05.12.2012 Aufrufe

Götz und Christine ziehen um: Zimmer frei! - WDR.de

Götz und Christine ziehen um: Zimmer frei! - WDR.de

Götz und Christine ziehen um: Zimmer frei! - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues <strong>Zimmer</strong> <strong>frei</strong>!<br />

<strong>WDR</strong> TATORT MÜNSTER<br />

Hinkebein<br />

Die ehemalige Kripobeamtin<br />

Katja Braun (Tanja<br />

Schleiff) stirbt halbnackt<br />

auf <strong>de</strong>r Straße. Unter Mordverdacht<br />

steht <strong>de</strong>r ehemalige Zuhälter<br />

Heinz Kock (Wolfram Koch),<br />

wegen seiner Gehbehin<strong>de</strong>rung in<br />

<strong>de</strong>r Szene auch als „Heinz Hinkebein“<br />

bekannt. O<strong>de</strong>r ist Braun selbst<br />

schuld an ihrem Tod? Z<strong>um</strong> Schluss<br />

war ihr Leben ein Trümmerhaufen:<br />

Alkoholsucht, Ehekrise, Stress mit<br />

Tochter Marie (Michelle Barthel),<br />

beruflicher Abstieg. Früher, bei <strong>de</strong>r<br />

Polizei, war sie gut mit Rechtsmediziner<br />

Boerne (Jan Josef Liefers)<br />

befre<strong>und</strong>et, <strong>de</strong>n sie „Tiger“ nannte.<br />

Jetzt muss „Tiger“ ihren Leichnam<br />

untersuchen. Kommissar Thiel (Axel<br />

Prahl) zwängt sich <strong>de</strong>rweil in ungewohnte<br />

Gar<strong>de</strong>robe: Er trägt Anzug<br />

beim Empfang einer russischen Delegation.<br />

Und Assistentin Na<strong>de</strong>shda<br />

(Frie<strong>de</strong>rike Kempter) flirtet mit <strong>de</strong>m<br />

smarten Sprecher <strong>de</strong>r Russen (Alexan<strong>de</strong>r<br />

Milo).<br />

Das Drehbuch <strong>und</strong> somit ihren 7.<br />

Münster-Tatort schrieben Stefan<br />

Cantz <strong>und</strong> Jan Hinter; Regisseur<br />

Manfred Stelzer setzte mit Hinkebein<br />

seinen 5. wdr-Tatort mit<br />

Prahl <strong>und</strong> Liefers in Szene. mal<br />

Hinkebein. Der wdr-Tatort aus<br />

Münster. Produzentin: Sonja<br />

Goslicki, Colonia Media. Redaktion:<br />

Nina Klamroth. 11. März,<br />

20:15, Das Erste<br />

Seit 16 Jah- Die <strong>Zimmer</strong> <strong>frei</strong>!-WG zieht in ein neues Studio. Z<strong>um</strong> sein. A ls TVr<br />

e n i n<br />

Urgestein, Enter-<br />

<strong>de</strong>r selben Umzug gibt es eine Spezialfolge, in <strong>de</strong>r zwischen tainer,Buchau- B u d e ? E i n<br />

tor <strong>und</strong> Komiker<br />

Umzugskartons auch ein paar legendäre Gäste<br />

W<strong>und</strong>er, dass<br />

nimmt er als Ers-<br />

<strong>Christine</strong> Wes- z<strong>um</strong> Vorschein kommen. Und zur Einweihung <strong>de</strong>r ter am Küchentermann<br />

<strong>und</strong><br />

tisch Platz, <strong>de</strong>r<br />

<strong>Götz</strong> Alsmann neuen Kulissen kommt Jürgen von <strong>de</strong>r Lippe. <strong>de</strong>r zentrale Ort<br />

