13.07.2015 Aufrufe

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

Audit-Bericht von 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSP_RT_FM_PS_2.7_gPage: 19 / 35Updated: 09/01/<strong>2013</strong>; MRApproved: 09/01/<strong>2013</strong>; CHUÖffentliche Zusammenfassung<strong>Audit</strong>berichtnächsten <strong>Audit</strong> verfügbar halten. Im Falle <strong>von</strong> Minor CARs muss die Organisation dieNachweise zur Erfüllung beim nächsten <strong>Audit</strong> verfügbar halten.4.1 CARs aus früheren <strong>Audit</strong>s (nur Rezertifizierung)Entfällt, keine früher gestellten CARs zu erfüllenMinor CAR 2012-1 : UVV, SchnittführungGeltungsbereich Gesamtbetrieb, bzw. Gruppenleitungdes CAR:Gruppenmitglied(er):FSC P & C: Deutscher FSC-Standard (Version 2-2), 4.2.1.1Standard / Norm: 4.2.1.1Die Unfallverhütungsvorschriften, Gesetze und Verordnungen, insbesondere dieBestimmungen über persönliche Schutzausrüstungen, werden eingehalten. DieRettungskette ist gemäß den länderspezifischen Vorgaben sichergestellt.Abweichung/Begründung:ErforderlicheKorrektur:Im Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland, Forstbetriebsbezirk Ebbetal,Abteilung 282 C wurden in einem Bereich des Bestandes, in dem zum Zeitpunktdes 1. Überwachungsaudits ein Hieb lief, folgende Sicherheitsmängelfestgestellt: An sieben kontrollierten Stöcken, waren entweder die Fallkerbtiefedeutlich geringer als 1/5 – 1/3 des Stammdurchmessers, die Bruchstufe deutlichniedriger als 1/10 des Stammdurchmessers, die Ebene des Fällschnitts unter derEbene der Fallkerbsohle und/oder die Bruchleiste zum Teil durchtrennt.Der Forstbetrieb muss innerhalb des unten festgelegten Zeitrahmens geeigneteMaßnahmen ergreifen, um die im <strong>Audit</strong> festgestellten Abweichungen zukorrigieren. Die Maßnahmen müssen die aktuelle Abweichung ausreichendkorrigieren und ein zukünftiges Wiederauftreten wirksam verhindern.Über die Umsetzung der Maßnahmen ist der GFA zu berichten. EntsprechendeNachweise sind an certification@gfa-group.de zu senden.Nächstes <strong>Audit</strong>Zeitrahmen:Status: Erfüllt, Stand 19.03.<strong>2013</strong>Begründung oderKonsequenzen:Folgende Überprüfungen, Unterweisungen und Gespräche (1-8) habenstattgefunden:1. Überprüfung der Arbeitssicherheit am Einschlagsort bei der betroffenenForstwirt-Rotte am 23.02.20122. Sicherheitsunterweisung der betroffenen Forstwirt-Rotte am 23.02.2012zu zukünftigen Holzerntearbeiten3. Neuerliche Sicherheitsunterweisung 29.02.20124. - Überprüfung der Stucken bei zwei Hiebsorten nach dem 23.02.2012 –vom Sicherheitsbeauftragten, Herrn G. Pilgermann am 01.03.2012dokumentiert5. - Thematisierung Sicherheit bei Holzerntearbeiten auf derDienstbesprechung des FG II am 28.02.20126. - Gespräch zwischen dem Leiter des RFA Kurkölnisches Sauerland, demRevierleiter sowie dem Vorarbeiter und Waldarbeiter zu derGesamtthematik am 29.02.20127. Zudem ist der Sicherheitsbeauftragte am 28.02.2012 bei einemGespräch aufgefordert worden, zukünftig unangemeldet die Forstwirt-Rotten im Wald aufzusuchen.8. Des Weiteren wurde die Arbeit der beiden anderen Forstwirt-Rottenebenfalls durch den Sicherheitsbeauftragten am jeweiligen Hiebsortüberprüft.9. Es hat in einem einvernehmlichen Gespräch die Lösung gegeben, dassder Waldarbeiter nicht mehr zu Fällarbeiten mit der Motorsäge eingesetztwird, sondern nur noch Nachfolgearbeiten der Aufarbeitung wahrnimmt.10. Eine Überprüfung der neuerlichen Arbeitsausführungen derWaldarbeiter-Rotte hat im Folgeaudit <strong>2013</strong> am 19.06.<strong>2013</strong> stattgefunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!