13.07.2015 Aufrufe

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSP_RT_FM_PS_2.7_gPage: 30 / 35Updated: 09/01/<strong>2013</strong>; MRApproved: 09/01/<strong>2013</strong>; CHUÖffentliche Zusammenfassung<strong>Audit</strong>berichtFSC P & C: Deutscher FSC Standard, Version 2.3 vom 01.07.2012, P&C 6.3.13.3Standard / Norm:Abweichung/Begründung:ErforderlicheKorrektur:Biotopbäume mit Ausnahme der in Nadelholzbeständen ausgewähltenvereinzelten Laubbäume werden im Zuge forstlicher Maßnahmen markiert. DieMarkierung erfolgt spätestens zu Beginn der Zieldurchmesserernte oder ab 2/3des Umtriebsalters.Im FBB Kranenburg, Abt. 87 C war in einem Buchenaltholzbestand mitBiotopbäumen keine Markierung der Biotopbäume im Rahmen einerHolzauszeichnung (Brennholzschlag) vorgenommen worden.Die Frage, ob Markierungen durchgeführt werden, wurde verneint.Der Forstbetrieb muss innerhalb des unten festgelegten Zeitrahmens geeigneteMaßnahmen ergreifen, um die im <strong>Audit</strong> festgestellten Abweichungen zukorrigieren. Die Maßnahmen müssen die aktuelle Abweichung ausreichendkorrigieren und ein zukünftiges Wiederauftreten wirksam verhindern.Über die Umsetzung der Maßnahmen ist der GFA zu berichten. EntsprechendeNachweise sind an info@gfa-certication.de zu senden.Zeitrahmen: Innerhalb eines Jahres, spätestens zum 10.07.2014Status:Begründung oderKonsequenzen:Minor CAR <strong>2013</strong>-15: Forsteinrichtung, Inhalt Beschreibung der BeschäftigungssituationGeltungsbereichdes CAR:Gesamtbetrieb, bzw. GruppenleitungGruppenmitglied(er):FSC P & C: Deutscher FSC Standard, Version 2.3 vom 01.07.2012, P&C 7.1.3Standard / Norm:Abweichung/Begründung:ErforderlicheKorrektur:7.1.3 Die Inventur erhebt Indikatoren für die in dieser Richtlinie vereinbartenKriterien, insbesondere zu Standortsgerechtigkeit, Naturnähe, Totholz,Wildschäden sowie Fäll- und Rückeschäden. Die Ergebnisse <strong>von</strong> Biotop- undStandortkartierungen sowie Landschafts- und Waldfunktionenkartierungenwerden, sofern vorhanden, in die Inventur einbezogen. Zur Inventur gehört auchdie Beschreibung der Beschäftigungssituation gemäß Prinzip 4 und derWaldgeschichte. s.4.4, 5.3.2, 6.1ff, 9.3In dem im <strong>Audit</strong> eingesehenen Erläuterungsbericht für die Forsteinrichtung derUntereinheit RFA 14 (Staatswald Niederrhein), Stichtag 01.01.2009, fehlt eineBeschreibung der Beschäftigungssituation.Der Forstbetrieb muss innerhalb des unten festgelegten Zeitrahmens geeigneteMaßnahmen ergreifen, um die im <strong>Audit</strong> festgestellten Abweichungen zukorrigieren. Die Maßnahmen müssen die aktuelle Abweichung ausreichendkorrigieren und ein zukünftiges Wiederauftreten wirksam verhindern.Über die Umsetzung der Maßnahmen ist der GFA zu berichten. EntsprechendeNachweise sind an info@gfa-certication.de zu senden.Zeitrahmen: Innerhalb eines Jahres, spätestens zum 10.07.2014Status:Begründung oderKonsequenzen:Minor CAR <strong>2013</strong>-16: Überprüfung und Aktualisierung der ForsteinrichtungGeltungsbereichGesamtbetrieb, bzw. GruppenleitungGruppenmitglied(er):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!