das ausgehal-<br />

<strong>de</strong>r Show bleibt.<br />

t e n h a b e n .<br />

Beson<strong>de</strong>ren Wert<br />

Vielleicht lag es<br />

habe man darü-<br />

an <strong>de</strong>n häufig<br />

ber hinaus auf<br />

wechseln<strong>de</strong>n<br />

die Neugestal-<br />

WG - G ä s t e n ,<br />

tung <strong>de</strong>s Wohn-<br />

die gemeinsam<br />

zimmers gelegt,<br />

mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

so Kerkmann. „In<br />

Dauer-Bewoh-<br />

<strong>de</strong>r intimeren Atner<br />

n i m mer<br />

mosphäre sollen<br />

wie<strong>de</strong>r für un-<br />

sich Gäste <strong>und</strong><br />

terhaltsamen<br />

Gastgeber jetzt<br />

Betrieb gesorgt<br />

n o c h w o h l e r<br />

haben. Damit<br />

fühlen <strong>und</strong> die<br />

ist nun Schluss<br />

Gespräche <strong>de</strong>s-<br />

– je<strong>de</strong>nfa l ls<br />

halb noch tiefere<br />

mit <strong>de</strong>n be-<br />

Einblicke in das<br />

tagtenRä<strong>um</strong>- Leben <strong>de</strong>r Promil<br />

i c h k e i t e n .<br />

nenten bieten.“<br />

Die „<strong>Zimmer</strong> <strong>Christine</strong> <strong>und</strong> <strong>Götz</strong> mit ihren prominenten Umzugshelfern <strong>und</strong> früheren Wie immer muss<br />

<strong>frei</strong>!“-Produk- WG-Gästen Carlo von Tie<strong>de</strong>mann (l.) <strong>und</strong> Dunja Hayali (2. v. r.). Fotos: wdr/Seip <strong>de</strong>r Gast ein bisstion<br />

zieht in<br />

chen was leisten<br />

ein neues Studio mit neuer Deko Gast lässt man dabei Revue pas- <strong>um</strong> ein<strong>ziehen</strong> zu dürfen. Von<br />

<strong>und</strong> frischen Farben. „Nun könsieren, während nach <strong>und</strong> nach die <strong>de</strong>r Lippe stellt bei einem sponnen<br />

<strong>Christine</strong>, <strong>Götz</strong> <strong>und</strong> ihre Gäste alte Deko abgebaut wird. Mit dabei tanen „Line Dance“ ungeahntes<br />

auch bei großen Aktionen direkt sind drei prominente Umzugshel- sportliches Bewegungstalent<br />

vor <strong>de</strong>m Studiopublik<strong>um</strong> spielen fer, allesamt frühere WG-Gäste: unter Beweis. Später kann er bei<br />

o<strong>de</strong>r in skurrilen Kostümen <strong>um</strong> Ingo Appelt, Carlo von Tie<strong>de</strong>- einem typischen „<strong>Zimmer</strong> <strong>frei</strong>!“die<br />

Wette rennen“, verrät wdr-Remann <strong>und</strong> Dunja Hayali. Letztere Kostümspektakel als Schauspiedakteur<br />

Michael Kerkmann. Auch bringt Schampus <strong>und</strong> Kartoffeller glänzen. Selten ist die Pharao-<br />

<strong>Götz</strong> ist begeistert: „Das neue Stusalat zur Stärkung mit. Carlo von nin Cleopatra überzeugen<strong>de</strong>r<br />

dio hat mir auf Anhieb gefallen. Tie<strong>de</strong>mann erinnert sich daran, dargestellt wor<strong>de</strong>n. Und bei <strong>de</strong>r<br />

Die Laufwege sind <strong>de</strong>m alten sehr wie er 2004 ebenso spektakulär Hausmusik zeigt sich <strong>de</strong>r Hawaiiähnlich,<br />

die Dimensionen <strong>und</strong> wie charmant bei <strong>de</strong>r Lösung <strong>de</strong>s Hemd-Spezialist als perfekter<br />

Spiel-Möglichkeiten haben sich Bil<strong>de</strong>rrätsels scheiterte. „Die Zu- Freddy-Quinn-Imitator. Das hört<br />

<strong>de</strong>utlich z<strong>um</strong> Besseren verän<strong>de</strong>rt. schauer haben vor Begeisterung sich nach einer gelungenen Ein-<br />

