05.12.2012 Aufrufe

Schimmel in der Wohnung? - Gemeinde Kalchreuth

Schimmel in der Wohnung? - Gemeinde Kalchreuth

Schimmel in der Wohnung? - Gemeinde Kalchreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong><br />

Adventsmarkt <strong>Kalchreuth</strong><br />

am 2. Advent, 05. Dezember 2010<br />

Eröffnung nach dem Gottesdienst durch Herrn Pfr. Tröbs<br />

und Herrn Bgm. Saft am Hauptportal <strong>der</strong> St. Andreas<br />

Kirche.<br />

Der Adventsmarkt erstreckt sich vom Kirchhof bis zum<br />

Schloßplatz. Die <strong>Kalchreuth</strong>er Vere<strong>in</strong>e, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten,<br />

Künstler und Gewerbetreibende bieten dem Besucher<br />

Kul<strong>in</strong>arisches, Kunst und Kunsthandwerk, weihnachtliche<br />

Bastelarbeiten und Geschenkartikel zum Schauen und<br />

Kaufen.<br />

Im Geme<strong>in</strong>dehaus wird Herr He<strong>in</strong>z Imhof e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>maligen Weihnachtskrippen ausstellen. Alle<br />

Krippen stehen mit und ohne Figuren zum Verkauf.<br />

Die Krippe <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong> steht am Schloß -<br />

platz zur Schau und nach dem Adventsmarkt bis zum<br />

06.01.2010 im Foyer im Rathaus <strong>Kalchreuth</strong>.<br />

Ab 14 Uhr öffnet das „Kirchencafe´“ <strong>der</strong> Landfrauen<br />

<strong>Kalchreuth</strong> ebenfalls im Geme<strong>in</strong>dehaus. Wärmen Sie sich<br />

bei Kaffee und besten hausgemachten Kuchen und Torten<br />

<strong>in</strong> gemütlicher Runde auf.<br />

Um 17 Uhr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Konzert mit <strong>Kalchreuth</strong>er Chören <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

St. Andreas Kirche statt und anschließend um ca. 18 Uhr<br />

besucht <strong>der</strong> Nikolaus die K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf dem Adventsmarkt<br />

<strong>Kalchreuth</strong>.<br />

^ãíäáÅÜÉ=_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå<br />

www.kalchreuth.de<br />

39. Jahrgang<br />

1. November 2010<br />

Nr. 11<br />

Krippenausstellungen von He<strong>in</strong>z Imhof:<br />

Ab 1. Advent, 28.11.2010, bis 06.01.2011 beherbergt <strong>der</strong><br />

Dorfbrunnen <strong>in</strong> Röckenhof, Am Dorfplatz, die große fränkische<br />

Weihnachtskrippe. Am 28. und 29.11.2010 Krip pen -<br />

ausstellung im Rathaus Eckental. Figuren, Beleuchtung,<br />

Lagerfeuer, Trafo und die Erfüllung sonstiger Krippen-<br />

Son<strong>der</strong>wünsche beim <strong>Kalchreuth</strong>er Krippenbauer He<strong>in</strong>z<br />

Imhof, Tel. 0911/518 09 77.<br />

Auch im Alter sicher bleiben!<br />

Tipps für ältere Autofahrer.<br />

Gerade für Senioren ermöglicht das Auto e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Mobilität. Aber worauf muss man achten?<br />

Der Seniorenbeirat <strong>Kalchreuth</strong> gibt Rat.<br />

Im Alter lassen Seh- und Hörfähigkeit und Reaktionen<br />

nach. "Deshalb ist es notwendig, sich <strong>der</strong> neuen Situation<br />

zu stellen und alles zu tun, um weiter mobil bleiben zu<br />

können", teilt <strong>der</strong> Seniorenbeirat mit.<br />

Deshalb lädt <strong>der</strong> Seniorenbeirat zu e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

am Donnerstag, 11. November 2010 um 15.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des <strong>Kalchreuth</strong>er Rathauses, e<strong>in</strong>.<br />

Hier werden wichtige Tipps von <strong>der</strong> Polizei aus Erlangen<br />

gegeben. Im Anschluss können die Teilnehmer auf freiwilliger<br />

Basis e<strong>in</strong>en kostenlosen Seh- und Hörtest sowie<br />

e<strong>in</strong>en Reaktionstest absolvieren.<br />

Auf e<strong>in</strong> zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en freut sich Ihr Seniorenbeirat<br />

- Peter Wronsky -


... Term<strong>in</strong>e ... Term<strong>in</strong>e ... Term<strong>in</strong>e ... Term<strong>in</strong>e ...<br />

Müllabfuhrterm<strong>in</strong>e im November 2010<br />

Alle Geme<strong>in</strong>deteile<br />

Donnerstag 18.11.2010 Papierconta<strong>in</strong>er<br />

Donnerstag 25.11.2010 Papiertonne und gelber Sack<br />

<strong>Kalchreuth</strong><br />

Dienstag 09.11.2010 Rest- und Biomülltonne<br />

Dienstag 23.11.2010 Rest- und Biomülltonne<br />

Käswasser und Röckenhof<br />

Mittwoch 10.11.2010 Rest- und Biomülltonne<br />

Mittwoch 24.11.2010 Rest- und Biomülltonne<br />

Wir bitten Sie, die Mülltonnen ab 06.00 Uhr bereitzustellen!<br />

Amtstage des Notariats Dr. Kamlah/Dr. Mart<strong>in</strong>i<br />

am Mittwoch, dem 10.11.2010 und am<br />

Mittwoch dem 24.11.2010 von 15 – 18 Uhr<br />

im Rathaus Heroldsberg, Hauptstr. 104,<br />

Tel. 0911/5185729.<br />

Es wird gebeten, Beurkundungen bis spätestens e<strong>in</strong>e<br />

Woche vor den oben genannten Term<strong>in</strong>en beim Notariat<br />

Dr. Kamlah/Dr. Mart<strong>in</strong>i <strong>in</strong> Erlangen, Hofmannstr. 32,<br />

Tel. 09131/8089-0, anzumelden.<br />

Apotheken Notdienst<br />

Eckental-Heroldsberg-<strong>Kalchreuth</strong>-Gräfenberg-Igensdorf<br />

Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke kann unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr. 09126/29 444 22 erfragt werden. Zusätzlich ist sie<br />

an je<strong>der</strong> Apotheke ausgehängt.<br />

Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 €)<br />

am Wo chen ende möglichst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 11-12 Uhr o<strong>der</strong><br />

17-18 Uhr <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Impressum:<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt <strong>Kalchreuth</strong><br />

- Amtsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong><br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong><br />

Redaktion/ Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Kalchreuth</strong><br />

Schulstraße 9, 90562 <strong>Kalchreuth</strong><br />

Telefon 0911 / 51 83 44-0<br />

Telefax 0911 / 51 83 44-39<br />

geme<strong>in</strong>de@kalchreuth.de<br />

Anzeigenverwaltung: Schulstraße 9, 90562 <strong>Kalchreuth</strong><br />

Telefon 0911 / 51 83 44-17<br />

Telefax 0911 / 51 83 44-39<br />

Gestaltung u. Druck: Druckerei Stengl, Neunkirchen a. Brand<br />

Das Geme<strong>in</strong>deblatt ersche<strong>in</strong>t jeweils zum Monatsbeg<strong>in</strong>n.<br />

Anzeigenschluss ist immer <strong>der</strong> 20. des Vormonats.<br />

Bezugspreis <strong>in</strong>clusive<br />

Hauszustellung: kostenlos<br />

- 2 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Seniorenbeauftragter <strong>Kalchreuth</strong><br />

Peter Wronsky<br />

Stellvertreter<strong>in</strong> Brigitta Maußner<br />

Me<strong>in</strong> nächster Sprechtag ist am<br />

Mittwoch, den 3. 11. 2010, von 14-17 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Kalchreuth</strong>, 1. Stock, Zimmer 5<br />

Telefon 0911/518 344-41<br />

E-Mail: peter.wronsky@kalchreuth.de<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Erlangen-Höchstadt,<br />

bietet jeden letzten Samstag im Monat von 8.30 – 15.00 Uhr<br />

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“<br />

für Führersche<strong>in</strong>bewerber <strong>der</strong> Kl. A, A1, B, BE, L, M und T an.<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRK-Rettungswache <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>geschaidt 2a<br />

statt.<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: 27.11.2010, 8.30 – 15.00 Uhr<br />

ohne Voranmeldung<br />

Weitere Veranstaltungen des BRK mit Voranmeldung:<br />

- „Erste Hilfe-Kurs“ am 08./09.11.2010 und 17./ 18.11.2010<br />

- „Erste Hilfe-Wochenendkurs“ am 27./28.11.2010<br />

- „Erste Hilfe-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ 15.11.2010<br />

- „Erste Hilfe am K<strong>in</strong>d“ 24.11.2010<br />

- „Eltern erwarten ihr erstes K<strong>in</strong>d“ am 27./28.11.2010<br />

- „Ausbildung zur Pflegeassistent<strong>in</strong>“ ab 22.11.2010<br />

Alle diese Kurse und Vorträge f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Henri-Dunant-Str. 4<br />

<strong>in</strong> Erlangen statt. Voranmeldung unter 09131/1200-301.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Heroldsberg/Ldkr. ERH<br />

Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 und von 18 - 19 Uhr<br />

01.11.2010 Wolski Adrian, Eschenauer Hauptstr. 21,<br />

90542 Eckental, 09126/295220<br />

06./07.11.2010 Dr. Pfretzschner M., Kle<strong>in</strong>seeb. Str. 12,<br />

91096 Möhrendorf, 09131/41982<br />

13./14.11.2010 Dr. Mayer Gerhard, Am Festplatz 1,<br />

90562 Heroldsberg, 0911/5188556<br />

20./21.11.2010 ZA Engerer Michael, Seligmannstr. 2,<br />

91083 Baiersdorf, 09133/5767<br />

27./28.11.2010 Dr. Kelle Kerst<strong>in</strong>, Nelkenstr. 12,<br />

90542 Eckental-Brand, 09126/286220<br />

Aktueller zahnärztliche Notfalldienst unter:<br />

http://www.notdienst-zahn.de<br />

Presse � Mittelfranken � Heroldsberg/Landkreis Erlangen<br />

� Zeitraum


- 3 -<br />

POSTPOINT KALCHREUTH<br />

Schulstr. 9, im Rathaus Foyer<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do. u. Fr. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Di. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi. 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Frau Becker, Tel.: 0911/518 344-14<br />

e-mail: postpo<strong>in</strong>t@kalchreuth.de<br />

Am Freitag den 05.11. und Samstag den 06.11.2010<br />

ist <strong>der</strong> POSTPOINT geschlossen!<br />

E<strong>in</strong>wohnerzahlen zum 30. Juni 2010<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt Mittelfranken<br />

Geme<strong>in</strong>de E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Adelsdorf 7 177<br />

Aurachtal 3 050<br />

Baiersdorf, St 7 247<br />

Bubenreuth 4 497<br />

Buckenhof 3 302<br />

Eckental, M 13 958<br />

Gremsdorf 1 504<br />

Großenseebach 2 394<br />

Hemhofen 5 104<br />

Heroldsberg, M 7 941<br />

Herzogenaurach, St 22 975<br />

Heßdorf 3 481<br />

Höchstadt a.d.Aisch, St 13 129<br />

<strong>Kalchreuth</strong> 3 046<br />

Lonnerstadt, M 1 991<br />

Marloffste<strong>in</strong> 1 615<br />

Möhrendorf 4 448<br />

Mühlhausen, M 1 705<br />

Oberreichenbach 1 229<br />

Röttenbach 4 653<br />

Spardorf 1 981<br />

Uttenreuth 4 744<br />

Vestenbergsgreuth, M 1 569<br />

Wachenroth, M 2 182<br />

Weisendorf, M 6 240<br />

zusammen 131 162<br />

www.kalchreuth.de<br />

Kommt und staunt!<br />

Die Kunst- und Kulturreihe für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Heroldsberg und <strong>Kalchreuth</strong><br />

