05.12.2012 Aufrufe

sauberes Wasser? - Wuppertaler Stadtwerke

sauberes Wasser? - Wuppertaler Stadtwerke

sauberes Wasser? - Wuppertaler Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Energie<br />

Beratung für das Handwerk<br />

Einmal Leistungsspitzen<br />

kappen, bitte!<br />

Zusammen mit den Energieberatern der <strong>Wuppertaler</strong> <strong>Stadtwerke</strong> hat Friseursalon-Inhaberin<br />

Birgit Lindenbeck unnötigen Stromfressern in ihrem Laden den Garaus gemacht – und spart<br />

seitdem jede Menge Geld.<br />

„Den Nacken ausrasieren?“ – „Gerne, wie<br />

immer!“, sagt der Kunde und macht es sich<br />

in einem der Sessel des Salon Lindenbeck<br />

bequem. Kurz darauf bekommt er einen<br />

Umhang umgelegt. Derweil fragt eine<br />

Stamm kundin am Telefon nach einem frei-<br />

en Termin für ihre nächste Haartönung.<br />

Die Dame am dritten Bedienplatz von<br />

links beobachtet im Spiegel, wie der Mit-<br />

arbeiter ihrem frisch geschnittenen Haar<br />

mit Bürste und Föhn den letzten Schliff<br />

verleiht. Hinten sitzt eine junge Frau mit<br />

dem Kopf unter einem Wärmegerät. Ge-<br />

schäftig geht es zu im Barmer Friseursalon<br />

an der Höhne 49. Inhaberin Birgit Linden-<br />

beck betont: „Wir nehmen uns für jeden<br />

Kunden Zeit – bei uns ist der Kunde noch<br />

König.“<br />

Wo kann Energie gespart werden,<br />

ohne die Arbeit zu behindern?<br />

Neben dem Service ist aber auch der Klimaschutz<br />

ein großes Thema für die 43-Jährige.<br />

Deshalb hat sie vor Kurzem die Energieberatung<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> in Anspruch<br />

genommen, um das Geschäft, das sie vor<br />

zwei Jahren übernommen hat, energietechnisch<br />

auf den neuesten Stand zu<br />

WSW-Energieberatung<br />

Verschiedene Handlungsempfehlungen gab es vom Energie-<br />

berater für den Salon Lindenbeck. Die effektivste: der Austausch<br />

der Schaufensterbeleuchtung (alte Betriebsmittel: 300 Watt,<br />

neue: fünf Watt). Das ergibt eine Einsparung während der<br />

gesamten Betriebszeit von 1 100 Kilowattstunden elektrischer<br />

Energie. Zudem spart Birgit Lindenbeck nach der Umrüstung<br />

ihres Salons bei weiteren Beleuchtungselementen jetzt zwischen<br />

zehn und 80 Prozent Energie.<br />

Kontakt zur WSW-Energieberatung: Telefon 0202 569-5151.<br />

wsw · information · Nr. 139 · 2009<br />

bringen. „Bei Föhn, Kaffeemaschine, Lade-<br />

geräten, Infrarothauben, Rasierern und<br />

Warm wasser kann man kaum Strom spa-<br />

ren“, sagt Lindenbeck. WSW-Energie-<br />

berater Carsten Kamp gibt ihr Recht:<br />

„Metzger, Bäcker, Friseur – jede Branche<br />

braucht die richtige Ausstattung, um<br />

Energie zu sparen.“ Im Salon Lindenbeck<br />

habe die Beleuchtung im Mittelpunkt ge-<br />

standen. „Die spart am meisten.“<br />

Tatsächlich: Das große Schaufenster etwa<br />

ist fünf Tage pro Woche von 8.00 bis<br />

22.00 Uhr beleuchtet, die Decken beleuch-<br />

tung ungefähr ebenso lange in Betrieb –<br />

samstags zusätzlich von 7.30 bis 14.00 Uhr.<br />

Und an jedem der sieben Bedienplätze<br />

leuchten zwei Lampen rechts und links<br />

vom Spiegel – als direkte Lichtquelle für<br />

den Kunden. „Ein Wohlfühlfaktor. Decken-<br />

licht allein schafft keine schöne Atmo-<br />

sphäre“, erklärt Lindenbeck.<br />

Mit neuer Beleuchtung sieht<br />

der Laden ansprechender aus<br />

Vor der Umrüstung ihres Salons sei dieser<br />

von außen schlecht zu erkennen gewe-<br />

sen, das Innere düster, erinnert sie sich.<br />

„Jetzt strahlt alles, es gibt mehr Akzente,<br />

alles ist toll ausgeleuchtet.“ Gleichzeitig<br />

werde aber jetzt wesentlich weniger Energie<br />

verbraucht, rechnet Carsten Kamp vor.<br />

„Warum sollten wir<br />

unnötig Strom verbrauchen?<br />

Nutzlose<br />

Ausgaben brauchen<br />

wir nicht.“<br />

Die neue Leuchtleiste im Schaufenster<br />

beispielsweise spart – gemessen an Lebensdauer<br />

und Betriebsstunden – 6,4 Tonnen<br />

Kohlendioxid in zehn Jahren. „Das entspricht<br />

dem Gewicht von vier Mittelklasse-<br />

Pkw.“ Zudem haben die neuen Lampen<br />

eine viel höhere Nutzungsdauer. „Dass<br />

ich keine x-beliebigen Leuchten im Baumarkt<br />

gekauft habe, rentiert sich schnell.<br />

Und meine Kunden haben schon sehr positiv<br />

auf die neue Beleuchtung reagiert“,<br />

freut sich Birgit Lindenbeck. Sie ist stolz<br />

darauf, neben der Aufwertung ihres Geschäfts<br />

einen wichtigen Beitrag für den<br />

Klimaschutz geleistet zu haben.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!