Und <strong>de</strong>r neue Flügel spielt sich ja die La-ola-Welle gemacht.“ Ingo weihungsparty an. SaW<br />

prächtig. Kurz: Der Körper hat die Appelt bringt einen Kasten Bier <strong>Zimmer</strong> <strong>frei</strong>! Der Umzug. Redak-<br />

Deko sofort angenommen!“ mit <strong>und</strong> darf sich sein legendä res tion: Michael Kerkmann. 4. März,<br />

Rettung zur rechten Zeit: Thiel (Axel<br />

Prahl, r.) hilft Boerne (Jan Josef Liefers)<br />

mal wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Patsche.<br />

Z<strong>um</strong> Studio-Wechsel gibt es am<br />

4. März die Son<strong>de</strong>rfolge „<strong>Zimmer</strong><br />

<strong>frei</strong>! – Der Umzug“. Dann wird entrümpelt.<br />

Den einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Aufeinan<strong>de</strong>rtreffen mit Guido<br />

Westerwelle nochmals ansehen.<br />

Gast <strong>de</strong>r Premierensendung (11.<br />

März) wird Jürgen von <strong>de</strong>r Lippe<br />

22:15, wdr Fernsehen<br />

<strong>Zimmer</strong> <strong>frei</strong>! Zu Gast: Jürgen von<br />

<strong>de</strong>r Lippe. Redaktion: Michael Kerkmann.<br />

11. März, 22:15, wdr Fernsehen<br />

Foto: wdr/Menke<br />

Halbe H<strong>und</strong>ert: Komödie mit Martina Ge<strong>de</strong>ck, Leslie Malton <strong>und</strong> Johanna Gastdorf<br />

Drei starke Frauen <strong>um</strong> die 50 stehen<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Komödie „Halbe<br />

H<strong>und</strong>ert“ von Matthias Tiefenbacher<br />

(Regie) <strong>und</strong> Silke Zertz (Drehbuch).<br />

Die Handchirurgin Anne (Martina Ge<strong>de</strong>ck)<br />

ist beruflich erfolgreich. Doch<br />

ihre glänzen<strong>de</strong> Karriere for<strong>de</strong>rt Opfer:<br />

Ihr Mann verlässt sie. Charlotte<br />

(Johanna Gastdorf) hat sich dagegen<br />

jahrelang für die Familie aufgerieben.<br />

Nun wird bei ihr Brustkrebs diagnostiziert.<br />

Fiona (Leslie Malton) kämpft<br />

mit allen Mitteln dafür, jung <strong>und</strong><br />

schön zu bleiben – <strong>und</strong> endlich <strong>de</strong>n<br />

richtigen Mann zu fin<strong>de</strong>n. Was tun?<br />

Liebhaber suchen, die Familie verlassen,<br />

<strong>de</strong>m Leben einen Sinn geben?<br />

„Die drei Fre<strong>und</strong>innen stehen vor<br />

<strong>de</strong>r wichtigsten Entscheidung ihres<br />

Lebens <strong>und</strong> stellen fest, zusammengenommen<br />

sind sie doch mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger die perfekte Frau mit 50“,<br />