PROGRAMM 2011<br />

Schauspiel: „Willi, <strong>der</strong> wilde Stier“<br />

Theater Kuckucksheim, Stefan Kügel<br />

Sonntag, 30. Jan. 2011 – 15:00 Uhr – Heroldsberg<br />

Bürgersaal, Hauptstraße 104<br />

Musikalische Lesung:<br />

„Ritter Rost und das Burgfräule<strong>in</strong> Bö“<br />

Patricia Prawit<br />

Samstag, 12. Febr. 2011 – 15:00 Uhr – Heroldsberg<br />

Bürgersaal, Hauptstraße 104<br />

Musik: „GERALDINO“<br />

Musik für Kids<br />

Samstag, 19. März 2011 – 15:00 Uhr – <strong>Kalchreuth</strong><br />

Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule, Schulstraße 3<br />

Märchenerzählung: „Petra und die Seefahrer“<br />

Ute Weid<strong>in</strong>ger<br />

Samstag, 09. April 2011 – 15:00 Uhr – Heroldsberg<br />

Bürgersaal, Hauptstraße 104<br />

www.heroldsberg.de Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!<br />

www.kalchreuth.de !!!!!<br />

Für wen ist die Kunst- und Kulturreihe geeignet?<br />

Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter von 4 bis 10 Jahren s<strong>in</strong>d herzlich zu<br />

diesen Veranstaltungen e<strong>in</strong>geladen.<br />

Was bietet die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Kunst- und Kulturreihe?<br />

Gezeigt werden <strong>in</strong> vier aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> folgenden Monaten<br />

(Januar bis April 2011) folgende Veranstaltungen:<br />

Schauspiel mit dem Theater Kuckucksheim<br />

Stefan Kügel vom Theater Kuckucksheim erzählt und<br />

spielt mit viel Witz, fränkischem Charme und spanischem<br />

Feuer die Geschichte von Willy Krauskopf, dem freundli-


- 4 -<br />

chen und bescheidenen Stier, <strong>der</strong> jedoch rasend vor<br />

Eifersucht werden kann. Mit Kuh Franziska und Sohn<br />

Franz führt er e<strong>in</strong> gemütliches Leben im Stall und auf den<br />

Weiden des Bauern Adam. Doch selbst <strong>der</strong> zahmste Bulle<br />

kann vor Eifersucht rasend werden. Ke<strong>in</strong>er kann ihm dann<br />

mehr Herr werden, wenn da nicht <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>e Kalle wäre.<br />

Stallknecht Gustav und Torero Don Pedro erzählen mit<br />

viel Musik und Gesang von Abenteuern auf dem Lande<br />

und dem Mut des kle<strong>in</strong>en Jungen.<br />

Musikalische Lesung mit Patricia Prawit<br />

Patricia Prawit leiht Ritter Rost, dem Drachen Koks und<br />

dem Burgfräule<strong>in</strong> Bö bei dieser musikalischen Lesung ihre<br />

Stimme.<br />

Mit eurem Mits<strong>in</strong>gen und Mitklatschen erlebt ihr e<strong>in</strong>e<br />

spannende Geschichte aus dem Leben von Ritter Rost.<br />

Musik mit GERALDINO<br />

Der weit über die Grenzen von Nürnberg h<strong>in</strong>aus bekannte<br />

Rockstar im K<strong>in</strong><strong>der</strong>zimmer präsentiert Lie<strong>der</strong> aus dem<br />

Spaßeimer zum fröhlichen Lauschen, zum gutgelaunten<br />

Mits<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> ganz e<strong>in</strong>fach zum Mitfreuen.<br />

Märchenerzählung: „Petra und die Seefahrer“<br />

Ute Weid<strong>in</strong>ger erzählt mit ausdrucksstarker Mimik und<br />

facettenreicher Stimme … mal verzaubernd, mal erheiternd,<br />

mal gruselig, mal hochdeutsch, mal herzerfrischend<br />

fränkisch … mal im Stehen, mal im Sitzen … mal alle<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> mit An<strong>der</strong>en … mal mit, mal ohne Musik … und immer<br />

mit Spaß und Freude folgendes abenteuerliche Märchen:<br />

Petra will unbed<strong>in</strong>gt Seefahrer<strong>in</strong> werden und so wie ihr<br />

Großvater zur See fahren. Auf jeden Fall will die das!<br />

Logisch, dass das nicht so e<strong>in</strong>fach umzusetzen ist …<br />

Was man sonst noch wissen muss?<br />

Die Kunst- und Kulturreihe für K<strong>in</strong><strong>der</strong> umfasst vier verschiedene<br />

Veranstaltungen und diese f<strong>in</strong>den drei Mal <strong>in</strong><br />

Heroldsberg und e<strong>in</strong> Mal <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong> statt. E<strong>in</strong>trittskarten<br />

für alle vier Veranstaltungen können <strong>in</strong> „e<strong>in</strong>em Paket“ und<br />

zum Vorzugspreis von 18,00 € gekauft werden.<br />

Als E<strong>in</strong>trittskarte erhält jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en lustigen Löwen-<br />

Button, <strong>der</strong> an die Kleidung angeheftet werden kann und<br />

<strong>der</strong> an den vier Veranstaltungstagen zum E<strong>in</strong>lass dient.<br />

Für begleitende Erwachsene (Mama, Papa, Oma, Opa,<br />

etc.) gibt es E<strong>in</strong>zelkarten zum Preis von 6,00 € an <strong>der</strong><br />

Theaterkasse, solange <strong>der</strong> Kartenvorrat reicht.<br />

Wo kann man E<strong>in</strong>trittskarten kaufen?<br />

ab sofort <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>debücherei <strong>Kalchreuth</strong>, Schulstr. 9, <strong>Kalchreuth</strong>,<br />

Tel. 0911 / 518 344 -30<br />

weitere Verkaufsstellen ab 01. Dezember 2010<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei, Hauptstraße 104,<br />

Heroldsberg, Tel. 0911 / 518 57 71<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei, Schulstraße 9,<br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Tel. 0911 / 518 344 30<br />

Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 71,<br />

Heroldsberg, Tel. 0911 / 518 08 86<br />

(evtl. Sparkasse o<strong>der</strong> / und Raiba)<br />

www.kalchreuth.de<br />

Wo kann man sich h<strong>in</strong>wenden, wenn man noch<br />

Fragen hat?<br />

Markt Heroldsberg, Hauptstraße 104, Tel. 0911 / 518 57 0<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong>, Schulstr. 9, Tel. 09011/518 344 -30<br />

Auch im Internet unter www.heroldsberg.de<br />

o<strong>der</strong> www.kalchreuth.de<br />

können Informationen abgerufen werden.<br />

Die beiden Bürgermeister von Heroldsberg und<br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Herr Johannes Schalwig und Herr Herbert<br />

Saft wünschen viel Spaß und den Veranstaltungen e<strong>in</strong>en<br />

guten Verlauf.<br />

Parkausweise für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

"Mobilität erhalten – Geltungsdauer prüfen!"<br />

Mit Ablauf des 31. Dezember 2010 werden bestimmte<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenparkausweise, die den Betroffenen e<strong>in</strong><br />

Stück Lebensqualität durch Mobilität verschaffen,<br />

ungültig. Wer nach diesem Stichtag noch mit dem<br />

dunkelblauen Parkausweis auf Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenpark -<br />

plätzen parkt, muss mit e<strong>in</strong>em Verwarnungsgeld rechnen<br />

und kann sogar abgeschleppt werden.<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Joachim Herrmann wendet sich deshalb<br />

an alle Besitzer von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenparkausweisen:<br />

"Wenn Sie noch nicht im Besitz e<strong>in</strong>es hellblauen EU-<br />

Parkausweises s<strong>in</strong>d, wenden Sie sich bitte rechtzeitig<br />

vor Jahresende an Ihre Geme<strong>in</strong>de. Dort erhalten Sie<br />

alle Informationen zur Beantragung des neuen<br />

Parkausweises." Grundsätzlich hat sich an den<br />

Voraussetzungen für die Berechtigung nichts geän<strong>der</strong>t.<br />

Es ist davon auszugehen, dass alle Besitzer des<br />

bisherigen dunkelblauen Parkausweise auch e<strong>in</strong>en<br />

neuen hellblauen EU-Parkausweis erhalten."<br />

Nicht von <strong>der</strong> Umstellung betroffen s<strong>in</strong>d die orangefarbenen<br />

Parkausweise und die Parkausweise mit dem<br />

Aufdruck 'nur BY'. Beide beruhen auf e<strong>in</strong>er bundes- beziehungsweise<br />

landes<strong>in</strong>ternen Son<strong>der</strong>regelung und gelten<br />

entsprechend <strong>der</strong> e<strong>in</strong>getragenen Geltungsdauer weiter<br />

fort. Den EU-e<strong>in</strong>heitlichen Parkausweis erkennen neben<br />

den EU-Mitgliedsstaaten noch e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Län<strong>der</strong><br />

an. Hierzu gehören Albanien, Aserbaidschan, Bosnien-<br />

Herzegow<strong>in</strong>a, Georgien, Serbien, Kroatien, Mazedonien,<br />

Moldawien, Norwegen, Russland, Schweiz, Türkei,<br />

Ukra<strong>in</strong>e und Weißrussland. Zur Verwirklichung e<strong>in</strong>heitlicher<br />

Lebensverhältnisse sowie zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Mobilität von beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Menschen hat die EU im Jahr<br />

2000 e<strong>in</strong>en für alle Mitgliedsstaaten verb<strong>in</strong>dlichen neuen<br />

Parkausweis geschaffen. Um die Vielzahl <strong>der</strong> im Umlauf<br />

bef<strong>in</strong>dlichen nationalen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenparkausweise umzustellen,<br />

wurde e<strong>in</strong>e zehnjährige Übergangsfrist für die<br />

alten Parkausweise festgelegt.<br />

künftig ungültiger<br />

Ausweis


ÖFFNUNGSZEITEN<br />

- 5 -<br />

Die Geme<strong>in</strong>debücherei <strong>in</strong>formiert ..... Die Geme<strong>in</strong> de büche rei <strong>in</strong>formiert ..... Die Gem<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei <strong>in</strong>formiert ..... Die Geme<strong>in</strong> de büche rei <strong>in</strong>formiert ..... Die Geme<strong>in</strong>d<br />

Die Geme<strong>in</strong>debücherei <strong>in</strong>formiert ..... Die Geme<strong>in</strong> de büche rei <strong>in</strong>formiert ..... Die Gem<br />

Mo, Mi: 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Do: 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Fr: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Bücherei ist <strong>in</strong> den Herbstferien geöffnet !<br />

Die Weihnachtsbücher s<strong>in</strong>d bereits aus dem Keller und<br />

stehen ab sofort zur Ausleihe bereit.<br />

Die Ausleihzeit beträgt zwei Wochen.<br />

VORLESESTUNDE<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 4 Jahren<br />

Gretl Arnold liest für euch<br />

am Montag, den 08.11.2010 von 16:30 – 17:30<br />

im Untergeschoss <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>debücherei und freut sich<br />

auf viele Zuhörer/<strong>in</strong>nen.<br />

Die Vorlesestunde f<strong>in</strong>det regelmäßig jeden ersten Montag<br />

im Monat statt.<br />

NEUHEITEN<br />

Mel<strong>in</strong>da Nadj Abonji Tauben fliegen auf<br />

Deutscher Buchpreis 2010<br />

Just<strong>in</strong> Cron<strong>in</strong> Der Übergang<br />

Ulrich Wickert Das achte Paradies<br />

Thommie Goertz Schafkopf (Als e<strong>in</strong> Wirt im<br />

fränkischen <strong>Kalchreuth</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Bierkeller aufschließt ……<br />

Ildefonso Falcones Die Pfeiler des Glaubens<br />

Sab<strong>in</strong>e Weigand Die silberne Burg<br />

www.kalchreuth.de<br />

Ariel Magnus E<strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>ese auf dem Fahrrad<br />

Kathryn Lasky Die Legende <strong>der</strong> Wächter Bd. 1-3<br />

- Die Entführung<br />

- Die Wan<strong>der</strong>schaft<br />

- Die Rettung<br />

Ulrike Schweikert Fantasy-Roman<br />

Die Erben <strong>der</strong> Nacht<br />

- Nosferas<br />

- Lycana<br />

- Pyras<br />

- Dracas<br />

u.v.m.<br />

DVD<br />

Die Frau des Zeitreisenden<br />

Invictus – Unbezwungen<br />

Vergebung<br />

Mit dir an me<strong>in</strong>er Seite<br />

Drachenzähmen leicht gemacht<br />

Vorstadtkrokodile 2<br />

u.v.m.<br />

FLOHMARKT<br />

In unseren Regalen ist wie<strong>der</strong> mehr Platz für Neues!<br />

Im Untergeschoss können die aussortierten Medien zu<br />

50 Cent pro Buch erworben werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

das Bücherdreiteam<br />

buecherei@kalchreuth.de


Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong> veröffentlicht seit Januar 2010 nur<br />

noch die Namen und Daten <strong>der</strong> Geburtstagsjubilare, die dazu<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>willigungserklärung abgegeben haben.<br />

