisiert; € 98.000,– VB15. Twieflingen (Nähe Schöningen): Leben auf dem Land! Großzügiges Einfamilienwohnhaus;5 Zi., Kü., Bad, Wfl. ca. 133 m 2 ; hochwertige Ausstattung: Kamin, Gasetagenheizung, BodenartigeFenster; zusätzlich im Nebengebäude 1 Whg. m. Wfl. ca. 60 m 2 ; sep. ehem. alte Schmiede m.2 Garagen u. Freizeitraum; Gartengrdstk. 1067 m 2 ; m. Terrasse, Einfahrt u. Carport; € 159.000,–16. Dobbeln (Nähe Schöningen): große Doppelhaushälfte in ruhiger, ländlicher Lage; Bj. 1951;5 Zi., Kü, 2 Bäder; Wfl. ca. 138 m 2 ; angelegtes Gartengrdstk. m. ca. 938 m 2 , Terrasse u. Garage;viel Platz f. die Familie; € 42.500,– VB17. Büddenstedt: ruhig gelegene Doppelhaushälfte; Bj. 1947; 5 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC;Wfl. ca. 90 m 2 ; Ausstattung: Öl-ZH; Thermofenster, großes Gartengrdstk. 1076 m 2 m. Einfahrt,kleinem Nebengebäude (Werkstatt) u. drei Garagen; € 28.000,–Gern übernehmen wir auch Ihr Objekt in unsere Angebotsliste!Besuchen Sie uns auf unserer Web-Seite: www.Hankel-Immobilien.deAllround-serviceFassaden-, Putz-, Maurer-,Betonarbeiten, DachreparaturensowieKlempnerarbeiten uvm.Festpreis-GarantieUnsere Tel.Nr.:0152 / 557393860170 / 9871799... UMZIEHENVON ORTZU ORT MIT ...IHR PREISBEWUßTER PART-NER FÜR: STADT-, NAH &FERNUMZÜGEMEHR INFO’S UNTER:0 53 51 / 3 29 44TREPPENBAUGRABMALETag der Vereine bei der Bank<strong>Helmstedt</strong>. Alle Filialen derVolksbank öffnen am kommendenSonnabend, 7. September,in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhrihre Türen. Hintergrund ist einneues Spendenkonzept derBank. Erstmalig könnenMitglieder der Volksbank<strong>Helmstedt</strong> eG über die Vergabeder Spenden mitbestimmen.Unter der ÜberschriftMitglieder“Spenden“Bonus stelltdie Bank für jedes ihrer rund15.000 Mitglieder fünf Eurobereit. Jedes Mitglied kann selbstentscheiden, welcher Vereinoder welche Einrichtung dasGeld bekommen soll.Die Vereine und Einrichtungenhaben sich im Vorfeld mit einerkonkreten Maßnahme angemeldet.„Alle Volksbank-Filialen organisierenam 7. September einenTag der Vereine. An diesem Tagund in der darauffolgendenWoche können Volksbank- Eigene Produktion nach Maß ab Werk Mitglieder in die Filiale kommen,um uns zu sagen, welchenVerein oder Einrichtungen sieunterstützen möchten. Wir werdendann die Spende in Höhevon fünf Euro überweisen. DerMitglieder-Spenden-Bonus istein Teil unseres Spenden- undSponsoringkonzepts. Wir bringendamit erneut zum Ausdruck,dass uns diese Region sehrwichtig ist und am Herzen liegt.Wir wollen hier nicht nur unsereGeschäfte tätigen, sondern auchdazu beitragen, dass sich dieLebensbedingungen hier weiterentwickelnkönnen“, so MatthiasGericke, Vorstand der Volksbank<strong>Helmstedt</strong>.Für den 7. September haben dieFilialen ein kleinesRahmenprogramm für Kinderund für Erwachsene vorbereitet.Auch für das leibliche Wohl istgesorgt.Die Mitarbeiter freuen sich überviele Besucher.SchülerpaketeKönigslutter. Interessierte Elternund Schüler können sich bis zum13. September im StudienkreisKönigslutter, Am Markt 12, einkostenloses „Schülerpaket“ abholen.Es enthält Stifte, einenRadiergummi, ein GeodreieckAnlass für die Geschenkaktion istein radikaler „Tapetenwechsel“ ingehört die Einführung des neuenStudienkreis-Logos und die damitverbundene Neugestaltung derKindern und Jugendlichen ist dieund vieles mehr.der Nachhilfe-Schule. DazuAußenfassade sowie derRäumlichkeiten.Besonders beliebt bei denrote Erfolgswand imEingangsbereich. „UnsereSchüler kommen stolz in denStudienkreis, wenn sie guteNoten erhalten haben. Die Kindertragen ihre Note in eineSprechblase aus Papier ein undkleben diese an die Wand“, erklärtLeiterin Christiane Konopatzki.Die Sportlersagen DankeTrikots für die Fußballer<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.Malte Mallon Tel. 05351-5239406 mallon@helmstedter-sonntag.deReiner Moskot Tel. 05351-596937 moskot@helmstedter-sonntag.deStine Kursitis Tel. 05351-5239408 kursitis@helmstedter-sonntag.de… seit überINAN25 JahrenIMMOBILIEN in <strong>Helmstedt</strong> …Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073 • inan-immo.de Schöningen Hopfengarten: 2 Familienhaus Bj. 1998, Wfl. ca. 301 qm,A: ca. 657 qm, 3 Bäder, alles komplett neu, moderne Ausstattung,einzugsfertig KP: 199.000 € Söllingen: 4-FH, teilweise Sanierung erforderlich, 1 Wohnung vermietetsonst frei, Klinkerbau, Einfahrt, Stallung KP nur 25.000 € Beendorf: 2-Familienhaus mit Garten und 2 Garagen, A: ca. 810 qm,Wfl. ca. 180 qm, 8 Zimmer KP: 135.000 € Süpplingenburg: 1-2 Familienhaus mit Garten und Garage,7 Zimmer, Wfl. 150 qm, A: 594 qm KP: 85.000 € Königslutter-Rhode: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung TerrasseGarten und Sauna, Öl-ZH, A: 796 qm, Wfl.: 144 qm, 5 Zi. KP: 195.000 € Schwanefeld: Winkelbungalow mit Garten, Terrasse, Fußbodenheizung,EBK, eigenem Brunnen und Garage, A: 963 qm, Wfl.: 104 qmKP: 130.000 € <strong>Helmstedt</strong>, Brandschen-Wiesen: Reihenmittelhaus mit Garten,Öl-Zentralheizung, A: ca. 275 qm, Wfl. ca. 101 qm, 5 ZimmerKP: 75.000 € <strong>Helmstedt</strong>-Warberg: Doppelhaushälfte mit großem Garten und Garage,Vollkeller, 3 Zimmer, Wfl. ca. 90 qm, A: 1250 qm KP: 60.000 € <strong>Helmstedt</strong>: verm. 2-Familienhaus mit Terrasse, Garten u. Garage,Vollkeller, Wfl.: 220 qm, A: 900 qm KP: 120.000 € <strong>Helmstedt</strong>: 3-Familienhaus mit kleinem Bungalow im Garten undGarage, Wfl.: ca. 250 qm, A: 512 qm, frei nach VB KP: 95.000 € <strong>Helmstedt</strong>-Elzwegviertel: 3-Zimmer-Eigentumswohnung2.OG, Gasetagenheizung, Wfl. ca. 70 qm, frei KP: nur 29.000 € <strong>Helmstedt</strong> Gröpern: Wohn- und Geschäftshaus, Geschäft 150 qm,und 2 Wohnungen, Übergabe nach VB KP: 109.000 € HE- EFH mit Einliegerwohnungen und 6 Garagen in guterWohnlage, A: 720 qm, ges. Wfl. ca.180 qm KP: 79.000 € Schöningen: 7-FH mit Gewerbe (Sauna/Fitness) direkt imZentrum, Wfl. ca 700 qm, im Jahr 1997 grundlegend saniert,NJM ca. 39.000 € VB: 290.000 €Sie möchten Ihr Haus verkaufen?Wir haben über 25 Jahre Erfahrung ge sammelt, damit Sie davon profitieren.Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie.Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis 300.000 € Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio.- Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie -ZwangsversteigerungenAmtsgericht <strong>Helmstedt</strong>Stobenstr. 5, 38350 <strong>Helmstedt</strong>, Tel.: 05351/1203-80oder 1203-85, Öffnungszeiten: 9.00 - 12.00 UhrOrt: Heeseberg-SöllingenHauptstraße 20Verkehrswert: € 109.000,00Grundstück ca.: 834 m²Wertgrenzen: geltenAktenzeichen: 8 K 49/11Termin: 19.09.2013, 14:00 UhrOrt: Schöningen-Hoiersdorf Ehemaliges ZementwerkVerkehrswert: € 73.000,00 Grundstück ca.: 625 m² Wertgrenzen: gelten nicht mehrAktenzeichen: 8 K 71/10Termin: 10.10.2013, 14:00 UhrOrt: <strong>Helmstedt</strong>Leuckartstraße 36Verkehrswert: € 60.200,00Wohnfläche ca.: 90,74 m²Wertgrenzen: gelten nicht mehrAktenzeichen: 8 K 14/12Termin: 14.10.2013, 11:00 UhrOrt:<strong>Helmstedt</strong>-Emmerstedt Hauptstraße 35 Verkehrswert: € 91.000,00 Wohnfläche ca.: 183,50 m² Grundstück ca.: 422 m² Wertgrenzen: gelten nicht mehr Aktenzeichen: 8 K 57/11 Termin: 14.10.2013, 14:00 UhrWichtige Informationen zur Zwangsversteigerung:Bieter haben auf Verlangen im Termin sofortSicherheit i. d. R. in Höhe von 10 % des Verkehrswertes(§ 68 ZVG) zu leisten oder nachzuweisen.1. Sicherheitsleistung durch Barzahlungist ausgeschlossen. 2. Sicher heit kanngem. § 69 ZVG geleistet werden durch einenfrühestens 3 Werk tage vor dem Versteiger ungsterminvon einem Kreditinstitut oder der Bundesbankausgestellten Ver rechnungsscheck, eineBank bürg schaft oder die Überweisung derSicherheit auf das Konto der Gerichtskasse ca.eine Woche VOR der Versteigerung. Eine Be sichtigungist nur im Einvernehmen mit dem Eigentümer,Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachtenkönnen bei Gericht oder unter www.versteigerungspool.deeingesehen werden. Re -dak tionsschluss/Datum der Druck legung:Donnerstag, 29. August, 12 Uhr. Änder ung en nachdiesem Termin sind nicht berücksichtigt. KeineGewähr auf An gaben und Vollständigkeit. WICH-TIG: In ter essierte sollten stets auf www.versteigerungspool.deunter Angabe des Akten zei chensnachsehen, ob der je weilige Termin tatsächlichstatt findet! (Stichwort: Termin aufhebung).Die erste Fußball-Herrenmannschaft des SV Esbeck freute sich überneue Trikots, die sie den Sponsoren Nils Neumann und StephanKrienke (Öffentliche Versicherung) sowie Michael Frommknecht(electric consulting) zu verdanken hat.Foto: privatTill Hydraulik als SponsorDer ersten Altherrenmannschaft des TSV <strong>Helmstedt</strong> gelang es, die<strong>Helmstedt</strong>er Hydraulik-Firma Till als neuen Sponsor zu gewinnen.Trikots, Hosen und Stutzen wurden in diesem Jahr angeschafft. Beider Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen gelang mit demerst kurz zuvor erhaltenen Trikotssatz der große Coup. Die Mannschaftwurde Niedersachsenmeister und qualifizierte sich für die im nächstenJahr stattfindende Deutsche Meisterschaft in Großaspach. Somitbrachte die Firma Till den Alten Herren Glück. Die Übergabe desTrikotsatzes fand vor der neu erbauten Halle der Firma Till statt. Aufdem Foto sind das Ehepaar Till sowie fast der komplette Kader derAlten Herren des TSV <strong>Helmstedt</strong> zu sehen.Foto: privatFrauen auch mal bedachtNachdem die Frauenfußballerinnen der SG Lapautal sich mit einemMannschaftsbild im <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> gezeigt hatten, meldetesich ein treuer Fan der Frauenmannschaft beim TrainerBurkhard Pötsch: „Wenn ihr jetzt anständige Trikots habt, solltet ihrauch alle äußerlich dementsprechend auftreten und alle den gleichenTrainings- oder Präsentationsanzug tragen.“ Weil Franz Zangergleichzeitig zusagte, die Anschaffung zu finanzieren, überlegten dieKickerinnen nicht lange. Neue Trainingsanzüge besorgten sich: (vonlinks hinten, stehend) Trainer Burkhard Pötsch, Sally Michalsky, StinaKaczmarek, Sandra Runkehl, Laura Pötsch, Nadine Rippel und derprivate Sponsor Franz Zanger sowie (von links vorn, sitzend) stellvertretenderVorsitzender Dieter Petrich, Anke Schulz, CharlotHoffmeister, Skrollan Strauss, Janin Pohlan, Ricarda Makowka undAnna Petschulat. Es fehlen Co-Trainer Mathias Runkehl und JasminStrejcek.Foto: privat


1. September 2013 Südkreis<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 13Entscheidung für die ZukunftDie Bürger sollen mitbestimmenvon Katja Weber-DiedrichBüddenstedt. Wenn am Sonntag,22. September, die Wahllokale ihreTüren öffnen, werden alle BüddenstedterBürger nicht nur darumgebeten abzustimmen, werkünftig in der Bundesrepublik denTon angeben soll, sondern auchdarüber, wie die Zukunft vor Ortaussehen wird.Denn in Verbindung mit der Bundestagswahlwird die GemeindeBüddenstedt eine Abstimmung zuden aktuellen Fusionsverhandlungenvornehmen. „Wir wollen wissen,was die Bürger möchten“, begründetBüddenstedts BürgermeisterFrank Neddermeier. Er ruft indiesem Zusammenhang alle Büddenstedterauf, eine Einwohnerversammlungam Donnerstag, 5.September, um 18.30 Uhr im kleinenSaal der Büddenstedter Rathausgaststättezu nutzen, um sichein Bild zu machen und sich umfassendüber den Planungsstandzu informieren.Dabei sollen die 15 bei der erstenBürgerversammlung erarbeitetenFragen an die möglichen Fusionspartnerbeantwortet und das weitereProcedere erläutert werden.Die Gemeinde Büddenstedt verhandeltaktuell mit zwei möglichenPartnern über eine Fusion.Zum einen mit der Stadt Schöningenund der Samtgemeidne Heeseberg,zum anderen mit der Stadt<strong>Helmstedt</strong> und der SamtgemeindeNord-Elm.Der Gemeinderat hat in seinerSitzung am Dienstag grünes Lichtgegeben, dass die EinheitsgemeindeBüddenstedt sich in eine Samtgemeindeumwandeln kann, wenndies für eine Fusion notwendig ist.Mit wem die Verhandlungen intensiviertwerden sollen, dass könnenund sollen die Bürger entscheiden.Deshalb wird auf denStimmzetteln am 22. Septemberentweder Schöningen/Heesebergoder <strong>Helmstedt</strong>/Nord-Elm zurAuswahl stehen.„Es ist wichtig zu wissen, was dieMehrheit der Bürger favorisiert“,so der Bürgermeister. Denn derAusgang dieser Abstimmung werde- je deutlicher das Ergebnis - fürSchöningen. Zum Eurotreff 2013vom 4. bis 8. September werden 17Chöre mit circa 700 Kindern undJugendlichen aus elf europäischenLändern zum gemeinsamen Musizierenin Wolfenbüttel zu Gastsein. Am Freitag, 6. September,um 20 Uhr treten in diesem Rahmender Kinderchor „Zoltán Kodály“aus Rumänien und der Chor„Pueri Cantores St. AegidienBraunschweig“ in der Kirche St.Lorenz in Schöningen auf.Der Eurotreff findet bereits zum16. Mal statt und steht dieses Jahrunter dem Thema „Klänge derNatur“. Natur klingt – vom Singender Vögel bis zum Rauschen desWindes. Natur verbindet – übernationale und kulturelle Grenzenhinweg. Singen liegt in der Naturder Menschen – gemeinsames Singenverbindet ganz besonders.Der Kinderchor „Zoltán Kodály“wurde 2005 in Siebenbürgen (Rumänien)gegründet. Seine Mitgliedersind Kinder aus sieben Dörfernam Ufer des “Nyárád” und ausSovata.Mit Hilfe der Kodály-Methodegibt der Chor 250 Kindern im Alterzwischen acht und 18 Jahrendie Möglichkeit, aktiv zu musizierenund ihre musikalische Muttersprachezu bewahren. Das Repertoirebesteht aus ungarischer Folkloreund ihren Bearbeitungen sowieaus Chorwerken aller Jahrhunderte.Die Pueri Cantores St.Aegidien Braunschweig wurdenebensfalls im Jahr 2005 gegründet.Inzwischen ist daraus ein gemischterChor von über 50 Kindern undJugendlichen geworden. Die Pueridie Entscheidungsträger richtungsweisendsein. „Deshalb ist esauch wichtig, dass sich jeder andieser Meinungsfindung beteiligt.“Im Zusammenhang mit einermöglichen Fusion steht auch dieVerlängerung der Amtszeit desBürgermeisters, die der Gemeinderatam Dienstag ebenfalls beschloss.Denn in Ausnahmefällenerlaubt es das NiedersächsischeKommunalverfassungsgesetz, dieAmtszeit eines Hauptverwaltungsbeamtenohne Wahl um bis zuzwei Jahre zu verlängern. DieseKarte hat der Gemeinderat mitEinverständnis Neddermeiers gezogen.Die Amtszeit des Bürgermeisterswürde am 31. Oktober 2014 enden,dann wären die acht Jahreum. Bis spätestens 31. Oktober2016 kann Neddermeier nun imAmt bleiben. Sollte sich in derZwischenzeit eine Fusion ergeben,die Neuwahlen mit sich bringt,würde er automatisch aus demDienst ausscheiden, erläuterteFrank Neddermeier dazu.17 Chöre in St. Lorenz zu Gast700 Kinder aus elf Ländern EuropasCantores sind der Elitechor derSingschule St. Aegidien.Der Eurotreff 2013 bietet jungenMenschen aus ganz Europa einForum der Begegnung. Das Festivalermöglicht den Kindern undJugendlichen, sich näher kennenzu lernen, ihre Verschiedenheitund ihre Gemeinsamkeiten zu entdeckenund gemeinsam musikalischzu arbeiten.Ihr AUTO-GLAS-PROFIin <strong>Helmstedt</strong>...NEUE SCHEIBE – alle FabrikateSTEINSCHLAG-REPARATUR – 0,– Euro*Scheiben-Doktor <strong>Helmstedt</strong>Poststraße 6b | 38350 <strong>Helmstedt</strong>Telefon: 0 53 51 - 3 99 18 70E-Mail: helmstedt@scheibendoktor.deÖffnungszeiten:Montag bis FreitagNäheBahnhof!KFZ- SONNENSCHUTZFOLIEN – große AuswahlScheiben versiegelungauf Wunsch!*8–18 Uhr* die meisten Versicherungenübernehmen die Kosten*Sonderaktion bis zum 30. September 2013*Sonderaktion bis zum 30. September 2013GruppenfotoSchöningen/Hötensleben. DerGeflügelzuchtverein Schöningen-Hötensleben lädt seine aktivenund passiven Mitglieder am Sonntag,8. September, zum gemeinsamenGruppenfoto für die anstehende125-Jahrfeier mit anschließenderTierbesprechung und gemütlichemGrillfest ein. Treffen istum 9.30 Uhr im Vereinsheim inHötensleben.Was? Wann? Wo?Dienstag, 3. SeptemberFrauenselbsthilfegruppe nachKrebs, 15 Uhr, Herzoginnensaal,Schloss Schöningen.Mittwoch, 4. SeptemberBlutspende, 15 bis 19.30, Schule,Eichendorffstraße 7, Schöningen.Sonnabend, 7. SeptemberInternationaler Feuerwerkswettbewerb,Herrenhäuser Gärten,Hannover, SPD Schöningen,16 Uhr, Treffpunkt: ZOB, Zustiegin Esbeck und Hoiersdorf.Gleich zwei Kinderchöre kommen im Rahmen des Eurotreff 2013 nachSchöningen in die St. Lorenz-Kirche.Foto: privatOrgelkonzertSchöningen. Der namhafte MailänderKonzertorganist PaoloSpringhetti kommt nach Schöningen.Am Mittwoch, 4. September,findet um 17 Uhr in der St. Lorenzkircheein Orgelkonzert statt.Das gesamte Klangspektrum derBecker-Orgel mit ihren 37 Registernwird in einem eigens für diesesInstrument zugeschnittenemProgramm vorgestellt. Schöningenist nach Twistringen und Hamburgdie dritte Station dieser Konzertreihe.Paolo Springhetti selbstist sehr angetan von der norddeutschenOrgellandschaft. PaoloSpringhetti ist in Meran 1957 geborenund war dort in den Kirchen„Maria Aufnahme“ und„Heiligen Geist“ Organist.Gleichzeitig war er Musiklehrer ineinem experimentellen Kurs fürMusikerziehung im Vinschgau tätig(1976 bis 1979). Später hat erlange musikwissenschaftliche Forschungin Italien, Österreich undDeutschland mit besonderem Augenmerkauf Improvisation undLiteratur für alte Tasteninstrumentebetrieben. Seit 1988 ist er inMailand tätig – zuletzt an der„San Basilio“ Kirche – und hatKonzerte als Organist und Cembalistin der Deutschen Schweiz, inUngarn, in Deutschland und Italienabgehalten. Der Eintritt zu diesemKonzert ist frei, um eineSpende wird gebeten.BürgerbüroSchöningen. Aus betrieblichenGründen bleibt das Bürgerbüroder Stadt Schöningen am Freitag,6. September, und am Sonnabend,7. September, geschlossen. DieBürger werden gebeten, für dieBriefwahl, das Standesamt und dieStadtkasse am Freitag den Seiteneingangam Rathaus-Neubau ander Beguinenstraße zu nutzen. AmSonnabend bleibt das Rathauskomplett geschlossen.


