13.07.2015 Aufrufe

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSP_RT_FM_PS_2.7_gPage: 13 / 35Updated: 09/01/<strong>2013</strong>; MRApproved: 09/01/<strong>2013</strong>; CHUÖffentliche Zusammenfassung<strong>Audit</strong>berichtAbt. 125/126Abt. 9009.07.<strong>2013</strong> FBBMaterbornAbt. 118Abt. 11809.07.<strong>2013</strong> FBB LeuchtForsthaus/BüroAbt. 575KyrillflächeDurchforstung überVerjüngungBuchen-Voranbau nachKyrill.Verjüngung <strong>von</strong>Fichten/Douglasien Flächenach Kyrill.WildverbissAspekte derWaldschutzfunktionen(Wasserschutz)Trinkwasserkonservierung.StakeholderbefragungNWZ, Biotop- u. TotholzFFHNSGWildnisgebietBiotopholzFSC- ReferenzflächeInfos zum Revier<strong>Audit</strong>-ProgrammPflanzung , Kultur undJungwuchspflege aufehemaliger KyrillflächeAbt. 64 Harvester-Einsatz <strong>2013</strong>StockverkaufBrennholzwerbungAbt. 562Abt. 562Abt. 56210.07.<strong>2013</strong> FBBDämmerwaldDiersfordter WaldKüstentanne 60 jährigVerjüngung <strong>von</strong> Exoten(Sitkafichte, Hemlocktanne)Gespräch mit 2 Brennholz-SelbstwerbernAnlage <strong>von</strong>Klimaschutzwald auf 6 ha(ehemalige Kyrillfläche).Wesentlich zu enges RG-Netz<strong>von</strong> Kyrill-Fläche übernommen(z.T. nur 12 m RG-Abstände).Minor CAR:RG: fehlende System-Revisionund Umsetzung.Pflanzung in 20 m Quadraten,zwischenräumlich aufgelaufeneNaturverjüngung, Sukzession.Wildverbiss liegt im Rahmen.Hr. Böhmer, RevierleiterHr. Lamers (Stakeholder)Monitoring durch permanentePegelmessungen undErfassung <strong>von</strong>Wasserqualitäten.Zusammenarbeit <strong>von</strong>Forstwirtschaft mitWasserwirtschaft.Keine Bewirtschaftung in NWZ.wissenschaftliche Aufnahmenund Auswertungen erfolgenüber das Landesamt für Natur,Umwelt und VerbraucherschutzNRW (LANUV).Sukzessive Entnahme <strong>von</strong> nichtstandortsgerechter Fichte.Beobachtung:Ausklammerung <strong>von</strong> Nadelholzaus Referenzflächen im Bereich<strong>von</strong> Wildnisgebieten, sofern dieNadelholz-Entnahme erst überdie nächsten 3 Jahre hinauserfolgen wird.Hr. Pfeifer, RevierleiterPflanzplätze durchBaggerräumung vorbereitet.Motor-manueller Einsatz <strong>von</strong>Pflanzfuchs.Rückegassen alle 25 m (altesSystem übernommen).Boden- u. bestandespfleglicheArbeiten durch Unternehmer.WissenschaftlicheAuswertungen zumKüstentannen-Anbau.Oberhöhen 35 m.Bodenprofil-UntersuchungMotorsägen-FührerscheinModul I und II absolviert.Mit Berechtigung ausgewiesen.Major CAR:Großflächige Einbringung nichtstandortheimischer Baumarten.Hr. Jaeger, RevierleiterHr. Kretschmer,Biologische Station WeselAbt. Information zum Projekt Vorhandener Pflegeplan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!