13.07.2015 Aufrufe

SCB Jubiläumsschrift 1998 - Sportclub Burgdorf

SCB Jubiläumsschrift 1998 - Sportclub Burgdorf

SCB Jubiläumsschrift 1998 - Sportclub Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agenturmeldungen<strong>SCB</strong>-SpiegelBleib fair – machden ersten Schritt!Wir wollen fairen SportFür Hansruedi Hasler dürften positive Auswirkungendes neuen Nachwuchsförderungskonzeptin fünf bis sechs Jahren in derElite wirksam werden. Der technische Direktordes SFV illustriert diese Erkenntnisam Beispiel Norwegens, das seit 1987 sehrviel in die Ausbildung investiert hat und inder WM-Qualifikation '94 erste positiveErgebnisse ernten konnte.Auch Zaugg fehlten Aussenverteidiger...Zwischen der U16-Auswahl, welche dieSchweiz an der EM-Endrunde in Deutschlandvertrat, und der Nationalmannschaftsind übrigens erstaunliche Parallelen festzustellen:Sowohl bei Fringer als auch beiZaugg fehlten nämlich prädestinierte Aussenverteidiger.Während in den Vereinen diegrössten Talente in der Innenverteidigungund im zentralen Mittelfeld spielen, fehlenvalable Akteure auf den Aussenpositionen.Deshalb kamen auch in der U16-Mannschaftder linke Aufbauer und beide Aussenverteidigerauf für sie ungewohntenPostionen zum Einsatz.Nach dem Entscheid des übergeordnetenSFV hat die Nationalliga nun die Möglichkeitzu prüfen, ob und in welcher Form siekünftig AGs akzeptieren will: als Mitgliederanstelle der bisherigen Vereine oder –in abgeschwächter Form – als Partnerorganisationender Vereine. Jüngst habendie Grasshoppers und Servette in ihrem UmfeldAktiengesellschaften gegründet.Die Reduktion des SFV-Zentralvorstandesvon neun auf sieben Mitglieder sowie desVerbandsrates von 32 auf 25 Mitgliedernstiess bei den 101 im Berner Rathaus anwesendenDelegierten ebenfalls auf keineOpposition. Dem ZV gehören künftig nurnoch der Zentralpräsident, die drei Präsidentender Abteilungen (Nationalliga, 1. Liga,Amateure) sowie je ein weiteres Mitgliedjeder Abteilung an. Der Zentralkassier undder Präsident der Technischen Abteilungscheiden aus. Der Verbandsrat besteht neuaus den sieben ZV-Mitgliedern sowie jesechs Mitgliedern der drei Abteilungen. Vonder Reduktion erhofft man sich in beidenGremien mehr Effizienz und Flexibilität.Mathier bleibt PräsidentMarcel Mathier wurde erwartungsgemässund mit Akklamation für weitere zwei Jahreals Zentralpräsident wiedergewählt. DerWalliser Jurist hat das Amt seit 1993 inne.Innerhalb der vorgegebenen Frist ist keineGegenkandidatur eingegangen. Mathierwies in seiner Ansprache unter anderem aufdie Problematik der Schweizer Stadien hinund gab der Hoffnung Ausdruck, die derzeitigenProjekte in Bern und Basel möchtenwichtige Schritte in die gute Richtungsein. Mathier nannte die Analyse der SFV-Strukturen als weitere wichtige Aufgabe dernäheren Zukunft.Neue EhrenmitgliederZu Ehrenmitgliedern ernannt wurden FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter, der frühereNationalliga-Präsident Carlo Lavizzari sowieLeon Walker, der scheidende Präsidentder Technischen Abteilung.* * * * * *DV des SFV in BernEin Schritt zur Akzeptanzvon AktiengesellschaftenSi. Die Nationalliga des SchweizerischenFussballverbandes (SFV) darf künftig ihreVereine in Form von Aktiengesellschaftenakzeptieren. Die Delegierten des SFV habenin Bern eine entsprechende Statutenänderungfür den Rahmen der Nationalligamit grossem Mehr gutgeheissen.Wir wollenfairen SportBleib fair – mach denersten Schritt27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!