14 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Kleinanzeigen-Markt1. September 2013ab1€(Zeile)Kleinanzeigen-Marktvon A bis ZAlles fürs KindQualifizierte Tagesmütter inQuerenhorst und Mackendorf habenfreie Betreuungsplätze, langjährigeErfahrung, rund um die UhrBetreuung von 0-14 Jahren, volleKostenübernahme möglich, tagesmutter-melanie@t-online.de,05358-970927; tagesmutti.nadine@gmail.com, 05358-984026Schnuffeltuch „Hasi“ verloren!Holzberg/Ecke Lindenstr., am20.08.13 zwischen 15h-15.30h!Jemand hat es auf den Abfallbehältergelegt! Bitte melden unter 0171-1784991Auto-AnkaufMATAR AUTOMOBILEAnkaufvon PKW, LKW undBusse aller Marken Bargeld,Kaufvertragund Behördengang. SeriöseAbwicklung.Tel. 05351/543076Mob. 0160/8203382Auch Unfall oder def. Fz.BekanntschaftenEr 41 sucht Sie bis 46 zumKennenlernen zwecks Heirat gernauch Muslimin, Nationalität irrelevant,Tel. 0151-47024994 bis bald!Partnerin gesucht bin 74J, 1,68/70kg für einen ruhigen Lebensabendund kleine Reisen, Tel. 0170-7081788Darf ich Sie zum Tanz bitten?Werner, Mitte 70, Witwer, gepflegt, gesellig,toller Tänzer, dynamischer Autofahrer,möchte getrennt wohnen, aber allesSchöne gemeinsam erleben. Die Einsamkeitist erdrückend, darum freue ich mich,wenn Sie den Mut haben und mich anrufen.Seniorenherzblatt, 05172 /9667016 auch SoRosi, Ende 60, attraktivverwitwete Altenpflegerin aus dieser Gegend,mit schöner Oberweite, jung und flottgeblieben, mobil, umzugsbereit. Ich mag eingemütliches Heim und suche einen Partner(bis Anfang 80) den ich bekochen kann undder mich in die Arme schließt. Ruf schnell an!Seniorenherzblatt, 05172 /9667016 auch SoNur die Liebe fehlt …attraktive Anna, 54 J., zärtliche, jugendlicheWitwe, schlank, musikalisch, mit Sinnfür ein gemütliches Heim. Ich bin finanziellund örtlich unabhängig und möchte noch malganz von vorn anfangen. Welcher ehrlicheMann (Alter unwichtig) möchte mich treffen?Partners. ❤BLATT, 05172/9667016 auch SoIhre Traumfrau aus Thailand100 % Vermittlungsgarantie bis zum Erfolg.Gleich anrufen und die Einsamkeit beenden.Thai-❤BLATT, 05172 /9667016DienstleistungenSchärfarbeiten qualitativ gut & günstig,Kettensägen, Kreissägeblätter,Heckenscheren, Bandsägen schweißtu. liefert Neue! 05355-572Preisgünstige Malerarbeiten! AllerArt - auch Fassaden u. Gerüstbau.Keine Anfahrtskosten, kostenlosesAngebot: Malerbetrieb Hille, seitüber 20 Jahren, <strong>Helmstedt</strong>, Tel.05351/5383945Landschaftsgestaltung, Erd-,Terrassen-, Wegebau, Winterdienst,Fa. Krause&Haake, 05351/424057An-Umbauten, Planung, Bauantrag,Bauausführung. Baugeschäft MachUG, Tel. 05351/531796KontakteMo–Do 11–1 UhrFr–Sa 14–4 UhrSo 13–1 UhrTel. 05363-9894152www.bada-bing-club.deNEUin WolfsburgAll-Inclusive-SaunaclubSudammsbreite 3738448 WolfsburgDienstleistungenAL Ihr Handwerksbetrieb in SachenInnenausbau. Verlegung sämtl.Fußbodenmaterialien, Holz-,Bautenschutz, Dienstleistungspreise,0160/96447609Malerbetrieb bietet günstigMalerarbeiten an: 0162/4087939DienstleistungenUlbrich DienstleistungenStefan UlbrichWeidenkampstr. 538350 <strong>Helmstedt</strong> Ihr Transportunternehmenin <strong>Helmstedt</strong>Tel. 0 53 56 / 91 25 49Fax: 0 53 56 / 91 82 95mobil: 0172 / 800 35 16E-Mail:UlbrichDienstleistungen@t-online.deDIENSTLEISTUNGENSuche Modelle zur Gelmodellage,0175-9506099Fassadendämmung BaugeschäftMach UG, Tel. 05351/531796Sattler-KammerPolster-SattlerarbeitenMöbelstoffe Leder KunstlederJörg Bädekerl, Süpplingenburg, 05355/699514Badsanierung Baugeschäft MachUG, Tel. 05351/531796Baumstumpf Fräsarbeiten Fa. Gerswww.gers-galabau.de 05353/913737Mobil 01 60 / 96 447 609Fax 05 35 2 / 96 81 60AL Dienstleistungen aller Art,Entrümpelungen m. Verrechnung -auch Extremfälle, 0160/96447609 Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552AL Dachrinnenreinigung aller Art u.Größe, 0160/96447609Haushaltsauflösung Fa. GärtnerEntrümpelungen Die rollende Putzfrau, die Frau inder Not. Sie sind krank o. habenkeine Zeit zum Putzen. Wohnung-Fenster-Büro. Rufen Sie mich an.0160/99008759 Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552Aurora dt. Prachtweib 05361/48236u. 01577/3690369 echt geile FrauSonne45J. aber sportlich, sexy & geil undalles für Dich! 0176/88257392Lasterhafte Sie Pv 0151-14089333Haus- & Hotelbesuche0152/16964633Dienstleistungen Gollmer-Bau Tel.: 05351/5299552Badsanierung kompl.05351/3919047Fliesenarbeiten 05351/3919047Übernehmen Pflasterarbeiten jeglicherArt z.B. Terrasse, Wege,Einfahrt usw. fach- u. termingerecht,Fa. Kunz 05351-40293 o. 0152-33896809Entrümpelungen günstig undzuverlässig, DienstleistungsbetriebD. Isensee, Tel. 05306/7887 Öffnungszeiten: Nach Absprache! Terrassensanierung 05351/3919047Tischler-Arbeiten! Termine auchkurzfristig für Trockenbau,Fußböden, Möbel, Montage vonZimmertüren, uvm. Infos unter Tel.0160-98796633Balkonsanierung 05351/3919047EinstellplätzeBiete Einstellplätze für Boote, Lkw,Wohnwagen aller Art inHötensleben, 0177/5800207FahrräderDamen-, Herren- undKinderfahrräderGroße Auswahl,Abhol service, kompetenteFachberatung und Servicerund ums FahrradAutohaus Martin GmbHFlohmarktFlohmarkt Schützenpl. Velpke 08.09.Info: 05353-2606Hofflohmarkt Freitag+Samstag06.+07.09.13 von 13-17 Uhr in HENordertor 1 neben Roxy-KinoGarage10 Pkw-SP HE Zentr. Edelhöfe zus.o. einzeln, Inan Immob.05351/424040HE-Bauerstraße, Einzel-Garage,sofort frei, Tel. 05351/8530Pkw-SP Schöningen Rathaus/Neuetor Inan Immob. 05351/424040HE Neueröffnung, sehr schlankbildh. sexy attr. Mo-So Tag&Nachtpur 05351-3998515 + 0176-876548242 Mädchen ganz neu in Wefensleben0152/14018440HE reife Lady, A-Z frz.purTag&Nacht alles pur, 0151-214188435Haus- & Hotelbesuche0152/14018440GarageTiefgaragen-SP HE Nähe Markt,Inan Immob. 05351/424040Einzelgarage Fechtboden InanImmob. 05351-424040GartenKleingarten im KGV MD Tor, Weg1, Garten 25, günstig mitGartengeräten und Mobiliar abzugeb.,Laube m. Wasser, Strom, Dacherneuert, Innenr. gefliest,05351/596382HaushaltsauflösungEBK-komplett: Ceran, Spüle, Kühl-Gefrierkombi, Gspüler, Microw.,buche-natur, top Zust., Besichtig.mgl., VB 650€, 0152/54098666Immobilien-AnkaufSie suchen einen guten Makler? Wirverstehen unsere Arbeit. Das könnenwir Ihnen nach über 25-jährigerErfahrung stolz zusichern. Für einekostenlose Kurzbewertung rufen Sieuns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE,05351/42073Suche größeres Mietshaus,Geschäftshaus o. Renditeobjekt v.Privat, 0170/9630230Immobilien-GesucheSuchen Gewerbegrundstück zwischen2.000 u. 3.000 qm Angebotebitte unter Chiffre HS/35/10675Wir suchen für sofort für vorgemerkteKunden Einfamilien-Wohnhäuser, Doppelhaushälftenund Eigentumswohnungen möglichstin Stadtlagen von HE, Kgsl.oder Schöningen; Fa. HankelImmobilien, Tel. 05352/50733; IhrIVD Makler im LK <strong>Helmstedt</strong>Immobilien-VerkaufEFH m. Einliegerwhg. in Kgsl. ruhigeLage, guter Zust., 2x ca.65qm Wfl,Vollkeller, ca. 800qm Grdst.(Eigentum) 2 Grg.+Carport,158.000€, 0178-1313780 www.ohnemakler.netNr. 23860Großfamilien!2-3 Fam.haus in HE, 12 Zi,300 qm, Bj. 1890, Grdst 300 qm m.kl. Garten, in zentr. Lage 59.000€ VBTel. 0173/6169576HE Reihenhaus inkl. Grundstück,Neubau, 136 qm Wfl. VB 171.000€,Infos unter MH Massivhaus,05351/536495Sie suchen einen guten Makler? Wirverstehen unsere Arbeit. Das könnenwir Ihnen nach über 25-jährigerErfahrung stolz zusichern. Für einekostenlose Kurzbewertung rufen Sieuns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE,05351/42073ReihenhäuserNeubau136m 2 schon ab 171.000 € inkl.Grundstück, Garage, Terrasse, u.v.m.MH Massivhaus GmbH & Co. KGTelefon: 0 53 51 / 53 64 95www.traumhaus-zum-festpreis.deEinfamilienhaus in HE v. Privat zuverk. Pr. VB, 0173-5810796www.Livecam-xxl.de Erotik WebSxx aus Deutschland - alles LiveTelefonservice19J. Türkin, 0203-53080017Rentnerin (66J) 07231-4619002Immobilien-Verkauf3-Fam.haus (Wfl. 300 qm+, 12 Zi,Bj. 1890) zentr. Lage in HE, 300 qmGrdstck m. kl. Garten. EG: 3Zi, Kü,Bad / 1.OG: 3,1/2 Zi, EBK, Bad / 2.OG: 3 2/2 Zi, EBK, Bad / DG: 3 Zi.Ausbaures. Gas-ETH, voll unterkellert;prov.frei, T: 0173-6169576;59.000€ als VBDHH in Hohnsleben zu verk. ca.160qm Wfl., 800qm Grdst., 7 Zi, Kü,Bad, Toilette, Dachb. ausgeb., 2Garagen, ruhige Lage, Preis VB, Tel.0151-21109618ETW in HE von Privat zu verk. Tel.0152-51801396KaufgesucheSu. Gemälde H. Ritzau, 05351/31636Militärische Fotoalben WK1, WK2+ jegl. milit. Papiere, Bücher, Ordenusw. Kauf zu Höchstpreisen0531/78248Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel.05351/31636Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel.05351/31636Kfz allgemeinAnkauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜVegal, Unfall, Abholung, guteBezahlung, 0160/94966686MitfahrgelegenheitSuche/Biete Fahrgem. HE-WOBKästorf Schicht II, 05351/3809563Motorräderwww.die-welt-ist-klein.deIhr Kawasaki, Motorrad & QuadhändlerSubaru-Autohaus Klein inMariental, 5 km von <strong>Helmstedt</strong>.Tel. 0 53 56 / 3 11;Öffnungszeiten von 6-21 Uhr.Motorrad- & Quad-VermietungNachhilfeBiete Nachhilfe in Mathe bis Kl. 11Tel. 0151-61489250 ab 15 Uhr in HEPkwAutohaus Martin GmbHVermietung von PKWund Kleintransportern,9 Sitzer Bussenund AnhängernWir sind Ford in <strong>Helmstedt</strong>Pkw-VerkaufSkoda Fabia, Schräghecklimousine,Reifen 185/60, 70 PS, Benzin.Erstbesitzer, Euro Farbe Metalic BlauGrün Mischung sehr hell5.700€ VB,0160-1584993PraxisurlaubZurück aus dem Urlaubab 02.09.2013DIPL.-MED. ANDREAS BECKERFacharzt für Chirurgie- Durchgangsarzt -(Arbeits- und Schulunfälle)ambulante und stationäre OperationenPapenberg 25, 38350 <strong>Helmstedt</strong>Tel.: 05351 / 26 97ReifenSu. alte Reifen mit/ohne Felgen bis12J. hole kostenlos ab: 05355/978958ReisenSchöne FeWo Ostseebad Zinnowitz/Usedom, Pool, Sauna, Räder, frei ab15.09.13, Tel. 05362/71278 o.0176/50131216TiermarktVerk. Legehühner + Landeier, JanikSchöningen, 05352/3991TiermarktTierphysiotherapie für Hunde!Zertifiziert von Tierarzt RalfSchweda. www.tierphysiotherapiehelmstedt.de.toInfos unter:0176/22505727www.Tierbetreuung-<strong>Helmstedt</strong>.deTel. 0170-3305132Riesenschnauzerwelpen,Hündinnen schwarz ohne Papiere,reinrassig m. Jahresimpf., mehrfachentwurmt, sehr gelehrig zu verk.039384-2565Su. Pferdebetreuer in Lauingen für3x/Woche reinholen unserer Pferdevon der Weide im Herbst, PreisAbspr. Tel. 0151/10612937VeranstaltungenBalloonfahrten in HE&UmgebungLorenz Ballooning, 05374/672121www.lorenz-ballooning.deSuper Angebot: Spanferkel für 20Pers. knusprig gebacken für 135€,eigene Schlachtung, ParadieshofLandfleischerei Wehr, Miesterhorst,Tel. 0176-30357839FLOHMARKT IN MEINE PeinerStr 14b, mit vielenGebrauchtmöbeln, Waren ausWohnungsauflösungen, Samstagund Sonntag 10-16 Uhr, 0171-6158418VerkaufNeue Kartoffeln Annabelle & LindaSüppl.burg, Birkenweg 27, 05355-572PVC Trapez-Profilplatten glasklarqm 5€, Janik Schöningen05352/3991Der Landkreis <strong>Helmstedt</strong> bietet eineHebebühne und einen defektenRasentraktor zum Verkauf. NähereAngaben unter www.helmstedt.de/Ausschreibungen/VerkäufeTolle Küche incl aller Geräte - TopZustand! Preis VB Tel. 0171-9827897WaMa Kühlschrank Gefrierschrank,Herd, Geschirrspüler, Mangel, TVVideo CD DVD Sofa 05304-918818Verkauf MöbelGEBRAUCHTMÖBEL IN MEINEPeiner Str 14b, mit Hallen-/Hofflohmarkt, Waren ausWohnungsauflösungen, Samstagund Sonntag 10-16 Uhr, 0171-6158418VerschenkeÄltere Stahlgarage, weiß besandet,zum Selbstabbau zu verschenken,Tel. 05351-41711VerschiedenesTanzmusik Duo 05362/4632Schonungslos informiert: iknews.deSchnuffeltuch „Hasi“ verloren!Holzberg/Ecke Lindenstr., am20.08.2013 zwischen 15h-15.30h!Jemand hat es auf den Abfallbehältergelegt! Bitte melden unter 0171-1784991VermietungHE Zentrum versch. 2 Zi-Whgen45-60 qm, KM 220-280€ jew.+NK,Inan Immob. 05351/424040Süpplingen 3 Zi-Whg., 98 qm, m.Blk, Kü, Tageslichtbad inkl. BW &Du, Gä-WC, Gas-ZH, Tiere erlaubt,ESP f. Pkw, KM 400€ +NK,05355/6275HE Bahnhofstr. exkl. san. 4 Zi, 145qm, Erstbezug, Lamin., Bad m. Wa,Du+BD, KM 560€ +NK+KT, InanImmob. 05351/424040HE-Zentrum, 1 Zi. möbl. WM 100€,ab sofort, 05351/536526


