13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni_<strong>2013</strong><strong>Ochtersumer</strong>15Patientenfürsprecher helfen,wenn es Probleme gibtBeim katholischen Frauenbund in Ochtersum war AlbrechtFlach aus Hildesheim zu Gast, der über seine Tätigkeit alsehrenamtlicher Patientenfürsprecher im Klinikum Hildesheimberichtete. Er gab zahlreiche Beispiele für Situationen,in denen sich Patienten hilflos ausgeliefert fühlen können:Manche verstehen die Diagnose nicht, die ihnen ein Arztmitteilt. Andere sollen entlassen werden,obwohl sie sich noch nicht fit genug fühlen,um zu Hause zurechtzukommen. In denmeisten Fällen können Angehörige mit demArzt oder dem Pflegepersonal ein Gesprächführen. Aber manchmal sind auch sie derSituation nicht gewachsen. Im Klinikumhelfen in diesen Fällen vier ehrenamtlichePatientenfürsprecher bei der Klärung vonmedizinischen Fragen oder allgemeinen Unstimmigkeiten.Albrecht Flach.„Es ist gut zu wissen, dass es diese Einrichtung gibt“, sindsich die Teilnehmerinnen einig. Waltraud Wendel, Vorsitzendedes Frauenbundes, sagt: „In Ochtersum leben viele ältereund verwitwete Menschen, die im Krankenhaus in ähnlicheSituationen kommen könnten. Wenn sie wüssten, dass eseine Anlaufstelle gibt, in der Ehrenamtliche zuhören und inihrem Sinne vermitteln, wäre vielen geholfen“.Die Sprechstunde der Patientenfürsprecher im KlinikumHildesheim ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet, Ebene 0,Bereich AO, Raum 0.108a, Telefon 0 51 21 / 894-1400. sjAnzeigeZuverlässig, pünktlich und geborgenNach dem Motto „zuverlässig, pünktlich und geborgen“ erbringt Daheimstatt Heim, Dienstleister für ambulante Pflege, alle Leistungender häuslichen Pflege – vom morgendlichen Waschen und Anziehenbis zur Haushalts- oder Gartenpflege. Darüber hinaus wird auch diesogenannte Behandlungspflege angeboten, bei der zum BeispielMedikamente verabreicht oder Wundverbände gewechselt werden.Ein besonderer Bereich ist die Betreuung und Versorgung von demenzkrankenMenschen. Alle Leistungen werden bei Vorliegen einerPflegestufe direkt mit Kranken- und Pflegekassen abgerechnet.„So werden die Pflegebedürftigen vor bürokratischem Aufwand geschützt“,sagt Geschäftsführer Sebastian Adamski. „Auch privat versichertePflegebedürftige unterstützen wir gern bei der Abrechnungmit Versicherungen und Beihilfestellen. Nähere Informationen beiDaheim statt Heim, Telefon 0 51 21/ 3 30 30.Wachstum bei der VolksbankHildesheimer BördeAnzeigeMit einer sehr guten Geschäftsentwicklung und überdurchschnittlichemWachstum blickt die Volksbank HildesheimerBörde eG auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2012 zurück. DieBilanzsumme stieg um 12,6 Prozent auf 604 Millionen Euro. DieKreditvergabe konnte um 5,6 Prozent erhöht werden und laginsbesondere im gewerblichen Bereich und bei den erneuerbarenEnergien. Die Kundeneinlagen stiegen um 5,3 Prozent. Das insgesamtgute Ergebnis bedeutet für die über 17 200 Mitglieder derBank eine voraussichtlicheDividendevon 6 Prozent.Mit seinem Angebotfördert dieBank unter anderemMaßnahmen zur Erzeugungund zumSparen von Energie.Es gibt fünf eigeneReisebüros und eineVorsorge-Bank, dievom Vermögensaufbau über die Absicherung bis hin zur Vermögensübertragungberät. Darüber hinaus wirbt die Bank mit attraktivenAngeboten, außergewöhnlichen Veranstaltungen undspeziellen Reisen.„<strong>Wir</strong> zeichnen uns dadurch aus, dass wir unsere Kunden ganzheitlichberaten und begleiten. Die Zufriedenheit unserer Mitgliederund Kunden ist unser Antrieb“, fassen die Vorstände,Gerd Streuber und Jörg Biethan (Foto, von links), die Geschäftsphilosophiezusammen. Vertrauen und ein fairer Umgang in derGeschäftsbeziehung seien Werte, die man nicht kaufen könne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!