05.12.2012 Aufrufe

aus den Abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den Abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den Abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Abteilungen</strong><br />

Neujahrsturnier bei <strong>den</strong><br />

Boulern<br />

Am 15. Januar läutete die<br />

Bouleabteilung die Saison<br />

2012 mit ihrem mittlerweile<br />

traditionellen Neujahrsturnier<br />

ein. Eingela<strong>den</strong><br />

waren auch die umliegen<strong>den</strong><br />

Boulevereine, und so folgten 46<br />

Spielerinnen und Spieler dem Ruf<br />

auf die Hainer Anlage. Die jüngsten<br />

Spieler waren natürlich die TVD-<br />

Boulezwillinge Lara und Maxi (10)<br />

und ihre Vereinskamera<strong>den</strong> Temur<br />

und Alia (11). Die Kleinen können es<br />

gar nicht erwarten, dass es endlich<br />

wieder ins Freie geht mit <strong>den</strong> Kugeln.<br />

Bei Schmalzbroten, heißem<br />

Äppler und O-Saft war auch für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Ein besonderes Highlight war das<br />

Neujahrsschießen. Erstmals angeboten,<br />

fand es regen Zuspruch in <strong>den</strong><br />

Spielp<strong>aus</strong>en. Es galt, mit einer Spielkugel<br />

eine andere Kugel <strong>aus</strong> 7 Metern<br />

Entfernung von der Spitze eines<br />

40 Zentimeter hohen Pflocks zu<br />

schießen. Die Boulespieler versuchten,<br />

sich gegenseitig zu übertrumpfen,<br />

und scha<strong>den</strong>frohes Gelächter<br />

bei Fehlschüssen löste bewunderndes<br />

Jubeln und Klatschen bei einem<br />

gelungenen Treffer ab.<br />

Zu <strong>den</strong> Höhepunkten der Bouleab-<br />

teilung für dieses Jahr gehören das<br />

alljährliche Sommerturnier für Jedermann,<br />

das am 24. Juni <strong>aus</strong>getragen<br />

wird und bereits sein 10. Jubiläum<br />

feiert, sowie der 6. Dreieicher<br />

Jugend-Wanderpokal, ein hessisches<br />

Jugendranglistenturnier zum Herbstbeginn.<br />

In der Vorsaison Ende März/<br />

Anfang April wird die Bouleabteilung<br />

auch Ausrichter eines Ligaspieltages<br />

der Jugend sein.<br />

Großer Run auf das<br />

Volleyball-Anfängertraining<br />

Die Jugendarbeit der Volleyballabteilung<br />

boomt<br />

weiter. Nachdem bereits<br />

zwei Jugendmannschaften<br />

erfolgreich in <strong>den</strong> Damen-<br />

Ligen spielen, gab es in der<br />

letzten Saison schon drei<br />

weitere Jugendmannschaften. Trotz<br />

großer Nachfrage konnten mangels<br />

Trainingsmöglichkeiten keine neuen<br />

Spielerinnen aufgenommen wer<strong>den</strong>,<br />

schon gar keine Anfängerinnen.<br />

Peter Schlabitz inmitten eines Teils der<br />

W4-Mädchenmannschaft beim Weihnachtsturnier<br />

in Dieburg. Auf dem Kasten von links:<br />

Amélie Roux, Hannah Arnold, Sophia Hartig,<br />

Ronja Forner, davor: Charlotte Manegold, Peter<br />

Schlabitz, Sarah Errolat,<br />

ganz vorne: Dolunay Özer, Sophie Lorenz.<br />

Durch eine Umorganisation konnte<br />

jetzt Peter Schlabitz ein neues Mädchen-Anfängertraining<br />

anbieten.<br />

Vier Wochen nach dem ersten Training<br />

waren alle 13 Plätze für die<br />

neue „W4“-Mannschaft belegt, so<br />

dass die weiteren Interessentinnen<br />

schon auf einer Warteliste stehen.<br />

Sabine Hackel unterstützt das Training,<br />

um <strong>den</strong> Mädchen eine optimale<br />

Betreuung zu geben.<br />

Von Anfang an waren die Mädels<br />

mit Feuer und Flamme bei der Sache.<br />

Mit viel Spaß wur<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e<br />

Ballübungen trainiert, um die<br />

Kids an <strong>den</strong> Volleyball heranzuführen.<br />

Aber schnell wur<strong>den</strong> auch volleyballtypische<br />

Techniken wie „Pritschen“<br />

und „Baggern“ erlernt. Die<br />

Mädchen zeigten sofort, dass sie<br />

auch kämpfen können. So war es<br />

konsequent, dass schon nach wenigen<br />

Wochen das erste Turnier besucht<br />

wurde. In diesen „4:4-Turnieren“<br />

(vier Spielerinnen pro Team)<br />

spielen bis zu 16 Mannschaften eine<br />

Runde mit acht Spieltagen <strong>aus</strong>. Die<br />

Turniere sind straff organisiert, so<br />

dass alle Mädchen in kürzester Zeit<br />

sehr viele Spiele haben. Dabei stehen<br />

weder strenge Volleyballregeln<br />

noch Taktik im Vordergrund: Das<br />

Wichtigste ist, dass die Teams mit viel<br />

Freude Spielerfahrung erlangen.<br />

Der TVD tritt immer mit zwei bis drei<br />

Mannschaften an. Nachdem man<br />

beim ersten Turnier viel Lehrgeld<br />

zahlen musste, steigerten sich die<br />

Mädchen von Turnier zu Turnier, haben<br />

sogar schon einen 4. und zwei 6.<br />

Plätze erreicht und lassen dabei erfahrenere<br />

und körperlich überlegene<br />

Mannschaften hinter sich. Peter<br />

Schlabitz ist sich sicher, dass mit diesen<br />

10- bis 12-jährigen Mädchen<br />

wieder eine schlagkräftige Truppe<br />

heranwächst.<br />

TVD-Altfußballer-Stammtisch<br />

„Wisst ihr noch, als wir<br />

damals...“ Zum Aust<strong>aus</strong>ch<br />

von Erinnerungen, Erlebnissen<br />

und natürlich auch<br />

Aktuellem treffen sich die<br />

ehemaligen Fußballer des<br />

TVD regelmäßig zu einem Altfußballer-Stammtisch.<br />

Das erste Treffen ist<br />

am 30. März um 20 Uhr im TVD-Restaurant<br />

Sportzentrum. Rückfragen<br />

gerne an Michael „Goldie“ Goldhahn,<br />

Tel. 0174 - 9826654.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Nr. 42 / März 2012 sportzentrum dreieich<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!