1. September 2013 <strong>Helmstedt</strong><strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 15VermietungHE Gr. Katthagen, 2.OG, 2 ZKB, ca.49 qm, Etg.HZ, Laminat, KM 230€+NK +2KMKT, Tel. 05354/634E in guter Lage schöne 3-Zi, Kü,ad, Balkon, 67 qm, neue Hzg, zum1.11., KM 385€ +NK+KT,5351/41428chöningen 4-Zi-Whg. ca 89qm m.lk, KM 364€+NK, 05352/59662ermiete Ferien- o. Monteurwhg. inchöningen, Janik Schöningen5352/3991ermiete 2+3 Zi-Whg. inötensleben Janik Schöningen,5352/3991öbl. Zi. in Räbke m. Kü.zeile, Bad/C/ Du-Nutzg, 140er Bett, TV +C-Anschl., inkl. NK 295€,175/8274503E Zentrum versch. 3 Zi-Whgen5-90 qm, KM 300-360€ jew.+NK,nan Immob. 05351/424040Aktuelle StellenangeboteZusteller für die Zustellung des<strong>Helmstedt</strong>er Sonntag gesucht, speziellin <strong>Helmstedt</strong>, Volkmarsdorf,Bahrdorf und Schöningen. NähereInfos erhalten Sie bei Fr. Sitter unter05351/5533812 (vormittags) bzw.Ingrid.Sitter@bzv.deSuchen Botenfahrer/in auf 450€Basis für Königslutter.Vorraussetzung: eigener Pkw.Nähere Info´s unter 05351/32944Bauelektriker/in gesucht. Einsatzsoll im Tiefbau in der Störungsbehebung,der Installation, demerlegen erfolgen. Eineerufsausbildung im Bereich wirdrwartet, eine Einarbeitung in dentraßen- und Tiefbau erfolgt durchen Arbeitgeber. FS Kl. B ist zwinenderforderlich, tel./schriftl.Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr. 1103107337 an Agentur fürWir suchen zuverlässigeProspektzustellerfür die OrteKönigslutter – Bereich BerlinerPlatz, Süpplingen, Frellstedt,Lauingen, MarientalSchöningen-Stadt, Esbeck,HoiersdorfInteresse? Info unter Telefon0531 / 2 81 88 81PMV PrintMedienVertrieb GmbHImpressum<strong>HELMSTEDTER</strong><strong>SONNTAG</strong>Verlagshaus Holzberg 3138350 <strong>Helmstedt</strong>Telefon: 0 53 51 / 59 68 64Fax: 0 53 51 / 59 69 14Herausgeber:Phönix-Verlags GmbHProkuristin:Kerstin SchattonRedaktion:Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin),Yvonne Weihs, Katharina Loof,Mara Punthöler, Dörte Herfarth (freieMitarbeiterin), Hans-Jürgen Trommler(freier Mitarbeiter)Redaktionsschluss: Do., 12 Uhrredaktion@helmstedter-sonntag.deAnzeigen & Büro:Dagmar Wacker, Reiner Moskot,Peggy Hertha, Malte Mallon,Stine KursitisAnzeigenschluss: Do., 12 Uhr,anzeige@helmstedter-sonntag.deAnzeigen und Layout:mko Werbeagentur, <strong>Helmstedt</strong>Vertrieb:MVA Multimedia VerlagsauslieferungGmbH & Co. KGDruck:Druckzentrum BraunschweigGmbH & Co. KGFür unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotossowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oderÄnderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion.Wohnhaus ca. 150 qm + Lagerräumeca. 200 qm in Kgsl. NäheBAB zu verm. Tel. Mo-Fr. ab 18 Uhr:05365-2324HE, Harbker Weg, 2-Zi-Whg, 52qm, EG, Küche, Bad mit Dusche,Keller, Tel. 0170-2460113HE Zentrum versch. 4 Zi-Whgen90-125 qm, KM 360-560€ jew.+NK,Inan Immob. 05351/424040HE 3-Zi. ca 68 qm, Blk, EckBWLaminat KM 320€ +NK+KT,05352/59662Söllingen 3 Zi. m. Balkon, 65 qm,KM 260€ +2MMKT, 05354/994060Schöningen 3,5 Zi-DG, 85 qm, KM270€ +NK +2KMKT, Tel.05352/58810 o. 0177/5662479Söllingen 2 Zi. m. Balkon, 55 qm,KM 220€ +2MMKT, 05354/9940605 Zi-Whg. über 3 Ebenen,HE-Neumärker Str., 125qm, KM500€ +NK, 05351/424040Arbeit, Fr. Pape, Magdeburger Tor18, 38350 <strong>Helmstedt</strong>, Tel.05351/522-147Für 4 Monate wird in Schöningenein/e Glaser/in oder ein/e Glaserhelfer/inin Vollzeit gesucht.Bewerbungmit der Ref.-Nr. 1103058028an die Agentur für Arbeit, Fr. Pape,Magdeburger Tor 18, 38350<strong>Helmstedt</strong>Gesucht wird ein/e gelernte/r Handwerker/invorzugsweise Steinmetz/in, Maurer/in oder Fliesenleger/infür Tätigkeiten am Bau wie außenbaulicheMaßnahmen, Treppen setzen,mauern, usw. schriftl. Bewerbungmit der Ref.-Nr. 1103025813an die Agentur für Arbeit, Fr. Pape,Magdeburger Tor 18, 38350<strong>Helmstedt</strong>Restaurantfachmann/frau oderberufserfahrene Servicekraft (m/w)HE Nordstr. 2 Zi-EG-Whg, topZustand, 65 qm, Garten, ESP, KM270€ +NK +KT, 0151/58837470Geschäfte in SchöningenEmil-Sader-Str. 1, Eingang Bismarkstr.,80 qm und 115 qm, sofort frei,Tel. 05352/906510,täglich ab 11 UhrHE Brunnental 2-Zi-Whg, Kü, Bad,ab sofort frei, KM 270€, 0170-52832364 Zi. Whg, HE-Bahnhofstr. 105 qm,renov., Bad m. Wa+Du, KM 500€+NK, 05351/424040Schöningen schön gelegeneDG-Whg, 75 qm, Bad m. Dusche,Garten +Winterdienst, WM 470€inkl. NK, Tel. 0160-5505104Behindertenger. möbl. Whg inRäbke, 50qm, TV-Anschl. Bad/Du/WC, Treppenlift, 495€ inkl. NK,0175/8274503HE 2-Zi-Whg, ca 52 qm, EBK, KM285€ +NK+KT, 05352/59662für Festeinstellung in HE und/oderSchöningen gesucht. Vergütungsangebot:Übertarif. Tel.05351/522177 Hr. Kühne vomJobcenter unter Angabe der Ref.-Nr.1103098243Ein Hotel in Kgsl. sucht eine/nausgebildete/n Köchin/Koch, der diedeutsche Küche beherrscht und überBerufserfahrung verfügt. Tel.05351/522177 Hr. Kühne vomJobcenter unter Angabe der Ref.-Nr.1103116386Eine Tankstelle in Kgsl. sucht eine/nKassierer/in in Voll- oder Teilzeit.Arbeitszeitrahmen innerhalb desDie Samtgemeinde Grasleben sucht bis spätestens 01.01.2014eine/einenFinanzbuchhalter/in bzw.Bilanzbuchhalter/inoder vergleichbare Qualifikation(Beamtenverhältnis oder Beschäftigte/r)Das DRK <strong>Helmstedt</strong> suchtfür das Pflegeheim Mariental einehauswirtschaftliche Assistenz (m/w)mit Schwerpunkt Küche. Infos auf:www.drk-kv-he.defür die Finanz- und Anlagenbuchhaltung. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 TVöDbzw. A 10 ausgewiesen. Die Bewerbungsfrist endet am 20.09.2013. Konkrete Informationenzum vollständigen Stellenprofil unter: www.samtgemeinde-grasleben.deWir suchen für sofort oder zum späteren Zeitpunkt: zur Werkstattleitung bez. mit mehrjähriger Erfahrung mit Führerschein CE für den AbschleppdienstIhre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: GmbH & Co. KG38350 <strong>Helmstedt</strong>Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung vertraulich behandelt.Happy Houram Mittwoch von 10 - 12 Uhrnur 1,- € (je Zeile)Schöningen 3 Zi-Whg, 2.OG, ca63qm, Du.bad, evtl. m. Grg., 260€+140€ NK, 35€ Grg, 0176-41456249Schöningen Zentrum 3-4 Zi, 100qm, Balkon, Kamin, Isol., Keller, KM420€ +NK, 0160-97823464Schöningen, Marienstr. 17, wärmegedämmte2 Zi-EG-Whg, Kü, Bad,Diele, Keller, Gartenteil, Gashzg,250€ KM +NK +KT, 05352/8706 o.0160/92022355Schöningen schöne 2 Etagenwhg. 92qm, EBK, Bad m. Wa. Laminat,renov. Garten, Keller, Brennwerthzg,Isovergl., Winter- + Gartendienst,Miete 400€ +NK, 0160-5505104Schöningen 3-Zi-Whg. ca 79qm,Blk, KM 322€+NK+KT,05352/59662HE Stadtrand, 2 Zi-Whg. 60 qm,KM 300, 1. OG, BLK. total saniert,von Privat, frei 01.09.13, Tel. 01520-1326353Schichtdienstes: Mo-So von 6-22Uhr. Tel. 05351/522177 Hr. Kühnevom Jobcenter unter Angabe derRef.-Nr. 1103155558Karosseriebauer/in in Vollzeit inHE gesucht. Anforderungen: abgeschl.Ausbildung im Karosseriebausowie Pkw-FS, Kenntnisse in derBlechbearbeitung sind von Vorteil.Tel. 05351/522181 Fr. Schulz,Agentur für Arbeit unter Angabe derRef.-Nr. 1103145652SicherheitsdienstWir suchen ab sofort in der Nähevon <strong>Helmstedt</strong> mehrereSicherheitsmitarbeiter (m/w)in Vollzeit. Sie arbeiten Mo. – So.in Wechselschichten. ZeitlicheFlexibilität setzen wir voraus.Eine Qualifikation nach §34aGewO muss vorhanden sein.Sind Sie interessiert?Dann freuen wir uns auf Ihreschriftliche Bewerbung an:Deutsche R+S DienstleistungenGmbH & Co. KGWeltausstellungsallee 1930539 HannoverE-Mail: sd@deutsche-rs.de odertelefonisch ab Montag, 9:00 Uhrunter: (0511) 1600–2872 €4 €6 €8 €10 €PrivateKleinanzeigennur 2,- € (je Zeile)Schöningen 3 Zi, EG, 60 qm, EBK,Gartenbenutzg., Pkw-ESP, 250€ KM+NK, 0175-7555113<strong>Helmstedt</strong>, 1 Zi.Whg, 42qm, 1.OG,Küche, Bad, Diele, Keller+Balkon250€ KM +NK +2MM KT, Tel.0177/7511435GewerblichLadenräume HE-City versch.Größen, Inan Immob. 05351/424040Massage/Praxisräume ggü. Juleumm. Räumen im EG u. Gewölbekellerzus. ca 250 qm, günstig, InanImmob. 05351/424040Schönes Ladenlokal 45 qm +Nebenräume, ab sofort, HE Bauerstr.05351/7531HE Büroräume versch. Größen, InanImmob. 05351/424040Schulungs-, Büroräume HE Zentr.versch. Größen, teilbar v. 80-250qm,Inan Immob. 05351/424040Gesucht wird ein/e Physiotherapeut/in in Schöningen für die Mitarbeit ineiner Praxis. Die Einstellung erfolgtmit 20-30 Std./Wo., abgeschl.Ausbildung ist zwingend erforderlich,Tel. 05351/522140 Agentur für-Arbeit, Hr. Kriebler unter Angabeder Ref-Nr: 1103198042Telefonistin zur Terminver einbarungauf 400-€ Basis gesucht. AZzw. 14.30-19 Uhr! EinwandfreiesDeutsch ist zwingend erfoderlich.Postbank Finanzberatung AG,05351-5362536Brötchenblitz sucht Fahrer m/w fürdie Tour Rhode-Neindorf. Mo-Fr.4.15-6.30Uhr, Sa. -7.30 Uhr, 370€ +425€ KM-Geld, 05355-9909880Reinigungskraft 1x/Wo. 4,75 Std.am Mittwoch in Gevenslebengesucht. Bew. telef. an: GMG GmbHTelefon: (05341) 939393-0JETZT inserieren!Ladenflächen HE-Lindenstr. ehem.Fernseh-Spatz 457 qm, auch teilbar,Inan Immob. 05351/424040Trockenlager ebenerdig, befahrb. m.el. Rolltor, 140 qm, HE Beguinenstr.Inan Immob. 05351/424040Bistro /Imbiss/Restaurant am Marktin HE kompl. eingerichtet, InanImmob. 05351/424040Suche für Arztpraxis Krankenschwestermit Erfahrung beimBlutabnehmen oder MFA für 20 - 35Stunden. Chiffre HS/35/10676Wir suchen eine Fleischerei-Verkäuferin/er wenn möglich persofort, zur Verstärkung unseresTeams. Ihre Arbeitszeit wäre 92 Std.also auf Steuerkarte. Nur Mut, auchwenn Sie etwas älter sein sollten.Wir freuen uns auf Ihren Anruf05351-8640, Fleischerei Jakobs,Heinrichplatz 4 in <strong>Helmstedt</strong>.Wir stellen ein: Sozialpädagoge und/oder Erzieher sowie Handwerker mitverschiedenen Fertigkeiten. Bittesenden Sie ihre schriftlicheBewerbung an: KulturManagementGaBö GmbH z.H. Frau Tanja Fiebig,Schöninger Str. 1, 38350 <strong>Helmstedt</strong>Physiotherapeut/ in gesucht. MT,MLD, KGG oder MTT gewünscht,Vollzeit. Infos unter Tel:05352/58695Kraftfahrer Klasse CE fürWerksverkehr im Raum <strong>Helmstedt</strong>gesucht. 0511/27939939Brötchenblitz sucht Fahrer m/w fürdie Tour Denkte-Semmenstedt.Mo-Fr. 4.15-6.30Uhr, Sa. -7.30 Uhr,370€ + 400€ KM-Geld, 05355-9909880Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei.Chiffre-Anzeige gewünscht(+ € 4,50 Chiffregebühr)Ich hole die Zuschriften persönlich abIch bitte um Zusendung per PostAbsender:Name:Zahlweise:Vorname: Bar AbbuchungStraße, Nr.:Bank:Wohnort:Kto.-Nr.:Tel.:BLZ:Datum, Unterschrift:Kleinanzeigen-CouponRubrik: _______________________________Wir suchen:einenKundendienstmonteur/Sanitär/HeizungSchriftliche Bewerbung an:Gröpern 36, 38350 <strong>Helmstedt</strong>Telefon: 05351-3584www.weimann-gmbh.deGeschäftliche Kleinanzeige<strong>Helmstedt</strong>er Sonntag (€ 4,17 je Zeile) inkl. MwSt.<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><strong>HELMSTEDTER</strong><strong>SONNTAG</strong>Erreichen Sie über45.000 Haushaltein zwei Land kreisenmit Ihrer Anzeige!www.helmstedtersonntag.deErscheinungsdatum: ________________Betrag: €Holzberg 31 38350 <strong>Helmstedt</strong> Tel. 05351/596864 Fax 05351/596914 kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de


6 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Aus aller Welt1. September 2013Nachdem das erste Walbecker Seifenkistenrennenim vergangenen Jahr positiv angenommen wurde, ist für dieses Jahrdas Rennen wieder im Veranstaltungsplan aufgenommen worden.Der zweite Walbecker Renntag rückt jetzt immer näher und Interessiertesollten sich am Sonnabend, 7. September, am Walbecker Schützenhaus„Im Sande“ einfinden. Die Veranstaltung wird in diesemJahr mit in das Schützenfest integriert, der Start der „fliegenden Kisten“ist für 14 Uhr geplant. Bereits ab 12 Uhr werden in Regie desSchützenvereins die Dorfmeisterschaften im Dart, Kegeln und Preisschießenim Walbecker Schützenhaus ausgetragen und im Anschlusswerden dann die Organisatoren vom Förderverein und dem SV ChemieWalbeck das Seifenkistenrennen veranstalten. Bremse, Lenkungund Helm sind dabei für die Teilnehmer Pflicht, ansonsten ist für dieSicherheit gesorgt.Foto: privatTippDas WebAdressbuchAus den über zehn Millionendeutschen Web-Seiten wurden dieabsolut besten 6.000 Internet-Adressen zu über tausend Themenbereichenherausgefiltert. DieRedaktion hat alle Einträge intensivgeprüft und sachlich sinnvollin Rubriken einsortiert. Ziel ist es,für möglichst jeden Themenbereichdie zwei bis zehn bestenWeb-Adressen aufzuführen. So istjeder Eintrag qualitätsgeprüft undManipulationen sind – anders alsbei Suchmaschinen im Netz – ausgeschlossen.Neben redaktionellenBeschreibungen zu jeder Web-Seite sorgen bunte Screenshots fürFarbe im Buch und bieten so demUser schon vorab einen Überblickder Internet-Seite. Kein Wunderalso, dass dieser Internet-Bestsellervon nicht wenigen als Alternativezu den Suchmaschinen empfohlenwird....!WusstenSie eigentlich,dass...... Drogenkonsum an sich schongefährlich ist, doppelt und dreifacheraber noch viel gefährlicher?Die Polizei Schöningen stoppteam Montag einen 28-jährigenBMW-Fahrer und stellten gleicheinen dreifachen Drogenkonsumfest. Der aus Sachsen-Anhaltstammende Fahrer stand unterdem Einfluss von Kokain, Amphetaminenund Cannabis. Ermusste nicht nur seinen Führerscheinabgeben, sondern sich nunzusätzlich wegen Drogenbesitzesverantworten.Matto Barfuss kehrt zurückUN-Botschafter soll weiteres Haus gestaltenSperrungenEmmerstedt. Im Rahmen desOldtimertreffen in Emmerstedtam heutigen Sonntag, 1. September,sind die Straßen Schmiedestraßeund Auf dem Plane in derZeit von 8 bis 22 Uhr für jeglichenFahrzeugverkehr (ausgenommenAusstellungsteilnehmer) gesperrt.Verkehrsteilnehmer werden umVerständnis gebeten, da es im genanntenBereich zu Verkehrsbehinderungenkommen kann.OrgelkonzertHarbke. Der Orgelsommer an derFritsche-Treutmann-Orgel in derSchlosskirche St. Levin, geht weiter.Am Sonntag, 8. September, um17 Uhr kommt der Domkantor ausMagdeburg, Barry Jordan, nachHarbke. Unter dem Motto „DerOrganistenmacher – Sweelinck,sein Werk und seine Wirkung“wird Jordan den Besuchern einenKomponisten vorstellen, der nichtnur durch seine Kompositionen,sondern auch vor allem als Lehrereiner ganzen Organistengeneration,wichtig geworden ist. GroßeGruppen werden um Voranmeldungunter der Telefonnummer039405/358 gebeten. Der Eintrittist frei.Was? Wann? Wo?Dienstag, 3. September„Platt im Wandel der Zeiten“,Plattdeutschversammlung, 15Uhr, DGH Sommerschenburg.Sonntag 8. SeptemberFlohmarkt, Platzvergabe ab 5Uhr, Info: 05353/2606, SchützenplatzVelpke.