13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 06/2013 - Wir Ochtersumer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4Juni_<strong>2013</strong>ChefsacheLiebe <strong>Ochtersumer</strong>!„Ein Fremder ist nurein Freund, den mannoch nicht kennt“.So lautet ein irischesSprichwort. Währendmeines Urlaubs in Irlandkonnte ich michdavon überzeugen, dass man es damit auchernst meint.<strong>Wir</strong> haben auf unserer Reise durch diesesschöne Land überall Iren getroffen, dieausgesprochen nett, sehr zugewandt undauffallend hilfsbereit waren. Wohlgemerktauch in Gegenden, in denen sich kaum Touristentummeln. Mir fiel die Gelassenheitauf, mit der die Menschen dort ihren Alltagmeistern. In den berühmten irischen Pubszum Beispiel, in denen alle Generationenund Milieus beieinander sitzen, wird niemandungeduldig, wenn das Bier etwas längerbraucht oder man als Tourist den Einheimischen„vor den Füßen herumsteht“. Undwenn am Abend im Pub die Nationalhymnegespielt wird – natürlich live – stehen dieIren auf und singen (nicht grölen) stets miteinem Lächeln auf den Lippen.Das liest sich wie der verklärte Reiseberichteines Touristen? Es hat sich tatsächlichso abgespielt. Und mir half diese Reise,einmal mehr zu reflektieren, dass wirDeutschen unserem Nächsten – ob Freundoder Fremder – öfter mit einem Lächeln undwirklichem Interesse begegnen sollten.Eine weitere irische Redewendung lautetübrigens: „Gott schenkte dir das Gesicht.Lächeln musst du selbst“.Einen entspannten Juni wünscht IhnenSt.-Altfried-Kindergarten„<strong>Wir</strong> gehen über die Straße“Vorschulkinder machen Fußgänger-Führerschein„Wer weiß, was wir heute machen?“, fragt PolizeioberkommissarBernd Wiltzsch die Vorschulkinderdes St.-Altfried-Kindergartens.„<strong>Wir</strong> gehen über die Straße“, weiß Kilian. Unterder Anleitung des Kontaktpolizisten lernendie Kinder bei einem zweistündigen Rundgangdurch Ochtersum, wie sie in unterschiedlichenVerkehrs-Situationen sicher über die Straßekommen. Sie machen ihren Fußgänger-Führerschein.Die erste Aufgabe ist es, eine Straße zu überqueren,an der keine Autos parken. Wiltzscherklärt: „Ich stelle mich einen Schritt hinterdie Bordsteinkante und schaue erst nachlinks, dann nach rechts und noch mal nachlinks.“ Jeder übt das einzeln und geht dannallein auf die andere Straßenseite. An Stra-ßen mit parkenden Autos wird es schwieriger.Hier müssen sich die Kinder vorsichtigbis zu der Stelle herantasten, an der sie denVerkehr sehen können. Der Polizist macht dieKinder auch mit der richtigen Überquerungvon Straßen mit Fußgänger-Ampeln und Verkehrsinselnvertraut.Am Ende des Vormittags sind die Kindersicherer geworden und erhalten eine Urkundeüber ihren Fußgänger-Führerschein. Wiltzschsagt: „Im Sommer kommen die Kinder zurSchule und sollen in der Lage sein, ihren Schulwegmöglichst allein zu meistern.“ Einmal imJahr bietet der Kontaktpolizist allen Kindergärtenin seinem Zuständigkeitsbereich denVerkehrs-Unterricht für den Fußgänger-Führerscheinan.sjPolizeioberkommissarBernd Wiltzschmit den Vorschulkinderndes St.-Altfried-Kindergartens.Mirco WeißImpressumWIR OCHTERSUMER – Neues aus dem SüdenBernward Mediengesellschaft mbH,Domhof 24, 31134 HildesheimVerantwortlich für den Gesamtinhalt(Text und Anzeigen): Mirco Weiß, Anschrift s. o.Anzeigen: Michael BuscheTelefon 0 51 21 / 307-870, Fax 0 51 21 / 307-801E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.deRedaktion: Sabine JüttnerTelefon 0 51 21 / 307-800, Fax 0 51 21 / 307-831E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.deHandelsregister Hildesheim Nr. B147.Geschäftsführer Thomas Hagenhoff, Hildesheim.Verteilung: H.V.O. – Hildesheimer VerteilerorganisationGmbH & Co. KGDruck: B&W Druckservice, In den sieben Äckern 2, 31162Bad SalzetfurthAnzeigenpreisliste: gültig ab 1. Oktober 2010, abrufbarunter www.wir-ochtersumer.de oder Telefon 0 51 21 /307-870Verteilte Auflage: 4000 Exemplare, Erscheinung monatlich.Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte.Die Redaktion behält sich die Kürzung von Pressemitteilungenund Leserbriefen bei Abdruck vor. Anzeigenentwürfedes Verlages sind geschützt. Übernahme nurnach vorheriger Absprache. Für unverlangt eingeschickteBilder und Besprechungsexemplare wird keine Haftungübernommen. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Fürdie Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen wirdkeine Haftung übernommen. Bei Nichtlieferung bestehtkein Entschädigungsanspruch.20090001702563001 | Rubrik 050101 | ET= | <strong>Ausgabe</strong> 00200NF | V=Mandant=002EP:FüttererElectronicPartnerMeisterbetrieb für Elektrogeräte- u. GebäudetechnikUnsere Serviceleistungen:• Elektrohausgeräte• SAT- und TV-Anlagen• Fachberatung, Ausstellung, Kundendienst3113431134HildesheimHildesheim··BahnhofsalleeBahnhofsallee1212Telefon (0 51 21) 24 02 www.ep-fuetterer.deTelefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!