sagt wdr-Redakteurin<br />

Nina Klamroth. Denn wie bei so vielen<br />

Frauen ihrer Generation passe die Zahl<br />

auf <strong>de</strong>r Geburtsurk<strong>und</strong>e nicht zu ihrem<br />

Lebensgefühl. In einer größeren Rolle<br />

ist erstmals die Mo<strong>de</strong>ratorin Katrin<br />

Bauerfeind zu sehen. Sie spielt Olga<br />

Malik, Chefin einer Begleitagentur, wo<br />

Anne aus gekränkter Eitelkeit einen<br />

jungen attraktiven Mann bucht.<br />

EB/mal<br />

Halbe H<strong>und</strong>ert. Produzentin:<br />

Heike Wiehle-Timm,<br />

Relevant Film. Redaktion:<br />

Nina Klamroth. 28.<br />

März, 20:15, Das Erste<br />

Drei starke Frauen <strong>um</strong> die 50<br />

(v. l.): Charlotte (Johanna Gastdorf),<br />

Anne (Martina Ge<strong>de</strong>ck),<br />

Fiona (Leslie Malton).<br />

Foto: wdr/Kost<br />

FERNSEHEN<br />

FERNSEHTIPP<br />

Serie: Rettet unser<br />

Familienrezept!<br />

Rettet unser Familienrezept!<br />

Das neue Kochformat erzählt<br />

von nord rhein-westfälischen<br />

Familien, ihrer Geschichte <strong>und</strong><br />

ihrer Küche.<br />

Sauerbraten in Gewürzlake nach<br />

Geheimrezept tritt gegen Pasta<br />

mit Gulasch-Soße vom selbst<br />

gebauten Steingrill an. Und<br />

dann Pfer<strong>de</strong>fleisch-Roula<strong>de</strong>n mit<br />

Spitzkohl gegen einen eher althergebrachten<br />

Schmorbraten mit<br />

Rotkohl. In insgesamt drei Folgen<br />

<strong>de</strong>s neuen Formats Rettet unser<br />

Familienrezept! kämpfen jeweils<br />

zwei Familien mit ihren traditionellen<br />

Gerichten gegeneinan<strong>de</strong>r,<br />

die seit Generationen weitergereicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Fernsehkoch Björn<br />

Freitag gibt Experten-Tipps <strong>und</strong><br />

hilft <strong>de</strong>n Duellanten, ihre Rezepte<br />

zu verfeinern. Denn die Kochkünste<br />

<strong>de</strong>r NRW-Familien müssen<br />

in einem Spitzen-Restaurant bestehen.<br />

Dort – in ausgewählten<br />

Gourmet-Tempeln Nordrhein-<br />

Westfalens – stimmen am En<strong>de</strong><br />

20 Stammgäste über das Familienrezept<br />

ab.<br />

Kochformate sind nicht selten im<br />

<strong>de</strong>utschen Fernsehen – trotz<strong>de</strong>m<br />

sehen die Zuschauer nach wie vor<br />

gerne zu, wenn an<strong>de</strong>re kochen,<br />

sagt wdr-Redakteurin Irmela Hannover.<br />

Dies zeige beispielsweise<br />

<strong>de</strong>r große Erfolg von Martina &<br />

Moritz auf <strong>de</strong>m neuen Sen<strong>de</strong>platz<br />

am Samstag o<strong>de</strong>r das erfolgreiche<br />

Rezept <strong>de</strong>r Woche mit Björn Freitag<br />

am Montag in <strong>de</strong>r Servicezeit.<br />

Und eine neue Staffel <strong>de</strong>s<br />

beliebten Formats Der Vorkos ter,<br />

ebenfalls mit Björn Freitag, wer<strong>de</strong><br />

Sternekoch Björn Freitag hat eine<br />

Mission: alte Rezepte vor <strong>de</strong>m Vergessen<br />

bewahren! Foto: wdr/Fußwinkel<br />

ab 16. April ausgestrahlt. Zu<strong>de</strong>m<br />

sei das von Solis TV (Der Vorkoster)<br />

produzierte Format ein ganz<br />

beson<strong>de</strong>res Koch-Duell, da Rettet<br />

unser Familienrezept! die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Familien erzähle. So<br />

haben z<strong>um</strong> Beispiel die Schultzes<br />

aus Marl ihre Klöße aus Schlesien<br />

mitgebracht. Und die Bellissimos<br />

bereiten ihre Pasta-Soße wie früher<br />

die Großeltern in Italien über<br />

<strong>de</strong>m offenen Feuer zu. Zu<strong>de</strong>m zeige<br />

die Sendung schöne Gegen<strong>de</strong>n<br />

in NRW. Z<strong>um</strong> Beispiel <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rrhein,<br />

wo eine alte Rossschlächterei<br />

in Moers besucht wird, die<br />

noch immer floriert. SaW<br />

Rettet unser Familienrezept!<br />

Björn Freitag im Einsatz für Traditionsgerichte.<br />

Redaktion: Irmela<br />

Hannover. Am 18.3., 25.3. <strong>und</strong><br />

1.4., 20:15, wdr Fernsehen<br />

<strong>WDR</strong>PRINT · März 2012 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!