(kat) <strong>Helmstedt</strong>/Schöningen.Matto Barfuss ist Künstler, positiverUmweltaktivist, Filmemacher,Fotograf, Unternehmer. Bekanntgeworden ist er als der „Gepardenmann“.In freier Wildbahn lebte erfür 25 Wochen mit einer Gepardenfamiliezusammen.In <strong>Helmstedt</strong> kennt man ihn alsden Erschaffer des „Gepardenhauses“der Kreis-Wohnungsbau-Gesellschaft(KWG) am Triftweg.Nun will die KWG den Künstlerzurück in den Landkreis holenund ein Projekt mit ihm in Schöningenumsetzen, wie KWG-GeschäftsführerWito Johann unlängstbekannt gab. Barfuss wirdsich in der Stadt der Speere amGestaltungsprojekt „Planet GO“beteiligen. Die ersten Skizzen einesWohnhauses in Schöningensind angefertigt, Grund genug, andas Tun des Umweltaktivisten zuerinnern.Matto Barfuss wurde durch BundesumweltministerPeter Altmaierzum UN-Dekaden-Botschafter fürbiologische Vielfalt berufen.Biologische Vielfalt umfasst dieArten von Tieren, Pflanzen, Pilzenund Mikroorganismen innerhalbund zwischen den Arten sowie diegenetische Vielfalt und die Vielfaltvon Ökosystemen. Neben wildlebendenArten gehören ebensoNutztierrassen und Kulturpflanzensortendazu.Die Verantwortung zur Erhaltungder Natur zu übernehmen ist einesder großen Ziele der UN-Dekade.Deshalb gibt es seit 1992 das UN-Übereinkommen über die biologischeVielfalt der Vereinten Nationen.Deutschland ist Vertragsstaatdieses Übereinkommens.Für zehn Jahre - vom 1. Januar2011 bis Ende 2020 - gibt es dieUN-Dekade Biologische Vielfalt.Von Seiten des Zentrums für Umweltkommunikationder DeutschenBundesstiftung UmweltgGmbH (ZUK) ist Matto Barfussein Botschafter, der das Themabiologische Vielfalt glaubwürdigund global vertreten wird.Für Matto Barfuss ist speziell dieArtenvielfalt ein großer Begriff.Seine Botschaft lautet: „Vielfalt istLeben. Nicht, was ausschließlichdem Menschen nützt, ist gut fürden Menschen, sondern das, wasder biologischen Vielfalt nützt. DieVielfalt der Arten ist die Grundlagefür Leben auf diesem Planeten.Als Filmer und Künstler, der dieNatur in der Tiefe der Zeit dokumentiert,wird mir tagtäglich bewusst,wie wenig wir noch immerüber die Abhängigkeit der Artenuntereinander wissen und wiefahrlässig wir mit diesem Themaumgehen. Die Erhaltung der biologischenVielfalt wird eine derZwei Tage BurgspektakelSommerfest zum 75. Jubiläumvon Mara PunthölerWarberg. Anlässlich des 75-jährigenJubiläums der Bundeslehranstaltfindet auf der Burg Warbergerstmals ein großes Sommerfeststatt. Am kommenden Wochenende– 7. und 8. September – gibt esauf der Burg und um sie herumeiniges zu entdecken. Im Mittelpunktsteht der Bereich der Landwirtschaft.„Mit dem eigenenGutsbetrieb der BundeslehranstaltBurg Warberg soll die Entwicklungder vergangenen 75 Jahre gezeigtund erlebbar gemacht werden“,so Peter Link, Leiter der Bundeslehranstalt.zentralen Herausforderungen derZukunft. Es wird höchste Zeit,dass wir dieses Thema ehrlich undengagiert angehen.“Als UN-Dekaden-Botschaftermöchte Barfuss seine Erfahrungeneinbringen, die er in seinen Büchernund Filmen dokumentierthat. Aus seiner Sicht ist Bildungder Schlüssel für nachhaltigesWirtschaften und Naturschutz.Mit seinem Projekt „Bildung fürArtenschutz“ hilft er den Wildtierenin Afrika.Sein gemeinnütziger Verein „Lebenfür Geparden“ produziert einselbst entwickeltes Wildlife-Schulbuch„The Wildlife at my Home“.Mit diesem Buch hat er eine Basisgeschaffen, um Kinder und Familienin Afrika für den Schutz ihresNaturreichtums zu begeistern.Denn Wildtiere sind wichtig fürdas Gleichgewicht der Natur.„Einmal Gepard – immer Gepard“,schreibt Matto Barfuss in seinemneuen Buch „Die Geparden derKalahari“. Die gefleckten Jägersind ihm ans Herz gewachsen. DasAfrika der wilden Tiere ist einknappes Gut auf dieser Erde, welcheserhaltenswert und zukunftsweisendist.Diesem Ziel hat er seine Arbeitund seinem Gesamtkunstwerk unterworfen.„Unsere Kinder und Enkel werdendie meisten ‚berühmten‘ afrikanischenGroßtiere nur noch in Filmenund auf Bildern kennen lernen.“Diesen Satz sagte einst Dr.Bernhard Grzimek. Doch MattoBarfuss bleibt zuversichtlich, dasswir eine nachhaltige Entwicklungfür das Wohl von Mensch und Tiererwirken können...Matto Barfuss ist UN-Botschafter für biologische Vielfalt. Nach dem Gepardenhaus in <strong>Helmstedt</strong> soll derUmweltaktivist und Künstler nun ein Wohnhaus in Schöningen gestalten.Foto: privcatUnter dem Motto „SchaufensterLandwirtschaft“ präsentiert anbeiden Tagen von 11 bis 18 Uhrdie Bundeslehranstalt in Zusammenarbeitmit dem Landvolk, derLandwirtschaftskammer, Landmaschinenhändlernund den Jägernzahlreiche moderne und historischeLandmaschinen und Informationsstände.„Ich hoffe, dass wir einige guteGespräche haben werden und wirdie Entwicklung der Landwirtsschaftfür die Besucher deutlichmachen können“, betont KreislandwirtGerhard Rott.Neben dem „Schaufenster Landwirtschaft“bietet die Burg Warbergaber noch mehr. So gibt eseinen Burgmarkt mit mehr als 50Ausstellern und das Lager der ostfälischenRitter lädt zum Entdeckenein. Ein großes Programmmit Kinderbetreuung wartet aufdie Kleinen, sodass die Eltern inRuhe über den Markt schlendernund die erste Hochzeitsmesse inden Räumen der Burg erkundenkönnen. Als besondere Attraktionwartet auf die Besucher im Burggarteneine historische Überschlagsschiffschaukel.„Ich binmal gespannt, wer den Wettbewerbgewinnt und somit die meistenÜberschläge gemacht hat“, soPeter Link abschließend.Zwei Karten für die Oper nahmen Evelore Reinhold und ihr Mann Horst Reinhold von Peter Link (links) undHotelmanager Florian Hary (rechts) entgegen. Ebenfalls über einen Preis beim Gewinnspiel zum Jubiläumdurften sich Günter Gottschalk und Nadine Zettler, freuen.Foto: Mara PunthölerKlatschundTratsch„Dein Freund und Helfer“(yve) Wenn das nicht mal ein Fallvon Nächstenliebe ist und sichanhört wie die Story eines Hollywood-Märchens:Eine junge Frauaus dem US-Bundesstaat Washingtonwollte kurz vor der Hochzeits-Zeremonieihr 6.000 Dollar -das sind umgerechnet rund 4.500Euro - teures Kleid aus dem Kofferraumihres Autos nehmen. MitErschrecken stellte sie fest, dass ihrTraum in Weiß gestohlen wordenwar und nun scheinbar zu platzendrohte.Die verzweifelte Braut rief daraufhinerst einmal bei der Polizei an,um den Diebstahl zu melden. Unddann nahm das „kleine Wunder“seinen Lauf: Die Polizistin am Hörerhatte solches Mitleid mit derzukünftigen Ehefrau, dass sie ihranbot, der Braut ihr eigenes Hochzeitskleidzu leihen, welches sieselbst bei ihrer Hochzeit 18 Monatezuvor getragen hatte.Noch bevor die Gäste eintrafen,brachte der Ehemann der Polizistindas Kleid - das dann auchnoch perfekt passte. Ende gut, allesgut und die Hüter des Rechts habenihrem Slogan „Dein Freundund Helfer“ Rechnung getragen...Top nett anzuschauen, sondern bietetauch allerhand Wissenswertesund ist mehr als einen Tagesausflugwertführungen nichtzuhören undauch noch dazwischenredenWetter wird“ - wer der „Volksweisheit“glaubt, läuft Gefahr, denRest des Tages mit übervollenMagen liegend zu verbingenFlopp


1. September 2013 Grasleben <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 17Zwei Ortsteile - ein FestMittelalterspektakel zum Jubiläumvon Dörte HerfarthMariental. Es war das Jahr 1138,da gründete der Pfalzgraf FriedrichII von Sommerschenburg einZisterzienserkloster- das Kloster Mariental.875 Jahreist es nun her, dassin den alten Gemäuerndes Klostersund der KircheMönche lebten. Bevores Ende des 14.Jahrhundert zumNiedergang des Klosterskam, reichten dieLändereien teilweise bisMagdeburg, Braunschweigund Jötland.Das endgültige Ende deszisterzensischen Klosterskam dann 1569.Heute ist es das Wahrzeichender Gemeinde Marientalund Grund genug, umdas Jubiläum ausgiebig zufeiern.FestwochenendeVom Freitag, 6. September, bisSonntag, 8. September, lädt dieGemeinde Mariental Bürger beiderOrtsteile sowie Gäste von Nahund Fern zu einem Jubiläumswochenendeein, welches verbundensein wird mit dem fünften MarientalerDorf- und Familienfest.„Alle zwei Jahre veranstalten wirdieses Fest“, erklärt Pfarrer DanielKolkmann. „Normalerweise feiernwir dann im Ortsteil Mariental-Horst. Doch da unser Kloster nunseinen 875. Geburtstag begeht,veranstalten wir das Dorf- undFamilienfest im Rahmen des Jubiläumswochendein und um dieKlosterkirche in Mariental-Dorf.“Für die drei feierlichenTage hat dasOrganisationsteamum Sigmund Gadziecki,Vorsitzenderdes Sportvereins,ein buntesund abwechslungsreichesProgramm zusammenge-stellt. „Dabeiwurden wirvor so mancheHerausforderunggestellt –überwiegendginges vor allemumtechnischeFragen,Strom oderToiletten“, verrät Gadziecki. Dochauch wenn dies für die eine oderandere schlaflose Nacht beim Organisationsteamgesorgt habendürfte, „wir sind für die drei Tagegut gerüstet“, verspricht Gadziekki.So muss es auch sein, denn nebenden vielen erwarteten Besuchernwerden auch zahlreiche geladeneGäste anwesend sein.Grußwort des Hausherren„Neben Marientals BürgermeisterKurt Bartsch wird auch Direktorder Stiftung BraunschweigischerKulturbesitz, Tobias Henkel, derDie Klosterkirche in Mariental wird am nächsten Wochenende gefeiert.Fotos: privatHausherr des Klosters, bei der Eröffnungsfeieram Freitag einGrußwort sprechen“, verrät derPfarrer. Zudem singt der <strong>Helmstedt</strong>erKammerchor. Die Eröffnungsfeierist für 20 Uhr geplant.Vorab starten die Feierlichkeitenum 19 Uhr mit einem Fackelzugan der „Alten Schule“ in Mariental-HorstRichtung Klosteranlage.„Durch den Fackelzug von Mariental-Horstnach Mariental-Dorfmöchten wir die Verbundenheitbeider Ortsteile zeigen“, so Kolkmann.Ausstellung zur GeschichteEine Neuauflage der Festschriftzum 850. Jubiläum ist dieses Malnicht geplant. Allerdings eröffnetam Freitagabend imKirchenseitenschiffeine Ausstellungzur Geschichte desKlosters und derKirche. OrtsheimatpflegerDieterTrapp hatdafür alle interessantenInformationensowieFotos zusammenge-tragen undzusammengestellt.VierWoche langkönnenBewohnerund Gästed i e s eAusstellungin der KlosterkircheMariental besichtigen.Am Sonnabend, 7. September, stehendie Kinder und Familien imMittelpunkt des Geschehens. Von15 Uhr an startet das Kindersommerfest.Für die kleinen Besucherwird eine Hüpfburg und ein Karussellaufgebaut.Für eine mittelalterliche Atmosphärerundum die Klosterkirchewerden an diesem Tag die Walbe–cker Turmfalken sorgen. NebenPuppenspielern, Gauklern, Musiker,Handwerkern und mittelalterlichenKünstlern wird es auch Essenaus dieser Zeit geben. „Daspasst alles sehr gut zum Klosterund wird eine richtiges Mittelalterspektakelwerden“, versprichtPfarrer Kolkmann.Zudem werden sich alle MarientalerVereine und Institutionen beimFest präsentieren. „Alle VereineAus wertvollem Urgetreide.werden an diesemTag dasein und sich engagieren“, lobtKolkmann.Wer es etwas gemütlicher habenoder eine Pause einlegen möchte,ist im Künstlercafé genau richtig.Bei Kaffee und Kuchen lässt sichdas Fest gut Revue passieren oderfür kommendes stärken.An diesem Familientag wird nichtnur für genügend Unterhaltunggesorgt, für auswärtige Gäste stehtzudem ein Bustransfer zur Verfügung.Von 15 bis 23.30 Uhr fahrenvom Berliner Platz zum Schäfertoralle 30 Minuten Busse. Das sollteauch für Entlastung in SachenParksituation führen.Mutterhaus zu GastFür den festlichenHöhepunktam Sonntag, 8.September, werdenbesondere Gästeerwartet. DenFestgottesdienst,um 10 Uhr in derKlosterkirche, wirdPfarrer Daniel Kolkmann,gemeinsam mitdem LandesbischofProfessor Dr. FriedrichWeber leiten. Unter denGästen wird uch PfarrerinClaudia Posche sein.Sie vertritt an diesem besonderenTag den AltenbergerDom, das Mutterhausdes Marientaler Klosters.Das abschließende Katerfrühstückbeginnt um 12Uhr im Gemeindesaal. Für diemusikalische Unterhaltung ist dabeiNorbert Kotte verantwortlich.Der Kartenverkauf erfolgt über dieMarientaler Vereine oder überSiegmund Gadziecki. Er ist telefonischunter der Nummer05356/757 zu erreichen.875 JahreKloster MarientalDreifach zuverlässig:die Top-Modelle von Subaru.Bei unseren drei Top-Modellen, dem Outback, Forester und demSubaru XV, bleiben keine Wünsche offen! Überzeugen Sie sich selbstbei einer Probefahrt! Wir freuen uns auf Sie.0% Zinsen 10,– € Anzahlung 1vom 6. – 8. 9.2013KURT BARTSCHBAUGESCHÄFTAusführung sämtlicher Maurerarbeiten 05356 - 248 0172 - 5 42 51 67Herzliche Glückwünscheund viel Erfolgzur 875-Jahr-Feier Kloster Marientalund zum Dorffest!Kurt BartschBürgermeister derGemeinde Mariental08160302-13Autohaus Klein Inh. Friederike KleinSiedlung 738368 MarientalTelefon 05356/1292, Telefax 05356/1393Weltgrößter Allrad-PKW-Herstellerwww.subaru.deKraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,5 (Forester 2.0XT) bis 5,6 (Subaru XV 2.0D).CO 2-Emission (g/km) kombiniert: 197 (Forester 2.0XT) bis 146 (Subaru XV 2.0D).Abbildungen enthalten Sonderausstattung.*Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen.1Die Aktion gilt vom 15.05. bis 30.09.2013 in Verbindung mit dem Kauf eines sofort verfügbaren Subaru Neu- oder Vorführwagensbei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und denteilnehmenden Subaru Partnern getragen. Der effektive Jahreszins beträgt 0,00% bei Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten.Ein detailliertes Angebot erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner.


