05.12.2012 Aufrufe

europan 11 - EUROPAN Deutschland

europan 11 - EUROPAN Deutschland

europan 11 - EUROPAN Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONNeKtivität<br />

wittstOcK<br />

bAhNhOF<br />

<strong>EUROPAN</strong> <strong>11</strong><br />

WÜRZBURG / NUTZUNGEN<br />

FL 012 HELIANTHUS<br />

Der Entwurf ist gestalterisch und bezogen auf die Durcharbeitung<br />

ein schlüssiger und interessanter Vorschlag. Er<br />

entwickelt eine radikale Alternative zu den Vorgaben des<br />

Masterplans und setzt die Konzeption konsequent bis in<br />

die Grundrisse um.<br />

Die angebotenen Wohnungstypologien und die Idee der<br />

eingeschobenen Maisonettes überraschen und zeigen<br />

zugleich, dass die Verfassser dezidierte Überlegungen<br />

angestellt haben, wie diese Großform dem Einzelnen ein<br />

Zuhause bieten kann.<br />

Das 1,8 Kilometer lange Gebäude erinnert an die großmaßstäblichen<br />

Wohnbauprojekte, wie von Emile Aillaud<br />

in Paris. Dabei ist sowohl im Ergebnis als auch in der<br />

Bewirtschaftung die Erkenntnis gereift, dass solche Großformen<br />

weder dazu in der Lage sind, Nachbarschaften zu<br />

bilden noch robust auf Veränderungen reagieren können.<br />

Es bestehen große Zweifel, ob die Aufständerung ein<br />

Angebot zur Nutzung der offenen Landschaft sein kann.<br />

Vielmehr wird vermutet, dass hier Dunkel- und Angsträume<br />

entstehen würden.<br />

Das Gebäude manifestiert ein Angebotsdenken im<br />

Wohnungsbau, das seit Jahren kritisch diskutiert wird.<br />

Es bietet wenig Möglichkeiten, sich individuell mit der<br />

Wohnung oder dem Haus zu identifizieren. Zudem ist zu<br />

bezweifeln, dass die Nachfrage für diese Menge und Art<br />

an Wohnungen in Würzburg mittelfristig groß genug sein<br />

wird.<br />

Positiv hervorzuheben ist, dass der Entwurf mit der<br />

landschaftlichen Großform der Startbahn bricht und<br />

hier eine Zäsur formuliert. Dies ist ein klares Statement<br />

gegenüber dem bisher Gedachten und kann neue<br />

Qualitäten eröffnen.<br />

HT 029 LE NOUvEAU TRIANON<br />

Die freche und selbstbewusste Neuinterpretation der<br />

ehemaligen Landebahn als barocke Achse ist zunächst<br />

verblüffend und auf den zweiten Blick überzeugend.<br />

Mit Bezug auf „Le Petit Trianon“ in Versailles wird eine<br />

stärkere Verknüpfung der naturräumlichen Qualitäten der<br />

landschaftlich geprägten Lehnleiten und der geplanten<br />

geometrischen Parkanlage ebenso wie der städtebaulichen<br />

Strukturen zwischen der künftigen großmaßstäblichen<br />

Universitätserweiterung und der kleinteiligen<br />

Wohnbebauung des Masterplans eingefordert.<br />

Die Verfasser orientieren sich an der Rottendorfer Straße<br />

sowie der ehemaligen Landebahn und entwickeln eine<br />

geteilte räumliche Struktur: in die Tiefe gehende Haus-<br />

16<br />

WÜRZBURG / USES<br />

FL 012 HELIANTHUS<br />

REPORT ON THE JURY MEETING<br />

The design and detailing of the submission are plausible<br />

and well thought out. The proposal develops a radical<br />

alternative to the requirements of the master plan<br />

and implements this alternative consistently, including<br />

layout plans.<br />

The housing typologies and the idea of inserted maisonette<br />

flats are surprising and show that the author<br />

considered in depth how this large-scale format can<br />

offer a home to the individual parties.<br />

This 1.8 kilometre long building reminds one of Emile<br />

Aillaud’s large-scale residential building projects<br />

in Paris, although both social outcome and facility<br />

management problems showed that such large-scale<br />

projects are neither able to form neighbourhoods nor<br />

to respond to changes in an appropriate manner.<br />

There are considerable doubts about whether the<br />

elevation actually provides an offer to use the open<br />

landscape. It can be assumed that this will actually<br />

more tend to create spaces of darkness and fear.<br />

The submission manifests an approach to residential<br />

buildings which has been critically discussed for<br />

years. There are poor options for people to identify<br />

themselves with the flat or the building. Furthermore it<br />

is doubtful whether there will be enough demand for<br />

this quantity and type of flats in the medium term in<br />

Würzburg.<br />

As a positive aspect it has to be mentioned that the<br />

submission breaks with the large-scale landscape form<br />

of the runway, formulating a turning point. This constitutes<br />

a clear statement compared to considerations<br />

made so far and can establish new qualities.<br />

HT 029 LE NOUvEAU TRIANON<br />

The bold and self-assured new interpretation of the<br />

former runway as a Baroque axis is initially baffling.<br />

After a closer look it is, however, convincing. With<br />

reference to “Le Petit Trianon” in Versailles the draft<br />

proposal calls for a stronger combination of the natural<br />

landscape qualities of the Lehnleiten and the planned<br />

geometrical park, likewise the urban structures between<br />

the future large-scale university extensions and<br />

the small-scale residential development of the master<br />

plan.<br />

The authors orientate themselves to Rottendorfer<br />

Strasse and the former runway, developing a divided<br />

spatial structure: perpendicularly oriented row

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!