Bei Fragen o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Meierhöfer, 518 344-17.<br />

Der Bürgermeister und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

<strong>Kalchreuth</strong> gratuliert allen Geburtstagsjubilaren<br />

und wünscht Gesundheit und Wohlergehen!<br />

November 2010<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum Geburtstag<br />

Meisel Herta, geboren am 02.11.1937, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Dorfplatz 1, zum 73. Geburtstag<br />

Mühlbauer Margareta, geboren am 07.11.1931, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Neue Gasse 14, zum 79. Geburtstag<br />

Kracker Lisette, geboren am 08.11.1927, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Erlanger Str.17, zum 83. Geburtstag<br />

Uebel Anna, geboren am 13.11.1929, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Brunnenwiesenweg 5, zum 81. Geburtstag<br />

Wittmann Elfriede, geboren am 16.11.1937, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Fürther Str. 15, zum 73. Geburtstag<br />

Gleichmann Kar<strong>in</strong>, geboren am 19.11.1939, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Birkgartenstr. 14, zum 71. Geburtstag<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen auf <strong>der</strong><br />

Zufahrt zum Recycl<strong>in</strong>ghof<br />

<strong>in</strong> Eckental<br />

- 6 -<br />

_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå=îçå=_ÉÜ∏êÇÉå<br />

Der Recycl<strong>in</strong>ghof des Landkreises<br />

Erlangen-Höchstadt, <strong>der</strong> durch die Firma<br />

Hofmann betrieben wird, steht für die<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger des östlichen Landkreises zur<br />

Verfügung. Gerade an den Wochenenden herrscht am<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof an <strong>der</strong> Schnaittacher Straße reges Besu -<br />

che raufkommen. Den Anlieferern von Wertstoffen soll<br />

e<strong>in</strong>e reibungslose und ungeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Zufahrt zum<br />

Recycl<strong>in</strong>ghof ermöglicht werden. Park- und Halteverbote<br />

auf <strong>der</strong> Zufahrtsstraße wurden deshalb schon durch den<br />

Markt Eckental erlassen.<br />

pí~åÇÉë~ãíäáÅÜÉ=jáííÉáäìåÖÉå<br />

www.kalchreuth.de<br />

Wagner Reta, geboren am 22.11.1933, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Schlossplatz 5, zum 77. Geburtstag<br />

Friedrich Klara, geboren am 24.11.1923, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Erlanger Str. 5, zum 87. Geburtstag<br />

Oswald Elfriede, geboren am 26.11.1940, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Herrngartenstr. 17, zum 70. Geburtsatag<br />

Dr. Plott Georg, geboren am 27.11.1932, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Rohrwiesenweg 9, zum 78. Geburtstag<br />

Leitzke Helga, geboren am 27.11.1936, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Am Grubfeld 15, zum 74. Geburtstag<br />

Kühn Gertraud, geboren am 28.11.1940, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Adam-Kraft-Str. 5, zum 70. Geburtstag<br />

Wittmann Johann, geboren am 28.11.1933, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Fürther Str. 15, zum 77. Geburtstag<br />

Nunhöfer Margareta, geboren am 28.11.1924, wohnhaft <strong>in</strong><br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Erlanger Str. 12, zum 86. Geburtstag<br />

Eheschließung<br />

Joachim und Ludmilla Hirmke, geb. Kra<strong>in</strong>,<br />

wohnhaft <strong>in</strong> Nürnberg, Bertastr. 26,<br />

Eheschließung am 10.10.2010 <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

Schwägerl Johann, zuletzt wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong>,<br />

Erlanger Str. 2, verstorben am 27.09.2010 <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

Ruff Andreas, zuletzt wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong>,<br />

Rosenw<strong>in</strong>kel 13, verstorben am 09.10.2010 <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

Durch an<strong>der</strong>e Personen, außerhalb des Recycl<strong>in</strong>ghofes,<br />

werden die Anlieferer an e<strong>in</strong>er fließenden Zufahrt geh<strong>in</strong><strong>der</strong>t.<br />

Sie werden angehalten und um Herausgabe ihrer<br />

mitgebrachten Ware gebeten. Dies führt zu Belästigungen<br />

und Missstimmung an<strong>der</strong>er Besucher.<br />

Das außerhalb des Recycl<strong>in</strong>ghofes abgegebene Material<br />

wird sortiert, die Waren die ke<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n erwarten lassen,<br />

werden an Ort und Stelle zurück gelassen o<strong>der</strong> landen<br />

<strong>in</strong> unserer schönen Landschaft. Mit hohem zeitlichen<br />

sowie personellen Aufwand müssen die Gegenstände<br />

durch die Geme<strong>in</strong>den wie<strong>der</strong> entsorgt werden.<br />

Gleiche Probleme s<strong>in</strong>d uns von an<strong>der</strong>en Recycl<strong>in</strong>ghöfen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung bekannt. Nur schwer ist dieses Problem<br />

<strong>in</strong> den Griff zu bekommen, da re<strong>in</strong> rechtlich gesehen,<br />

wenig Handlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Behörden bestehen.


Abhilfe kann deshalb nur mit Ihrer Mithilfe erzielt werden!<br />

Ist Ihre Ware noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em brauchbaren Zustand<br />

und denken Sie vor <strong>der</strong> Verschrottung an den sozialen<br />

Aspekt, dann geben Sie Ihre Ware bitte an e<strong>in</strong>e von zahlreichen<br />

Institutionen, wie z.B. Sozialkaufhäusern, ab.<br />

Somit unterstützen Sie ebenfalls bedürftige Menschen.<br />

Während <strong>der</strong> Zufahrt zum Recycl<strong>in</strong>ghof bitten wir Sie daherfolgende<br />

Regeln zu beachten:<br />

- Bitte fahren Sie zügig<br />

- Bitte halten Sie nicht an<br />

- Anlieferung und Abgabe Ihrer Wertstoffe nur <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Recycl<strong>in</strong>ghofes<br />

Wenn die Bereitschaft Ihrerseits zur Herausgabe von<br />

Waren außerhalb des Recycl<strong>in</strong>ghofgeländes nachlässt,<br />

könnte sich auch dieses Problem erledigen. Wir bitten Sie<br />

herzlich um Ihre Mithilfe und danken für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt<br />

Markt Eckental<br />

Vere<strong>in</strong> "Kultur Erlangen-Höchstadt e.V."<br />

veranstaltet Märchen mit Musik <strong>in</strong><br />

Herzogenaurach<br />

Am 27. November 2010, um 10.00 Uhr, f<strong>in</strong>det im<br />

För<strong>der</strong>zentrum Herzogenaurach, Burgstaller Weg 18, <strong>in</strong><br />

91074 Herzogenaurach, das nächste "Märchen mit<br />

Musik" statt. Vere<strong>in</strong>svorsitzen<strong>der</strong> Landrat Eberhard<br />

Irl<strong>in</strong>ger lädt alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis sieben Jahre und ihre Eltern<br />

zum Zuhören und Mits<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Initiator<strong>in</strong> Reg<strong>in</strong>a Klatte, Vorstandsmitglied im Vere<strong>in</strong><br />

Kultur Erlangen-Höchstadt e.V., erzählt e<strong>in</strong>e Stunde lang<br />

die Erlebnisse e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Hasens. Zusammen mit<br />

Landrat Eberhard Irl<strong>in</strong>ger an <strong>der</strong> Gitarre, Nikola<br />

Roschitsch (Gesang) und Kathar<strong>in</strong>a Hell am Klavier wird<br />

das Märchen mit traditionellen und allen Generationen<br />

bekannten K<strong>in</strong><strong>der</strong>lie<strong>der</strong>n verknüpft.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kulturerh.de<br />

o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Rufnummer 09131/803-353.<br />

Der Vere<strong>in</strong> freut sich auf viele aufgeweckte K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

ihre Eltern.<br />

Bil<strong>der</strong>ausstellung<br />

Der Vere<strong>in</strong> Kultur Erlangen-Höchstadt e.V. präsentiert <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Herzogenaurach<br />

noch bis 14. November 2010 Lithografien von Marc<br />

Chagall aus <strong>der</strong> Reihe „Bibel und Schöpfung“.<br />

Die Lithografien zum „Alten Testament“ zählen zu den<br />

populärsten und wichtigsten Illustrations-Folgen, die Marc<br />

Chagall h<strong>in</strong>terlassen hat.<br />

- 7 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 14. November 2010<br />

im Stadtmuseum Herzogenaurach, Kirchenplatz 2, 91074<br />

Herzogenaurach. Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d Dienstag,<br />

Mittwoch und Freitag von 13.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr und Samstag, Sonntag<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr. Am Donnerstag sowie am<br />

Wochenende ist auch die Dauerausstellung des<br />

Stadtmuseums geöffnet.<br />

Neben den anspruchsvollen Bil<strong>der</strong>n von Chagall s<strong>in</strong>d die<br />

prämierten Kunstwerke des Schülerwettbewerbs „Ich<br />

schwebe durch me<strong>in</strong>e Traumwelt“ zu sehen, <strong>der</strong> landkreisweit<br />

ausgeschrieben wurde. Alle Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler ab <strong>der</strong> 8. Jahrgangsstufe sowie Kunstschulen<br />

waren e<strong>in</strong>geladen, am Wettbewerb teilzunehmen und<br />

ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. 50 Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer haben sich gemeldet und Bil<strong>der</strong> im S<strong>in</strong>ne<br />

von Marc Chagall gestaltet.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt beträgt für Erwachsene 5 Euro und für<br />

Schüler/Studenten 2 Euro. Für Familien gibt es das<br />

Angebot e<strong>in</strong>er Familienkarte (2 Erwachsene, 2 K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab<br />

6 Jahren) für 6 Euro. Der Aufpreis für Führungen kostet für<br />

Erwachsene 3 Euro, für Schüler/Studenten 1,50 Euro.<br />

Die Volkshochschule Herzogenaurach bietet mit <strong>der</strong><br />

Kunsthistoriker<strong>in</strong> Dr. Ingeborg Neubert Führungen an, <strong>in</strong><br />

denen die historischen H<strong>in</strong>tergründe kennen gelernt werden<br />

können. Weiter erläutert Neubert Bildmotive und<br />

Chagalls ungewöhnliche Kompositionen. K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche können <strong>in</strong> extra Führungen für Schulklassen<br />

auf e<strong>in</strong>fache Art und Weise die <strong>in</strong>dividuelle Bildsprache<br />

Chagalls erfahren.<br />

Die Führungen f<strong>in</strong>den jeden Sonntag <strong>der</strong> Ausstellung von<br />

14.30 bis 15.30 Uhr statt. Für die regulären Führungen ist<br />

e<strong>in</strong>e Voranmeldung nicht erfor<strong>der</strong>lich. Gruppen und<br />

Schulklassen können sich unter 09131/803-353 anmelden.<br />

Die Schülerbil<strong>der</strong> werden bis zum 31. Dezember 2010 im<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dreikönigstraße 1 – 3,<br />

91054 Erlangen ausgestellt.<br />

Informationen zur Ausstellung unter www.kultur-erh.de<br />

o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Rufnummer 09131 / 80 33 53.<br />

Für e<strong>in</strong>e Reihe von Studien zu diesem Werk, das später<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit se<strong>in</strong>em Verleger Tériade und<br />

dem Lithografen Mourlot zu monumentaler Größe heranwachsen<br />

sollte, reiste Chagall wie<strong>der</strong>holt <strong>in</strong> das „Heilige<br />