18 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Königslutter1. September 2013Lesung in BüchereiKönigslutter. Als Projekt der Initiative„Ab in die Mitte“ wird derBraunschweiger Lyriker, Autorund Musiker Holger Becker amFreitag, 6. September, um 19 Uhrin der Stadtbücherei in Königsluttereine Lesung veranstalten.Kein Roman, kein Krimifestivalund auch keine biografischen Aufsätzewerden die Zuhörer erwarten,sondern Alltagssituationen,Verhaltensmuster von Mitmenschenund Wortspiele werden ingereimter Form und humorvoll zuhören sein.Das Interesse an den Unzulänglichkeitender deutschen Spracheund das Spiel mit den Worten habenihn vor rund zwanzig Jahrenbeginnen lassen, eigene Reimeund Gedichte zu verfassen.Die schönsten davon sind zusammenmit der Erfurter GrafikerinSusanne Braun zu den beiden Gedichtbänden„Geh! Dichte!“ und„Geh! Dichte! mehr“ verarbeitetworden.Holger Becker liest im Rahmender City-Initiative. Foto: privatWas sind schon zehn Jahre Schule, wenn man an die darauffolgenden40 Jahre und mehr denkt, die jeder Mensch die meiste Zeitdes Tages auf seinem Arbeitsplatz verbringt? „Augen auf bei der Berufswahl“hieß es darum in der vergangenen Woche im Rahmen einesExpertentages an der Haupt- und Realschule Königslutter. Rund50 Unternehmer aus der Region stellten Fachberufe von A wie Apothekerbis Z wie zahnmedizinischer Fachangestellter vor. Zu einemanschließenden Dialog trafen sich die Unternehmer mit Schulleitungund Lehrerkollegium zum Austausch. Wichtig für die Zukunft derHeranwachsenden sei nicht der höchste Schulabschluss, sondern einintaktes Elternhaus, das Unterstützung bietet, und ein Beruf, für dendie jungen Menschen brennen. „Der Abschluss ist zweitrangig, waszählt sind die Motivation, das Interesse und die Verlässlichkeit“, warensich die Experten einig. So benötigten Großbetrieben zwar wenigerInformationen zur Familie, aber die Angabe der Hobbys sei fürdie Vergabe eines Ausbildungsplatzes von Bedeutung. Wer sozialengagiert und in einem Verein tätig ist, der punktet beim Arbeitgeber.(yve) Foto: privatKlassikfestival lockt in den DomErstmalig gibt es nun eine Familienkartevon Mara PunthölerKönigslutter. Die diesjährigenDomkonzerte im Kaiserdom stehenganz im Zeichen der beidenKomponisten Wagner und Verdi– denn 2013 hätten die beiden ihren200. Geburtstag gefeiert.Den Anfang macht Richard Wagneram Sonnatg, 8. September, um17 Uhr mit dem Eröffnungskonzert„Schicksale“ und das Ende derDomkonzerte klingt mit dem bekannten„Messa da Requiem“ vonGiuseppe Verdi am Sonntag, 22.September, ebenfalls um 17 Uhraus.Bevor das Eröffnungskonzertstattfindet, wird Andreas Berger,Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Braunschweig, einenVortrag unter dem Motto „GefährlicheLiebschaften“ im Gemeindezentrumum 15 Uhr halten.Weiter geht es dann mit demBlockflötenquartett „FlautandoKöln“, welches am Mittwoch, 11.September, um 20 Uhr zum Tanzim Kreuzgang auffordert. „Dahinterverbirgt sich eine Kooperationmit der Stadt Wolfsburg, und da esfür dieses Konzert nur noch wenigeKarten gibt, haben die Besucherdie Möglichkeit, das Quartett amnächsten Tag in der Heilig-Geist-Kirche in Wolfsburg zu erleben“,so Ute Sandvoß, Künstlerische Leiterinder Domkonzerte. Als nächstesauf dem Programm steht derFest feiernKönigslutter. Das AWO-Psychiatriezentrumlädt zu einem gemeinsamenFest von ehemaligenund aktuellen Patienten der Klinikfür Abhängigkeitserkrankungenein.Am heutigen Sonntag, 1. September,von 14 bis 18 Uhr haben alledie Gelegenheit bei Kaffee undKuche, kalten Getränken undBratwurst sowie bei Musik undeiner Tombola sich zu treffen undmit den Therapeuten des Suchtbereichesauszutauschen.Auftritt von Jan-Gregor Kemp amFreitag, 13. September, um 20 Uhr.Mit „Kremp – ist mir so passiert“ist der Schauspieler zurzeit mitseinem ersten Soloprogramm unterwegsund er wird einiges ausseinem Leben erzählen und auchsingen.Etwas ganz Besonderes erwartetdie Besucher am Sonnabend, 14.September. Um 17 Uhr wird es eineAndacht mit dem Titel „Schutzengelmein“ geben. Zum Thema„Schutzengel und Straßenkinder“werden Schüler des GymnasiumsAnna Sophianeum – angeleitetvon Franz Schoo, der sich schonseit vielen Jahren für das Projekt„Turma do Flau“ in Recife (Brasilien)engagiert – Texte vorlesen undFotoprojektionen aus Recife rundenden Abend ab. Um 19 Uhrwird dann Helge Burggrabe, angeregtdurch das Straßenkinderprojekt,ein Konzertprojekt mit Musik,Sprache und Farb-Metamorphosenpräsentieren.Um auch die jüngere Generationfür Klassik zu begeistern, habendie Organisatoren in diesem Jahreinen Celtic und ScandinavianFolk Abend am Sonntag, 15. September,um 15 Uhr mit ins Programmgenommen. „Ich bin gespanntwie das Duo ‚Irmelin &Emma Reid‘ das klassisch verpacktund freue mich jetzt schon auf dieGeschichten, die sie uns erzählenwerden“, so Sandvoß.„Abbaden“ im FreibadAusstellungKönigslutter. „Alice im Wunderland“ist eine Ausstellung derKünstlergruppe „bildgrund11“.Zur Eröffnung am Sonnabend, 7.September, um 19 Uhr in der Malerkapelleam Elm (Samuel-Hahnemannstraße)wird Jürgen BernhardKuck, Künstlerischer Leiterund Kurator des FörderkreisesMalerkapelle, die Ausstellung eröffnen.Die Ausstellung ist nochbis zum 22. September immersonnabends und sonntags von 11bis 18 Uhr zu sehen.WettpflügenBornum. Die 20. Ausgabe desWettberwerbes im Einachspflügender Pfluggesellschaft Bornum findetam Sonntag, 8. September, ab10 Uhr auf dem abgeerntetenAcker stück östlich des Dorfes Bornum,nördliche der Bundestraße 1statt.Titelverteidiger ist der RentnerGeorg Oeft aus Königslutter, derschon einige Male in der Ranglisteganz oben stand. Zugelassen sindalle Interessenten aus nah undfern, die mit so einer Maschineantreten wollen. Anmeldungennimmt Volker Meier unter der Telefonnummer0171/4900220 entgegen.Die Erstplatzierten erhaltenSachpreise. Auf dem Feld gibt esGrillwurst und Getränke.Die Reihe der Domkonzerte setztder Versuch einer Begegung zwischenWagner und Verdi am Donnerstag,19. September, um 20 Uhrfort. In „Heimspiel im Herbst“verspricht Regisseur Gilbert Holzgangeinen unterhaltsamen, aberauch nachdenklichen Abend.Grundlage für sein Stück sind originaleBriefe, Tagebücher und Zeitungsartikel,die Holzgang durchforstethat und in einer Kombinationaus Lesung und Darstellungvon Figuren auf die Bühne bringt.„Neu dabei wird sein, dass dasPublikum eingeladen ist, auf demKönigslutter. Wenngleich dieSonne aktuell nochmals sommerlicheTemperaturen beschert, werdendie Abende allmählich deutlichkühler und kündigen bereitsden Herbst an.In der Folge laufen in der Lutterwellein Königslutter die Vorbereitungenzur anstehenden Hallensaisonan. Letzter Badetag der Saisonim Königslutteraner Freibadwird der heutige Sonntag, 1. September,sein. Am darauf folgendenMontag und Dienstag kann dieLutterwelle aufgrund der Umstellungsarbeitennicht genutzt werden.Zum „Abbaden“ lädt der Fördervereinder Lutterwelle heute ab 14Uhr zu Kaffee und Kuchen ein.„Wir blicken auf einen tollen Sommerzurück, der sich mit langenSchönwetterperioden und überdurchschnittlichenTemperaturenim Juli und August deutlich vonden Vorjahren abhebt“, so ChristianSeidenkranz, Geschäftsführerder Stadtwerke KönigslutterGmbH, in einer Presseinformation.„Diese an sich positive Entwicklunghat uns und allen Badegästenjedoch umso deutlicher vorAugen geführt, welchen Stellenwertdas Baden im Freien hat, undwie schmerzhaft die aus den bekanntenGründen unvermeidlichenEinschnitte hinsichtlich derZeiten des öffentlichen Badens inder Lutterwelle sind“, so Seidenkranzweiter.Der verkleinerte Personalstammhat über die Freibadsaison hinausauch Folgen für den Hallenbetrieb,der ab Mittwoch, 4. September,einsetzt und für den ab dieser Saisonneue Öffnungszeiten gelten.Montag und Donnerstag wird dieSchwimmhalle, wie das Freibad,fSonntag, 1. SeptemberKaffeefahrt, Fiat-Club, Abfahrt14 Uhr, Parkplatz Neue Straße.Montag, 2. SeptemberBürgermeistersprechstunde, 17bis 18 Uhr, Sitzungssaal Zimmer1.01, Rathaus Königslutter, AmMarkt 1.Dienstag, 3. SeptemberLesung, Schüler lesen für Senioren,10 Uhr, AWO BetreutesWohnen Königslutter.„Zu Besuch bei Freunden“ –Männerabend, mit Jens Pfeil,19.30 Uhr, Stiftskirchengemeinde,Gemeindezentrum am Dom.Mittwoch, 4. September„Friedwald – Bestattung in derNatur“, Frauentreff Stiftskirchen-Was? Wann? Wo?Orchester-Bühnenpodest Platz zunehmen“, so Sandvoß.Bevor es dann zum Finale mit demAbschlusskonzert von Verdikommt,wird es am selben Tag um15 Uhr im Gemeindezentrum eineEinführung in die „Messa da Requem“von der Regisseurin SabineSonntag geben.Erstmalig gibt es in diesem Jahrfür die Domkonzerte auch eineFamilienkarte. Weitere Informationenund Karten bekommen Interessiertein allen Vorverkaufsstellenund bei Eurokultur unterder Telefonnummer 0531/75220.Ralf Zinke, Tobias Henkel, Ute Sandvoß, Gilbert Holzgang, BürgermeisterAlexander Hoppe und Herman Isensee (von links) sind gespannt aufdie Domkonzerte in Königslutter.Foto: Mara Punthölerfür den Vereins- und Schulbetriebreserviert sein. An diesen Tagenkann kein öffentliches Baden stattfinden.Öffentliches Baden wird amDienstag in der Zeit von 7.30 bis9.30 Uhr, am Mittwoch von 19 bis22 Uhr, am Freitag von 9.30 bis21.30 Uhr sowie Sonnabend undSonntag von 7 bis 13 Uhr möglichsein. An gesetzlichen Feiertagenbleibt die Lutterwelle geschlossen.Weiterhin wird die Schwimmhallevon Weihnachten bis Neujahr, indiesem Jahr vom 24. Dezember biszum 2. Januar, nicht zur Verfügungstehen.Während der Sommerpause wurdein der Schwimmhalle die Erneuerungder Hallendecke abgeschlossen,die nun in neuen, hellenFarbtönen strahlt und die Hallegrößer und freundlicher wirkenlässt. „Mit dieser Investition inHöhe von etwa 145.000 Euro sollauch deutlich gemacht werden,dass Stadt und Stadtwerke am Betriebder Lutterwelle weiterhinfesthalten wollen“, so Seidenkranzabschließend.gemeinde, 15 Uhr, Gemeindezentrumam Dom, Königslutter.Donnerstag, 5. September„Der Fischladen“, Lesung mitEva Prüße, 18.30, Restaurant Dalmatia,Am Markt 8, Königslutter.Lesung, Lesepaten der AWO BetreutesWohnen lesen für Kinder,10 Uhr, Kindergarten Kluskamp,Königslutter.Sitzung, Ortsrat Lelm, 19 Uhr,Dorfgemeinschaftshaus, Am Ostborn5, Lelm.Sonnabend, 7. SeptemberManga-Workshop, und Signierstundemit Alexandra Völker, 14Uhr, Anmeldungen im Bücherparadies,Westernstraße 31, Königslutter.


