13.07.2015 Aufrufe

Heileurythmie, Dipl-Psych. Sabine Petersen - Living Brain and Body ...

Heileurythmie, Dipl-Psych. Sabine Petersen - Living Brain and Body ...

Heileurythmie, Dipl-Psych. Sabine Petersen - Living Brain and Body ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einer tieferen menschenkundlich-medizinischen Betrachtung ist es möglich,die einzelnen Organe, z.B. die Haut oder Schleimhäute, das Ohr, Auge,Verdauungsorgane, Gelenke usw. in sich dreigliedrig zu betrachten. Jenachdem ob eine Erkrankung sich mehr am ernährenden (Stoffwechselteil)oder mehr am gestaltenden (Nerven-Sinnes-Teil) oder am zum RhythmischenSystem gehörenden Teil des Organs manifestiert, kann die Beh<strong>and</strong>lungentsprechend unterschiedlich gestaltet werden. Durch diese dreigliedrigeBetrachtungsweise gewinnt man sehr differenzierte, ganzheitlicheBeh<strong>and</strong>lungsmöglichkeiten.24. Das viergliedrige MenschenbildDas viergliedrige Menschenbild wird in der anthroposophischenMenschenkunde gleichwertig neben dem dreigliedrigen betrachtet. ImRahmen dieses Büchleins werden wir es jedoch etwas kürzer beh<strong>and</strong>eln.Wenn Ihnen die vier Elemente, Erde, Wasser, Luft und Feuer noch nicht sovertraut sind, sollten Sie vielleicht noch einmal die Beschreibung derKonsonanten durchlesen. Eigentlich h<strong>and</strong>elt es sich dabei ja auch um die vierAggregatszustände, in die wir die Welt einteilen können, fest, flüssig,gasförmig, und als Wärmeenergie.Diese Qualitäten kennen wir aber auch im Seelenleben des Menschen, wobeialle Arten Vor- wie auch Nachteile aufweisen. Da gibt es Menschen, die starkund fest in sich ruhen, aber evtl. auch ein wenig starr sein können und solche,die ruhig, gleichmütig, anpassungsfähig, gelassen bis langweilig sind. Es gibtLuftikusse, etwas unstete flatterhafte, aber bewegliche Menschen undHitzköpfe, feurige, aufbrausende Charaktere, die gerne etwas verändern. Dassind die vier Temperamente: Melancholiker (Erde), Phlegmatiker (Wasser),Sanguiniker (Luft), und Choleriker (Feuer).Nun können wir aber auch nur einen einzigen Menschen betrachten, und anihm die vier Qualitäten der Elemente beschreiben. Dabei ist es hilfreich nocheine weitere Viergliederung, die der Naturreiche hinzuzunehmen: Mineralien,Pflanzen, Tiere und Menschen.1. Erde - Mineralien - physischer LeibAlles, was wir sehen, wiegen, messen und naturwissenschaftlich untersuchenkönnen, das, was Materie an uns ist, gehört dem Erdelement an. Diesematerielle Grundlage haben wir mit den Mineralien, den Stoffen der Erdegemeinsam. Sie bildet den physischen Leib des Menschen, der für sicheigentlich erst im Tod als Leichnam sichtbar wird. Ganz besonders erlebbarwird für uns dieser feste, erdhafte Aspekt unseres Leibes an den Zähnen,aber auch an den Knochen.2. Wasser - Pflanzen - ÄtherleibAlles was flüssig ist im Menschen, alles was fließt, könnte man im weitestenSinne in diesen Bereich einordnen. Wir sind durchzogen von Flüssigkeiten, ja,wir bestehen zu 60% aus Wasser. Dieses Durchströmt-Sein ist die Grundlagedafür, dass Leben sich entfalten, dass Wachstum, Erhaltung und36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!