Land“.<br />

Die Orig<strong>in</strong>al-Lithografien erschienen im Abstand von vier<br />

Jahren ab 1956 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pariser „Revue Verve“, die Tériade<br />

schon 1937 gründete und <strong>in</strong> den folgenden Jahren zur<br />

weltweit bedeutendsten Revue für Kunst und Literatur<br />

machte.<br />

„La verve“ bedeutet im Französischen „Begeisterung,<br />

Schwung, Feuer“ und ist als Ausdruck des Engagements<br />

ihres Grün<strong>der</strong>s zu verstehen. Im Jahr 1960 erschien unter<br />

dem Titel „Dess<strong>in</strong>s pour la Bible“ die zweite Folge, die<br />

überwiegend den biblischen Frauen gewidmet war.<br />

Chagall hat die Bil<strong>der</strong> im Atelier Mourlot direkt auf den<br />

Ste<strong>in</strong> gezeichnet. Mourlot und se<strong>in</strong>e Mitarbeiter haben mit<br />

dem Künstler zusammen die Auflage hergestellt. Die<br />

Orig<strong>in</strong>al-Lithografien wurden von Chagall e<strong>in</strong>zeln nicht<br />

signiert.<br />

Ohne den Verleger Tériade und die Mitarbeit Mourlots hätten<br />

Graphik-Editionen von so hoher kunst-handwerklicher


Qualität und Exklusivität nicht entstehen können. In<br />

Würdigung des Lebenswerks von Stratis Eleftheriades,<br />

<strong>der</strong> sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Wahlheimat Frankreich Tériade nannte,<br />

widmete diesem die französische Nationalgalerie schon<br />

1973 e<strong>in</strong>e große Retrospektive im Pariser Grand Palais.<br />

Tériade wurde 1897 auf Lesbos geboren, jener berühmten<br />

Insel <strong>der</strong> Frauen und <strong>der</strong> Orte von Daphnis und Chloe,<br />

wo er <strong>in</strong> den Gärten des Landes e<strong>in</strong>e wahrhaft „arkadische“<br />

K<strong>in</strong>dheit lebte.<br />

Marc Chagall wurde 1887 als ältestes von neun K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>er chassidischen (orthodoxen) jüdischen Familie <strong>in</strong><br />

Witebsk im Russischen Reich (heute Weißrussland)<br />

geboren. Chagall starb am 28. März 1985 <strong>in</strong> Frankreich.<br />

Christliche Ikonografie und Symbolik sowie die biblische<br />

Botschaft übten schon frühzeitig beson<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf<br />

den jungen Chagall aus.<br />

Vollzug <strong>der</strong> Bienenseuchen-Verordnung;<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Amerikanischen Faulbrut<br />

<strong>der</strong> Bienen<br />

Sperrbezirk Markt Heroldsberg, Markt<br />

Eckental, Ortsteil Forth und Gemarkung<br />

Benzendorf<br />

Allgeme<strong>in</strong>verfügung vom 11.10.2010<br />

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt folgende<br />

Allgeme<strong>in</strong>verfügung:<br />

1. Auf Grund <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Faulbrut <strong>der</strong> Bienen im Markt Heroldsberg und Markt<br />

Eckental, Ortsteil Forth wird durch das Veter<strong>in</strong>äramt<br />

Erlangen-Höchstadt e<strong>in</strong> Sperrbezirk e<strong>in</strong>gerichtet. Die<br />

Grenzen des Sperrbezirks s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> beigefügten Karte<br />

zu entnehmen, die Bestandteil dieser Allgeme<strong>in</strong> -<br />

verfügung ist.<br />

Außerdem wurde laut Mitteilung des Veter<strong>in</strong>äramtes<br />

Forchheim vom 07.10.2010 <strong>in</strong> Kirchrüsselbach die<br />

amerikanische Faulbrut amtlich festgestellt. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Nähe des Ausbruchsbestandes zur Landkreis -<br />

grenze ist auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt e<strong>in</strong><br />

Sperrbezirk im Markt Eckental, Gemarkung Benzen -<br />

dorf festzulegen. Die Grenzen des Sperrbezirks s<strong>in</strong>d<br />

<strong>der</strong> beigefügten Karte zu entnehmen, die Bestandteil<br />

dieser Allgeme<strong>in</strong>verfügung ist.<br />

2. Für den Sperrbezirk gelten folgende Maßnahmen:<br />

a) Die Besitzer von Bienenvölkern im Sperrbezirk<br />

haben diese unter Angabe des Standortes <strong>der</strong><br />

Bienenstände dem Landratsamt Erlangen-<br />

Höchstadt, Veter<strong>in</strong>äramt, Schlossberg 10, 91315<br />

Höchstadt anzuzeigen.<br />

b) Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk<br />

s<strong>in</strong>d unverzüglich auf amerikanische Faulbrut amtstierärztlich<br />

zu untersuchen; diese Untersuchung ist<br />

frühestens zwei, spätestens neun Monate nach <strong>der</strong><br />

Tötung o<strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Seuche<br />

- 8 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

erkrankten Bienenvölker des verseuchten Bienen -<br />

standes zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

=> E<strong>in</strong>e Untersuchung ist jedoch entbehrlich, wenn<br />

sich bei <strong>der</strong> Untersuchung von Futterproben, die im<br />

Rahmen <strong>der</strong> ersten Untersuchung zusätzlich gezogen<br />

worden s<strong>in</strong>d, ke<strong>in</strong>e Anhaltspunkte für die<br />

Ameri kanische Faulbrut ergeben.<br />

c) Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem<br />

Standort nicht entfernt werden.<br />

d) Bienenvölker, lebende o<strong>der</strong> tote Bienen, Waben,<br />

Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futter -<br />

vor räte, Bienenwohnungen und benutzte<br />

Gerätschaften dürfen nicht aus den Bienenständen<br />

entfernt werden.<br />

e) Bienenvölker o<strong>der</strong> Bienen dürfen nicht <strong>in</strong> den<br />

Sperr bezirk verbracht werden.<br />

=> Dies f<strong>in</strong>det jedoch ke<strong>in</strong>e Anwendung auf:<br />

1. Wachs, Waben, Wabenteile und Wabenabfälle,<br />

wenn sie an wachsverarbeitende Betriebe, die<br />

über die erfor<strong>der</strong>liche E<strong>in</strong>richtung zur Entseu -<br />

chung des Wachses verfügen, unter <strong>der</strong> Kenn -<br />

zeichnung „Seuchenwachs“ abgegeben werden,<br />

und<br />

2. Honig, <strong>der</strong> nicht zur Verfütterung an Bienen<br />

bestimmt ist.<br />

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt kann Ausnah -<br />

men von den o. g. Maßnahmen <strong>der</strong> Buchstaben a) bis<br />

e) zulassen, wenn e<strong>in</strong>e Seuchenverschleppung nicht<br />

zu befürchten ist.<br />

3. Diese Allgeme<strong>in</strong>verfügung gilt am Tage nach ihrer<br />

Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises<br />

Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekannt gegeben<br />

und besitzt ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit.<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

1. E<strong>in</strong>e eventuelle Anfechtung <strong>der</strong> Nrn. 1 und 2 dieser<br />

Verfügung hat nach § 80 Nr. 2 Tierseuchengesetz<br />

ke<strong>in</strong>e aufschiebende Wirkung.<br />

2. Gem. Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayer. Verwal -<br />

tungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) ist nur <strong>der</strong> verfügende<br />

Teil <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>verfügung öffentlich bekannt<br />

zu machen.<br />

Die Allgeme<strong>in</strong>verfügung kann mit ihrer Begründung<br />

während <strong>der</strong> üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt<br />

Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schloss -<br />

berg 10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4 e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden.<br />

Höchstadt, den 11.10.2010<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt<br />

Dr. Oswald<br />

Abteilungsleiter<strong>in</strong>


Bestandteil <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>verfügung vom 11.10.2010<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Amerikanischen Faulbrut <strong>der</strong><br />

Bienen<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

Sperrbezirk Markt Heroldsberg<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>verfügung vom 11.10.2010<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Amerikanischen Faulbrut <strong>der</strong><br />

Bienen<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

Sperrbezirk Forth, Markt Eckental<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>verfügung vom 11.10.2010<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Amerikanischen Faulbrut <strong>der</strong><br />

Bienen<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

Sperrbezirk Gemarkung Benzendorf, Markt Eckental<br />

- 9 -<br />

Die Seniorenbeauftragte des Landkreises<br />

Erlangen-Höchstadt <strong>in</strong>formiert:<br />

www.kalchreuth.de<br />

Die Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-<br />

Höchstadt ist im Landratsamt Erlangen-Höchstadt,<br />

Marktplatz 6, 91054 Erlangen erreichbar unter Tel.:<br />

09131/80 32 77, per Fax 09131/80 31 01 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

seniorenamt@erlangen-hoechstadt.de<br />

Weitere Informationen s<strong>in</strong>d unter<br />

www.erlangen-hoechstadt.de/<br />

Soziales/ Seniorenbeauftragte erhältlich.<br />

Pflegeplatzbörse des Landkreises<br />

Wer für sich selbst o<strong>der</strong> Angehörige e<strong>in</strong>en Pflegeplatz,<br />

e<strong>in</strong>e Tagespflege, e<strong>in</strong>en Kurzzeitpflegeplatz o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

ambulanten Pflegedienst sucht, <strong>der</strong> f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pflegeplatzbörse des Landkreises Hilfe.<br />

Die Pflegeplatzbörse www.pflegeplatzboerse-erh.de bietet<br />

aktuell und übersichtlich e<strong>in</strong>en Überblick über alle stationären<br />

und ambulanten Pflegeangebote im Landkreis.<br />

Detaillierte Angaben zu den stationären E<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie weiterführende Informationen zu Demenz, Pflege,<br />

F<strong>in</strong>anzierung, Wohnen im Alter und Angehörigenberatung<br />

helfen das geeignete Angebot zu f<strong>in</strong>den, wenn Hilfe und<br />

Pflege benötigt wird.<br />

Unter „Download“ können kostenlos sowohl die<br />

Notfallmappe mit Formularen zur Patientenverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht als auch die Broschüre „Erläuterungen<br />

und Informationen zu den Pflegestufen“ und das<br />

„Pflegetagebuch" heruntergeladen werden.<br />

Wohnberatung für Senioren<br />

Die ehrenamtliche Wohnberatung für Senioren und<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung ist e<strong>in</strong> aktuelles Angebot des<br />

Landkreises Erlangen-Höchstadt, um e<strong>in</strong>e alters- und<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengerechte Umrüstung von vorhandenem<br />

Wohnraum zu ermöglichen.<br />

Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich das<br />

Seniorenamt die Wohnberatung für Senioren und beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Menschen zur Aufgabe gemacht und sucht dafür<br />

<strong>in</strong>teressierte und engagierte Bürger, die am Thema<br />

Wohnraumanpassung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d und ehrenamtlich<br />

Wohnraumberatung durchführen möchten. In e<strong>in</strong>em zweibis<br />

dreitätigen Kurs werden die künftigen Wohnberater<br />

geschult.<br />

Interessant wäre diese Tätigkeit <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für<br />

Architekten, Bau<strong>in</strong>genieure, Handwerksmeister o<strong>der</strong><br />

Techniker. Wer e<strong>in</strong>e Qualifikation für diese Aufgabe besitzt<br />

und an <strong>der</strong> ehrenamtlichen Tätigkeit im Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt Interesse hat, sollte sich mit dem Seniorenamt<br />

unter <strong>der</strong> Tel. 09131 /80 32 77 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.