1. September 2013 Nord-Elm<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 19Zweite „Musik auf den Höfen“Für jeden Geschmack ist etwas dabeivon Mara PunthölerSchützen feiern FestSüpplingenburg. Der SchützenvereinSüpplingenburg veranstaltetin diesem Jahr sein SchützenundVolksfest im September.Bereits am Donnerstag, 5. September,ab 15 Uhr wird auf dem Hofvon Müller-Eggeling Blumenschmuckgebunden.Dazu sind besonders die Kindermit ihren Eltern eingeladen, daauch gemeinsam der Blumenschmuckerstellt wird, den jedesKind anlässlich des Kinderfestumzugsam folgenden Sonnabend, 7.September, tragen kann. Anschließendwerden um 17 Uhr die Girlandenfür das Schützenfest gebunden,die über die Straßen gehängtwerden. Am Freitag, 6. September,treffen sich die Schützenum 8 Uhr zum Grünes holen undzum Schmücken des Festzeltes.Um 19.30 Uhr erfolgt das Bäume-Aufstellen beim König und Kronprinz.Am Tag darauf - am Festsonnabend- startet um 14.15 Uhr derKinderumzug vom Schulhof zumFestplatz. Der amtierende Schülerkönigwird dabei abgeholt. Um14.30 Uhr beginnt der gemütlicheFamiliennachmittag mit KaffeeNeben der öffentlichen und szenischen Burgführungauf der Burg Warberg findet am heutigen Sonntag, 1. September,wieder die Kinderaktion für alle jungen Ritter und Burgfräulein statt.Alle Kinder von vier bis zehn Jahren sind eingeladen, um mit zweiBurgbewohnern für eineinhalb Stunden ins Mittelalter zu reisen unddie Burg Warberg zu erkunden. Während der Kinderzeitreise werdendie Kinder zusätzlich ihr eigenes Wappen entwerfen und zum Rittergeschlagen. Die „Kinderzeitreise“ beginnt um 14.30 Uhr und zeitgleichfindet eine öffentlichen Burgführung statt. Im Anschluss gibtes dann eine Szenische Führung mit der „Magd Anna“ um 15 Uhr.Foto: privatund selbstgebackenem Kuchen.Für die kleinen Gäste wird ZaubererFrank Lillie für spannende Unterhaltungsorgen. Gleichzeitigwird im Festzelt mittels Lichtpunktanlageder neue Schülerkönigausgeschossen. Die Proklamationdes Schülerkönigs findet gegen16.30 Uhr statt. Am Abendtreffen sich die Mitglieder desSchützenvereins Süpplingenburgum 18 Uhr auf dem Festplatz zumgemeinsamen Abholen der amtierendenMajestäten.Anschließend wird unter musikalischerBegleitung zum Festplatzzurück marschiert, wo gegen 19Uhr die Gewinner der Pokale ausgerufenwerden, die über das Jahrhinweg ausgeschossen wurden. ImAnschluss erfolgt die Proklamationder neuen Majestäten. Beimnachfolgenden Schützenabendbrotund anschließendem Tanzmit der Band „Streetlive“ wird derAbend abgerundet. Ein besonderesHighlight des Abends ist dieTombola, bei der wieder vielewertvolle Preise auf ihre Gewinnerwarten.Am Sonntag, 8. September, um 8Uhr treffen sich die Schützen aufRäbke. Es wir wieder musiziert inRäbke. Nachdem 2008 das ersteMal das Fest „Musik auf den Höfen“stattfand und ein voller Erfolgwurde, war allen Beteiligten klar,dass dies einer Wiederholung bedarf.Und nun liegt alles in trockenenTüchern. Am Sonnabend, 7.September, ab 14.30 Uhr wird auffünf Höfen im Ortskern von Räbkewieder einiges geboten. „Da istfür jeden Musikgeschmack wasdabei“, verspricht Jens Schliebs,stellvertretender Bürgermeister.Auf dem Hof von Siegfried Angersteinwerden vor allem die Chörezu hören sein und zum Abschlussdes Festes wird die Band „Maxxit“den Besuchern noch einmal „richtigeinheizen“, sind sich die Organisatorensicher.Insgesamt 24 Bands, Chöre undGruppen, wie „Eschweiler & Friends“,das Acoustic-Trio „Voices“,„The Mutez“ oder auch die Schulbanddes Julianum, die Chöre ausEitzum und Süpplingen sowie dasBlasorchester Räbke und das AkkordeonOrchester der Kreismusikschule<strong>Helmstedt</strong>, die insgesamtmit fünf Gruppen an diesem Tagvertreten ist, sind dabei.Zwischen den Höfen – auf derBreiten Straße – wartet auf dieBesucher ein Angebot an vielenkulinarischen Leckereien. Nebeneinem großen Kuchenbuffet, gespendetvon den Räbker Frauen,gibt es Würstchen vom Grill unddie beliebten Backbrötchen. „DieSpenden in diesem Jahr, die wireinnehmen, kommen der Musikschulezu Gute“, ergänzt abschließendRainer Angerstein, Bürgermeistervon Räbke.Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Angerstein, Simone Köpnick undJens Schliebs (von links) freut sich Harald Lippelt (links) auf das Fest aufseinem Hof.Foto: Mara PunthölerDRK lädt zurVersammlungSüpplingen. Das DRK Nord-Elmlädt seine Mitglieder zur jährlichenVersammlung ein. Diese findetam Montag, 16. September, um19.30 Uhr im DRK PflegewohnheimSüpplingen, Im Winkel 1a,statt. Anträge zur Mitgliederversammlungkönnen noch bis zum12. September beim Vorstand eingereichtwerden. Im Anschlusswird noch ein kleiner Snack gereicht– Gäste sind willkommen.Lesetrefföffnet TürenWarberg. Es ist wieder soweit –jeden ersten Donnerstag öffnet dieWarberger Bücherei für seinenSpiel- und Lesetreff seine Türen.Am 5. September, von 16.30 bis 18Uhr, können Kinder ab fünf Jahrenin der Bücherei im WarbergerGartenweg 5 viele Spiele und Büchertesten – und wer will kannsein eigenes Lieblingsspiel mitbringen.Weitere Informationengibt es unter den Telefonnummern05355/990770 oder 05355/9109303.dem ehemaligen Schulhof zumWecken, begleitet vom SpielmannszugSüpplingen. Bereits um13.30 Uhr geht es am Festplatz mitdem Empfang aller örtlichen Vereinesowie der Schützenvereinedes Umkreises weiter. Es folgt dergroße Festumzug um 14 Uhr undgegen 15 Uhr werden dann alleGäste im Festzelt zum gemütlichenNachmittag begrüßt.Was? Wann? Wo?Dienstag, 3. SeptemberSitzung, Haushalts- und FinanzausschussSüpplingen, 19 Uhr,Ratsraum, Thymianstraße 1.Mittwoch, 4. SeptemberSitzung, Bau- und PlanungsausschussWolsdorf, 18 Uhr, DorfgemeinschaftshausWolsdorf.Donnerstag, 5. SeptemberSitzung, Bau-, Straßen-, WegeundUmweltausschuss Warberg18 Uhr, DorfgemeinschaftshausWarberg.ALLE MARKEN.EIN PARTNER.<strong>Helmstedt</strong>. Am Samstag, 7.September, lädt die DeutscheKleiderstiftung Spangenberg von10 bis 16 Uhr zum „Tag deroffenen Werkstore“. Damit bietetsich den <strong>Helmstedt</strong>ern ein lohnenderAbstecher vomAltstadtfest.Bei Spangenberg dreht sich aufgrunddes Datums und weil esbereits das Siebte Hallenfest istalles um die „7“. So berichtet dieHilfsorganisation von siebeninternationalen Projekten, die mitKleiderspenden beliefert werden.Spannende Bilder undInformationen sollen denBesuchern die Partner undFreunde näher bringen.Ein weiterer Höhepunkt wird JanPatzer mit seiner Zaubershowrund um die magische 7 sein.Frei nach seinem Motto: „Jan Patzer! – der einzige Patzer,Kurt Masur im Gewandhaus LeipzigErleben Sie das große Concert zum voraussichtlichletzten Mal mit dem berühmten Dirigenten!Die besondere LeserreiseKurt Masur prägte als Gewandhauskapellmeisterfast 30 Jahre das LeipzigerMusik leben. Seit über 10 Jahren ist erEhrendirigent im Gewandhaus und Siekönnen diesen Meister dort erleben!In der Stadt der Musik, in einem beeindruckendenKonzerthaus...So wie es im Moment aussieht, wird esaber vorläufig das letzte Mal sein, dassKurt Masur dieses Konzert dirigierenwird. In der Programmplanung für dasnächste Jahr ist seine Teilnahme zur Zeitnicht vorgesehen.Ihr Hotel: Sie wohnen im ***Days InnHotel Leipzig City Centre. Die zentraleLage wird Ihnen gefallen, in wenigenGehminuten sind Sie am lebendigenMarktplatz. Im Haus befindet sich einFrühstücksrestaurant. Die Zimmer sindalle mit Bad oder Dusche/WC, Fön, TVund Telefon ausgestattet.1. Tag: Anreise und KonzertAm Morgen beginnt Ihre Reise in ein musikalischesWochenende. In Leipzig angekommenbleibt Ihnen zunächst Freizeit,sich in Ruhe in dieser beeindruckendenStadt umzusehen. Nach der Zimmerverteilungim Hotel haben Sie dann nochein wenig Zeit sich auszuruhen, bevor derHöhepunkt der Reise folgt: Sie besuchendas Große Concert im Gewandhaus inLeipzig, dirigiert von Kurt Masur!2. Tag: Stadtführung, Freizeitund HeimreiseNachdem Sie sich am Frühstücksbuffetgestärkt haben, nehmen Sie an einerStadtführung teil. Anschließend bleibtIhnen noch Freizeit, um sich vielleichtden bekannten Hauptbahnhof einmalgenauer anzusehen. Am Nachmittag tretenSie die Heimreise an.Gültiger Personalausweis erforderlich!2 Tage BusreiseTermin:Sa. 28.09. – So. 29.09.13Zustiegsort: <strong>Helmstedt</strong>Im Reisepreis enthalten:€ 169,–ab €Code: D-XLEIAnf.: BPKDZ DBBBX EZ-Zuschlag EBBBX 25,- €Zuschläge KartenkategorienPK 3: D-XLEI-PK 3 16,- €PK 2: D-XLEI-PK 2 27,- €PK 1: D-XLEI-PK 1 39,- €Mindestteilnehmerzahl: 25 PersonenTaxi-Gutschein zubuchbar: 30,- €Reiseveranstalter:FUHRMANNMUNDSTOCKMit Sicherheit guter UrlaubBuchung und Beratung:Reisedienst FuhrmannHof Trendel, RennauTel. 0 53 56 - 223Service und Buchung:0800 – 073 47 37 (kostenlos)Anzeige7. Hof- und Hallenfest bei Spangenbergden Sie unbedingt erleben wollen!“hat er bereits vieleMenschen bezaubert. Nebenseiner Zaubershow, die Groß undKlein begeistern wird, modelliertJan Patzer Luftballons ganznach den Wünschen derkleinen Gäste.Während die Erwachsenen eineBratwurst oder Kuchen genießen,toben die Kleinen am Spielmobiloder lassen sich selbst verzaubernbeim Kinderschminken.Außerdem werden die „Sieben-Meilen-Stiefel“ gesucht. Wieimmer kostet das Hof- undHallenfest keinen Eintritt.Aber in diesem Jahr freutsich die Deutsche Kleiderstiftungbesonders über Schuhspenden.Der Zugang vom Tangermühlenwegist geöffnet undParkplätze sind vorhanden.Vorsfelder Straße 5438350 <strong>Helmstedt</strong>Tel.: 05351 55 58-0Fax: 05351 55 58-99WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKENProbleme mit der Batterie? Wir helfen!Lassen Sie Ihre Batterie mit Prüfungsprotokoll von uns checken.Bei Bedarf tauschen wir sie aus. Sparen Sie 19%.Dazu kostenloser Lichttest inkl. Plakette. Vom 23.09.-12.10.13.Foto: © JMG/pixelio.de


20 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Landkreis <strong>Helmstedt</strong>1. September 2013Absolventen geehrt<strong>Helmstedt</strong>/Braunschweig.ZurFreisprechung junger Absolventenin der Hauswirtschaft wurde vonder Bezirksstelle Braunschweig derLandwirtschaftskammer Niedersachseneingeladen.Rund 250 Angehörige, Freunde,Ausbilder, Lehrer sowie Mitgliederder Prüfungskommission feiertengemeinsam mit den neuen Fachkräftenin festlichem Rahmen.Sönke Pfaff, Fachgruppenleiter derBezirksstelle Braunschweig eröffnetedie Feierstunde mit demApell Werte und innere Einstellungenständig zu überprüfen undsich stets kritisch zu hinterfragen.Wilfried Henties, Kreislandwirtfür den Landkreis Peine, und CatarinaKöchy vom NiedersächsischenLandFrauenverband, Be-…wir gratulieren zurHerzlichenFreisprechung wunschvonDörteHerfarthzirksvertretung Braunschweig,richteten ihre Grußworte an dieFestgesellschaft.„Hauswirtschaft wird oft abschätzigbetrachtet“, meinte KreislandwirtHenties und dies geschehe zuUnrecht. Die mangelnde hauswirtschaftlicheAusbildung zeige sichin Fehlernährung, Mängeln in derHaushaltsführung und Überschuldung.Catarina Köchy ergänzte dieAusführungen.Sie zauberte symbolhaft Apfel,Schrubber und Rechner aus derTasche und beschrieb damit denWandel zur professionellen Hauswirtschaft.„Das ganzheitliche Denken undHandeln der Hauswirtschaft mitdem Menschen im Mittelpunkt istdie zentrale Säule der Gesellschaft“,sagte Köchy.Als besonderer Höhepunkt wurdensieben neuen Meisterinnen inder Hauswirtschaft durch dieÜbergabe der Meisterbriefe geehrt.Alle haben sich im Zentrumfür Hauswirtschaft und Bildung inBraunschweig in drei Jahren berufsbegleitendfortgebildet.„Sie sind jetzt hauswirtschaftlicheFach- und Führungskräfte, die dieAusbildung in den Betrieben sichernkönnen“, so Petra Eilers-Melerski, Ausbildungsberaterin<strong>Helmstedt</strong>. Geschafft. Nachdreijähriger Ausbildung endetfür 51 Junggesellen und -gesellinnenein bedeutender Abschnittihres Lebens. Nach der Lehrzeit,die sicher nicht immer leicht war,in der sie viel gelernt und gearbeitethaben, sich so mancher beruflichenund sicherlich auch persönlichenHerausforderung stellenmusste, erhielten sie nun nach erfolgreichbestandenen Prüfungenihre Gesellenbriefe. In der St. StephaniKirche nahm ihre Ausbildungszeitmit der Freisprechungder Kreishandwerkerschaft <strong>Helmstedt</strong>ein feierliches Ende.Emil During, Kreishandwerksmeisterbegrüßte nebenden neuenGesellen auch derenFamilien, dieObermeister der einzelnenInnungen, Vertreter derPrüfungskommissionen sowie Politikerund Wirtschaftsvertreterder Region.During richtete das Wort währendseiner Begrüßung nicht nur an dieehemaligen Auszubildenden, sonderndankte auch deren Familien,Ausbildern und Lehrern, mit derenHilfe es die neuen Gesellensoweit gebracht hatten.„Ihnen stehen nun alle Wege offen“,betonte During. „Mit ihrenGesellenbriefen können sie allesanstellen. Das Angebot ist vielseitig.Voraussetzung dafür ist aberweiter Fleiß.“ Die neuen Gesellensollten sich bewusst sein, dass dasHandwerk das Fundament einergesunden Wirtschaft ist.bei der LandwirtschaftskammerNiedersachsen.Abschließend bedankten sich,stellvertretend für die Absolventen,die HauswirtschafterinnenLouisa Neumann und Jana Riechelmannbei den Ausbildungsbetrieben,Lehrern und Prüfungsbeteiligten.In der abwechslungsreichen Ausbildungszeithaben sie erkannt,dass ihre Berufswahl richtig war.In den Schlussworten bedanktesich Andreas Freytag, Leiter derBe zirksstelle Braunschweig, bei allenPrüfungsbeteiligten und denGästen der gelungenen Feierstunde.Den Ausklang fand die Veranstaltungbei einem kleinen Umtrunk.Absolventen aus dem Landkreis<strong>Helmstedt</strong> sind Melanie Ludwigaus Königslutter und ManfredSten del aus Groß Twülpstedt. IhrenMeister in der Hauswirtschaftmachten Gerhild Bethke (Altenau),Gunda Kantelberg (Hannover) undKornelia Knust (Königslutter).Sieben Meisterinnen in der Hauswirtschaft bekamen ihren Meisterbrief und wurden somit freigesprochen.Foto: privatEB-Elm Bau GmbHAusbildungsbetrieb im Handwerk für... Anlagenmechaniker für Sanitär-,Heizungs- und Klimatechnik Elektroinstallateure Zimmerer | Dachdecker Maurer | Maler und LackiererMeisterbetrieb für Rohbau, Heizung/Sanitär, Elektro,Fenster/Innentüren, Aussenputz/WDVS, Zimmerei und DachdeckereiBraunschweiger Str. 22b | 38154 Königslutter 0 53 53 / 91 348 10 | www.elmbau.deGlück-51 neueGesellenZu den ersten Gratulanten gehörtean diesem Tag auch Stefan Krieger,Sozial- und Jugenddezernent desLandkreises <strong>Helmstedt</strong>. Er verwiesin seinem Grußwort noch mal aufdie schwierige Ausbildungssituationim Land. „Es gibt viele, diekeinen Ausbildungsplatz finden.Aber ebenso gibt es viele Unternehmen,die keinen passendenAuszubildenden finden. Wir müssenweiter versuchen, die Berufeattraktiver zu machen.“Krieger unterstützte den Rat vonRolf Schneider, dem Präsidentender HandwerkskammerBraunschweig-Lüneburg-Stade,der in seinem Grußwort die Gesellendazu ermutigte: „Nach alterTradition ins Land zu ziehen, undsowohl beruflich als auch persönlichneue Erfahrungen zu sammeln.“Krieger betonte aber auch, dass esfür den Landkreis <strong>Helmstedt</strong>wichtig sei, dass die jungen Menschenwieder hierher zurück kämen,denn „der Landkreis brauchtden Nachwuchs, braucht die Fachkräfte.