04.12.2012 Aufrufe

Überregionale Evaluation von Notebook – Klassen

Überregionale Evaluation von Notebook – Klassen

Überregionale Evaluation von Notebook – Klassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kritischen Umgang mit neuen Kommunikations- und Informationstechnologien zu vermitteln,<br />

sondern sie auch verstärkt zu selbstgesteuertem Lernen und eigenständigen Wissenskonstruktionen<br />

anzuregen.<br />

Sowohl die HS 3 Spittal/Drau als auch die Vergleichsschule verfolgen mit dem <strong>Notebook</strong>-<br />

Unterricht diese Zielvorstellungen. Jedoch zeigen sich hinsichtlich der Umsetzung und Methodenwahl<br />

deutliche Unterschiede zwischen den Hauptschulen. Vor allem für die Einführung der <strong>Notebook</strong>s in<br />

den regulären Unterricht, wählen beide Schulen zwei vollkommen verschiedene Zugänge.<br />

1.1 <strong>Notebook</strong>-Unterricht an der HS3, Spittal/Drau<br />

Die Schüler und Schülerinnen der 1a haben in den ersten drei Unterrichtswochen einen<br />

verstärkten Einführungsblock <strong>von</strong> ca. 25 Unterrichtseinheiten in Informatik. In diesem Grundkurs<br />

sollen den Kindern die Basiskompetenzen für den generellen Umgang mit dem Computer vermittelt<br />

werden. Hierzu zählt unter anderem das Erlernen des Zehnfingersystems, das Arbeiten mit Word<br />

und anderen für den Unterricht relevanten Software Programmen, der Einstieg mit Passwort in die<br />

Lernplattform „moodle“ sowie die Navigation innerhalb dieser.<br />

Nach dieser Einführungsphase werden die Schüler in einem ausgewogenen Verhältnis, über<br />

den Jahresverlauf zunehmend, mit dem computerunterstützten Unterricht vertraut gemacht.<br />

Präsenzunterricht und Unterricht mit neuen Medien finden aufeinander abgestimmt statt, wobei<br />

darauf geachtet wird, dass der Einsatz des <strong>Notebook</strong>s kontinuierlich auf alle Gegenstände<br />

ausgeweitet wird und sukzessiv ansteigt.<br />

Sowohl die Einführungsphase als auch der anschließende Unterricht mit den neuen Medien<br />

findet bis Anfang Mai 2009 mit PCs in einem der drei Informatikräume der Hauptschule statt. Erst ab<br />

diesem Zeitpunkt beginnt für die SchülerInnen der Unterricht mit den eigenen <strong>Notebook</strong>s. Die<br />

<strong>Notebook</strong>s werden nicht an bestimmten Tagen, sondern je nach Bedarf in den Unterricht integriert.<br />

Die <strong>Notebook</strong>-Verteilung entspricht einem 1:1-Modell, d.h. jeder Schüler arbeitet mit seinem<br />

eigenen <strong>Notebook</strong>. In der HS 3, Spittal/Drau sind alle <strong>Notebook</strong>s identischen Typs der Firma ASUT.<br />

Für weitere Informationen zur HS 3, Spittal an der Drau siehe http://www.hs-spittal3.ksn.at/<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!