. . . Veranstaltungen November 2010 . . .<br />

<strong>Kalchreuth</strong> - Vere<strong>in</strong>e Kirchliche Term<strong>in</strong>e<br />

EV Kirche RK Kirche<br />

WANN WAS WO / WER<br />

- 10 -<br />

Mo. 01. Ökumenischer<br />

14.00 Uhr Friedhofs-Gottesdienst<br />

Sa. 06. Vorabendmesse St. Andreas Kirche<br />

17.30 Uhr <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 13. Wort-Gottes-Feier St. Andreas Kirche<br />

17.30 Uhr <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 20. Ökumen. Abschluss- St. Andreas Kirche<br />

17.30 Uhr gottesdienst <strong>der</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>bibelwoche<br />

Sa. 27. Vorabendmesse St. Andreas Kirche<br />

17.30 Uhr mit dem Posaunenchor <strong>Kalchreuth</strong><br />

Veranstaltungen November<br />

Di. 09. 2. Ökumen. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

20.00 Uhr Frauenabend <strong>Kalchreuth</strong><br />

So. 14.<br />

17.00 Uhr Orgelmusik zum Kirche St.Kunigunde<br />

Volkstrauertag Uttenreuth<br />

18.00 Uhr Helfer- u. Mitarbeiter- St. Kunigunde<br />

empfang Uttenreuth/Pfarrsaal<br />

Di. 23. 3. Ökumen. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

20.00 Uhr Frauenabend <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 27. Bes<strong>in</strong>nliche Eröffnung St. Kunigunde<br />

09.00 Uhr des Adventsbasar Uttenreuth/Pfarrsaal<br />

Dezember - Vorschau<br />

Sa. 04. Nikolausverkauf<br />

Sa. 18. Familienmesse<br />

17.30 Uhr mit Bußgottesdienst<br />

WANN WAS WO / WER<br />

Mo. 01.11. Ökum. Friedhofs- Friedhof<br />

14.00 Uhr andacht zu Allerheiligen Dekan Dobeneck<br />

anschl.<br />

15.00 Uhr Ökum. Kirchenkaffee Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Team<br />

Do. 04.11. Hausbibelkreis Fam. Schulze<br />

20.00 Uhr Weißgasse 33<br />

So. 07.11. Gottesdienst St. Andreas Kirche<br />

9.30 Uhr Pfr. Tröbs<br />

Mo. 08.11. Seniorenclub zum Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

14.00 Uhr Thema: E<strong>in</strong> Lebens-Bild Pfr<strong>in</strong>. G. Siemoneit<br />

„Philipp Melanchthon“ und Team<br />

Mo. 08.11. Männertreff zum Thema: Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

19.30 Uhr „Ist <strong>der</strong> Ehrliche immer Rechtsanwalt Ivo<br />

<strong>der</strong> Dumme?“ Reißmann und<br />

Pfr. Tröbs<br />

Di. 09.11. Frauenkreis zum Thema: Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

19.30 Uhr Corrie ten Boom Team<br />

So. 14.11.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst St. Andreas Kirche<br />

Pfr. Tröbs<br />

11.00 Uhr Totengedenken Friedhof<br />

11.00 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst St. Andreas Kirche<br />

Team<br />

17.-19.11. Ökum. K<strong>in</strong><strong>der</strong>bibelwoche Geme<strong>in</strong>dehaus u.<br />

15-17 Uhr St. Andreas Kirche<br />

17.11. Beide Kirchenge-<br />

10-17 Uhr me<strong>in</strong>den<br />

18.11.<br />

15 Uhr<br />

19.11.zus.<br />

17.00 Uhr Ökumen. Abschlussandacht<br />

zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>bibelwoche<br />

Do. 18.11. Hausbibelkreis Fam. Keller<br />

20.00 Uhr Am Nordhang 10<br />

WANN WAS WO WER<br />

Fr. 05. Vere<strong>in</strong>sabend VdK Gasthaus Meisel VdK<br />

Dorfplatz<br />

Sa. 06. Feuerwehr Feuerwehrhaus FW <strong>Kalchreuth</strong><br />

19 Uhr Ehrenabend <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 06. u. Fisch- und Gasthaus „Zum Fam. Re<strong>in</strong>hold<br />

So. 07. Ganspartie Schloß“ Röckenhof Klaußner<br />

So. 07. First Respon<strong>der</strong> Feuerwehrhaus First Respon<strong>der</strong><br />

14 Uhr Info-Tag <strong>Kalchreuth</strong><br />

Do. 11. „Sicher im Alter“ Rathaus Polizei, Seniorenb.<br />

15 Uhr Sitzungssaal Peter Wronsky<br />

Sa. 13. u. Fisch- und Gasthaus Meisel Fam. Hans u.<br />

So. 14. Ganspartie <strong>Kalchreuth</strong> Doris Meisel<br />

So. 14. Volkstrauertag Friedhof <strong>Kalchreuth</strong><br />

11 Uhr Gedenkfeier Kriegermahnmal<br />

So. 14. Tag <strong>der</strong> offenen erweiterte Geme<strong>in</strong>de<br />

14 Uhr Turnhallentür Schulturnhalle <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 21. u. Fisch- und Gasthaus Sußner Fam. Sußner<br />

So. 22. Ganspartie<br />

Do. 25. Weihnachtsfeier Gasthaus Meisel Landfrauen<br />

14.30 Uhr Dorfplatz <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 27. Adventsfeier AWO Vere<strong>in</strong>sraum AWO <strong>Kalchreuth</strong><br />

14 Uhr Rathaus<br />

Sa. 27. u. Fisch- und Gasthaus Fam. Key<br />

So. 28.11. Ganspartie Drei L<strong>in</strong>den<br />

Dezember - Vorschau -<br />

So. 05.<br />

10.30 Uhr Adventsmarkt Dorfplatz und<br />

Schloßplatz<br />

10.30 Uhr Krippenausstellung Geme<strong>in</strong>dehaus He<strong>in</strong>z Imhof<br />

17 Uhr Konzert St. Andreas Kirche versch. Chöre<br />

18 Uhr Der Nikolaus kommt auf den Adventsmarkt<br />

Mo. 06. Der Nikolaus kommt <strong>in</strong>s Hirtenhaus Dorferneuerung<br />

18 Uhr Röckenhof<br />

www.kalchreuth.de


Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Kalcheuth<br />

Dorfplatz 6 • 90562 <strong>Kalchreuth</strong><br />

Telefon: 0911 5180929 Telefax: 0911 5187955<br />

pfarramt.kalchreuth@erlangen-evangelisch.de<br />

www.kalchreuth-evangelisch.de<br />

Pfarrer Johannes Tröbs<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong><br />

Danziger Straße 17 • 91080 Uttenreuth<br />

Telefon: 09131 52990 • Telefax: 09131 532461<br />

st-kunigunde.uttenreuth@erzbistum-bamberg.de<br />

Dekan Josef Dobeneck<br />

So. 21.11.<br />

09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst St. Andreas Kirche<br />

mit Totengedenken Pfr. Tröbs<br />

11.00 Uhr Gottesdienst für St. Andreas Kirche<br />

kle<strong>in</strong>e Leute (GokL) Team<br />

Mo. 22.11. Karpfenfahrt zur Gerda nach Diepersdorf<br />

Team<br />

Mo. 22.11. Hausbibelkreis Fam. Gugel<br />

20.00 Uhr Fürther Str. 17<br />

Di. 23.11. Frauenkreis zumThema: Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

19.30 Uhr Esther setzt Schönheit Team<br />

und Verstand für ihr<br />

Volk e<strong>in</strong>.<br />

So. 28.11.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst St. Andreas Kirche<br />

Pfr. Tröbs<br />

11.00 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst St. Andreas Kirche<br />

Team<br />

19.30 Uhr Jugendgottesdienst St. Andreas Kirche<br />

Do. 09. Bodenloses Feuerwehrhaus Landfrauen<br />

19.00 Uhr Backvergnügen <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 11. Weihnachtsfeier Gasthaus Meisel Schützenvere<strong>in</strong><br />

19 Uhr Dorfplatz <strong>Kalchreuth</strong><br />

Sa. 11.12. Jazz 011 Kulturbahnhof Kubaka<br />

20.00 Uhr Chrissie the Cat<br />

So. 12. Weihnachtsfeier Rathaus VDK <strong>Kalchreuth</strong><br />

14 Uhr Sitzungssaal<br />

Sa. 18. Weihnachtsfeier Schulturnhalle FC <strong>Kalchreuth</strong><br />

So. 19. S<strong>in</strong>gen unterm Am Dorfbrunnen MGV Röckenhof<br />

18 Uhr Weihnachtsbaum Röckenhof<br />

Mi. 29. Pre-Silvesterparty Schulturnhalle FC <strong>Kalchreuth</strong><br />

Fr. 31. Silvesterfeuerwerk am Dorfweiher Dorferneuerung<br />

23.45 Uhr Röckenhof Röckenhof<br />

- 11 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Adventsmarkt am 05.12.


Sicher und selbstbestimmt im Alter zuhause<br />

wohnen<br />

Unter dem Motto "Sicher und selbstbestimmt im Alter<br />

zuhause wohnen" veranstaltet Landrat Eberhard Irl<strong>in</strong>ger<br />

am Freitag, 19. November 2010, von 14.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr, e<strong>in</strong>en Themennachmittag für Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren. In <strong>der</strong> Hemhofener Mehrfachsporthalle, Blumen -<br />

straße 35, bietet die Veranstaltung neben Informationen,<br />

Beratun gen, Tipps und Anregungen auch die Möglichkeit<br />

zur geselligen Begegnung für Menschen <strong>der</strong> reiferen<br />

Generation aus dem ganzen Landkreis.<br />

Folgende Vorträge werden angeboten:<br />

Herr W<strong>in</strong>kler, Kripo Erlangen<br />

„Sicherheit für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren – Was kann ich<br />

dazu beitragen?“<br />

Rosi Schmitt, Fachstelle für pflegende Angehörige<br />

„Wohnen daheim <strong>Wohnung</strong>sanpassung – Erfahrungen –<br />

Tipps – F<strong>in</strong>anzierung“<br />

Marcel Plechaty, Universität Erlangen-Nürnberg<br />

„Möglichkeiten und Chancen des Internets“<br />

Jürgen Seiermann, ASB<br />

„Erste Hilfe und Information über die Integrierte Leitstelle“<br />

Zusätzlich werden <strong>der</strong> ASB, die Fachstelle für<br />

Angehörigenberatung, <strong>der</strong> VdK Erlangen Kreisverband<br />

Erlangen-Höchstadt, die GewoBau Erlangen (Hausnotruf)<br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Kripo Erlangen und dem Weissen<br />

R<strong>in</strong>g mit Informationsständen vertreten se<strong>in</strong>.<br />

Für die Unterhaltung sorgen unter an<strong>der</strong>em die Musik -<br />

schule Hemhofen, Hans F<strong>in</strong>k und die Aurachspatzen.<br />

Für das leibliche Wohl während <strong>der</strong> Veranstaltung ist<br />

gesorgt. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Landrat Eberhard Irl<strong>in</strong>ger lädt alle Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren des Landkreises herzlich zum Themennach -<br />

mittag e<strong>in</strong> und freut sich auf zahlreiche Besucher<strong>in</strong>nen<br />

und Besucher sowie auf <strong>in</strong>teressante Gespräche.<br />

Da die Sitzplätze während <strong>der</strong> Veranstaltung begrenzt<br />

s<strong>in</strong>d, wird um telefonische Voranmeldung unter Tel. 09131/<br />

80 32 77 gebeten. Unter dieser Rufnummer s<strong>in</strong>d auch<br />

weitere Informationen zum Seniorennachmittag erhältlich.<br />

Auch per E-mail können unter seniorenamt@erlangenhoechstadt.de<br />

Plätze reserviert werden.<br />

Gleichstellungsstelle<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><strong>in</strong>nen Netzwerk<br />

„Migration und Existenzgründung“<br />

Mi. 17.11.2010, 20.00 Uhr, Erlangen,<br />

Frauenzentrum Gerberei 4<br />

Thema des Abends: Welche Erfahrungen lassen sich von<br />

Frauen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund als Existenzgründe -<br />

r<strong>in</strong>nen berichten. Was können Frauen mit und ohne<br />

- 12 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lernen, wie können sie<br />

sich besser vernetzen..? An diesem Netzwerk Abend steht<br />

<strong>der</strong> Austausch von Existenzgrün<strong>der</strong><strong>in</strong>nen mit und ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund im Mittelpunkt.<br />

Referent<strong>in</strong>: Angela Hauk, AAU (Ausbildungsr<strong>in</strong>g Auslän -<br />

discher Unternehmer), Unternehmensberater<strong>in</strong>, Nürnberg<br />

Näher Informationen erhalten Sie bei <strong>der</strong> Gleichstellungs -<br />

stelle unter gleichstellung@erlangen-hoechstadt.de o<strong>der</strong><br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer 09131/803-211.<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Sozialversicherungsträger<br />

Franken und Oberbayern <strong>in</strong>formieren:<br />

Langsam auf den W<strong>in</strong>ter vorbereiten …<br />

LBG Franken und Oberbayern rät:<br />

Besorgen Sie rechtzeitig vor dem W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>bruch<br />

Streugut, Räumgerät und Schuhspikes<br />

Schnell können saubere Wege zur Rutschbahn werden,<br />

wenn Eis und Schnee überraschend here<strong>in</strong>brechen.<br />

Denken Sie deshalb bereits jetzt daran, wie und womit<br />

Sie Ihre Wege und Betriebsstätten dann schnee- und eisfrei<br />

halten, rät die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und Oberbayern.<br />

Besorgen Sie sich rechtzeitig genügend Streugut sowie<br />

Räumgeräte und Schuhspikes. Bewahren Sie diese stets<br />

griffbereit im E<strong>in</strong>gangsbereich Ihres Wohnhauses auf, so<br />

dass Sie nicht über rutschige Flächen laufen müssen, um<br />

überhaupt erst zu ihrem Schneeschieber o<strong>der</strong> zum<br />

Streugut zu gelangen.<br />

Was tun, wenn es wirklich glatt draußen ist …<br />

planvoll und rechtzeitig vorgehen<br />

Überlegen Sie, welche Wege auf Ihrem Hof wann und wie<br />

häufig benutzt werden, welche Wege zuerst schneefrei<br />

se<strong>in</strong> müssen und wer sie benutzen soll. Auf landwirtschaftlichen<br />