“Von den 51 neuen Gesellen schlossenvier ihre Prüfungen als Innungsbesteab: die Fachverkäuferinnenim LebensmittelhandwerkCarolin Jäkel und Jessica Scherpvon der Brotmeisterei Steinecke,Tischler Florian Kunze von derTischlerei Frank Osterwald sowieMichael Lippert von MetallbauHorn. Sie erhielten neben ihrenBriefen weitere Präsente.ArbeitsmarktberichtNoch eine freie Stelle daMarienborn. Die Schule ist vorbei,Ferien zu haben, ist großartig.Wer sich jedoch noch immer nichtsicher ist, was jetzt kommt – obJob, Ausbildung oder Studium –für den gibt es eine Alternative:Mit einem Freiwilligen SozialenJahr (FSJ) kann man über den Tellerrandschauen und sich orientieren.Wer sich auch noch für Geschichteund Politik interessiert,der sollte sich für ein FSJ im politischenLeben bei den InternationalenJugendgemeinschaftsdiensten(ijgd) bewerben. Zum 1. Septemberist im Landkreis Börde inSachsen-Anhalt, an der Grenze zuNiedersachsen noch eine freieStelle in der Gedenkstätte DeutscheTeilung in Marienborn zubesetzen.Jugendliche zwischen 16 und 27Jahren können sich dafür ab sofortnoch kurzfristig bewerben. In derGedenkstätte warten spannendeAufgaben: Besucherbetreuung,Unterstützung bei der Vorbereitung,Veranstaltung und Nachbereitungpädagogischer Angebotefür Schüler und die Mitarbeit anaktuellen und wechselnden Ausstellungen.Für Studieninteressierte:Ein Freiwilliges Soziales Jahrkann als Wartezeit bei der Studienplatzvergabeangerechnet werden.Als Freiwilliger erhält man nebeneinem Taschengeld noch zahlreicheVergünstigungen, wie zum<strong>Helmstedt</strong>. Die Arbeitslosenzahlist im Bezirk der Agentur für Arbeit<strong>Helmstedt</strong> im August gesunken.Gegenüber dem Juli gab es348 (3,0 Prozent) weniger Arbeitsloseund 446 (3,8 Prozent) wenigerals vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquoteliegt bei 5,6 Prozent.„Im August verzeichneten wir einenRückgang der Arbeitslosigkeit.Vor allem die Jugendarbeitslosigkeitging, bedingt durch denBeginn schulischer und betrieblicherAusbildungen sowie die Integrationin Arbeit nach abgeschlossenerAusbildung deutlich zurück.Wir verzeichnen im Vergleichzum Vormonat 11,5 Prozent wenigerjunge Menschen unter 25 Jahre,die bei uns arbeitslos gemeldetsind. Wir sind zuversichtlich, auchim September einen weiterenRückgang der Arbeitslosigkeit inunserem Agenturbezirk verzeichnenzu können“, berichtet AlexanderWindeler, operativer Geschäftsführerder Agentur für Arbeit<strong>Helmstedt</strong>. „Doch auch jetztnoch gilt es, weiterhin an der Besetzungnoch offener Ausbildungsstellenzu arbeiten. Chancenfür Ausbildungssuchende gibt esnach wie vor, nutzen muss sie jedochjeder selbst“, so Windelerweiter. Das Angebot an gemeldetenStellen hält sich hingegen stabil.In diesem Monat wurden 909neue Stellen gemeldet, damit sindder Agentur für Arbeit <strong>Helmstedt</strong>derzeit insgesamt 2.824 offeneStellen angezeigt.Die Zahl der noch offenen Ausbildungsstellenim Bezirk der Arbeitsagentur<strong>Helmstedt</strong> beträgtnoch 523 Stellen.Beispiel den Anspruch auf eineermäßigte BahnCard.Weitere Informationen für Interessiertegibt es unter der Telefonnummer0391/509689812 oderper E-Mail an claudia.moeller@ijgd.de sowie auf der Websitewww.ijgd.de.Jung, politisch, engagiert: Im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik habenJugendliche die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, mitzubestimmenund etwas zu bewegen.Foto: privatReine Frauensache: Nadine Schrader (Sibels Friseur Eck, Schöningen), Melanie Moritz (ElsnerGmbH, Velpke), Carolin Wilke (Schnittpunkt, <strong>Helmstedt</strong>), Isabell Barner (Martin Allermann, Schöningen)und Malina Uhlecke (Ganders Capelli, <strong>Helmstedt</strong>) wurden von der Friseur-Innung freigesprochen.Vier Fleischer und eine Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk hat dieFleicher-Innung vorzuweisen. Als Fleischer wurden Jan Jensch (Gerd-Joachim Westphal, Büddenstedt),Johannes Löber ( Ralf Behrens, Velpke), Sascha Schneidewind (Holger Ulrich, Groß Twülpstedt) und MaxSpielmann (Dröge, Inh. Daniel Grope, Grasleben) freigesprochen sowie Jennifer Springer (Lambrecht,Inh. M. Kauffeld, <strong>Helmstedt</strong>) als Fachverkäuferin.Fotos: Dörte Herfarth


1. September 2013 Landkreis <strong>Helmstedt</strong><strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 21…wir gratulieren zurFreisprechungHerzlichenGlückwunschDie Bäcker-Innung kann sich über sechs neue Bäcker-Gesellen sowie über gleich 23 neue Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerkfreuen: Zu den Bäcker-Gesellen gehören nunmehr Jana Berndt und Christoph Orlovius (beide Cadera Gmb H & Co. KG, Wolfsburg),Marcel Bode (Könecke, Inh. Hans Förstermann, Königslutter), Jonas Dörfler (Karsten Wohlgemuth, Wolfsburg), Marcel Pecia (Strauß undKaleske OHG, Schöningen) und Markus Twardowski (Steinecke GmbH & Co. KG, Mariental). Als Fachverkäuferinnen wurden freigesprochenMandy Dargatz (Rüdiger Durzynski, <strong>Helmstedt</strong>), Olga Propp, Carolin Jäkel sowie Jessica Scherp (alle Steinecke GmbH & Co. KG, Mariental),Tamara Koenen (Langners Backparadies GmbH, Königslutter), Samira Mengler und Daniela Faulborn (Köneke, Inh. Hans Förstermann,Königslutter), Jasmin Busse (Karsten Wohlgemuth, Wolfsburg), Shary Wolff (Stadtbäcker, Wolfsburg), Sandra Kus, Aileen Toppka undJulia Kummer (Schäfers, Lehrte), Nevra Özcan (Markus Tolle, Königslutter), Linda Inan (Strauß und Kaleske OHG, Schöningen), AnnikaMaciey (Stendaler Landbäcker), Daniela Gottschalk, Nora Lawand, Laura Klamt, Christina Pietsch, Mandy Könecke, Sabrina Rüge, LauraSonnenberg sowie Sina Jähne (alle Cadera GmbH & Co. KG, Wolfsburg).Die Innung der Dachdecker freut sich über einen neuen Gesellen:Marvin Holtz (Elm-Bau, Königslutter).Mit der Note eins hat der neue Geselle der Metall-Innung, MichaelLippert (Metallbau Horn, Grasleben) seine Prüfung bestanden.FRANK OSTERWALDTISCHLERMEISTERBAU- UND MÖBELTISCHLEREIBESTATTUNGENNatürlich aus HolzNatürlich von Osterwald38350 <strong>Helmstedt</strong>Braunschweiger Str. 33Tel. 0 53 51 / 24 04Fax 0 53 51 / 42 40 25Inh. Daniel GropeMittelstraße 738368 GraslebenTel. 0 53 57 / 2 48Wir bilden aus!www.landschlachterei-grasleben.deDie Maler- und Lackierer-Innung sprach die beiden GesellenRobert Behrens (Bauermeister GmbH & Co. KG, Bahrdorf) sowieChristian Waschatz (Hans-Joachim Winter, Grasleben) frei.Vier Tischler und eine Tischlerin hat die Tischler-Innung in diesem Jahr hervorgebracht. Übereinen erfolgreichen Abschluss freuen sich Charlotta Riccardo (Czeslaw Dudkowski, <strong>Helmstedt</strong>), JensHuland (Derwein & Maack GmbH, Lehre), Florian Kunze (Frank Osterwald, <strong>Helmstedt</strong>), Mario Rösner(AWO Psychiatriezentrum, Königslutter) und Fynn Philipp Schnur (Freise und Naber GmbH, Cremlingen).Fotos: Dörte HerfarthDrei neue Gesellen hat die Kfz-Innung mit André Lyra,Tobias Stober und Marco Lacetera (alle drei Nicola Lacetera, Wolfsburg.) Den neuen Gesellen wünschen wirwünschen Ihnen Ihre Medienberater des<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Malte MallonTel. 05351-5239406 mallon@helmstedter-sonntag.deReiner Moskot Tel. 05351-596937 moskot@helmstedter-sonntag.deStine Kursitis Tel. 05351-5239408 kursitis@helmstedter-sonntag.de


22 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong>Sport1. September 2013FußballBezirksliga 1 HerrenWahrenholz - SV Gifhorn 1:1<strong>Helmstedt</strong>er SV - STV Holzland 0:0TSG Mörse - Isenbüttel So, 15:00Reisl./Neuhaus - VfB Fallersleb. So, 15:00Wasbüttel - SSV Didderse So, 15:00TSV Wolfsbg. - Vorsfelde II So, 15:00E. Nord WOB - Sprakensehl So, 15:001.FC Wolfsbg. - FSV Schöningen So, 16:301. Reisl./Neuhaus 4 15: 5 122. SV Gifhorn 5 10: 4 113. Wahrenholz 4 16: 1 104. 1.FC Wolfsbg. 3 10: 4 95. TSG Mörse 4 7: 5 76. VfB Fallersleb. 4 8: 6 67. Sprakensehl 5 9: 9 68. Vorsfelde II 5 8:10 69. Wasbüttel 4 7: 9 610. <strong>Helmstedt</strong>er SV 5 7: 7 511. Isenbüttel 4 4: 5 512. STV Holzland 5 9: 9 413. FSV Schöningen 4 6:11 414. TSV Wolfsbg. 3 3: 8 315. E. Nord WOB 3 4:11 016. SSV Didderse 4 1:20 0Bezirksliga 2 HerrenMascherode - Bosp. Peine 4:2Vatan Königslu. - Pf. Broistedt 0:1Lehndorf - Bosp. Peine So, 14:00SV Lengede - VfB Peine So, 15:00Schandelah-G. - Woltwiesche So, 15:00Mascherode - Pf. Broistedt So, 15:00Salzdahlum - Lauingen/Bo. So, 15:00Leu Brschw. - Vatan Königslu. So, 15:00Wendezelle - BSC Acosta II So, 15:00SV Süd BS - FT Brschw. II So, 15:001. SV Süd BS 4 24: 1 122. SV Lengede 4 11: 2 123. Salzdahlum 4 5: 1 124. Pf. Broistedt 4 6: 3 75. Mascherode 4 10: 8 76. VfB Peine 4 9: 7 77. Leu Brschw. 4 7: 6 78. Schandelah-G. 4 5: 9 69. Woltwiesche 4 8: 7 510. Lehndorf 4 2: 5 411. FT Brschw. II 4 9: 7 312. Lauingen/Bo. 4 3: 7 313. Bosp. Peine 4 6:11 314. BSC Acosta II 4 4:13 315. Wendezelle 4 3:16 116. Vatan Königslu. 4 1:10 0Kreisliga HerrenMTV Frellstedt - Essenrode 6:21. TSV <strong>Helmstedt</strong> 3 7: 2 72. MTV Frellstedt 3 14: 4 63. Dobbeln/J. 3 12: 5 64. TSV Danndorf 3 11: 4 65. TSV Grasleben 3 8: 6 66. SV Esbeck 3 7: 6 67. FC Nordkreis 3 5: 4 68. Rottorf/Vik. Kö. 3 7: 7 69. Brunsrode/F. 3 3: 2 510. VfL Lehre 3 3:14 311. Rieseberg/Sch. 3 2: 5 212. Beienrode 3 4:12 113. SpVg. Süpplingen 3 4: 7 014. Essenrode 3 4:13 02. Kreisklasse HerrenVfL Lehre II - SG Sundern II 2:51. TSV Helmst. II 3 16: 5 92. Nordkreis II 3 14: 3 93. Danndorf II 3 13: 4 94. Helmst. SV III 3 7: 4 65. Rottorf/Vikt. II 3 7: 7 66. SG Sundern II 3 8:13 67. TürkGücü HE 3 5: 5 48. Nordkreis III 3 6: 7 39. Brunsrode/F. II 4 4: 7 310. Süpplingenbg. 4 7:12 311. Vatan KöLu II 3 6:12 112. TVB Schöning. II 2 2: 5 013. VfL Lehre II 3 6:17 03. Kreisklasse HerrenOffleben/Bü. II - Meinkoter SV II 4:2Süpplingen II - Ochsendorf II So, 13:001. Offleben/Bü. II 3 12: 8 72. Süpplingen II 2 10: 2 63. Essenrode II 2 7: 2 64. Ochsendorf II 2 5: 2 45. Dobbeln/J. 3 7: 7 46. SV Esbeck III 2 1: 5 37. Holzland III 3 6:11 38. FSV Schön. III 3 4: 7 29. Barmke/Em. II 3 8:11 110. Meinkoter SV II 3 3: 8 0Altherren KreisligaSG BESS - Lauingen/Bo. 4:21. SG BESS 3 11: 5 72. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 14: 1 63. SG Schunter 2 5: 2 64. <strong>Helmstedt</strong>er SV 3 3: 1 65. Lauingen/Bo. 3 5: 8 36. SG Schöningen 3 3: 4 27. MTV Frellstedt 2 1: 3 18. SG Lappwald 1 0: 5 09. SG Sundern 3 2:15 0Alt-Senioren KreisligaEssenrode - Jembke/T. So, 10:00Reislingen/N. - Heiligendorf So, 10:00FC Nordkreis - TSV Mörse So, 10:00VfL Wolfsburg - USI Wolfsburg So, 10:001. USI Wolfsburg 1 3:2 32. TSV Mörse 1 1:0 33. Essenrode 1 1:1 14. VfL Wolfsburg 1 1:1 15. FC Nordkreis 1 1:1 16. Heiligendorf 1 1:1 17. Reislingen/N. 1 0:0 18. Fallersleben 1 0:0 19. TSV Ehmen 1 2:3 010. Jembke/T. 1 0:1 0Alt-Senioren 2. KreisklasseSTV Holzland - Atletico WOB So, 10:00PSV Wolfsbg. - SG Lapautal So, 10:00Neindorf/A. - TSV Ehmen II So, 10:00Wendschott - RW/ESV WOB II So, 10:001. TSV Ehmen II 1 3:0 32. PSV Wolfsbg. 1 2:0 33. Wendschott 0 0:0 04. Neindorf/A. 0 0:0 05. RW/ESV WOB II 0 0:0 06. STV Holzland 0 0:0 07. SG Lapautal 0 0:0 08. Kästorf/B. 1 0:2 09. Atletico WOB 1 0:3 0A-Junioren BezirksligaJSG Okertal - Sickte/Sch. 5: 4Reislingen/N. - Schunter United 7: 0Isenbüttel - VfB Peine 6: 2SV Gifhorn - Blau-Weiß 29 2: 2Sickte/Sch. - JSG Schöningen 0:11Bortfeld/W. - Lupo Martini 1: 2TSV <strong>Helmstedt</strong> - JSG Okertal So, 15:001. Isenbüttel 3 14: 7 92. JSG Schöningen 3 21: 4 63. Reislingen/N. 2 12: 2 64. Lupo Martini 3 8: 6 65. Sickte/Sch. 4 16:24 66. SV Gifhorn 3 7: 6 57. JSG Okertal 3 9:10 48. Blau-Weiß 29 3 9:11 49. Bortfeld/W. 2 3: 4 110. Schunter United 3 7:16 111. VfB Peine 3 8:14 012. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 0:10 0B-Junioren LandesligaReislingen/N. - SVG Einbeck 3:1FS Braunschwg. - Eintracht BS II 2:5SC Salzgitter - JSG Schöningen 1:2Pferdeberg - VfB Peine 1:2F. Lebenstedt - Sp. Göttingen 3:6Petershüttte - SV Gifhorn 5:31. Reislingen/N. 3 9: 4 72. Eintracht BS II 3 9: 4 73. JSG Schöningen 3 7: 4 74. VfB Peine 3 5: 2 75. Pferdeberg 3 8: 3 66. Sp. Göttingen 3 11: 8 67. Petershüttte 3 7: 7 48. F. Lebenstedt 3 8:10 49. FS Braunschwg. 3 7:10 310. SC Salzgitter 3 2: 7 011. SVG Einbeck 3 5:11 012. SV Gifhorn 3 4:12 0C-Junioren BezirksligaEintracht BS II - HSC Leu 2:3JSG Schöningen - Sickte/Sch. 5:2Reislingen/N. - Hehlingen/B./N. 0:8F. Lebenstedt - A. Vechelde abs.Freie Turner II - VfL WOB III 0:31. VfL WOB III 3 14: 0 92. Hehlingen/B./N. 3 13: 5 63. F. Lebenstedt 2 9: 3 64. JSG Schöningen 3 8: 7 65. Freie Turner II 3 5: 4 66. BVG Wolfenbü. 1 9: 1 37. BSC Acosta II 1 6: 0 38. Blau-Weiß 29 2 9: 4 39. Eintracht BS II 3 8: 6 310. HSC Leu 3 4:20 311. A. Vechelde 2 3: 5 012. Sickte/Sch. 3 3:14 013. Reislingen/N. 3 0:22 0A-Junioren KreisligaAtletico WOB - Reislingen/N. II 0:7JSG Elm-Sundern - JSG Mitte 4:1JSG Nordkreis - JSG Schöningen II 4:3Atletico WOB - Hehlingen/B./N. 0:8JSG Mitte II - Fallersleben II 5:31. Hehlingen/B./N. 3 22: 1 92. JSG Mitte II 2 13: 5 63. JSG Nordkreis 2 9: 3 64. JSG Elm-Sundern 3 9:12 65. Heiligendorf/H. 1 4: 2 36. Fallersleben II 3 11:10 37. Reislingen/N. II 2 9: 8 38. JSG Schöningen II 2 5: 8 09. JSG Mitte 3 2:15 010. Atletico WOB 3 0:20 0B-Junioren KreisligaJSG <strong>Helmstedt</strong> - JSG Heeseberg 4:0STV Holzland - Fallersleben II 1:3JSG Nordkreis - Mörse/WOB 3:2JSG Mitte - JSG Schöningen II 3:0Schunter United - JSG Elm-Sundern 4:11. Schunter United 3 20: 2 92. JSG <strong>Helmstedt</strong> 3 14: 3 93. JSG Mitte 3 13: 5 74. Fallersleben II 3 10: 8 65. STV Holzland 2 6: 5 36. JSG Heeseberg 3 6: 9 37. JSG Nordkreis 3 5:11 38. JSG Elm-Sundern 2 4: 7 19. JSG Schöningen II 3 2:14 010. Mörse/WOB 3 4:20 0C-Junioren Kreisliga 1TSV <strong>Helmstedt</strong> - Helmst. SV II 12:0JSG Elm-Sundern - <strong>Helmstedt</strong>er SV 0:3Schunter United - JSG Nordkreis 2:1JSG Heeseberg - JSG Schöning. II So,11:001. <strong>Helmstedt</strong>er SV 3 24: 0 92. TSV <strong>Helmstedt</strong> 3 16: 2 63. JSG Mitte 2 8: 2 64. JSG Elm-Sundern 3 8: 5 65. Schunter United 3 7: 8 66. Rottorf/Vik. Kö. 2 5: 3 37. JSG Nordkreis 3 3: 6 38. JSG Lapautal 2 4: 8 09. JSG Heeseberg 1 0: 5 010. JSG Schöning. II 1 0: 5 011. Helmst. SV II 3 2:33 0D-Junioren KreisligaRottorf/Vik. II - JSG Nordkreis 1:4TSV <strong>Helmstedt</strong> - JSG Schöningen 1:2Rottorf Vik. Kö. - Schunter Un. II 2:1JSG Mitte - TSV Helmst. II So, 11:301. JSG Nordkreis 3 16: 3 92. JSG Schöningen 2 6: 3 63. Schunter Un. II 3 14:12 44. Rottorf Vik. Kö. 3 4: 4 45. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 6: 3 36. TSV Helmst. II 2 8: 6 37. Rottorf/Vik. II 3 4: 9 18. JSG Mitte 2 6:15 19. Schunter United 2 6:15 0E-Junioren 03 KreisligaJSG Mitte - Schöningen II 2:2STV Holzland - JSG Nordkreis So, 11:00<strong>Helmstedt</strong>er SV - Rottorf/Vik. II So, 11:30Schunter United - TSV Helm So, 12:151. JSG Schöningen 3 26: 4 92. JSG Nordkreis 3 18: 2 93. Rottorf/Vik. II 3 26: 4 74. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 18: 0 65. Schunter United 3 14: 8 66. <strong>Helmstedt</strong>er SV 3 9:10 47. JSG Heeseberg 4 9:24 48. JSG Elm-Sundern 3 8:14 29. Schöningen II 3 6:14 210. JSG Mitte 4 8:22 111. STV Holzland 2 1:17 012. Rottorf/Vikt. Kö. 3 0:24 0E-Junioren 04 Kreisklasse<strong>Helmstedt</strong>er SV - JSG Nordkreis 1:0Rottorf/Vik. Kö. - Schunter United 0:0JSG Schön - TSV <strong>Helmstedt</strong> So, 11:001. Schunter United 3 7:3 72. JSG Nordkreis 3 7:3 63. Rottorf/Vik. Kö. 3 4:4 44. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 5:4 35. <strong>Helmstedt</strong>er SV 3 3:8 36. JSG Schöningen 2 2:6 0F-Junioren 05 KreisligaRottorf/Vik. II - JSG Heeseberg 3:2JSG Schöningen - JSG Lapautal So, 10:00Helm SV - Rottorf/Vikt. Kö. So, 10:30JSG Nordkreis - Schunter United So, 11:00JSG Mitte - TSV <strong>Helmstedt</strong> So, 11:001. Rottorf/Vik. II 3 9: 7 72. JSG Heeseberg 3 18: 5 63. