17.07.2015 Aufrufe

Sozialraumanalyse und Befragungsergebnisse - Region in Aktion

Sozialraumanalyse und Befragungsergebnisse - Region in Aktion

Sozialraumanalyse und Befragungsergebnisse - Region in Aktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amadeu Antonio Stiftung<strong>Region</strong> <strong>in</strong> <strong>Aktion</strong> – Kommunikation im ländlichen Raumheute werden sie unsere Reiseleiter se<strong>in</strong>. Ihre erste Amtshandlung: Die Verteilung derAnwesenden auf die Fahrzeuge. Dass dafür bereits e<strong>in</strong>iges Organisationsgeschick gefragt ist,gehört zu den ersten Erfolgsmeldungen des Tages. „Ich b<strong>in</strong> echt baff, hier zwei Busse voll mitMenschen zu sehen. Ich hätte eher vermutet, dass die Plätze weggehen wie Sauerbier“, staunte<strong>in</strong>er der Gäste, der sich auf Nachfrage als Matthias Diekhoff aus Anklam vorstellt. Er istheute gekommen, weil ihn „die Komb<strong>in</strong>ation aus Kunst, Landschaft <strong>und</strong> Dorfleben<strong>in</strong>teressiert. Und um die Helden des Alltags herauszufiltern.“ Denn, so Matthias Diekhoff, essei wichtig „zu zeigen, dass es vor Ort <strong>in</strong> der Nachbarschaft auch Vorbilder für die jungenLeute gibt. Und das ist besonders vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der NPD wichtig, die hier ziemlichviele Sachen an sich reißt.“Das Thema Held ist dann auch gleich Thema, als sich die Busse <strong>in</strong> Bewegung setzen.Reiseleiter<strong>in</strong> Inés, mit dem Mikrofon im vorderen Teil des Busses positioniert, möchte vonuns wissen: wer oder was ist heutzutage e<strong>in</strong> Held? Zögerlich gehen e<strong>in</strong>ige Hände <strong>in</strong> die Höhe,sprechen vor Leuten ist nicht jedermanns Sache, erfordert gewissermaßen auch „Heldenmut“.Und den sche<strong>in</strong>en im Bus e<strong>in</strong>deutig die weiblichen Mitreisenden zu besitzen, denn: alle dreiWortmeldungen kommen von Frauen. „Me<strong>in</strong> Ehemann ist für mich e<strong>in</strong> Held, denn er istimmer für mich da, egal ob das Rohr kaputt ist oder das Auto“, sagt e<strong>in</strong>e. „Für mich s<strong>in</strong>dK<strong>in</strong>der Helden, wenn sie füre<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>stehen“, die zweite. Und die dritte Dame bef<strong>in</strong>det:„Wenn jemand gegen viele Widerstände se<strong>in</strong>en Standpunkt verteidigt <strong>und</strong> dafür e<strong>in</strong>tritt“.Während wir zur Musik von David Bowies „Hero“ noch e<strong>in</strong> wenig über unsere Vorstellungene<strong>in</strong>es held/<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nieren, nähern wir uns dem 1. Stopp: Fahrenwalde. An der Dorfkirche steigenwir aus, vor uns bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Denkmal aus dem Ersten Weltkrieg, Inschrift: „Unserngefallenen Helden“. E<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerung daran, dass der Begriff Held durchaus auch se<strong>in</strong>eambivalenten Seiten hat. Das klamme Gefühl wird verstärkt durch den Friedhof direkt h<strong>in</strong>terdem Denkmal – <strong>und</strong> durch die nun stattf<strong>in</strong>dende Theater-Performance e<strong>in</strong>es studentischenWorkshops unter Leitung von Benno Plassmann <strong>und</strong> Pip Hill. Die SchauspielerInnen werdenhier <strong>und</strong> im weiteren Verlauf der Busreise unterschiedliche Interpretationen zum Themaheld/<strong>in</strong> präsentieren, <strong>und</strong> für diesen Ort fällt die Interpretation ganz e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong> die Abteilung„schwere Kost“. Held se<strong>in</strong> ist eben auch nicht immer e<strong>in</strong>fach.Wenige M<strong>in</strong>uten später ist die Stimmung jedoch schon wieder deutlich besser: Im Bus hörenwir über Lautsprecher Audio-Collagen von Menschen aus der <strong>Region</strong> an. Sie schildern, wasfür sie e<strong>in</strong>en Helden ausmacht. Die E<strong>in</strong>drücke muntern auf, zudem w<strong>in</strong>ken uns immer wiederMenschen fre<strong>und</strong>lich vom Wegesrand zu, während wir das Dorf Züsedom passieren <strong>und</strong>damit Stopp No.2. Hier betreiben die „Züsedomer Oldtimer Fre<strong>und</strong>e e.V.“ aus re<strong>in</strong>em Spaßan der Freude e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es, aber fe<strong>in</strong>es Oldtimer-Museum für alle Interessierten. E<strong>in</strong>deutigHelden! Wenige M<strong>in</strong>uten später besteigt <strong>in</strong> Damerow, Stopp No. 3, e<strong>in</strong>e weitere Held<strong>in</strong>höchstpersönlich den Bus: Frau Mart<strong>in</strong> erzählt uns, wie mit vere<strong>in</strong>ten Kräften <strong>und</strong> e<strong>in</strong>erges<strong>und</strong>en Portion Geme<strong>in</strong>schaftss<strong>in</strong>n aus e<strong>in</strong>em alten Küsterschulhaus e<strong>in</strong> Gutsmuseumwurde, das längst nicht nur wegen des vorzüglichen Kuchens im angeschlossenen CaféNeugierige von nah <strong>und</strong> fern anlockt. À propos fern: e<strong>in</strong>e gewisse Familie Völker sei bereitsvor vielen Jahrzehnten aus Damerow nach Australien ausgewandert <strong>und</strong> halte doch bis heute43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!