Anwesen müssen die benutzten Betriebs -<br />

wege und Hofflächen vor Arbeitsbeg<strong>in</strong>n geräumt und<br />

gestreut werden – vor allem auch die Milchsammelstelle!<br />

Verwenden Sie geeignetes Streumaterial, beispielsweise<br />

Splitt. Vergessen Sie nicht das Nachstreuen bei<br />

Tauwetter. Die Verwendung von Streusalz macht übrigens<br />

nur dann S<strong>in</strong>n, wenn Sie nach dem Antauen erneut räumen,<br />

damit <strong>der</strong> Matsch nicht wie<strong>der</strong> anfriert. Räumen Sie<br />

den Schnee auf den Betriebswegen jedes Mal vollständig<br />

weg! Vermeiden Sie das Festfahren, denn hier entstehen<br />

später Eisplatten! Bedenken Sie auch, dass ausgebrachtes<br />

Streumaterial häufig auf glatten vereisten Wegen beiseite<br />

gefahren wird, schlecht haftet o<strong>der</strong> bei Tauwetter im<br />

Untergrund vers<strong>in</strong>kt.<br />

Bewusst gehen – Unfälle vermeiden<br />

Gehen Sie bei e<strong>in</strong>er Gefahr von glattem o<strong>der</strong> rutschigem<br />

Untergrund bewusst und passen Sie ihr Gehtempo den<br />

Witterungs- und Bodenverhältnissen an. Gutes Schuh -<br />

werk mit e<strong>in</strong>er rutschfesten Profilsohle ist die „halbe<br />

Miete“. Wichtig ist, dass Sie e<strong>in</strong>en sicheren Halt dar<strong>in</strong><br />

haben. Im Fachhandel gibt es außerdem Spikes, die Sie<br />

bei Bedarf an die Sohlen schnallen können.


E<strong>in</strong> Wort zu verschneiten Dachflächen<br />

E<strong>in</strong>e große Gefahr birgt das Räumen von Dachflächen.<br />

Betreten Sie schneebedeckte Dächer, wenn es überhaupt<br />

se<strong>in</strong> muss, ke<strong>in</strong>esfalls ungesichert! Es besteht immer die<br />

Gefahr des E<strong>in</strong>stürzens o<strong>der</strong> des Abrutschens. Holen Sie<br />

sich lieber professionelle Hilfe o<strong>der</strong> arbeiten Sie von<br />

e<strong>in</strong>em Hubarbeitskorb aus.<br />

Weitere Informationen liefert unser Faltblatt „So kommen<br />

Sie gut durch den W<strong>in</strong>ter“.<br />

Sie f<strong>in</strong>den es auf unserer Homepage unter:<br />

http://www.fob.lsv.de (


- 14 -<br />

k~ÅÜêáÅÜíÉå=îçå=sÉêÉáåÉå=ìåÇ=lêÖ~åáë~íáçåÉå<br />

„Markt <strong>der</strong> Ideen“ –<br />

seit 28 Jahren!<br />

präsentiert<br />

künstlerische, kunsthandwerkliche, bezahlbare Unikate<br />

kul<strong>in</strong>arische LECKERBISSEN<br />

Stadthalle Fürth 14.11.2010<br />

Stadthalle Erlangen, Sonntag, 28.11.2010<br />

geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />

www.ideenmarkt-onl<strong>in</strong>e.de<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@ideenmarkt-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Kalchreuth</strong><br />

Der Dienstplan für November<br />

Gruppe 1<br />

21.11. Sonntag 8:00 Uhr Übung<br />

Gruppe II<br />

24.11. Mittwoch 19:00 Uhr Übung<br />

First Respon<strong>der</strong><br />

15.11. Montag 20:00 Uhr Übung<br />

07.11. Sonntag 14.30 Uhr Infotag des First<br />

Respon<strong>der</strong> Teams<br />

Gruppenführer<br />

16.11. Dienstag 20:00Uhr Besprechung<br />

Feuerwehrvere<strong>in</strong> Ehrenabend:<br />

06.11. Samstag 19:00 Uhr Ehrenabend im<br />

Feuerwehrhaus<br />

für das leibliche Wohl<br />

wird bestens gesorgt.<br />

Alle Gruppen<br />

14.11. Sonntag 11:00 Uhr Gedenkfeier zum<br />

Volkstrauertag<br />

Treffpunkt 10:15 Uhr<br />

Gerätehaus <strong>Kalchreuth</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur 7. Informationsveranstaltung <strong>der</strong> First<br />

Respon<strong>der</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

Am Sonntag, den 7.11.2010 lädt Sie das First-Respon<strong>der</strong>-<br />

Team <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Kalchreuth</strong> recht herzlich<br />

zur mittlerweile 7. Informationsveranstaltung e<strong>in</strong>.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus <strong>Kalchreuth</strong>.<br />

Wie immer gibt’s Kaffee und Kuchen und später auch<br />

etwas Deftiges. - Wir werden auch diesmal wie<strong>der</strong> für Sie<br />

Blutzucker, Blutdruck und Puls messen.<br />

www.kalchreuth.de<br />

Die Integrierte Leitstelle für den Landkreis Erlangen<br />

Höchstadt ist <strong>in</strong> Betrieb:<br />

Die Inbetriebnahme <strong>der</strong> Integrierten Leitstelle für<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst <strong>der</strong> Metropolregion<br />

Nürnberg schreitet voran.<br />

Am 20.10.2010 war es so weit, seit diesem Datum werden<br />

<strong>der</strong> Notruf 112 und <strong>der</strong> Notruf 19222 für die Feuerwehren<br />

und den Rettungsdienst für den Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt und für die Stadt Erlangen von <strong>der</strong> ILS<br />

Nürnberg koord<strong>in</strong>iert. Nach <strong>der</strong> kompletten<br />

Inbetriebnahme <strong>der</strong> ILS Nürnberg wird diese für die<br />

Gebietskörperschaften<br />

Stadt Nürnberg<br />

Landkreis Nürnberg Land<br />

Stadt Fürth<br />

Landkreis Fürth<br />

Stadt Erlangen<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

zuständig se<strong>in</strong>. Die Zuschaltung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gebiete<br />

erfolgt stufenweise und ist im Spätherbst abgeschlossen.<br />

Mit <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ation von 39 RTW, 74 KTW, 17 NEF,<br />

5 THW Standorte und 309 Feuerwehren mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

1 400 registrierten E<strong>in</strong>satzfahrzeugen wird die ILS<br />

Nürnberg den dritten Rang unter den bundesdeutschen<br />

Integrierten Leitstellen e<strong>in</strong>nehmen. 10 000 Objekte im vorbeugenden<br />

Brandschutz mit 1 350 Brandmeldeanlagen<br />

mussten hierzu <strong>in</strong> die Feuerwehrverwaltung aufgenommen<br />

werden.<br />

Um e<strong>in</strong>en reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten zu<br />

können, stehen 15 Arbeitsplätze zur Verfügung, die zu<br />

Spitzenzeiten (Tagesbetrieb, beson<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>satzlagen)<br />

personell unterschiedlich stark besetzt s<strong>in</strong>d. Für die<br />

Bearbeitung e<strong>in</strong>es Notrufes, für die Alarmierung <strong>der</strong><br />

zuständigen E<strong>in</strong>heiten und für die Koord<strong>in</strong>ation stehen<br />

mo<strong>der</strong>nste Techniken zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie im Internet unter<br />

www.feuerwehr-kalchreuth.de!<br />

Landfrauen <strong>Kalchreuth</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Adventsfeier<br />

am Do., 25.11.2010 um 14.30 Uhr<br />

im Gasthaus Meisel am Dorfplatz<br />

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit bes<strong>in</strong>nlichen und<br />

humorvollen Beiträgen geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en schönen<br />

Nachmittag verbr<strong>in</strong>gen und uns auf die kommende<br />

Adventszeit e<strong>in</strong>stimmen.<br />

Wir freuen uns über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme<br />

Marion Gemmel


Vorschau<br />

„Bodenloses Backvergnügen“<br />

Mit herzhaften und süßen Gebäckspezialitäten möchte<br />

sich die Firma „Lumera Backformen“ bei uns <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

vorstelleln.<br />

Rechtzeitig zu Weihnachten wollen sie uns mit fantasievollen<br />

und leckeren Kreationen überraschen.<br />

Das Infobacken f<strong>in</strong>det am Do., dem 09.12.10<br />

um 19 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Ke<strong>in</strong> Kaufzwang!<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um e<strong>in</strong>e kurze<br />

Anmeldung bis spätestens 02.12.2010 bei Marion<br />

Gemmel, Tel. 518 14 29.<br />

Alle Interessenten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Vortrag<br />

Friedrich Martsch<strong>in</strong>, SFC Ste<strong>in</strong> bei Nürnberg<br />

„Grundlagen <strong>der</strong> fotografischen<br />

Bildgestaltung“<br />

Am Montag, den 29. November um 19,30 Uhr im<br />

Hirtenhaus <strong>in</strong> 90562 Röckenhof, Birkgartenstrasse 1<br />

Friedrich Martsch<strong>in</strong> (Ste<strong>in</strong>er Foto-, Film- und Videoclub)<br />

beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Grundlagen<br />

und <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Fotografie und er hat sich<br />

<strong>der</strong> Weitergabe des Wissens <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en stets ausgebuchten<br />

Kursen verschrieben.<br />

Er zeigt ausführlich, aber ganz bewusst sehr e<strong>in</strong>fach, die<br />

Elemente zum gelungenen Bildaufbau:<br />

Punkt, L<strong>in</strong>ie, Goldener Schnitt sowie Fluchtpunkt-perspektiven<br />

und die dazugehörigen fototechnischen<br />

Gestaltungsmittel wie: Schärfentiefe und Wahl <strong>der</strong><br />

Belichtungszeit.<br />

Herr Martsch<strong>in</strong> wird auch kurz die Farbenlehre ansprechen,<br />

weil aus diesem Bereich ebenfalls für e<strong>in</strong>e perfekte<br />

Bildgestaltung beim Fotografieren geschöpft werden<br />

soll.<br />

Bitte ausreichend Zeit mitbr<strong>in</strong>gen! Es wird e<strong>in</strong> erlebnisreicher<br />

Fotoabend.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt kostet 2.- Euro.<br />

Werner Hirmke<br />

www.roeckenhof.de<br />

- 15 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

An alle Mitglie<strong>der</strong> des 1. FC <strong>Kalchreuth</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur außerordentlichen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Umstrukturierungen im Vere<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e Ausrichtung des<br />

Vere<strong>in</strong>s auf die Zukunft haben e<strong>in</strong>e Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

erfor<strong>der</strong>lich gemacht. Diese steht nun zur Abstimmung an,<br />

und deshalb laden wir Sie zu unserer außerordentlichen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

am Mittwoch, den 01.12.10<br />

um 19.30 Uhr<br />

In die Sportgaststätte des Vere<strong>in</strong>s<br />

Falls die erfor<strong>der</strong>liche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zur<br />

Beschluss fassung <strong>der</strong> Satzungsän<strong>der</strong>ung nicht anwesend<br />

se<strong>in</strong> sollte, f<strong>in</strong>det direkt im Anschluss an diese<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung die 2. außerordentliche Mitglie -<br />

<strong>der</strong>ver samm lung statt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> dann über die Satzung<br />

abgestimmt werden kann.<br />

Ab Mittwoch, den 24.11.10 wird die Satzungsän<strong>der</strong>ung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de und <strong>in</strong> den Sportstunden zur E<strong>in</strong>sicht<br />

bereitliegen. Ferner f<strong>in</strong>den Sie diese dann auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

L<strong>in</strong>k zur Homepage des 1. FC <strong>Kalchreuth</strong>. Sollten Sie<br />

E<strong>in</strong>wände bzw. E<strong>in</strong>sprüche zu <strong>der</strong> neuen Satzung haben,<br />

geben Sie diese bitte zum 29.11.10 schriftlich an 1. FC<br />

<strong>Kalchreuth</strong>, Karlhe<strong>in</strong>z Hart<strong>in</strong>ger, Röckenhofer Str. 2,<br />

