04.12.2012 Aufrufe

Bebenhausen / Zwiefalten

Bebenhausen / Zwiefalten

Bebenhausen / Zwiefalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 ZWIEFALTEN<br />

zwiefalten: innenraum kirche<br />

beiden östlichsten Kapellen sind Altarbilder von Niklaus<br />

Guibal, dem Herzog württ. Hofmaler in Stuttgart.<br />

Die anderen Stücke der großen kirchlichen Ausstattung<br />

sind die Kanzel und ihr Gegenstück, die Chor- und<br />

Beichtstühle und die Orgel. Auch diese Dinge sind nicht<br />

mehr wie im Mittelalter und noch späterhin als bewegliche<br />

oder selbständige Ausstattungsstücke behandelt, sondern<br />

Teile der gesamten dekorativen Ausstattung des Innenraumes.<br />

Sie sind aus ein und demselben künstlerischen Willen<br />

wie der ganze Raum geformt und können nur aus dem Zusammenhang<br />

mit dem Ganzen verstanden und gewürdigt<br />

werden.<br />

34 EXKURSION BEBENHAUSEN / ZWIEFALTEN<br />

Das gilt besonders von der Kanzel, deren reichste Schnitzereien<br />

grotesk anmuten, da- sie ein moosbehangenes<br />

Tropfsteingrottenwerk mit Bogentüren vorstellen, vor denen<br />

die weißen Gestalten der Auferstandenen Israels stehen<br />

(Visionen des Ezechiel, Kap. 37). Am Kanzelfuß ist<br />

der Sündenfall dargestellt, nach dem Vorgang von mittelalterlichen<br />

Kanzeln; auf dem Deckel Moses und Johannes<br />

der Täufer, auf den Christus hinweisend, dessen Bild das<br />

Ganze bekrönt. Vorne am Deckel schwebt in Wolken mit<br />

goldenen Lichtstrahlen die Taube des heiligen Geistes. Das<br />

Gegenstück der Kanzel ist als künstlerische Leistung noch<br />

bedeutender. Dort sieht man den Propheten Ezechiel aus<br />

dunklem Hintergrund auf grünen Rasenboden vortreten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!