04.12.2012 Aufrufe

Von 0 auf 355.000* in 59,8 Stunden - Innovatives Niedersachsen

Von 0 auf 355.000* in 59,8 Stunden - Innovatives Niedersachsen

Von 0 auf 355.000* in 59,8 Stunden - Innovatives Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkste!<br />

„ist niedersachsen platt wie e<strong>in</strong>e flunder?“<br />

Carmen Heunisch, Diplom-Geolog<strong>in</strong> im Geozentrum Hannover, klärt uns <strong>auf</strong>.<br />

Tatsache:<br />

450 Berge erheben sich <strong>in</strong> niedersachsen. Der höchste: der Wurmberg im Harz mit 971 Metern.<br />

Die niedrigste Erhebung: der Kistenberg im Landkreis Oldenburg mit 23 Metern.<br />

LAnDESKUnDE<br />

<strong>Von</strong> wegen Flunder. Berge, Flachland, Küste, Inseln – <strong>Niedersachsen</strong> hat alles. Wer von Goslar<br />

nach Emden fährt, passiert 400 Millionen Jahre Erdgeschichte <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>er Strecke von 300 Kilometern.<br />

Das hat ke<strong>in</strong> anderes Bundesland zu bieten.<br />

Das Bergland besteht aus zahlreichen kle<strong>in</strong>en Bergen und Hügeln, wie die zwei Höhenzüge mit<br />

drei Buchstaben, die Liebhaber von Kreuzworträtseln kennen: Ith und Elm. Der größte und höchste<br />

zusammenhängende Komplex ist natürlich der Harz. Aber auch die Ebene ist nicht platt. Mächtige<br />

eiszeitliche Ablagerungen formen sie zu e<strong>in</strong>er hügeligen Landschaft. E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit s<strong>in</strong>d<br />

die Moore. Was von den ehemals riesigen Flächen <strong>in</strong> Deutschland übrig geblieben ist, liegt größtenteils<br />

<strong>in</strong> <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Die geologische Situation beschert dem Land mehr als 30 nutzbare Rohstoffe, darunter rund<br />

200 Salzstöcke und so viel Erdöl- und Erdgasvorkommen, wie sonst nirgendwo <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Zeugen der unterschiedlichen Erdzeitalter f<strong>in</strong>det man landesweit. Besonders spektakulär:<br />

D<strong>in</strong>osaurierfährten im Harzvorland, bei Osnabrück, <strong>in</strong><br />

Münchehagen bei Hannover und <strong>in</strong> den Bückebergen.<br />

Per Pedes, mit dem Fahrrad, hoch zu Ross, <strong>auf</strong> dem<br />

Wasser, wie auch immer man unterwegs ist: Se<strong>in</strong>e<br />

abwechslungsreiche Geografie und vielfältigen Landschaften<br />

machen <strong>Niedersachsen</strong> auch für Urlaubsgäste<br />

besonders attraktiv.“<br />

www.geozentrum-hannover.de<br />

1-2010 | plietsch | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!