90562 <strong>Kalchreuth</strong> o<strong>der</strong> an die Emailadresse<br />

ah.dasilva@alice-dsl.net.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

FC <strong>Kalchreuth</strong><br />

An alle Wan<strong>der</strong>freunde<br />

E<strong>in</strong>ladung zu unserer nächsten Wan<strong>der</strong>ung<br />

am Mittwoch, 03. November 2010 um 14.30 Uhr.<br />

am Sportheim <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fürther Straße.<br />

Wir wan<strong>der</strong>n zur Kulmplatte, Dreieckiger Ste<strong>in</strong><br />

und Försterquelle.<br />

Dauer etwa 2 Stunden<br />

Willkommen s<strong>in</strong>d alle wan<strong>der</strong>freudigen<br />

Mitglie<strong>der</strong>, Rentner/<strong>in</strong>nen und <strong>in</strong>teressierte Gäste.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Ernst Bayerle<strong>in</strong><br />

Wan<strong>der</strong>führer<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Hart<strong>in</strong>ger<br />

1. Vorstand


- 16 -<br />

Kubaka Kulturbahnhof <strong>Kalchreuth</strong> e.V.<br />

Nähere Informationen zu Veranstaltungen, Kartenvorbe -<br />

stellung und Vermietungen, sowie Nutzung <strong>der</strong> Räum -<br />

lichkeiten erhalten Sie unter Tel.: 0911/5187806 (Hiltrud<br />

Brill) o<strong>der</strong> im Internet: www.kulturbahnhof-kalchreuth.de<br />

direkt an <strong>der</strong> „Gräfenberg-Bahn“!<br />

DB ab Nbg. Nordost-Bahnhof (18:30 / 19:30 Uhr) // ab Gräfenberg (18:39 / 19:39 Uhr)<br />

Rückfahrten bis ca. 24:00 Uhr<br />

Jazz am Bahnhof 010<br />

Samstag, 13. November 2010<br />

Kulturbahnhof <strong>Kalchreuth</strong>, Bahnhofstr. 2<br />

E<strong>in</strong>lass 19:00 Uhr, Beg<strong>in</strong>n 20:00 Uhr<br />

Ludwig Quartett<br />

Johannes Ludwig (Altsax.) Volker Engelberth (Piano)<br />

Judith Goldbach (Kontrabass) Mareike Wien<strong>in</strong>g (Schlagzeug)<br />

Das Quartett um den jungen<br />

Nürnberger Altsaxophonisten<br />

Johannes Ludwig (Jahrgang<br />

1988, zu hören u.a. als erster<br />

Altist im Bundesjazzorchester<br />

und regelmäßig beim Nürnberger<br />

Sunday Night Orchestra) spielt<br />

ausschließlich Eigenkompositionen<br />

aller Mitglie<strong>der</strong>,<br />

die e<strong>in</strong>em mo<strong>der</strong>nen, sehr<br />

eigenständig orientierten Soundund<br />

Kompositionsideal folgen.<br />

Klanglich im zeitgenössischen Jazz verwurzelt, werden hier jedoch ke<strong>in</strong>e<br />

Kopien bekannter Vorbil<strong>der</strong> dargeboten, son<strong>der</strong>n unkonventionelle,<br />

eigene Wege beschritten, kompositorisch wie improvisatorisch!<br />

Harmonischer und rhythmischer Reichtum sorgen für e<strong>in</strong> ungewohntes<br />

Programm, das <strong>in</strong> konzeptioneller Geschlossenheit steht, aber trotzdem<br />

immer wie<strong>der</strong> Wendungen e<strong>in</strong>schlägt und die Zuhörer überrascht.<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7,00 €<br />

Kartenbestellung unter: 0911- 5187806<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

FILMABEND<br />

Donnerstag, 25.11.2010 - Beg<strong>in</strong>n 20:00 Uhr<br />

Wir zeigen: 2030 - Aufstand <strong>der</strong> Alten<br />

QUIGONG-KURSE<br />

jeden Montag von 9:30 - 10:30 Uhr<br />

von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg ist<br />

je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: bequeme Kleidung und e<strong>in</strong>e Decke.<br />

MODELLIERKURS für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Wir modellieren e<strong>in</strong>en großen Leuchtturm, <strong>in</strong> den e<strong>in</strong><br />

Teelicht passt. Wahrsche<strong>in</strong>lich bleibt uns danach noch<br />

genügend Zeit für Schiffe, Kraken und Wassermänner.<br />

am Freitag den 12.11. von 14.30 -16.30 Uhr<br />

am Buß und Bettag, 17.11. von 14 - 16 Uhr<br />

Anmeldung: Monika Ritter, 0911-5188380<br />

HOLZSCHNITZKURS für Erwachsene<br />

am Samstag den 20.11. von 10 bis 13 Uhr<br />

für E<strong>in</strong>steiger und Fortgeschrittene. Bevorzugtes Holz ist<br />

L<strong>in</strong>de. Individuelle Wünsche bei <strong>der</strong> Motivauswahl werden<br />

berücksichtigt.<br />

Ort: Grundschule <strong>Kalchreuth</strong>, Werkraum.<br />

Anmeldung: Monika Ritter, 0911-5188380<br />

www.kalchreuth.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

SCHÜTZENGESELLSCHAFT<br />

Grünwald <strong>Kalchreuth</strong> e.V. 1960<br />

Schützenball 2010<br />

Kulturbahnhof <strong>Kalchreuth</strong> e.V.<br />

Hiltrud Brill<br />

Zum diesjährigen 50. Königsball am 16. Oktober fanden<br />

sich alle Schützen und geladenen Gäste im Gasthaus<br />

„Drei L<strong>in</strong>den“ <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong> e<strong>in</strong>, um die neuen Könige und<br />

Vere<strong>in</strong>smeister zu küren.<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong> Karl Wick ehrte die 2. Mannschaft für ihren<br />

3. Platz <strong>in</strong> den Rundenwettkämpfen 2010. Dann Vere<strong>in</strong>s -<br />

meister, Wan<strong>der</strong>pokalgew<strong>in</strong>ner und Schützen könig.<br />

Zu Gast war unser befreundeter Schützenvere<strong>in</strong> die<br />

„Hubertus Schützen“ aus Neunkirchen.<br />

Jugendkönig: Markus Vogel.<br />

Jugendmeister: Markus Vogel.<br />

Bürgermeister Saft -Wan<strong>der</strong>pokal:<br />

1. Daniela Friedrich 185 Teiler<br />

2. Karl Wick 188 Teiler<br />

Vere<strong>in</strong>smeister: Damen<br />

1. Melanie Lohne 186,6 R<strong>in</strong>ge<br />

2. Daniela Friedrich 183,8 R<strong>in</strong>ge<br />

Vere<strong>in</strong>smeister: Herren<br />

1. Bernd Pfaffl 195,2 R<strong>in</strong>ge<br />

2. Harald Wick 192,0 R<strong>in</strong>ge<br />

Schützenkönig<strong>in</strong> und Vize-Schützenkönig:<br />

1. Daniela Friedrich 163 Teiler<br />

2. Bernd Pfaffl 164 Teiler<br />

Unser Dank gilt allen Gästen die durch ihren Besuch zum<br />

Gel<strong>in</strong>gen des Abends beigetragen haben.<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e:<br />

Zum diesjährigen Pokal- und Preisschießen<br />

11. Nov. 18. Nov. 25. Nov. 27. Nov. 2010<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Kalchreuth</strong> zeigt Flagge<br />

Beim diesjährigen 15. Fête des Confitures (Konfitürenfest)<br />

waren wir nun bereits zum 6. Mal dabei und präsentierten<br />

den Kirschgarten <strong>Kalchreuth</strong> <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Weise.<br />

Weith<strong>in</strong> sichtbar über dem See, dem Ausstellungsgelände<br />

und den vielen Anbietern wehte die <strong>Kalchreuth</strong>er Fahne<br />

„Natur die schmeckt“ mit dem Kirschensymbol am wolkenlosen<br />

Himmel.<br />

Fränkische Poster, blau-weiß-rot und schwarz-rot-gold<br />

schmückten unseren Stand, während <strong>in</strong> partnerschaftlicher<br />

E<strong>in</strong>tracht bei unseren Nachbarn aus Lechlade/<br />

Themse die Wimpel mit dem Union Jack flatterten.<br />

Doch was nützen Verkaufsgenies wie Ala<strong>in</strong> und Christ<strong>in</strong>e<br />

LeDévéhat, Pascal Lebéhot o<strong>der</strong> Uschi B. im Trachten -<br />

look, wenn die Gaumen <strong>der</strong> Franzosen nach „English<br />

Marmalade“ aus Orangen(schalen) und „English Cream“<br />

lechzen, während <strong>der</strong> zwar kerngesunde Meerrettich aus<br />

Baiersdorf „trop fort“ (zu scharf) und die Obstwässer aus<br />

Röckenhof „viel zu stark“ s<strong>in</strong>d!?<br />

Hilfreich lockten „Jack und Jackie“ – nachdem ihr Stand<br />

ausverkauft war – mit ihren Instrumenten und deutschen<br />

Volkslie<strong>der</strong>n im Endspurt die Käufer und Schnäppchen jäger<br />

an unseren Stand um unsere Angebotspakete verschiedener<br />

Kirschkreationen los zu schlagen. Monsieur Philippe<br />

Tourtelier, ehemaliger Bürgermeister von La Chapelle und<br />

<strong>der</strong>zeit Abgeordneter <strong>in</strong> Paris gab uns – mit Gatt<strong>in</strong> - wie<br />

jedes Jahr die Ehre, ebenso wie Madame Gisèle Apetoh,<br />

heutige Chef<strong>in</strong> im Rathaus unserer Partnergeme<strong>in</strong>de.<br />

Ala<strong>in</strong> warb pausenlos für die fränkischen Produkte und für<br />

die deutsch-französische Partnerschaft und stellte überrascht<br />

fest, wie viele Franzosen Deutschkenntnisse offenbarten,<br />

die sie vor „vielen, vielen“ Jahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

gelernt hatten (von wegen: „Franzosen sprechen ausschließlich<br />

französisch“!).<br />

Dabei g<strong>in</strong>g es nicht nur um das Thema „Confiture“, son<strong>der</strong>n<br />

–am Rande– auch um die ganz große Politik, süffisant<br />

um die „Freundschaft“ von „Angschela“ und Nicolas<br />

und neidvoll staunend über das junge, fröhliche, erfolgreiche<br />

Deutschland. Wohlgemerkt aus Sicht <strong>der</strong> Franzosen!<br />

Im kle<strong>in</strong>en Kreis wurden die künftigen, vielfältigen<br />

Aktivitäten dieser lebendigen Partnerschaft angesprochen<br />

und Ideen entwickelt (Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> K., Schülerbe -<br />

such <strong>in</strong> K. im Februar 2011, Excursion Pascal L. mit se<strong>in</strong>en<br />

Studenten für Garten- und Landschaftsbau nach<br />

Franken im April, Besuch <strong>der</strong> <strong>Kalchreuth</strong>er Delegation<br />

Anfang Juni <strong>in</strong> L.Ch. und letztendlich das 16. Fête des...).<br />

Bleibt festzuhalten e<strong>in</strong> herzliches „Merci beaucoup“ an<br />

unsere französischen Freunde, „Mitarbeiter“ und<br />

Gastgeber, die Kirschenspen<strong>der</strong> und fleißigen Köch<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong> und für die Unterstützung durch die älteste<br />

Meerrettichmarke aus Baiersdorf.<br />

- 17 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Die nächste Begegnung mit <strong>der</strong> Bretagne steht kurz bevor<br />

<strong>in</strong> Form von Galettes „à laVeronique“ und Fleurs de sel<br />

auf dem <strong>Kalchreuth</strong>er Weihnachtsmarkt am 2. Advent,<br />

diesmal unter bretonischer Flagge.<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Kalchreuth</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Weihnachtsfeier<br />

U&J Beck<br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>Kalchreuth</strong> lädt ihre Mitglie<strong>der</strong><br />

zu <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung mit Jagdessen, am<br />

Mittwoch den 24. November um 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

„Reif" Käswasser herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft und des Kassiers<br />

5. Verwendung des Jagdpachtes<br />

6. Verschieden<br />

Auch heuer f<strong>in</strong>det wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Tagesausflug statt.<br />

