13.07.2015 Aufrufe

Herbst-Blatt Herbst-Blatt - Rahnsdorfer Schirm

Herbst-Blatt Herbst-Blatt - Rahnsdorfer Schirm

Herbst-Blatt Herbst-Blatt - Rahnsdorfer Schirm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GebührfreiGeb.-pfl.noctuSonstigeUnfa lArbeitsunfal*)autautaut1. Verordnung2. Verordnung3. VerordnungKULTURGESCHICHTE15Wenn Häuser erzählen könnten ….Das Haus Baumschulenstraße 78 kann vieleGeschichten erzählen – mittels einer Publikation,die kürzlich im „trafo-Verlag“ erschienenist. (In der 100. Ausgabe des „<strong>Herbst</strong>-<strong>Blatt</strong>“ wurde schon darauf hingewiesen).Das Haus Baumschulenstraße 78 gehört mitzu den ältesten Bauten in diesem TreptowerOrtsteil. Das gesamte Grundstück (das einstbis zur Mörikestraße reichte) hat eine sehrwechselvolle Vergangenheit, die der Autorder Publikation Frank Theves, Mitglied desHeimatvereins Köpenick e. V., akribisch in Wort und Bild beschreibt unterdem Titel „Von Krebsjauche bis Silvana“.Er schildert sehr detailliert, wie die Bebauung des Grundstückes im Jahre1876 begann, klärt auf, warum man die danach eingerichtete Gaststättezeitweilig „Krebsjauche“ nannte und wie die verschiedensten Besitzer die„Restauration“ zu einem „Etablissement für alle Fälle“ ausbauten und wie esum 1900 zu einem beliebten Treffpunkt der Treptower wurde. Heute würdeman sagen – ein kulturell-vergnüglicher Mittelpunkt. Zu dieser Zeit warTreptow relativ jung; noch jünger der sich seit 1850 entwickelnde Südenvon Treptow, später Baumschulenweg genannt.Nach 1910 allerdings lief das Restauration mit dem großen Saal nicht mehrso gut. Schulden türmten sich bei dem Besitzer auf, so dass es 1917 zu einerZwangsversteigerung kam. Die neuen Besitzer folgten wenig später einemTrend der damaligen Zeit: Die Gaststätte und der großer Tanzsaal wurdezu einem Kino umgebaut, das bis 1961 als „Lichtspiele Treptow“, „FilmpalastBaumschulenweg“ bzw. später als „Kino SILVANA“ nicht nurBaumschulenweger erfreute. In jenem Jahr musste es wegen Baufälligkeitschließen. Der Kinosaal wurde abgerissen. Danach diente der Kino-Eingangsbereich als Atelier für Bildende Künstler bzw. es zog ein StudioBildende Kunst in die Räume. Und heute: Ein Geschäft für Haushaltwaren.Der Autor Frank Theves trug in jahrelanger Arbeit umfangreiche Faktenzusammen, die anschaulich Werden, Wachsen und Niedergang des Grundstückesschildern – und vor allem anhand der 130jährigen Geschichte desAnwesens, einen Exkurs in die regionale Geschichte unternimmt.Mögen die vielen Details für den geneigten Leser sehr umfangreich sein;sie geben einen ziemlich deutlichen Einblick in die Lebensverhältnisse von einstbis heute.Diese Publikation ist der dritte Band der Reihe „Hausgeschichte(n) aus Treptow-Köpenick“. Die zwei ersteren behandeln das 100jährige Rathaus Treptow und diemärkische Dorfkirche in Wilhelmshagen. „Von Krebsjauche und Silvana“ istüber den örtlichen Buchhandel zu beziehen (19,80 €)ISBN-Nr. 978-3-86465-017-8 .Wolfhard Besser...seit 1901 im Dienste der Gesundheit!Unsere Leistungen für Sie:Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 8.00 - 20.00 UhrSa. 8.30 - 13.30 Uhr• Kostenloser Lieferservice im Umkreis von 5 Kilometern!Sie können nicht kommen? Kein Problem, fragen Sie einfach nachunserem kostenlosen Lieferservice.• Qualifizierte Beratung!Unser freundliches Fachpersonal wird ständig geschult und informiertsich über Neuheiten, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu bieten!• Jeden Monat sparen!Achten Sie auf unsere monatlich wechselnden Angebote.Ihr Team der Stern Apothekeidemidemidem666Bei Arbeitsunfa lauszufü len!Krankenkasse bzw. KostenträgerName, Vorname des VersichertenKassen-Nr. Versicherten Nr. StatusBetriebsstä ten-Nr. Arzt-Nr. DatumRp. (Bi te Lee räume durchstreichen)Unfa ltag Unfa lbetrieb oder ArbeitgebernummerAbgabedatumin der Apothekegeb.amMusterHilfs- Impf- Spr.-St. Begr.-BVG mi tel sto f Bedarf Pflicht Apotheken-Nummer / IK6 7 8 9Zuzahlung Gesamt Bru toArzneimi tel-/Hilfsmi tel-/Heilmi tel-Nr. Faktor TaxeIhr RezeptVertragsarztstempelin guten Händen!Unterschrift des ArztesMuster 16 (7.2008)<strong>Herbst</strong>-<strong>Blatt</strong>, Treptow & KöpenickJanuar/ Februar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!