13.07.2015 Aufrufe

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSP_RT_FM_PS_2.7_gPage: 9 / 35Updated: 09/01/<strong>2013</strong>; MRApproved: 09/01/<strong>2013</strong>; CHUÖffentliche Zusammenfassung<strong>Audit</strong>berichtAbt. 262 CHeinrich Bernhard-HöhleRohmbach262 CAbt. 274ThomaswegAbt. 51ARobert Kolb-TurmAbt. 37 HAbt. 50 AEbbe-MooreKleines MoorAbt. 49 AAbt. 48CSüdhangwegMoorlinseAbt. 26 AAbt. 87 FFBB-BeckerhofWildkammerWiebke 1990WildnisgebietFFH-AusweisungWaldpädagogikWasserschutzfunktion imWaldHütteBeschädigung im WaldWegeinstandsetzungWaldrandgestaltungAktuelle HolzernteUVV- FälltechnikSchutzausrüstungWaldarbeitereinsatz.WalderholungWaldaussichtspunktZusammenarbeit mitNaturschutzMotor-manuelle Arbeit in49AHarvestereinsatz in 48CFFH-GebietArtenschutzMonitoringFlächen- und ArtenschutzRenaturierungWaldarbeitAusbildungsrotte im EinsatzBiotopholzAbschlussgespräch 3.<strong>Audit</strong>tagWildbretvermarktung(Pflanzung) undNaturverjüngung.Keine Bewirtschaftung,deswegen ist bewirtschafteterFichten-Bestand aus demWildnisgebiet ausgeschlossen.Sukzessive Entnahme derFichte in FFH- Gebiet(Förderung <strong>von</strong> Laubholz-Lebensraumtypen)Bachpatenschaft überPfadfinder-GruppeFläche dient derWasserversorgung vomForsthaus.Hütte wurde mutwilligbeschädigt. Schaden wirdangezeigt.Verbesserte Wasserführung amWegWege-VerschleißschichterneuertGespräch mit Waldarbeiter zuarbeitstechnischen u. sozialenAspekten. Motor-manuelleAufarbeitung. KontrolleSchnittführung. Abnahme durchSicherheitsbeauftragten.Minor CAR 2012-02 verifiziert.Kyrill-Fläche mit Laubholz 2009ausgepflanzt (Traubeneiche,Hainbuche im Zaun).Am Aussichtsturm freigehalteneSichtschneise.Befragung <strong>von</strong> UnterenNaturschutzbehörde zuWaldpflegemaßnahmen(Stakeholder)Entnahme <strong>von</strong> Fremdländer-Bäumen, Sitka-Fichte.Major CAR:Maßnahmen u.a. Entfichtungmit Freiflächencharakter (> 1ha) ; fehlende Abstimmung mitdem Zertifizierer.Vergrößerung der Moorflächeund Verbesserung derHydrologie zur Renaturierung.Permanente hydrologischeMessstelleFichten-Auslesedurchforstung.Ausbildung durchForstwirtschaftsmeister.Einzelnes Laubholz(Biotopholz) imNadelholzbestand belassen.Zentrale Sammelstelle <strong>von</strong> Wildund Aufbewahrung <strong>von</strong> Wildbret

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!