Term<strong>in</strong>: 4. Dezember 2010<br />

Anmeldung bei: Manfred Meier, Tel. 0175 4165942<br />

Günther Igel, Tel. 0911 5188446<br />

Georg Wolf, 0911 5188734<br />

Höchste Teilnehmerzahl 52 Personen, pro Mitglied max.<br />

2 Personen<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Am 27. November 2010 um 14:00 Uhr lädt die AWO -<br />

<strong>Kalchreuth</strong> alle Freunde und Mitglie<strong>der</strong> zu ihrer Weih -<br />

nachts feier mit Tombola und kle<strong>in</strong>em Basar e<strong>in</strong>.<br />

Die Weihnachtsfeier f<strong>in</strong>det im Mehrzweck raum <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Kalchreuth</strong> statt. Es gibt kostenlos Kaffee, Tee<br />

und Kuchen. Für das Abendessen s<strong>in</strong>d Bratwürste und<br />

Schnitzel gegen Bezahlung vorgesehen.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher.<br />

Ihr AWO-Team<br />

Voranzeige:<br />

Am 05.12.2010 stehen wir mit unseren selbstgestrickten<br />

Socken, Mützen, Schals, Handschuhen und <strong>in</strong>dividuellen<br />

Taschen auf dem <strong>Kalchreuth</strong>er Adventsmarkt. Wir würden<br />

uns über zahlreiche Besucher freuen.<br />

1.Vorstand<br />

Paul<strong>in</strong>e Drexler


Freunde des Neunhofer Landes - LAUF<br />

Tel.: 09126/2594850<br />

Veranstaltungen im November 2010<br />

Samstag, 20.11.2010, – „Im Zeichen <strong>der</strong> Lilie“ – 350<br />

Jahre Welser von Neunhof<br />

Führung mit Stadtarchivar Ewald Glückert durch die Aus -<br />

stellung im Stadtarchiv Lauf, Spitalhof, Beg<strong>in</strong>n: 14:00 Uhr.<br />

E<strong>in</strong>e musikalische Rundreise zum 1. Advent<br />

Sonntag, 28. 11.2010 – St. Egidienkirche Beerbach,<br />

17:00 Uhr.<br />

Es s<strong>in</strong>gen und spielen: Gertrud Demmler-Schwab, Sopran,<br />

Mitglied im Ensemble <strong>der</strong> Pocket-Opera Nürnberg –<br />

Andreas Schmidt, Orgel, Meisterklassenabsolvent, Chor -<br />

leiter und Kantor.<br />

Die Künstler aus Kle<strong>in</strong>sendelbach und Eschenau werden <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> festlichen Atmosphäre von St. Egidien <strong>in</strong> Beerbach vorweihnachtliche<br />

Werke von Johann. Sebastian Bach, Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdy, u.a.m. zu Gehör br<strong>in</strong>gen. Die beiden<br />

Musiker möchten Sie mit weiteren mitteleuropäischen<br />

Komponisten auf e<strong>in</strong>e musikalische Rundreise durch an<strong>der</strong>e<br />

Län<strong>der</strong> mitnehmen. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Sowohl vertraute als auch neue Klänge werden im<br />

bes<strong>in</strong>nlichen Rahmen den Beerbacher Advent e<strong>in</strong>läuten<br />

und dazu e<strong>in</strong>laden, zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Vorbereitungszeit auf<br />

Weihnachten bei klassischer Musik und Kerzensche<strong>in</strong><br />

bewusst <strong>in</strong>nezuhalten.<br />

- 18 -<br />

www.kalchreuth.de<br />

Die Theatergruppe Uttenreuth e.V.<br />

spielt am<br />

22., 23., 29., 30., 31. Okt. + 5., 6., 7. Nov. 2010<br />

jeweils um 19:30 Uhr<br />

! sowie am 24. Oktober 2010 !<br />

um 16:30 Uhr<br />

im Theatersaal<br />

des Gasthofes "Schwarzer Adler"<br />

<strong>in</strong> Uttenreuth<br />

„NACHTBELEUCHTUNG“<br />

„TOBBY“ und „MINNA MAGDALENA“<br />

Drei E<strong>in</strong>akter von Curt Goetz<br />

Regie: Ludolf Lisner, Uwe Mades<br />

Mit: Nicole Baerwald, Sylvia Gollwitzer, Tanja He<strong>in</strong>z,<br />

Andrea Horch, Inge Ott, Anette Wolf, Peter Biemann,<br />

Jörg Boenig, Jörg Bolz, Markus Ende, Thomas He<strong>in</strong>rich,<br />

Alexan<strong>der</strong> Horch, Ludolf Lisner, Sebastian Nendel<br />

Karten: bei <strong>der</strong> Vorverkaufsstelle <strong>der</strong> Stadt<br />

Erlangen im Neuen Markt (im 1. Stock neben<br />

C&A) 09131 22195 und bei <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Uttenreuth 09131 53560 zu € 10,-<br />

� „NACHTBELEUCHTUNG“ Haben Sie<br />

sich schon e<strong>in</strong>mal erschossen? Wenn ja, konnten<br />

Sie danach noch e<strong>in</strong>en langen Monolog halten?<br />

Theaterdichter und Bühnendirektor bestehen<br />

darauf, dass <strong>der</strong> Schauspieler so etwas Absurdes<br />

spielt. Ob e<strong>in</strong>e Ersche<strong>in</strong>ung aus <strong>der</strong> Geisterwelt<br />

sie zur Bes<strong>in</strong>nung br<strong>in</strong>gen kann?<br />

� „TOBBY“ Tobby, <strong>der</strong> Butler, kommt<br />

dah<strong>in</strong>ter, dass Mylady e<strong>in</strong> Techtelmechtel mit<br />

dem besten Freund se<strong>in</strong>es Chefs hat. Soll er sich<br />

heraushalten o<strong>der</strong> soll er es ihm doch schonend<br />

beibr<strong>in</strong>gen? Und was s<strong>in</strong>d die Folgen?<br />

� „MINNA MAGDALENA“ Die Hausangestellte<br />

fällt öfter <strong>in</strong> Ohnmacht. Das kann nur<br />

e<strong>in</strong>en Grund haben. Herr Professor und die<br />

gnädige Frau s<strong>in</strong>d außer sich. Natürlich ist es<br />

ihre Pflicht, M<strong>in</strong>nas Vater zu <strong>in</strong>formieren. Und<br />

<strong>der</strong> erst… Wer ist hier eigentlich unmoralisch?


An Weihnachten denken!<br />

Adventskalen<strong>der</strong>, Papiere, Tragetaschen,<br />

Bän<strong>der</strong>, Weihnachtskarten <strong>in</strong> großer Auswahl .<br />

Zum Schenken:<br />

Spiele, Bücher, Gutsche<strong>in</strong>e, Füllhalter,<br />

Kugelschreiber und T<strong>in</strong>tenroller<br />

(auch mit Namengravur)<br />

BüroBedarfsZentrum - Drexler<br />

Am Festplatz 2 * 90562 Heroldsberg<br />

Tel.: 0911 / 597 16 87 * Fax: 597 16 88<br />

_äìíëéÉåÇÉJ<br />

íÉêãáå<br />

beim Blutspendedienst<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

jáííïçÅÜI=OVK=kçîÉãÄÉê=OMNM<br />

NTKPM=rÜê=J=OMKMM=rÜê<br />

HEROLDSBERG<br />

Volksschule - Schustergasse 5<br />

_áííÉ=ìåÄÉÇáåÖí=ÇÉå=péÉåÇÉ~Äëí~åÇ=îçå=RS=q~ÖÉå=ÉáåÜ~äíÉå><br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zu je<strong>der</strong> Blutspende unbed<strong>in</strong>gt, entwe<strong>der</strong> Blutspende paß,<br />

Personalausweis, Reisepaß o<strong>der</strong> Führer sche<strong>in</strong> mit (Spendealter 18 - 68 Jahre)!<br />

Polstermöbel- und Teppich-<br />

REINIGUNG<br />

Wir re<strong>in</strong>igen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit<br />

mo<strong>der</strong>nsten Masch<strong>in</strong>en, schnell, gründlich und preiswert!<br />

– KEINE FAHRTKOSTEN –<br />

91077 Neunkirchen am Brand<br />

Tel. 0 9134 /15 26<br />

Dem <strong>Schimmel</strong><br />

auf <strong>der</strong> Spur!<br />

Überlassen Sie gesunden Wohnraum nicht dem Zufall –<br />

Analyse, Gutachten und Beratung bei <strong>Schimmel</strong>schäden.<br />

H. Lemmen GmbH • www.schimmelsachverstand.com<br />

Telefon: 0911 / 35 16 66 • Telefax: 0911 / 36 46 21<br />

www.kalchreuth.de<br />

Heizöl-Steger<br />

Unser bewertes “Premium-Heizöl”<br />

- umweltverträglich und wirtschaftlich -<br />

Jetzt neu:<br />

“Premium - schwefelarmes Heizöl”<br />

und “Schwefelarmes Heizöl”<br />

Sie zeichnen sich durch ihre “optimale<br />

Energieausnutzung aus und br<strong>in</strong>gen dadurch<br />

Emmissions- und Verbrauchervorteile!<br />

Hauptstraße 9 • 90562 Heroldsberg • Tel. 35 18 73<br />

Fax 09 11 - 5 69 67 97 • E-Mail: <strong>in</strong>fo@heizoel-steger.de<br />

Internet: www.heizoel-steger.de<br />

RADIO- UND FERNSEHTECHNIK<br />

Kirchenweg 6, 90562 Heroldsberg<br />

Tel. 0911/ 518 65 46


Bett mit unserem bewährten Liegesystem ab Ende November <strong>in</strong> unserem Ideenstudio zu sehen.<br />

<strong>Schimmel</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wohnung</strong>?<br />

...nicht mit uns!<br />

qih-Qualitäts-Siegel und Sicherheit bei all unseren Leistungen:<br />

TÜV-zert. Fachbetrieb für <strong>Schimmel</strong>pilzsanierung • Maler-, Lackier- und<br />

Tapezierarbeiten • Bodenbeschichtung • Boden-Beläge • Beton- und<br />

Bautenschutz • Fassadenrenovierung Lasurtechniken • eigener Gerüstbau<br />

Ihr TÜV-zert. Fachbetrieb für <strong>Schimmel</strong>pilzsanierung berät Sie gerne.<br />

Nürnberg – Heroldsberg • www.lemmen-gmbh.de<br />

Telefon: 0911 / 35 62 61 • Telefax: 0911 / 36 46 21<br />

Am Ende <strong>der</strong> Reise<br />

gut ankommen<br />

Hersbrucker Str. 33/35<br />

91207 Lauf<br />

Telefon: 09123 97300<br />

Bestattungen <strong>in</strong> <strong>Kalchreuth</strong><br />

und Umland seit 1961<br />

www.birkmann-bestattungen.de<br />

Zertifiziertes QM System nach ISO 9001:2008<br />

www.kalchreuth.de<br />

Massivholzbett <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Holzarten erhältlich<br />

Neue Gasse 15<br />

90562 <strong>Kalchreuth</strong><br />

Telefon 0911 5188495<br />

www.schre<strong>in</strong>ereiwoelfel.de<br />

Nächstenliebe beg<strong>in</strong>nt zu Hause<br />

Pflegedienst A-nnette<br />

90562 <strong>Kalchreuth</strong>, Wallenrodstr. 27<br />

Wir pflegen so, wie wir auch e<strong>in</strong>mal<br />

gepflegt werden möchten!<br />

Unsere Leistungen:<br />

- Ambulante Krankenpflege nach § 37 SGB V<br />

(Behandlungspflege)<br />

- Häusliche Pflege nach SGB XI<br />

- Betreuungsangebote für Demenzkranke § 45 b SGB XI<br />

- Pflegee<strong>in</strong>sätze rund um die Uhr<br />

- Beratung und Hilfe bei Versorgung von Pflegehilfsmittel<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung und E<strong>in</strong>käuf<br />

- Vermittlung von Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

- Betreuung Sterben<strong>der</strong> (Pallitive Care)<br />

- Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungspflege<br />

Wir erbr<strong>in</strong>gen unsere Leistungen stets freundlich und pünktlich.<br />

Wir s<strong>in</strong>d im Notfall rund um die Uhr erreichbar.<br />

Wir haben die Zulassung und den Versorgungsvertrag mit<br />

allen Kranken- und Pflegekassen.<br />

Besuchen Sie uns auch unter<br />

www.pflegedienst-annette.de<br />

Telefon: 0911/519 22 08, Fax: 0911/519 22 13<br />

E-Mail: pflegedienst-annette@freenet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!