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 14: 4 64. Schunter United 2 14: 4 35. JSG Nordkreis 2 14: 5 36. JSG Schöningen 2 5: 8 37. JSG Lapautal 2 8:12 38. Rottorf/Vikt. Kö. 2 4:12 19. JSG Mitte 2 2:12 010. <strong>Helmstedt</strong>er SV 2 2:21 0F-Junioren 06 KreisklasseRottorf/Vik. Kö. - TSV <strong>Helmstedt</strong> 2:3JSG Mitte - JSG Schöningen So, 11:00STV Holzl. - JSG Elm-Sundern So, 11:301. TSV <strong>Helmstedt</strong> 3 15: 6 92. Rottorf/Vik. Kö. 3 13: 3 63. JSG Schöningen 2 8: 5 34. JSG Mitte 2 6:13 35. JSG Elm-Sundern 1 3: 6 06. STV Holzland 1 3: 7 07. Schunter United 2 5:13 0Bayern weiter auf Platz EinsMainz und Leverkusen patzen(sid)Aufatmen beim HamburgerSV: Der Bundesliga-Dino hatdurch das 4:0 (2:0) im Nord-Derbygegen den weiter punktlosen AufsteigerEintracht Braunschweig amvierten Spieltag den ersten Saisonsieggeholt und damit vielleicht füretwas Ruhe gesorgt.Derweil blieb Triple-GewinnerBayern München (10 Punkte), derwegen des UEFA-Supercups bereitsam Dienstag beim SC Freiburg(1:1) in der Liga im Einsatzgewesen war, an der Spitze, da derFSV Mainz 05 und Bayer Leverkusennach zuvor drei Siegenverloren. Die Leverkusener kassiertenbei Schalke 04, wo KevinPrince Boateng einen Tag nachseiner Verpflichtung ein starkesDebüt gab, eine 0:2 (0:1)-Niederlage.Die Mainzer verloren 1:4 (1:2)bei Hannover 96. Die Niedersachsenhaben nun ebenfalls neunPunkte auf dem Konto.Verdrängt werden können dieBayern nun nur noch von ihremErzrivalen Borussia Dortmund.Dem Vize-Meister und Champions-League-Finalistenwürde dazuein Unentschieden am Sonntag(17.30) bei Eintracht Frankfurt genügen.Den jeweils zweiten Heimsiegnach je zwei Auswärtsniederlagenfeierten am Samstagmittag die beidenEuropacup-Anwärter BorussiaMönchengladbach und VfLWolfsburg. Die Gladbacher besiegtenWerder Bremen 4:1 (1:0),die Hanseaten haben nach zweiSiegen zum Auftakt nun zwei Malverloren.Wolfsburg gewann gegen AufsteigerHertha BSC mit 2:0 (2:0), dieHertha liegt mit sieben Punktenaber weiter vor den „Wölfen“.Der 1. FC Nürnberg (2) verlor dasfränkisch-schwäbische Derby gegenden FC Augsburg 0:1 (0:0)und stürzte Richtung Tabellenkeller,aus dem sich die AugsburgerFrauen BezirksligaFallersleben - Lichtenberg So, 11:001. STV Holzland 2 13:0 62. Pfeil Broistedt 2 9:2 63. FT Braunschw. 2 8:1 64. Wahrenholz 2 4:0 65. FSG FoSaStHa 2 7:4 46. Fallersleben 1 3:1 37. Wacker BS 2 3:4 38. SG Lehre/H. 2 4:8 39. Isenbüttel 2 3:4 110. Linden/D. 2 3:5 011. TSV Hillerse 2 1:6 012. Lichtenberg 1 0:6 013. Ger. Wolfenbü. 2 1:9 014. TSV Jahn WOB 2 0:9 0Frauen 11er KreisligaWenden/Kra. - Bienrode II 3: 3BSC Acosta II - Bienrode II 1: 2Wenden/Kra. - Ölper/Rün. 0: 7Knesebeck/H. - Wilsche-N. 1:111. Wilsche-N. 2 17: 1 62. Ölper/Rün. 2 15: 1 63. Bienrode II 2 5: 4 44. <strong>Helmstedt</strong>er SV 1 3: 0 35. SSV Plockhorst 2 5: 3 36. BSC Acosta II 3 7:10 37. Wenden/Kra. 2 3:10 18. Rötgesbüttel 1 2: 6 09. Knesebeck/H. 3 2:24 0B-Juniorinnen BezirksligaSVG Göttingen - SVG Götting. II 8:1TSV <strong>Helmstedt</strong> - JSG Burgberg 0:4FFG Uslar/S. - SVG Götting. II 3:1SVG Göttingen - JFG Göttingen 0:4BVG Wolfenbü. - MFC Gleichen 1:01. JFG Göttingen 3 19: 1 92. FFG Uslar/S. 3 5: 2 73. JSG Burgberg 3 6: 3 44. BVG Wolfenbü. 3 2: 9 45. SVG Göttingen 2 8: 5 36. MFC Gleichen 3 0: 1 27. SVG Götting. II 3 2:11 18. TSV <strong>Helmstedt</strong> 2 1:11 0durch den zweiten Sieg in Folgezunächst befreiten.Schalke feierte mit den DebütantenBoateng und Dennis Aogo, deram Donnerstag vom HSV ausgeliehenwurde, den ersten Saisonsieg.Die Führung erzielte MarcoHöger (30.), entscheidender Mannwar jedoch Jefferson Farfán:Der Peruaner schlug den Freistoß,den Höger mit der Schulter ins Torverlängerte und holte schließlichauch den Foulelfmeter heraus, dener selbst zum 2:0 verwandelte(82.).In Hamburg erwischte der HSVeinen Start nach Maß und gingdurch seinen Star Rafael van derVaart früh in Führung (7.). NeuzugangJacques Zoua (17.) legteschnell nach. Der in der 79. Minuteeingewechselte Hakan Calhanoglu,der sich unter der Woche fürdas türkische Nationalteam stattDeutschland entschieden hatte,sorgte mit einem Doppelschlag(80./90.+1) für das letztlich klareErgebnis.In Hannover schien Mainz nacheinem erneuten Treffer von NationalspielerNicolai Müller (12.) aufdem Weg zum vierten Sieg imvierten Spiel. 96 drehte die Partiedurch Tore von Mame Diouf (31.)und Artur Sobiech (37.) aber sogarnoch vor der Pause. Didier Ya Konan(80.) und Edgar Prib (82.) mitseinem ersten Tor für 96 schraubtendas Ergebnis am Ende nochunverdient hoch.Gladbach ging gegen wieder extremdefensive Bremer durch einAbseitstor von Juan Arango inFührung (36.), Raffael erhöhtekurz nach der Pause (53.). Nacheinem kuriosen Eigentor von HavardNordtveit (69.) musste dieBorussia nur kurz zittern. NationalspielerMax Kruse (74.) undPatrick Herrmann (85.) in seinem100. Ligaspiel beseitigten alleZweifel.In Wolfsburg begann die Herthamit dem Selbstvertrauen von siebenPunkten im Rücken stark,wurde durch einen Doppelschlagvon Ivica Olic (43.) und Diego(45.+2, Foulelfmeter) vor der Pauseaber eiskalt erwischt.In Nürnberg sah alles lange nacheinem 0:0 aus, doch nach derGelb-Roten Karte gegen Javier Pinola(76.) bekam Augsburg Oberwasserund kam durch den dreiMinuten zuvor eingewechseltenKevin Vogt (84.) noch zum Siegtreffer.In der Torschützenliste führt derMainzer Müller nun mit fünf Toren.Abgeschlossen wird der vierteSpieltag am Sonntag dem Spielzwischen Frankfurt und Dortmundsowie dem Bundesliga-Debütvon Thomas Schneider beimVfB Stuttgart, der für den am vergangenenMontag entlassenenBruno Labbadia gekommen ist.Sein erster Gegner ist die TSG1899 Hoffenheim (15.30).Das erste Achtelfinalsspiel im Krombacher Herren B-Pokalbestritten der <strong>Helmstedt</strong>er SV 2 und der SV Esbeck 2, aus dem derHSV mit einem Sieg von 4:2 hervorging. Die weiteren Achtelfinalspieleim Krombacher B-Pokal und im A-Pokal der Herren finden amheutigen Sonntag und am Mittwoch statt. Beim Achtelfinale der Altherrenkonnten sich der STV Holzland 7er, die Spielgemeinschaft(SG) Schöningen I, der TSV <strong>Helmstedt</strong>, die SG Sundern I sowie dieSG Lappwald, die SG Schunter und die SG Sunder II durchsetzten.Foto: Mara PunthölerC-Juniorinnen Kreisliga BSVfL Bienrode - FT Braunschw. II 9:0Eintracht BS - SC Gliesmarode 2:0STV Holzland - TSV Barmke 6:01. VfL Bienrode 2 23: 3 62. Eintracht BS 2 18: 0 63. STV Holzland 2 11: 0 64. SC Gliesmarode 2 3:16 05. FT Braunschw. II 2 0:14 06. TSV Barmke 2 0:22 0Knapper Sieg(kat) Knapp wurde es am Dienstagfür den FC Schalke 04 in der ChapionsLeague Qualifikation. Docham Ende hatten die Blau-WeißenGlück und gewannen trotz UnterzahlIn der Europa League-Qualifikationgab es ein Hoch und ein Tief wiebereits in der vergangenen Woche.Während Eintracht Frankfurt dieAufgabe mit Bravour löste und denQarabagh FC mit insgesamt 4:1(2:0-Sieg im Hinspiel, 2:1-Sieg imRückspiel) aus dem Rennen warf,schied der VfB Stuttgart gegenHNK Rijeka aus. Nach einer1:2-Niederlage spielten die Schwabenzuhause nur 2:2 und sind somitin diesem Jahr nicht auf der europäischenBühne vertreten.C-Juniorinnen Kreisliga NHESV Wolfenbü. - For. Salzgitter 3:3TVB Schöningen - Göttingerode 1:01. TVB Schöningen 3 18: 0 92. Göttingerode 3 8: 3 63. Abbenrode 2 6: 8 34. Goslarer SC 2 5:12 35. ESV Wolfenbü. 3 6:10 16. For. Salzgitter 3 5:15 1


1. September 2013 Sport<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 23Der erste Sport-MotivationsTag des Kreissportbundes (KSB) <strong>Helmstedt</strong> wurde leider nur vonder Wichernschule <strong>Helmstedt</strong> mit ihren Außenstellen Königslutter und Büddenstedt gut angenommen.Am Donnerstagvormittag zeigten rund 110 Schüler im <strong>Helmstedt</strong>er Maschstadion ihr leichtathletischesKönnen. Sportabzeichenwart Willy Henkel freute sich über die Zusage der Schule, bedauerte aber, dasssich sonst niemand zu diesem ersten inklusiven Sportabzeichentag angemeldet hatte. Die Wichernschülerhatten dennoch ihren Spaß. „Zuerst herrschte ein wenig Aufregung“, sagte Henkel. Schließlich war es daserste Sportabzeichen, das die Kinder und Jugendlichen ablegen wollten. Im Vergleich zum regulärenSportabzeichen waren beim Sport-MotivationsTag die zu erreichenden Werte etwas niedriger und es gabeinen Zielweitwurf.Foto: Katja Weber-DiedrichHSVer sind in Eindhoven<strong>Helmstedt</strong>. Nach den großen Erfolgender Masterschwimmer des<strong>Helmstedt</strong>er Sportvereins (HSV)bei den Bezirks- und Landesmeisterschaftenim Frühjahr nutze dieGruppe unter Anleitung ihrerTrainerin Sigrid Koch das guteWetter, um sich im Waldbad Birkerteichintensiv auf die seit Freitagbis zum 8. September im niederländischenEindhoven stattfindendenEuropameisterschaftender Masters vorzubereiten.20 Schwimmer werden für denHSV dort an den Start gehen,nachdem sie die dafür gefordertenPflichtzeiten auf offiziellen Wettkämpfenbestätigt hatten. In Eindhovenwartet viel internationaleKonkurrenz auf die <strong>Helmstedt</strong>erSchwimmgruppe: Es startenSportler im Alter zwischen 25 undLeichtathletikSchwimmen92 Jahren; viele von ihnen nahmenin ihrer Jugend auf nationaler undinternationaler Ebene an Wettkämpfen,wie Weltmeisterschaftenund Olympiaden, teil.Es haben sich insgesamt über5.000 Teilnehmer aus ganz Europafür diesen Wettkampf qualifiziertund angemeldet – die höchsteTeilnehmerzahl, die bislang beider Master-EM erreicht wurde.In vielen Großstädten Deutschlands,wie Berlin, München oderFrankfurt, haben sich Startgemeinschaftengebildet, um bei denStaffelwettkämpfen auf europäischerEbene eine Medaillenchancezu haben.Die Schwimmabteilung des HSVgeht ohne externe Fusion mit 45Einzelstarts und 14 Staffeln an denStart.TischtennisMoralische und finanzielle Unterstützungerhielten die Masters vonMaike Jensen: Die Inhaberin der„Buchhandlung Gröpern 5“ spendeteeinen Satz neuer T-Shirts fürden Wettkampf.Des Weiteren erhielt die Gruppegroßzügige Geldspenden von derAvacon und der BraunschweigischenLandessparkasse/Nord LB.Zudem bedanken sich die Mastersauch bei der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaftund dem Fördervereindes Waldbads für dieguten Trainingsbedingungen, diedurch diese beiden Institutionenin jedem Jahr geschaffen werden,und hoffen, dass auch zukünftigviele <strong>Helmstedt</strong>er Bürger den Wegins Waldbad finden – besondersbei so gutem Sommerwetter wie inden vergangenen Wochen.Der zweite Stadtpokal im Tischtennis wurde gestern in Rhode ausgetragen. „Wir haben uns– anlässlich unserem 40-jährigen Jubiläum des Punktspielbetriebes der Tischtennissparte – für die Ausrichtungdes Stadtpokals Königslutter beworben und haben uns richtig gefreut, als es hieß, dass wir dasLos gezogen haben“, erklärt Dieter Schröter, Spartenleiter des SC Rhode. Insgesamt acht Mannschaftennahmen teil. Gespielt wurde in zweier Teams und stand nach zwei Gewinnsätzen ein Unentschieden aufder Punktetafel, so wurde der Sieg in einem Doppel ausgespielt. Sieger wurden Claudia Claus und ClaudiaHilbig vom TSG Königslutter. Am heutigen Sonntag steht die Jugend im Mittelpunkt im Dorfgemeinschaftshaus,Am Hagen 1, in Rhode. Acht Mannschaften werden heute ab 15 Uhr beim Kinder- und Jugend-Stadtpokalalles geben. „Wir sind sehr zufrieden mit dem was wir auf die Beine gestellt haben. AlleTeilnehmer sind sehr fair und engagiert“, betont Schröter. Auch für das leibliche Wohl mit Kaffee undKuchen, Kleinigkeiten vom Grill und kalten Getränken wurde gesorgt.Foto: Mara PunthölerMTV ist raus(kat) Frellstedt. Nach der zweitenRunde der Ü32-Niedersachsenmeisterschaftmussten die Altherrendes MTV Frellstedt ihre Kofferpacken. Am heimischen Bahndammunterlagen die Frellstedteram Mittwochabend dem SV Melverode-Heidbergdeutlich mit 0:5.GymnastikZumbafür KidsEsbeck. Der SV Esbeck lädt abFreitag, 6. September, von 15 bis16 Uhr zum Zumba für Kids (füralle Kinder ab sechs Jahre) ein.Der Kurs findet unter Leitung vonArlette immer freitags in der EsbeckerMehrzweckhalle statt.Jungen und Mädchen sind zumSchauen sowie zum Mitmacheneingeladen.ÜbungsleiterOffleben. Der TSV Offleben suchteine Übungsleiterin oder einenÜbungsleiter für das Mutter-Kind-Turnen. Gruppenleiterin JulicaDannehl gibt die Gruppe ab Septemberab. Die Übungszeiten derGruppe sind aktuell dienstags von16.30 bis 17.30 Uhr im großen Saaldes DorfgemeinschaftshausesOffleben.Interessenten können sich dienstagsvon 17.30 bis 18.30 Uhr imGeschäftszimmer des TSV Offlebenunter der Telefonnummer05352/6067 an den geschäftsführendenVorstand wenden.ReitenVier StartsKönigslutter. Westernreiterin VivienDrews vom RFV Königslutterhat alle für sie wichtigen Qualifikationsturnierefür die DeutscheMeisterschaft in Bayern erfolgreichbesucht. Beim letzten möglichenAQ-Turnier in Steckelsdorf/Brandenburg machte sie mit Westernpony„Rosi“ die ihr noch fehlendeQuali perfekt. Im Showmanshipat Halter hat sie sich nun auchfür die deutsche Meisterschaftqualifiziert.Vom 14. bis zum 22. Septemberfindet die Deutsche Meisterschaftin Kreuth (Bayern) statt.Vivien Drews darf in den folgendenDisziplinen starten: Showmanshipat Halter, Reining, WesternPleasure und Western Horsemanship.LeichtathletikClubvergleichRümmer. Beim LAV Rümmersteht in seinem Jubiläumsjahr dienächste Veranstaltung auf demProgramm: Zum traditionellenClubvergleich mit dem TSV Lelmlädt der LAV Rümmer seine Mitgliederam Donnerstag, 5. September,auf den Sportplatz in Rümmerein. Das Vorbereiten der Wettkampfstättenerfolgt um 17.10Uhr, der Wettkampfbeginn ist für17.30 Uhr geplant. Der Clubvergleichmit dem TSV Lelm hat bereitseine lange Tradition, in diesemJahr wird er zum 39. Malausgetragen.Kampfrichter, aber auch interessierteZuschauer und natürlich aktiveWettkämpfer sind willkommen.Nach dem „Kräftemessen“ istein gemütliches Beisammenseinim Tennisheim vorgesehen.FußballKumbela ist dabei(kat) Emmerstedt. Zum sechstenMal laden die beiden EintrachtBraunschweig-Fanclubs „DieBlau-Gelben Volkswagenlöwen“und „Nord-Elm Lions“ zum Fußballstammtischin Emmerstedtein. Er findet am Dienstag, 17.September, um 19 Uhr in der „Lohenschänke“in Emmerstedt statt.ALLE MARKEN.EIN PARTNER.Auch in der ersten Liga wollen die„Löwen“ die Fans vor Ort nicht imStich lassen. So haben die SpielerDomi Kumbela und Jan Hochscheidtbereits zugesagt, nach Emmerstedtzu kommen. Ob TrainerTorsten Lieberknecht es schaffenwird, entscheidet sich erst kurzfristig.WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKENAb sofort mit erweitertemAngebot! Ständig über15.000 Fahrzeuge allerMarken zur Auswahl!Honda CR-Z 1.5Sport Ores Tuning www.hagemann-reisemobile.deFachwerkstatt für alle Marken-Stützpunkt, ob TÜV, AU oderGas-, *Dichtprüfung und sämtl. Reparaturen anAufbau + Chassis führen wir fachgerecht aus.Reparatur von Anhänger jeglicher Art.<strong>Helmstedt</strong>, Marientaler Str., Tel. 05351/31266info@hagemann-reisemobile.deSonderausstattung:Preis: 14.500 Euro*erhalten Sie den Wert Ihres FahrzeugesOSCHERSLEBEN13. – 15. SEPTEMBER 2013Qualifying, Sa. 14:30 UhrRennen, So. 13:15 UhrTICKETS DTM.COMReinigungundImprägnierungvon CabriostoffverdeckenFür nur39,99€Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!