13.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Psychiatrie - LVR-Klinikum Düsseldorf

Einführung in die Psychiatrie - LVR-Klinikum Düsseldorf

Einführung in die Psychiatrie - LVR-Klinikum Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesprächsformen und Fragetypen <strong>in</strong> derArzt-Patient-InteraktionGesprächsformenDef<strong>in</strong>ition und ZielsetzungInterviewZielgerichtete mündliche Kommunikation zwischen Arztund Patient- frei Ke<strong>in</strong>e Vorgaben zum Ablauf der Befragung- (halb-)strukturiert Zunehmend festgelegter Ablauf der Befragung(Wortlaut, Reihenfolge, Antwortkategorien)- standardisiert Festgelegter Ablauf der Befragung, Ko<strong>die</strong>rung und AuswertungGesprächExplorationUngezielte Kommunikation zwischen Arzt und PatientGezielte psychopathologische und anamnestische BefragungFragetypenOffenSon<strong>die</strong>rendDirektAlternativSuggestivReflexivKonfrontierendThemenvorgabe ohne Beschränkung der AntwortE<strong>in</strong>engung des ThemasPräzisieren von InformationenVorgabe von e<strong>in</strong>er oder mehreren AntwortalternativenNahelegen e<strong>in</strong>er AntwortAufgreifen von Äußerungen des PatientenAufgreifen von Äußerungen oder Informationen und dem Ziel e<strong>in</strong>erKommentierung durch den Patienten© Wolfgang Gaebel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!